Rückruf Daimler ab Bj 2011

Mercedes C-Klasse S204

Falls noch nicht mitbekommen :

Könnte diesmal unter Umständen wohl einige MoPf betroffen sein.
Daimler ruft mehr als 1 Million Autos zurueck

Laut Press gehts nächste Woche los.
Halter werden wie immer angechrieben falls betroffen.

Beste Antwort im Thema

Nachdem bei meinem Auto das "Erden" erledigt war ging die Lenkung fast so schwer wie ohne Servo. Von den Mitarbeitern wurde mir gesagt das kann garnicht sein, das hatten wir noch nie, wir machen das ja nicht das erste Mal.
Der Kunde hat keine Ahnung wir sind ja die Fachleute und das passt so. Nach der Drohung das Auto stehen zu lassen bis es in Ordnung ist wurde doch eine Probefahrt gemacht die direkt in der Werkstatt endete, ich aber mit hineinging weil mein Hund im Auto war. Nach schmieren und allen anderen Möglichkeiten und 4 maligem Ausbau des Lenkrades wurde beim 5ten Ausbau alles rausgebaut und der Fehler gefunden. Beim einbau des Rohres wurde der Zentrierring der das Rohr an der Lenksäule fixiert falsch herum eingebaut! Er hat auf einer Seite eine fixierung ungefähr 2 mm und diese muss nach unten sein, bei mir war sie nach oben. Und dann klemmt natürlich das Lenkrad.
Dauer dieser Aktion ca. 1,5 Std.
Aber wie gesagt der Kunde hat ja keine Ahnung.

321 weitere Antworten
321 Antworten

Ja wie gesagt, es ist gestern nach der Arbeit nicht mehr aufgetreten und heute hat meine Frau den Wagen. Werde ggf. heute Abend nochmal ne Runde damit drehen um das Geräusch ein wenig zu provozieren und so evtl ne Aufnahme zu bekommen. Dann sollte der Meister nicht meckern dürfen.

Meine Werkstatt wollte das Video garnicht sehen. Hatten schon einige Kunden die reklamierten, für die war das nix neues.

Stand heute ist das Quietschen weg, wobei es auch nur sehr sporadisch unter gewissen Temperaturen auftrat. Dafür ist das Lenkrad nun etwas schwergängiger und gibt ein leicht reibendes Geräusch von sich.
Mal sehen ob das nun so bleibt.

Habe nun noch 2 andere Baustellen am Auto offen, die werden jetzt auch noch abgearbeitet.
Wenn dann nicht für mindestens 2 Jahre Ruhe ist, werde ich mich woanders umschauen.

Ich kauf mir keinen Mercedes um alle 6 Monate wegen irgendwelchen Kinkerlitzchen in der Werkstatt zu stehen.

Ja der Meister meinte zu mir, dass die das noch nie hatten. Somit sehen die mich wahrscheinlich erstmal in der Beweispflicht. Kein Plan vielleicht mach ich mir da auch einen zu großen Kopf weil ich einfach keiner Werkstatt bisher richtig trauen konnte. Hoffe das es bei dieser anders ist.

@Feinstauben War es bei dir denn auch das Mantelrohrschaltmodul?

Hat irgendwer aus AT schon einen Brief bekommen?

Ähnliche Themen

So nochmal ein Update. Mein Wagen war nun zwei Tage in der Werkstatt und von ihnen aus konnten die das Problem zunächst nicht fixen. Eine Anfrage an Mercedes wurde gemacht und bei denen scheint das Problem bekannt zu sein, jedoch gibt es vorerst noch keinen Vorschlag von Mecedes somit bleibt das Problem erstmal bestehen, bis Mercedes das Ganze offiziell angeht. Bin irgendwie unzufrieden mit der Aussage, das setzt ja voraus, dass Sie selbst nicht sagen könnten, was das Problem ist, und das glaub ich nicht so recht. Es wird doch sicher das Mantelrohrschaltmodul sein, dass nun gewechselt werden muss, bei dem die Werkstatt aber scheinbar das nicht ohne weiteres machen möchte.

Weiß nun nicht so recht was ich damit machen soll.

Angeblich bleiben die da dran und sobald was offizielles von Mercedes an die Werkstätten weiter gegeben wird, würde ich sofort informiert werden. Würde mir das gerne irgendwie Schwarz auf Weiß geben lassen.

Ich werde mir morgen ansehen, wie das eingebaut wird und dann wird das ggf eben wieder ausgebaut in Eigenleistung.

Wenn hier einer jetzt wieder was zum Thema BE und ähnliches sagen will, soll er es für sich behalten. Diese Aussagen kenne ich alle.

Ich habe letzte Woche ein Schreiben erhalten mit der Aufforderung zum Werkstattbesuch. Da ohnehin der Servicetermin geplant war, habe ich auf Anfrage gleich die Bestätigung erhalten, dass die Maßnahme mit durchgeführt wird. Bin bis jetzt nur wenige Kilometer in der Stadt gefahren und keine Beanstandungen. Auf Rückfrage meinte der Mitarbeiter, dass schon bei hunderten PKW die Maßnahme im Betrieb durchgeführt wurde. Es gab nur eine Reklamation mit den oben geschriebenen Symptomen. Die Fehlerquote dürfte im niederschwelligen Bereich liegen, was den Betroffenen natürlich nicht weiterhilft. Sollte sich bei mir etwas ändern, werde ich berichten.

Ich habe meinem s204er heute bei Mb Neils und Kraft hingeschickt nach 15 min später war er fertig Lenkung gefühlt etwas Direkter und schwerer.
Aber Gott sei dank keine Geräusche.

Nach jetzt guten 3 Wochen hat das Lenkrad in der Mittellage angefangen zu Quietschen furchtbar. Habe für Montag einen Termin beim :-) gemacht! Mal sehen was dabei rauskommt.

Positivmeldung aus Leverkusen. 45 Minuten Dauer. Alles so wie vorher. Leider ist der Langstreckenzähler genullt, aber das war ja bekannt.

Meiner war gestern dran. Ich habe nichts bemerkt, mit Ausnahme der wegen der Batterietrennung genullten Bordcomputeranzeigen. Bei mir wurde auch die Schraube an der Wasserpumpe ersetzt, das ist eine Servicemaßnahme am M274 aus dem Frühjahr 2015, was den Betreuer zu einer blöden Bemerkung veranlasste, weil das nicht gemacht ist. Aber mein Auto sah ja seit der Übergabe B2 keine richtige Werkstatt mehr, nur zum Ölwechsel ging der außer Haus.

Zeitdaujer knapp 40 Minuten für alles zusammen.

Zitat:

@tobias37 schrieb am 6. März 2018 um 10:09:23 Uhr:


ich bin heute dran .......

15 Minuten bei Daimler in Nürnberg; konnte nicht einmal meinen Kaffee beenden.
Super flott und kein quietschen.

Ich kann mich der Ausführung von Tobias37 nur anschliessen. Bei meinem S204 wurde die Aktion am 26.02.18 durchgeführt. Ebenfalls gerade mal die Kaffee getrunken und schon wurde mir das Fahrzeug wieder übergeben. Ich habe mich erst jetzt gemeldet da einige Kollegen erst nach geraumer Zeit wieder Probleme mit der Lenkung bzw Geräusche bekommen haben. Auch wenn ich meiner Werkstatt absolut vertraue wollte ich mich nicht aus dem Fenster lehnen, aber egal was gemacht wird. Die Arbeiten - Materialien sind immer nur so gut wie diejenigen die dafür verantwortlich sind.

Mal eine andere Frage habt ihr nach dem Einbau auch den Eindruck das man unebenheiten vibrationen von der Fahrbahn jetzt auch deutlich/leicht spürt am lenkrad.
Das ist nehmlich bei mir definitiv der Fall das fenomen kenne ich nur von w164er.
Aber nicht von w204er.

So ich komme direkt vom Freundlichen. Ich habe die Meisterin direkt auf die Erfahrungen hier angesprochen und sie meinte, dass sie diesen Umbau in den letzten Wochen schon diverse Male durchgeführt hätten und es nur vereinzelte Beschwerden gab. Aber das waren nur Beschwerden bezogen auf ein anderes Lenkverhalten oder einmal auch Schwergängigkeit. Quitschen hatten sie bisher angeblich noch nicht. Auf der 12km Heimfahrt konnte ich glücklicherweise auch keinen Unterschied zu vorher feststellen. Kein Quitschen oder Vibrieren. Das Lenkrad bewegt sich minimal schwerer, wobei das durchaus auch Einbildung sein kann, weil ich hier mal etwas davon gelesen habe, wenn dann ist es wirklich nur ganz minimal und nicht störend. Das lasse ich also mal als „kein Unterschied zu vorher“ durchgehen. Ich hoffe das bleibt so und ist auch bei euch problemlos. Ach ja, das Ganze dauerte etwas über 30 Minuten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen