Rückruf Daimler ab Bj 2011

Mercedes C-Klasse S204

Falls noch nicht mitbekommen :

Könnte diesmal unter Umständen wohl einige MoPf betroffen sein.
Daimler ruft mehr als 1 Million Autos zurueck

Laut Press gehts nächste Woche los.
Halter werden wie immer angechrieben falls betroffen.

Beste Antwort im Thema

Nachdem bei meinem Auto das "Erden" erledigt war ging die Lenkung fast so schwer wie ohne Servo. Von den Mitarbeitern wurde mir gesagt das kann garnicht sein, das hatten wir noch nie, wir machen das ja nicht das erste Mal.
Der Kunde hat keine Ahnung wir sind ja die Fachleute und das passt so. Nach der Drohung das Auto stehen zu lassen bis es in Ordnung ist wurde doch eine Probefahrt gemacht die direkt in der Werkstatt endete, ich aber mit hineinging weil mein Hund im Auto war. Nach schmieren und allen anderen Möglichkeiten und 4 maligem Ausbau des Lenkrades wurde beim 5ten Ausbau alles rausgebaut und der Fehler gefunden. Beim einbau des Rohres wurde der Zentrierring der das Rohr an der Lenksäule fixiert falsch herum eingebaut! Er hat auf einer Seite eine fixierung ungefähr 2 mm und diese muss nach unten sein, bei mir war sie nach oben. Und dann klemmt natürlich das Lenkrad.
Dauer dieser Aktion ca. 1,5 Std.
Aber wie gesagt der Kunde hat ja keine Ahnung.

321 weitere Antworten
321 Antworten

Ja klar

Tatsache, die stechen da durch, bei mir sind auch Löcher drin.

Von Fahrzeugabgabe bis Rückgabe hat es fast 40 Minuten gedauert.

Bis jetzt keine Geräusche.

Zitat:

@closed schrieb am 17. März 2018 um 16:43:46 Uhr:


Tatsache, die stechen da durch, bei mir sind auch Löcher drin.

Von Fahrzeugabgabe bis Rückgabe hat es fast 40 Minuten gedauert.

Bis jetzt keine Geräusche.

Danke für die Info, wie gesagt bei meinen auto wurde nicht durch gestochen.
Heisst wohl nicht nötig gewesen ,oder wie soll ich das verstehen?

Und wie würde das normal gemacht werden, wenn da keine Löcher rein kommen sollen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@romeon schrieb am 17. März 2018 um 17:22:26 Uhr:


Und wie würde das normal gemacht werden, wenn da keine Löcher rein kommen sollen?

Wahrscheinlich garnicht( kein schleifring eingebaut ), oder nicht notwendig ( vielleicht sind nicht alle w204 davon betroffen ? )
Jemand hier der schon bei Mercedes war, wo auch keine löcher vorhanden sind?

Vielleicht gab es ein neues Lenkrad dazu? 😉

Gelöscht

Ich mache morgen mal ein Foto, bei mir sind am oberen Rand des metallisierten Kunststoffeinsatzes mehrere Druckstellen. Könnte es sein, dass die das so geöffnet haben? Ich habe aber ein Vierspiechenlenkrad (edle Gans).

Klar,die haben den mit dem Montiereisen abgehebelt. 😉

Schau mal genau an den Löchern. Das ist Gummi und flappt wieder zu wenn der Pin zum drücken raus ist.Dann sieht man nix mehr.
Oder drück mal etwas dran rum,dann siehst du die "Öffnung" im Material.

Find ich schon toll was die da beim Daimler bauen. Material das man durchstechen kann aber hinterher nix von sieht.
Bei meinem Umbau war ich dabei,hab also gesehen wie es gemacht wurde,aber man sieht nix vom Löchern nach dr Arbeit.

Also die "Löcher" habe ich gefunden. Muss man halt suchen, aber man findet sie.

Das Lenkrad könnt ihr hier mal sehen: Das ist nur ein Handyfoto, hatte nichts besseres dabei.

Img-20180320-214005

So meiner war dann vorgestern dran. Hat gut eine Stunde gedauert. Es hat alles gut geklappt, keine Geräusche und die Lenkung läuft Butterweich.
Der freundliche hat noch eine Autowäsch spendiert.

meiner war gestern dran, besser - wäre dran gewesen...
fahrzeug morgens abgegeben. nach ein paar stunden erhielt ich einen anruf von mercedes mit einer "hörprobe" aus der werkstatt. zu hören waren deutliche schleifgeräusche. mir wurde mitgeteilt, daß das neue teil wieder ausgebaut und mein altes teil wieder eingebaut wird. abends bei der abholung wurde mir mitgeteilt, daß mercedes selbst ein abgeändertes teil anfertigt.
sobald dieses neue, dann wohl geräuschlose austauschteil vorliegt, erhalte ich einen neuen termin wg. einbau.
ärgerlich: meine schönen verbrauchsdaten im bordcomputer wurden gelöscht

Kann ich bestätigen. Warte auch auf ein Anruf vom freundlichen.
Apropo Löcher....bei mir sind die zu.

Zitat:

@sl-hospiz schrieb am 22. März 2018 um 14:51:15 Uhr:


meiner war gestern dran, besser - wäre dran gewesen...
fahrzeug morgens abgegeben. nach ein paar stunden erhielt ich einen anruf von mercedes mit einer "hörprobe" aus der werkstatt. zu hören waren deutliche schleifgeräusche. mir wurde mitgeteilt, daß das neue teil wieder ausgebaut und mein altes teil wieder eingebaut wird. abends bei der abholung wurde mir mitgeteilt, daß mercedes selbst ein abgeändertes teil anfertigt.
sobald dieses neue, dann wohl geräuschlose austauschteil vorliegt, erhalte ich einen neuen termin wg. einbau.
ärgerlich: meine schönen verbrauchsdaten im bordcomputer wurden gelöscht

Hallo. Bislang habe ich noch keine Nachricht, wg. dem Rückruf für meinen Daimler Bj. 2011, Mopf. Trotzdem stellt sich die Frage, ob konstruktionsbedingt bei unseren Daimler eine Art Wickelfeder im Lenkrad verbaut ist? - diese kann bei dem Ein - Ausbau evtl. deformiert werden, und dann die beschriebenen Geräusche u. Sympthome verursachen.
Eine solche sogenannte Wickelfeder hat damals bei einem Audi von mir, beim Ein- Ausbau des Lenkrad- ( Fahrer-) Airbag zu Geräuschen geführt. Diese musste danach bei einem neuen Termin erneuert werden. Leider stand danach das Lenkrad bei Geradeausfahrt leicht schräg, es war dann noch ein 3. Termin für das Lenkrad zu versetzten notwendig, da ja keine Spur verstellt wurde.
- das Lenkrad war auch Neigungs - und höheneinstellbar. Am Schluss war alles Gut! - Trotzdem nervig wg. den Kinkerlitzchen, - für alle Beteiligten...
H-J

Jedes Auto mit Airbag hat eine Wickelfeder drin. Und wenn die nicht richtig ein oder ausgebaut wird, macht die Probleme. Das fängt damit an, dass die nur bei gerade stehendem Lenkrad ein- und ausgebaut werden darf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen