Rückruf Daimler ab Bj 2011

Mercedes C-Klasse S204

Falls noch nicht mitbekommen :

Könnte diesmal unter Umständen wohl einige MoPf betroffen sein.
Daimler ruft mehr als 1 Million Autos zurueck

Laut Press gehts nächste Woche los.
Halter werden wie immer angechrieben falls betroffen.

Beste Antwort im Thema

Nachdem bei meinem Auto das "Erden" erledigt war ging die Lenkung fast so schwer wie ohne Servo. Von den Mitarbeitern wurde mir gesagt das kann garnicht sein, das hatten wir noch nie, wir machen das ja nicht das erste Mal.
Der Kunde hat keine Ahnung wir sind ja die Fachleute und das passt so. Nach der Drohung das Auto stehen zu lassen bis es in Ordnung ist wurde doch eine Probefahrt gemacht die direkt in der Werkstatt endete, ich aber mit hineinging weil mein Hund im Auto war. Nach schmieren und allen anderen Möglichkeiten und 4 maligem Ausbau des Lenkrades wurde beim 5ten Ausbau alles rausgebaut und der Fehler gefunden. Beim einbau des Rohres wurde der Zentrierring der das Rohr an der Lenksäule fixiert falsch herum eingebaut! Er hat auf einer Seite eine fixierung ungefähr 2 mm und diese muss nach unten sein, bei mir war sie nach oben. Und dann klemmt natürlich das Lenkrad.
Dauer dieser Aktion ca. 1,5 Std.
Aber wie gesagt der Kunde hat ja keine Ahnung.

321 weitere Antworten
321 Antworten

Kurzes Update zur wiederholt durchgeführten KD-Maßnahme an meinem Auto. Seit nunmehr drei Wochen gibt es keine der reklamierten Probleme mehr. Der zweite eingebaute Satz funktioniert erwartungsgemäß.
Btw, der Einbau erfolgte ebenfalls ohne abklemmen der Batterie. Ergo ist die Fahrhistorie im KI erhalten geblieben.

Gruß

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 23. März 2018 um 08:12:34 Uhr:


Jedes Auto mit Airbag hat eine Wickelfeder drin. Und wenn die nicht richtig ein oder ausgebaut wird, macht die Probleme. Das fängt damit an, dass die nur bei gerade stehendem Lenkrad ein- und ausgebaut werden darf.

Das stimmt so nicht.
Die 124er hatten da Schleifkontakte mit Kohlestiften für verbaut.😉

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 23. März 2018 um 16:49:06 Uhr:



Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 23. März 2018 um 08:12:34 Uhr:


Jedes Auto mit Airbag hat eine Wickelfeder drin. Und wenn die nicht richtig ein oder ausgebaut wird, macht die Probleme. Das fängt damit an, dass die nur bei gerade stehendem Lenkrad ein- und ausgebaut werden darf.

Das stimmt so nicht.
Die 124er hatten da Schleifkontakte mit Kohlestiften für verbaut.😉

okay, das war auch ganz in der Anfangszeit. Aber so ab Mitte der 90er oder besser, seit das Pflicht ist, hat keiner mehr die Kohlestifte. Das liegt auch daran, dass die Airbags ja zwischenzeitlich definiert gezündet werden und nicht mehr ganz oder gar nicht. Und so ein Übergangswiderstand vom Kohlstift ist etwas kritisch, wnen definierte Bedingungen vorliegen.

Schön zu sehen, dass bereits einige Nachbesserungsversuche bereits zielführend waren. Mein freundlicher verweist immer noch darauf, dass er keine Antwort von MB hat. :-(

Werde da mal wieder auf den Zahn fühlen. Es wird langsam echt nervig.

Ähnliche Themen

Bei mir traten seit dem erneuten Werkstattbesuch vor 3 Wochen keine Geräusche mehr auf.

Ich war vor gut einer Woche beim Freundlichen, innerhalb von 40 Minuten war die Arbeit erledigt. Seitdem weder Geräusche, Kratzer noch sonstiges.

Bin sehr zufrieden

guten morgen,
heute zum zweiten mal mein Auto abgegeben und noch kurz mit einem Mitarbeiter gequatscht. Der meinte das es ein „update“ des verbauten Teiles gab welches nun verbaut wird. Somit sollte die Sache nun passen.

Nach 1,5 Wochen sind mir erstmals sehr leichte Schleifgeräsche und viel Schlimmer, besagtes Klackern, bei Geradeausfahrt vorgekommen.... Ärgerlich

Rückruf erledigt. Bisher alles normal bei der Lenkung. Kein Unterschied feststellbar.

Zitat:

@Iceman1812 schrieb am 28. März 2018 um 07:29:28 Uhr:


guten morgen,
heute zum zweiten mal mein Auto abgegeben und noch kurz mit einem Mitarbeiter gequatscht. Der meinte das es ein „update“ des verbauten Teiles gab welches nun verbaut wird. Somit sollte die Sache nun passen.

Unser Auto wurde am 15.03. umgerüstet. Bei längerer Fahrt sind mir jetzt direkt diese leichten "Klick/Knister/Schleifgeräusche" aufgefallen.

@Iceman1812 Weißt Du seit wann das neue Teil verbaut wird?

Ich werde diese Tage nochmal zum Freundlichen fahren und das Knistern reklamieren.

Alles sehr sehr ärgerlich. Vor allem auf längeren Strecken nervt dieses Knistern total.

Das knistern hätte ich auch. Zum Händler zurück und er hat die Klammer mehr bei gebogen..
Seit dem Ruhe...

nein sry, weiß ich leider nicht...

Heute dort gewesen 40 Minuten und ein Kaffee später war mein Auto fertig.
Keine Geräusche oder sonstige Auffälligkeiten.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 17. März 2018 um 08:12:31 Uhr:


Zur Klarstellung, die 120€ sind auf der Rechnung aufgeführt, aber als Erstattung Mercedes wieder ausgeglichen. Unten steht dann Kostenlos.

Die Händler kriegen von Mercedes natürlich nicht den Arbeitspreis je AW vergütet, den wir im Zweifel zahlen müssen. Das ist sicher ein Drittel weniger.

Thema Löcher: Deswegen stand bei mir doch die Abdeckung als Teil auf der Rechnung.

Ich würde immer auf einen Beleg bestehen. Denn die Zulassungsstelle kommt und fragt, ist es nicht ungünstig den Zettel zu haben. Oder seid ihr sicher, dass die Meldung von MB an KBA richtig erfolgt?

Ja, glaube ich schon. Daimler überwacht den Rückruf selbst. Hatte heute den Werkstatttermin und habe auch heute auch einen Anruf aus Stuttgart erhalten, ob ich schon etwas wegen dem Rückruf unternommen hätte, weil bei ihnen noch nichts eingegangen war.

Gefühlt würde ich sagen, dass das Lenkrad etwas schwerer geht. Muss ich mal die nöchste Zeit beobachten. Geräusche waren keine feststellbar.

ich weiß ja nicht, was ihr immer hört, aber das Knistern kann man bestenfalls hören, wnen man das Lenkrad dreht. Das tut man auch längeren Strecken eher selten. Aber kann es sein, dass ihr nun besonders empfindlich hinhört? Was euch vorher nicht auffiel, fällt nun eben auf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen