Rückruf Daimler ab Bj 2011

Mercedes C-Klasse S204

Falls noch nicht mitbekommen :

Könnte diesmal unter Umständen wohl einige MoPf betroffen sein.
Daimler ruft mehr als 1 Million Autos zurueck

Laut Press gehts nächste Woche los.
Halter werden wie immer angechrieben falls betroffen.

Beste Antwort im Thema

Nachdem bei meinem Auto das "Erden" erledigt war ging die Lenkung fast so schwer wie ohne Servo. Von den Mitarbeitern wurde mir gesagt das kann garnicht sein, das hatten wir noch nie, wir machen das ja nicht das erste Mal.
Der Kunde hat keine Ahnung wir sind ja die Fachleute und das passt so. Nach der Drohung das Auto stehen zu lassen bis es in Ordnung ist wurde doch eine Probefahrt gemacht die direkt in der Werkstatt endete, ich aber mit hineinging weil mein Hund im Auto war. Nach schmieren und allen anderen Möglichkeiten und 4 maligem Ausbau des Lenkrades wurde beim 5ten Ausbau alles rausgebaut und der Fehler gefunden. Beim einbau des Rohres wurde der Zentrierring der das Rohr an der Lenksäule fixiert falsch herum eingebaut! Er hat auf einer Seite eine fixierung ungefähr 2 mm und diese muss nach unten sein, bei mir war sie nach oben. Und dann klemmt natürlich das Lenkrad.
Dauer dieser Aktion ca. 1,5 Std.
Aber wie gesagt der Kunde hat ja keine Ahnung.

321 weitere Antworten
321 Antworten

War heute in der M-Werkstatt.
Servicequalität nicht gut, länger gewartet als vereinbart, Fahrersitz und Länkradhöhe waren so verstellt bei Übergabe, dass ich nicht einsteigen konnte.
Zum Thema:
Nach der Lenksäulenarbeit weggefahren und die Lenkung war verändert: Lenkrad hatte über die Lenkradeinstellungen unterschiedlichen und größeren Widerstand als vor dem Eingriff. Lenkbewegungen schienen sich auf der Strasse anders zu verhalten, teils als wäre zu wenig Lufdruck auf den vorderen Reifen. Fahrqualität ist spürbar schlechter geworden.
Habe bei der Werkstatt reklamiert, die sind Probegefahren und behaupten, dass alles i.O. wäre.
Werde dieses Thema im Auge behalten, um dann bei M rechtlich vorzugehen.

Habe mein Auto heute abgeholt. Das quietschen ist weg. Ein leichtes schleifgeräusch ist noch vorhanden.

Das Lenkrad wurde um ca 2 Zähne versetzt aufgesteckt. Steht jetzt bei der geradeaus fahrt immer schief und wenn man es gerade stellt beim fahren, dann fährt das Auto nach links.

Also morgen wieder nach MB reklamieren.

Kann mir einer sagen ob das normal ist? Will jetzt nicht extra einen neuen Thread aufmachen.

Wenn ich im Kaltstart während das Auto steht leicht lenke entsteht das Geräusch. Wenn sich die Drehzahl einpendelt ist es weg.

@BMW46-FAHRER

Deine Servopumpe verursacht diese Geräusche, normal ist das nicht. Hier kündigt sich ein defekt an.

Gruß

Ähnliche Themen

@BlackStar15 Komischerweise war das vor dem riemenspanner wechsel nicht so

Habe den Rückruf heute erledigt.
Dauerte ca. 35 Minuten.
Auf der Heimfahrt festgestellt: Lenkung ist schwergängig, Lenkkräfte sind nicht gleichmäßig, nach Lenkeinschlag fast keine Rückstellung in "Geradeausstellung". Werde morgen reklamieren.
C180 Mopf, EZ 09.2012

Bei mir wurde das vor 3 Wochen gemacht. Und jetzt quischt das Lenkrad wenn ich leicht bewege. Beim lenken ist es nicht der Fall. Hab meinem freundlichen das Video geschickt... und er meint der Schleifring ist das was ich nicht glaube. Aber vor der Rückrufaktion war alles in Ordnung. Was kann es sein ?

Ist doch egal was es ist.
Reklamieren, war ja vorher nicht so.

Oh Mann
Katastrophe :-(

Das ist ja grotten schlecht was da so abgeliefert wird.

Ich hab jetzt den Brief auch bekommen aber am liebsten würde ich das nicht!!! machen lassen
Beid em was man hier so liest...

Bei den Erfahrungen kann man ja nur hoffen, dass man nicht angeschrieben wird bzw nicht betroffen ist... bei mir bis jetzt nichts per Post.

Ich hab jetzt den Brief auch bekommen - BJ 2014 C 220 CDI
Leasing geht Anfang Juni zu Ende, habe eine Kaufoption das Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt abzulösen dennoch werde ich es ablehnen bzw. nicht darauf reagieren.
Da ich das lt. Schreibens 'Baldmöglich' erledigen lassen muss gehe ich davon aus, dass ich den Termin nicht bis Ende der Leasingzeit verschieben 'darf'. Gibt es eine Reihe von Mahnungen vor der Stilllegung durch das KBA?

Mahnungen durch das KBA. Woran glaubst du? Baldmöglichst bedeutet innerhalb von ca 6 Wochen. Warum willst du das nicht machen lassen? Okay Daimler wird dich mahnen. Wenn du aber ggf nochmal einen Wartungsdienst hast, dann lässt du das halt zeitgleich machen. Ich gehe davon aus, dass das KBA vor dem Sommer nichts macht. Danach kommt aber der Brief vom Landratsamt als Zustellungsurkunde mit einer Aufforderung von einer Woche zur Vorlage der Belege über die Instandsetzung. Das ist übrigens dann kostenpflichtig, für dich als Halter. Aber was dir passieren kann, die schreiben dein Fahrzeug aus und kurz nach der ersten Kennzeichenleseanlage wirst du rausgefischt von den Fahndungsgruppen der Polizei.

Hast du den Brief gelesen, auch den Absatz, der wie folgt lautet? Wir bitten Sie baldmöglichst einen Termin für ihr Fahrzeug bei einem autorisierten Mercedes-Benz-Servicepartner zu vereinbaren, da das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) die Abarbeitung dieses Rückrufs überwacht. Das KBA hat uns darüber informiert, dass es über die für Sie zuständige Zulassungsbehörde Maßnahmen gegen die weitere Nutzung Ihres Fahrzeugs (Stilllegung) ergreifen will, sollte Ihr Fahrzeug nicht in einer Mercedes-Benz Werkstatt instand gesetzt worden sein.

Bei mir kam der Brief heute. Allerdings als Drucksache Geb.gepr mit 28ct. Und der Aufdruck drauf, dass es wichtige Unterlagen sind. Das könnte also sein, dass da einige durch den Rost fallen. Mache ich halt Montag oder Dienstag einen Termin aus und gut ist. Ich lasse dann gleich das Problem an der Wasserpumpe (Servicemaßnahme) mitmachen.

@sayity
Dein Geräusch kommt von der Kundendienstmaßnahme an der Lenkung. Eine vergleichbare Geräuschentwicklung konnte ich nach nunmehr 3 Wochen bei unserem Fahrzeug ebenfalls feststellen, bisweilen noch sehr viel schlimmer. Es fing nach ca. 1,5 Wochen mit einem nicht verifiizierbaren und nicht reproduzierbaren Klicken/Kratzen an. (Es klang wie ein defekter Schreib-, Lesekopf einer alten Festplatte. Der erste Verdacht ging in Richtung Innenraumlüfter als Ursache.) Vermutlich hervorgerufen Aufgrund der Verwindung der Lenksäule durch das Fahrwerk. Und das ausschließlich bei kaltem Innenraum, aber erst wenn das Fahrzeug beginnt sich zu erwärmen!
Nunmehr ist es ein lautes Quietschen/Kratzen während des Lenkvorganges sowie während der Fahrt (Verwindung der Lenksäule), ebenfalls nur bei kaltem Innenraum, wenn es beginnt wärmer zu werden. Vorher ist nichts zu hören. Ist das Fahrzeug durchgewärmt, nach >= 1 Stunde, werden die Geräusche leiser und verschwinden dann vollständig.
Da wird sich der Hersteller was einfallen lassen müssen ... Zur Zeit bin ich bei meiner Werkstatt mal wieder "der Erste" mit Problemen. 😉

Gruß

Zitat:

@Gulisa100 schrieb am 15. Februar 2018 um 17:33:08 Uhr:


Habe den Rückruf heute erledigt.
Dauerte ca. 35 Minuten.
Auf der Heimfahrt festgestellt: Lenkung ist schwergängig, Lenkkräfte sind nicht gleichmäßig, nach Lenkeinschlag fast keine Rückstellung in "Geradeausstellung". Werde morgen reklamieren.
C180 Mopf, EZ 09.2012

Update:
Ich habe die Lenkradverstellung gelöst und in allen Richtungen bewegt anschließend das Lenkrad wieder auf meine Position eingestellt.
Ich habe den Eindruck, dass die Lenkung (fast?) wieder wie vorher funktioniert - oder ich habe mich schon etwas dran gewöhnt🙂

Dann baut man den Dreck eben wieder aus, so what. Das prüft nämlich keiner mehr nach und bei der HU merkt das auch keine Sau. UNd so wie MB schreibt merkt man den Defekt der Wickelfeder ja schon vorher an der aufleuchtenden Airbaglampe. Jeder normale Mensch setzt das dann ja instand.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 17. Februar 2018 um 16:12:59 Uhr:


Dann baut man den Dreck eben wieder aus, so what. Das prüft nämlich keiner mehr nach und bei der HU merkt das auch keine Sau. UNd so wie MB schreibt merkt man den Defekt der Wickelfeder ja schon vorher an der aufleuchtenden Airbaglampe. Jeder normale Mensch setzt das dann ja instand.

Ich glaube nicht, dass das versicherungstechnisch ein cleverer Schachzug wäre. Falls was passiert und die das aus irgend einem Grund bemerken, wars das mit dem Geld von der Versicherung. Klar ist die Wahrscheinlichkeit klein aber der Teufel ist bekanntlich ein Eichhörnchen....
Ich hab heute auch den Brief bekommen. Bekommt man bei so einer Aktion eigentlich kostetnlos einen Leihwagen, falls man nicht warten möchte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen