Rückruf bzgl Drehmoment Bremspedal
Soeben in einer Facebook Focus Mk4 Gruppe gefunden. Sollte vielleicht mal jeder abchecken...
Original Schreiben von Ford (Zitat)
Wir untersuchen derzeit die Möglichkeit, dass die Gelenkschraube – Bremspedal bei einer geringen Anzahl von Fahrzeugen mit dem inkorrekten Drehmoment festgezogen wurde. Fahrzeuge, die in OASIS gekennzeichnet sind, dürfen nicht freigegeben oder gefahren werden. Anweisungen zur Nacharbeit werden in Kürze veröffentlicht.
Betroffene Fahrzeuge werden in OASIS angezeigt.
Bei Erhalt dieses Schreibens sind Sie verpflichtet, die Fahrzeuge zurückzuhalten, bis Einzelheiten zu ggf. erforderlichen Abhilfemaßnahmen veröffentlicht werden.
Edit: ich seh gerad das dies in einem andere Thema bereits diskutiert wird. Nur der Themenname lässt nicht darauf schließen, daher lass ich dieses Thema einfach mal offen...
Beste Antwort im Thema
Es ist doch immer wieder prächtig, was sich in den Köpfen so abspielt. Eine Schraube wurde nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen. Sie wurde nicht vergessen, sie ist nicht fehlerhaft oder sonstwas. Sie ist lediglich zu fest, oder zu wenig fest angezogen. Ich habe in einem Kfz-Betrieb gearbeitet - da wurde der Drehmomentschlüssel nicht sehr oft bemüht. Die meisten Schrauben wurden "nach Gefühl" angezogen und waren in der Regel sicher eher zu fest. Im Motorradforum gibt es so einige, die selber schrauben und nichtmal einen Drehmomentschlüssel haben.
Tausende Fahrzeuge auf deutschen Straßen fahren mit Schrauben herum, die nicht das richtige Drehmoment bekamen. Die würden mir teilweise mehr Sorgen machen.
Hier wird geschrieben, als hätte Ford falsche Bremsbeläge eingebaut. Beruhigt Euch! Ja, es ist die Bremse. Aber nicht alles an der Bremse ist kritisch.
Ärgerlich ist jeder Rückruf. Jemand hat nicht ordentlich gearbeitet, die Betroffenen haben den Ärger damit, das ist nicht in Ordnung. Aber man kann auch übertreiben...
Sorry, ist nicht persönlich gemeint. Hier wird nur immer so viel Tamtam gemacht.
Als ob das Bremspedal nur an einer Schraube hängen würde.
107 Antworten
Zitat:
@FanaticAC schrieb am 22. Dezember 2018 um 01:56:51 Uhr:
Ist so ein Rückruf eigentlich eine Holschuld?
Ohne das Forum hätte ich nie davon erfahren.
Sollte sich nicht eigentlich der Händler oder Ford Deutschland oder wer auch immer bei mir melden und mich auffordern die Werkstatt aufzusuchen?Bislang ist da jedenfalls Totenstille.
Ich fasse mal zusammen. Die Aktion 18U33 erscheint seit Freitag in der FordPass App. Sicherheitsrelevante Rückrufaktionen werden per Post vom KBA versendet.
Vielleicht kommt ja noch etwas zu 18U33 vom KBA oder es war nicht so gefährlich wie es sich anhört.
Damit nicht sicherheitsrelevante Aktionen beim nächsten Werkstattbesuch nicht vergessen werden, schreiben manche Hersteller den Händlern vor bei Auftragseröffnung vollautomatisch die Fahrgestellnummer zur Prüfung an den Hersteller zu senden. Die gefundenen Aktionen werden dann als Garantieauftrag angelegt (so kenne ich es jedenfalls).
Hallo,
war am Freitag beim Händler. Brems-Schraube bis Baudatum 6.11. betroffen. Ab 7.11. soll es nicht sein. Mein Bremsbauteil ist am 7.11. gebaut, ich konnte nach der Überprüfung ohne nacharbeit Heimfahren. Mein Vignale Automatik ist am 19.11.2018 gebaut worden.
Frohe Weihnachten. War beim Händler am Samstag. Bin betroffen und bei mir wird das ganze Pedal getauscht am 03.01.2019. Hab jetzt einen Edge als Ersatz bekommen da ich übermorgen in die Schweiz fahre. Alles frei von Kosten. Schönes Fest euch allen.
Wie versprochen, hier meine Rückmeldung nach Werkstatttermin:
FIN wurde im ETIS und App als betroffen angezeigt. Nach Check der Seriennummer des Bauteils beim Händler war klar, dass mein Pedal nicht aus der faulen Charge stammt. Ich durfte nach 10 Minuten wieder vom Hof rollen!
EDIT: Baudatum meines Focus war der 2.12..
Ähnliche Themen
Es gibt Neuigkeiten zu dem Thema, auch wenn es jetzt nicht relevant ist. Das Problem ist nicht falsches Drehmoment bei der Montage, sondern falsches, minderwertiges Material der Schraube bei einigen Chargen.
Die Drehmomentprüfung dient dazu, dies zu überprüfen. Es werden 35 Nm auf die Schraube aufgebracht, das richtige Material hält dem Stand, das minderwertige nicht. So meine Info, ohne Gewähr.
Ich muss jetzt mal so ganz blöd fragen....
mein Auto ist eine Erstzulassung aus August 2018.
Im Etis finde ich keinerlei Einträge zu meinem Auto.
Sollte ich jetzt trotzdem mal zur Prüfung zu meinem Händler fahren??
Das war nur für einen bestimmten Bauzeitraum vonnöten.
Ansonsten würde es groß bei Etis stehen.
Das ist jetzt die ausführliche Antwort.
Manchmal geht es halt nur schnell.
Kurze Rückmeldung: meiner war gerade in der Werkstatt in Leverkusen, Pedaldatum von Anfang November. Schraube hat die 35 Nm ausgehalten und es wurde daher nichts getauscht.
Zitat:
@hoschiking schrieb am 1. Januar 2019 um 11:23:59 Uhr:
Es gibt Neuigkeiten zu dem Thema, auch wenn es jetzt nicht relevant ist. Das Problem ist nicht falsches Drehmoment bei der Montage, sondern falsches, minderwertiges Material der Schraube bei einigen Chargen.
Die Drehmomentprüfung dient dazu, dies zu überprüfen. Es werden 35 Nm auf die Schraube aufgebracht, das richtige Material hält dem Stand, das minderwertige nicht. So meine Info, ohne Gewähr.
Sorry, aber bitte lasse Deine Beiträge. Du verbreitest nur Fake-News. Die betroffene Charge Schrauben ist nicht richtig gehärtet/getempert worden. Das ist ein Fehler den ein Mensch verursacht hat. Du scheinst ja keine Fehler zu machen....
Zitat:
@hoschiking schrieb am 4. Januar 2019 um 06:25:14 Uhr:
Und was war bitte schön an der Info falsch? Du hast es ja bestätigt, nur etwas detaillierter.
Du solltest wissen, dass man irgendwann immer auffällt: Du hast geschrieben: "falsches, minderwertiges Material". Da war nicht der Grund und ist nun einmal Fake. Tja die Nase wird immer länger.