Rückruf Daimler ab Bj 2011

Mercedes C-Klasse S204

Falls noch nicht mitbekommen :

Könnte diesmal unter Umständen wohl einige MoPf betroffen sein.
Daimler ruft mehr als 1 Million Autos zurueck

Laut Press gehts nächste Woche los.
Halter werden wie immer angechrieben falls betroffen.

Beste Antwort im Thema

Nachdem bei meinem Auto das "Erden" erledigt war ging die Lenkung fast so schwer wie ohne Servo. Von den Mitarbeitern wurde mir gesagt das kann garnicht sein, das hatten wir noch nie, wir machen das ja nicht das erste Mal.
Der Kunde hat keine Ahnung wir sind ja die Fachleute und das passt so. Nach der Drohung das Auto stehen zu lassen bis es in Ordnung ist wurde doch eine Probefahrt gemacht die direkt in der Werkstatt endete, ich aber mit hineinging weil mein Hund im Auto war. Nach schmieren und allen anderen Möglichkeiten und 4 maligem Ausbau des Lenkrades wurde beim 5ten Ausbau alles rausgebaut und der Fehler gefunden. Beim einbau des Rohres wurde der Zentrierring der das Rohr an der Lenksäule fixiert falsch herum eingebaut! Er hat auf einer Seite eine fixierung ungefähr 2 mm und diese muss nach unten sein, bei mir war sie nach oben. Und dann klemmt natürlich das Lenkrad.
Dauer dieser Aktion ca. 1,5 Std.
Aber wie gesagt der Kunde hat ja keine Ahnung.

321 weitere Antworten
321 Antworten

Ja, bei mir auch.

Zitat:

@Modrunner69 schrieb am 21. Februar 2018 um 16:32:15 Uhr:



Zitat:

@BlackStar15 schrieb am 17. Februar 2018 um 14:20:55 Uhr:


@sayity
Dein Geräusch kommt von der Kundendienstmaßnahme an der Lenkung. Eine vergleichbare Geräuschentwicklung konnte ich nach nunmehr 3 Wochen bei unserem Fahrzeug ebenfalls feststellen, bisweilen noch sehr viel schlimmer. Es fing nach ca. 1,5 Wochen mit einem nicht verifiizierbaren und nicht reproduzierbaren Klicken/Kratzen an. (Es klang wie ein defekter Schreib-, Lesekopf einer alten Festplatte. Der erste Verdacht ging in Richtung Innenraumlüfter als Ursache.) Vermutlich hervorgerufen Aufgrund der Verwindung der Lenksäule durch das Fahrwerk. Und das ausschließlich bei kaltem Innenraum, aber erst wenn das Fahrzeug beginnt sich zu erwärmen!
Nunmehr ist es ein lautes Quietschen/Kratzen während des Lenkvorganges sowie während der Fahrt (Verwindung der Lenksäule), ebenfalls nur bei kaltem Innenraum, wenn es beginnt wärmer zu werden. Vorher ist nichts zu hören. Ist das Fahrzeug durchgewärmt, nach >= 1 Stunde, werden die Geräusche leiser und verschwinden dann vollständig.
Da wird sich der Hersteller was einfallen lassen müssen ... Zur Zeit bin ich bei meiner Werkstatt mal wieder "der Erste" mit Problemen. 😉

Gruß

"Der Erste" ganz sicher nicht :-)

Bei mir traten fast dieselben Symptome unmittelbar nach der Maßnahme auf. Ein helles knirken / knarzen, wenn man das Lenkrad nur ganz minimal um die Mittellage bewegt hat - z,B. bei Autobahnfahrt. Und ebenfalls nur während das kalte Auto warm wurde.

Ich fahre recht viel, und inzwischen sind die Geräusche von alleine verschwunden. Keine Ahnung, ob sich da erstmal etwas "einschleifen" musste.

Werde das aber auf jeden Fall weiter beobachten...

Zwischenstand: Sieht ganz gut aus. Maßnahme wurde bei mir am 01. Februar durchgeführt.
Bin innerhalb der letzten vier Wochen ca. 3.200 Kilometer mit dem Auto gefahren.
Keine Probleme mehr. Scheint also was dran zu sein, an der Theorie mit dem "Einschleifen".

Zitat:

@romeon schrieb am 28. Februar 2018 um 18:57:43 Uhr:


Und wurde bei euch der Langzeit-Verbrauchsrechner resettet?

Bei mir nicht.

@Modrunner69
Danke.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@X20XEV_16V schrieb am 1. März 2018 um 21:31:32 Uhr:



Zitat:

@romeon schrieb am 28. Februar 2018 um 18:57:43 Uhr:


Und wurde bei euch der Langzeit-Verbrauchsrechner resettet?

Bei mir nicht.

bei mir schon nach 10 Tage und 1200km immernoch kein Quietschen, Reibungen oder ähnliches. Es ist, bei mir zumindest, genau so wie vor der Montage.

War auch da!
Bei meinen Wagen keine Probleme, vorher und hinterher keine.

Zitat:

@W204_Edition_C schrieb am 3. März 2018 um 13:48:32 Uhr:



Zitat:

@X20XEV_16V schrieb am 1. März 2018 um 21:31:32 Uhr:


Bei mir nicht.

bei mir schon

Und warum?
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Also hatte die letzten Tage als es so Kalt war keine Probleme. Wollte heute den Termin schon absagen, doch dann auf der BAB ist es wieder da. Immer wenn das Lenkrad in Mittelstellung ist quietscht es und Lenkbewegungen unmittelbar um die Mittelstellung verursacht ebenfalls ein quietschen. Also bleibt der Termin erst mal. werde es heute und morgen noch beobachten und aufzeichnen um dem Meister mal zu zeigen was ich meine.

Scheinbar scheint es wohl auch stark Temperaturabhängig zu sein.

genauso wie bei dir, monsterbenz, ist es bei mir auch. Temperaturabhängiges Quietschen rund um die Mittelstellung...

Ja hoffe das der Meister am Mittwoch, das Problem nachvollziehen kann und eine gescheite Lösung hat.

Meiner war heute beim umrüsten.
Man hört nichts,genau so leise wie vorher.
Gewaschen und gesaugt wurde er auch kostenlos .

ich bin heute dran .......

Hallo Gemeinde,
meine C-Klasse war letzte Woche zur Rückrufaktion bei der Vertragswerkstatt.
Am Montag beim Schreiben des Auftrags habe ich den Service-Meister auf das hier im Forum beschriebene mögliche Quietschen in der Lenkung nach Ausführung der Rückruf-Maßnahme angesprochen. - Antwort sinngemäß: Ja, das kann vorkommen.
Nach einer Stunde Bearbeitung in der Werkstatt habe ich mein Auto zurück bekommen. Ich fahre los und es quietscht beim Lenken. Außerdem war die Lenkung schwergängiger als vorher. (Echt jetzt ?). Also bin ich bis zur nächsten Kreuzung gefahren, habe gewendet und bin zurück zur Werkstatt. Das Auto wurde direkt wieder in die Werkstatt genommen. Nach weiteren 1,5 Stunden kommt der Service-Meister zu mir und berichtet, daß das Mantelrohrmodul beschädigt wurde und ausgetauscht werden muss. Ersatzteil ist bestellt und kommt am nächsten Tag, bis dahin bekomme ich ein Ersatzauto.
Am nächsten Tag berichtet mir der Service-Meister am Telefon, daß das Ersatzteil noch nicht gekommen ist und es wohl bis Freitag dauern würde. Bis dahin soll ich das Ersatzauto behalten.
Am Donnerstag Vormittag die gute Nachricht am Telefon, mein Auto ist fertig und kann abgeholt werden.
Seitdem ist die Lenkung des Autos wieder wie vorher gewohnt.
Die Rechnung für den Tausch des Mantelrohrschaltermoduls hätte übrigens 592,41 € betragen. Diese Rechnung mußte ich nicht bezahlen.

Gruß Jörg

Oh man ich hoffe nicht, dass es das Mantelrohrschaltermodul ist. Vor allem weil ich es gestern auf dem Rückweg von der Arbeit wieder nicht hatte. Und so sporadische Fehler sind ja immer scheiße zu beanstanden, da muss man dann darauf hoffen, dass die Werkstatt recht kulant ist.

@monsterbenz
Zeichne das Problem auf Video auf wenn es auftritt, habe ich ebenso gemacht und dem Meister gezeigt. Er sah ohne Umschweife den notwendigen Handlungsbedarf.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen