Rückruf Dezember 2018 | Bremsanlage/Kupplung

Opel Astra K

Moin liebe Forumsmitglieder,
Wer von euch hat schon von der Rückrufaktion „Bremsanlage/Kupplung“ gehört? Was wird da gemacht und wie kann man einen Fehler feststellen?
Wünsche ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Beste Antwort im Thema

Falls es jemanden interessiert, im ersten Bild sind die Teile die alle ersetzt werden müssen. Und im zweiten Bild, sieht man die Verunreinigung warum die Teile ersetzt werden müssen.

Teile.jpg
20190204_084239.jpg
568 weitere Antworten
568 Antworten

Zitat:

@Astra@Tobi schrieb am 21. Dezember 2018 um 18:22:27 Uhr:


Tja slv rider.. genau das passiert bei mir.
Ich trinke, genau wie von tweety1887 geschrieben, mit meinem Verkäufer einen Kaffee und besprechen alles. Genauso wie die Kosten für die Insp.

Leider habe ich durch diesen Astra den besten Händler verloren, den ich je hatte. Alles andere wäre in meinem Fall inkonsequent! Verklagen usw.

Ganz schön schlecht organisiertes Autohaus

Die Werkstattarbeiten werden natürlich mit dem Werkstattmeister besprochen und in Auftrag gegeben.
Aber was spricht dagegen, hinterher zum Verkäufer zu gehen und nen Kaffee zu trinken? Wenn ich dann mit nem Leihwagen nach Hause fahre und es ein paar Euronen Nachlass gibt, weil er sich drum kümmert, ist doch tip top alles in Ordnung.

Ne, schlecht finde ich dagegen die Werkstätten wo ein Auftrag durch X Personen ausgeführt werden.

1. Empfangsdame nimmt den Auftrag entgehen.
2. Service-Heini liest den Fehler aus
3. Mechaniker macht den eigentlich Job
4. Meister prüft und gibt den Wagen frei
5. Service-Heini macht eine Probefahrt
6. Service-Heini erstellt die RG und gibt es der Empfangsdame
7. Empfangsdame rechnet mit mir ab.

Ein Wahnsinn!!! Und damit muss man sich dann auch nicht mehr über einen Ölpreis von über 30 € je Liter wundern.

na man stelle sich mal vor ein einzelner öl- und bremsklotzschlosser müsste diese ganzen Jobs machen. 😉
obwohl, gibt es, nennt sich selbstständig. oder schwarzarbeiter. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Astra@Tobi schrieb am 21. Dezember 2018 um 20:12:34 Uhr:


Ne, schlecht finde ich dagegen die Werkstätten wo ein Auftrag durch X Personen ausgeführt werden.

1. Empfangsdame nimmt den Auftrag entgehen.
2. Service-Heini liest den Fehler aus
3. Mechaniker macht den eigentlich Job
4. Meister prüft und gibt den Wagen frei
5. Service-Heini macht eine Probefahrt
6. Service-Heini erstellt die RG und gibt es der Empfangsdame
7. Empfangsdame rechnet mit mir ab.

Ein Wahnsinn!!! Und damit muss man sich dann auch nicht mehr über einen Ölpreis von über 30 € je Liter wundern.

Und genau so funktioniert ein gut organisiertes Autohaus. 😉

Beim Ölpreis muss ich dir aber recht geben. 30 Euro sind zu viel.

Also ich fahr auch immer zu einer kleinen opelwerkstatt (mit Händler), wo jeder alles macht (außer Mechaniker sein)... find ich viel persönlicher und angenehmer, als diese unnötig aufgeblasenen, wie oben beschrieben...

Zitat:

@someoneelse86 schrieb am 22. Dezember 2018 um 12:14:46 Uhr:


Also ich fahr auch immer zu einer kleinen opelwerkstatt (mit Händler), wo jeder alles macht (außer Mechaniker sein)... find ich viel persönlicher und angenehmer, als diese unnötig aufgeblasenen, wie oben beschrieben...

Ganz meine Meinung. Oftmals sind die persönlichen Kontakte auch sehr hilfreich bei kleineren Dingen und ich könnte mir vorstellen dass die Kundenbindung deutlich stärker ist.

Natürlich ist der persönliche Kontakt wichtig... wie gesagt, ich bekomme immer einen Ersatzwagen (wenn ich ihn möchte/brauche)

Mein Auto leider auch betroffen. Steht schon seid Anfang Dezember in Rüsselsheim. Gerade mal Ez 06/18 und 16031km Kupplungsnehmer Zylindern hinüber seit dem fahre ich ein Ersatzwagen von Opel. Laut Händler steht die Halle voll mit solchen Fahrzeugen, Lieferschwierigkeiten. Ich krieg wohl mein Auto nicht früher wie Mitte Januar 😁.

Von Juni 2018 und betroffen? Ich dachte nur bjs MJ 2018.

Zitat:

@someoneelse86 schrieb am 22. Dez. 2018 um 12:14:46 Uhr:


Also ich fahr auch immer zu einer kleinen opelwerkstatt (mit Händler), wo jeder alles macht (außer Mechaniker sein)... find ich viel persönlicher und angenehmer, als diese unnötig aufgeblasenen, wie oben beschrieben...

Sehe ich genau so, habe meinen bei einem großen Händler in kassel gekauft, der aber nach dem Kauf bei Problemen immer nur wiederwillig und mit Androhung von rechtlichen Schritten, Garantie Sachen geregelt hat. Mittlerweile fahre ich wieder zu einem kleinen, die haben immer Zeit und nehmen sich meine Anliegen zu Herzen.

Mittlerweile sind wir so weit vom Thema 'Rückruf Astra' weg, dass man das hier eigentlich schon wieder zu machen kann.
Oder man benennt den Topic um in
'Kleiner Händler oder großer Händler?'
'Kaffee trinken mit dem Verkäufer ja/nein?'
'Zucker/Milch, nur Milch oder doch klassisch schwarz?'

OK, Thema Rückruf. Bin nicht betroffen... Automatik

Hallo,
Ich habe da mal eine Frage, warum ist nur der 1.6 Diesel mit Schaltgetriebe betroffen? Hat dieser eine andere Bremse??

Grüße

Ich vermute das liegt eher an der Kupplungshydraulik die den gleichen Ölkreislauf wie die Bremse nutzt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen