Rückruf bzgl Drehmoment Bremspedal

Ford Focus Mk4

Soeben in einer Facebook Focus Mk4 Gruppe gefunden. Sollte vielleicht mal jeder abchecken...

Original Schreiben von Ford (Zitat)

Wir untersuchen derzeit die Möglichkeit, dass die Gelenkschraube – Bremspedal bei einer geringen Anzahl von Fahrzeugen mit dem inkorrekten Drehmoment festgezogen wurde. Fahrzeuge, die in OASIS gekennzeichnet sind, dürfen nicht freigegeben oder gefahren werden. Anweisungen zur Nacharbeit werden in Kürze veröffentlicht.

Betroffene Fahrzeuge werden in OASIS angezeigt.

Bei Erhalt dieses Schreibens sind Sie verpflichtet, die Fahrzeuge zurückzuhalten, bis Einzelheiten zu ggf. erforderlichen Abhilfemaßnahmen veröffentlicht werden.

Edit: ich seh gerad das dies in einem andere Thema bereits diskutiert wird. Nur der Themenname lässt nicht darauf schließen, daher lass ich dieses Thema einfach mal offen...

Asset.PNG.jpg
Beste Antwort im Thema

Es ist doch immer wieder prächtig, was sich in den Köpfen so abspielt. Eine Schraube wurde nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen. Sie wurde nicht vergessen, sie ist nicht fehlerhaft oder sonstwas. Sie ist lediglich zu fest, oder zu wenig fest angezogen. Ich habe in einem Kfz-Betrieb gearbeitet - da wurde der Drehmomentschlüssel nicht sehr oft bemüht. Die meisten Schrauben wurden "nach Gefühl" angezogen und waren in der Regel sicher eher zu fest. Im Motorradforum gibt es so einige, die selber schrauben und nichtmal einen Drehmomentschlüssel haben.
Tausende Fahrzeuge auf deutschen Straßen fahren mit Schrauben herum, die nicht das richtige Drehmoment bekamen. Die würden mir teilweise mehr Sorgen machen.
Hier wird geschrieben, als hätte Ford falsche Bremsbeläge eingebaut. Beruhigt Euch! Ja, es ist die Bremse. Aber nicht alles an der Bremse ist kritisch.
Ärgerlich ist jeder Rückruf. Jemand hat nicht ordentlich gearbeitet, die Betroffenen haben den Ärger damit, das ist nicht in Ordnung. Aber man kann auch übertreiben...

Sorry, ist nicht persönlich gemeint. Hier wird nur immer so viel Tamtam gemacht.
Als ob das Bremspedal nur an einer Schraube hängen würde.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@hoschiking schrieb am 19. Dezember 2018 um 19:57:30 Uhr:


Die sind aber zu weich, halten der Belastung nicht stand

...welche Belastung?

...nichtmal eine M8 Schraube kannst mit deinem Fuß beleidigen....damit hebe ich das ganze Auto hoch, wenn's sein muss... 🙄

Es war die gleiche Ironie wie vorher auch 😛

Einfach andere Materialien einbringen ist aber eine dumme Idee, wenn man es genau nimmt. Man baut ggf. eine Batterie und dann zersetzt sich eines der Materialien. VA rottet z.B. in Verbindung mit Alu. Alternativ klemmen Gelenke, wenn man das Verbindungsmaterial wechselt, weil der Ausdehnungskoeffizient verändert wird. Mit der Temperatur lockert sich die Verbindung oder verengt sich, sodass das Pedal in den Schraubstock geklemmt wird.

Nur so zur Information, falls einer mal auf so eine Idee kommt

MfG

Unserer war heute in der Werkstatt, alles in Ordnung, war dabei, Schraube war mit dem passenden Drehmoment von 35 NM angezogen, nix wackelt, alles im grünen Bereich.

Grüße vom ersten ETIS Eintrag für den neuen Focus,
Birdmaster

Ähnliche Themen

Wir waren heute auch in der Werkstatt. Auch alles OK. Seit heute steht die Serviceaktion auch in der Ford-App.

Mein neuer wurde definitiv am 7.12 gebaut und brauchte 2 Wochen zum Händler. Ungewöhnlich lange.....
Da dachte ich mir, schaust du dir das Bremspedal an. Siehe da, Baudatum des Pedals 08.12. Ein Tag junger als das Auto. 😁
Ich vermute, das Pedal wurde im Werk getauscht. Eine andere Erklärung habe ich nicht.... Das würde bedeuten, dass es sehr wohl Pedale gab, die die Prüfung nicht bestanden haben......

Zitat:

@hoschiking schrieb am 21. Dezember 2018 um 18:13:42 Uhr:


Mein neuer wurde definitiv am 7.12 gebaut und brauchte 2 Wochen zum Händler. Ungewöhnlich lange.....
Da dachte ich mir, schaust du dir das Bremspedal an. Siehe da, Baudatum des Pedals 08.12. Ein Tag junger als das Auto. 😁
Ich vermute, das Pedal wurde im Werk getauscht. Eine andere Erklärung habe ich nicht.... Das würde bedeuten, dass es sehr wohl Pedale gab, die die Prüfung nicht bestanden haben......

Reine Spekulation und unserer war auch fast zwri Wochen unterwegs...
Mit "altem" Pedal...

Grüße
Birdmaster

Ja klar, reine Spekulation. Was ich nicht geschrieben habe, ist, dass der Transport direkt nach dem Bau für den 15.12 zugesagt war und dennoch nicht statt fand.
Ein Spekulatius mehr.... 🙂
Daher meine Frage an die Forum Mitglieder und ohne Glieder :
Kann man an irgend einem Aufkleber im Auto oder so auch immer erkennen, wann das Auto gebaut wurde?

Mit der VIN im Etis. Ansonsten glaube ich nicht.

der Händler kann das in seinem System nachprüfen.
bei mir:
bestellt 14.11.
gebaut 27.11
Lieferung geplant 7.12
dann wegen der Rückrufaktion verschoben auf den 15.12 und dann den 22.12

mal überraschen lassen, wann er wirklich ankommt

Der Händler hat nachgeschaut und laut System wurde das Auto definitiv 7.12 gebaut. Wenn die Angabe sehr verlässlich ist, dann muss das Pedal nachträglich umgebaut worden sein. Dann wäre es keine Spekulation mehr....

Zitat:

@Frankie Focus schrieb am 21. Dezember 2018 um 21:16:01 Uhr:


der Händler kann das in seinem System nachprüfen.
bei mir:
bestellt 14.11.
gebaut 27.11
Lieferung geplant 7.12
dann wegen der Rückrufaktion verschoben auf den 15.12 und dann den 22.12

mal überraschen lassen, wann er wirklich ankommt

Meiner wurde auch am 27.11. gebaut und sollte am 7.12. kommen. Dann wurde daraus der 17.12. und als Weihnachtsgeschenk heißt es nun: Steht noch in Saarlouis auf Halde und wartet auf den Bremspedal Fix.

Kein neues Liederdatum bekannt. Grummel....

Ist so ein Rückruf eigentlich eine Holschuld?
Ohne das Forum hätte ich nie davon erfahren.
Sollte sich nicht eigentlich der Händler oder Ford Deutschland oder wer auch immer bei mir melden und mich auffordern die Werkstatt aufzusuchen?

Bislang ist da jedenfalls Totenstille.

Ich habe heute mit meinem Händler gesprochen. Mein Auto fällt zwar darunter, es ist aber trotzdem alles top.

Es sollen wohl vorzugsweise Schalter das Problem haben.

Des weiteren wurde mir gesagt, dass bei Neuentwicklungen es gewöhnlich wäre, dass diese erstmal den einen oder anderen Fehler haben. Das ganze läuft dann offiziell über einen Rückruf.

Wird also wieder mal bestätigt.

Seit heute hat die Serviceaktion 18U33 in ETIS eine andere Bezeichnung. Hier wurde ja schon spekuliert, warum ein Bruchtest gemacht werden soll, obwohl die Schraube nur mit einem falschen Drehmoment angezogen sein soll. Es scheint sich jetzt doch eher um brüchige Schrauben als ein falsches Drehmoment zu handeln. Die neue Bezeichnung ist: 18U33 - FOCUS - BRAKE PEDAL HINGE BOLT FRACTURE.

Deine Antwort
Ähnliche Themen