Rückruf bzgl Drehmoment Bremspedal

Ford Focus Mk4

Soeben in einer Facebook Focus Mk4 Gruppe gefunden. Sollte vielleicht mal jeder abchecken...

Original Schreiben von Ford (Zitat)

Wir untersuchen derzeit die Möglichkeit, dass die Gelenkschraube – Bremspedal bei einer geringen Anzahl von Fahrzeugen mit dem inkorrekten Drehmoment festgezogen wurde. Fahrzeuge, die in OASIS gekennzeichnet sind, dürfen nicht freigegeben oder gefahren werden. Anweisungen zur Nacharbeit werden in Kürze veröffentlicht.

Betroffene Fahrzeuge werden in OASIS angezeigt.

Bei Erhalt dieses Schreibens sind Sie verpflichtet, die Fahrzeuge zurückzuhalten, bis Einzelheiten zu ggf. erforderlichen Abhilfemaßnahmen veröffentlicht werden.

Edit: ich seh gerad das dies in einem andere Thema bereits diskutiert wird. Nur der Themenname lässt nicht darauf schließen, daher lass ich dieses Thema einfach mal offen...

Asset.PNG.jpg
Beste Antwort im Thema

Es ist doch immer wieder prächtig, was sich in den Köpfen so abspielt. Eine Schraube wurde nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen. Sie wurde nicht vergessen, sie ist nicht fehlerhaft oder sonstwas. Sie ist lediglich zu fest, oder zu wenig fest angezogen. Ich habe in einem Kfz-Betrieb gearbeitet - da wurde der Drehmomentschlüssel nicht sehr oft bemüht. Die meisten Schrauben wurden "nach Gefühl" angezogen und waren in der Regel sicher eher zu fest. Im Motorradforum gibt es so einige, die selber schrauben und nichtmal einen Drehmomentschlüssel haben.
Tausende Fahrzeuge auf deutschen Straßen fahren mit Schrauben herum, die nicht das richtige Drehmoment bekamen. Die würden mir teilweise mehr Sorgen machen.
Hier wird geschrieben, als hätte Ford falsche Bremsbeläge eingebaut. Beruhigt Euch! Ja, es ist die Bremse. Aber nicht alles an der Bremse ist kritisch.
Ärgerlich ist jeder Rückruf. Jemand hat nicht ordentlich gearbeitet, die Betroffenen haben den Ärger damit, das ist nicht in Ordnung. Aber man kann auch übertreiben...

Sorry, ist nicht persönlich gemeint. Hier wird nur immer so viel Tamtam gemacht.
Als ob das Bremspedal nur an einer Schraube hängen würde.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Die FSA zusammengefasst:

Fsa18u33

Danke .
Schraube gefunden .Ist zumindest nicht handfest. Den Rest soll die Werkstatt kontrollieren.

So werde ich es auch machen, ist der beste Weg. Selbst nachschauen ob Schraube locker und ggf anziehen. Den Rest den Händler machen lassen. So stellt man wenigstens sicher, dass die Verbindung bis zum Termin in der Werkstatt hält. So wie sich es darstellt, ist die Schraube gleichzeitig das Gelenk und so lange diese seitlich nicht raus rauscht, wird das Bremspedal seine Funktion sicher erfüllen

Es ist doch immer wieder prächtig, was sich in den Köpfen so abspielt. Eine Schraube wurde nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen. Sie wurde nicht vergessen, sie ist nicht fehlerhaft oder sonstwas. Sie ist lediglich zu fest, oder zu wenig fest angezogen. Ich habe in einem Kfz-Betrieb gearbeitet - da wurde der Drehmomentschlüssel nicht sehr oft bemüht. Die meisten Schrauben wurden "nach Gefühl" angezogen und waren in der Regel sicher eher zu fest. Im Motorradforum gibt es so einige, die selber schrauben und nichtmal einen Drehmomentschlüssel haben.
Tausende Fahrzeuge auf deutschen Straßen fahren mit Schrauben herum, die nicht das richtige Drehmoment bekamen. Die würden mir teilweise mehr Sorgen machen.
Hier wird geschrieben, als hätte Ford falsche Bremsbeläge eingebaut. Beruhigt Euch! Ja, es ist die Bremse. Aber nicht alles an der Bremse ist kritisch.
Ärgerlich ist jeder Rückruf. Jemand hat nicht ordentlich gearbeitet, die Betroffenen haben den Ärger damit, das ist nicht in Ordnung. Aber man kann auch übertreiben...

Sorry, ist nicht persönlich gemeint. Hier wird nur immer so viel Tamtam gemacht.
Als ob das Bremspedal nur an einer Schraube hängen würde.

Ähnliche Themen

Als Techniker versteht man sowas eher, ein Laie kann da schnell verunsichert werden, speziell wenn es Rückrufe und Bremsen betrifft.

Da find ich den Rückruf vom Ecosport wesentlich heftiger, wenn der Querlenker reissen könnte.

Zitat:

@fressjacques schrieb am 19. Dezember 2018 um 09:00:55 Uhr:


Es ist doch immer wieder prächtig, was sich in den Köpfen so abspielt. Eine Schraube wurde nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen. Sie wurde nicht vergessen, sie ist nicht fehlerhaft oder sonstwas. Sie ist lediglich zu fest, oder zu wenig fest angezogen. Ich habe in einem Kfz-Betrieb gearbeitet - da wurde der Drehmomentschlüssel nicht sehr oft bemüht. Die meisten Schrauben wurden "nach Gefühl" angezogen und waren in der Regel sicher eher zu fest. Im Motorradforum gibt es so einige, die selber schrauben und nichtmal einen Drehmomentschlüssel haben.
Tausende Fahrzeuge auf deutschen Straßen fahren mit Schrauben herum, die nicht das richtige Drehmoment bekamen. Die würden mir teilweise mehr Sorgen machen.
Hier wird geschrieben, als hätte Ford falsche Bremsbeläge eingebaut. Beruhigt Euch! Ja, es ist die Bremse. Aber nicht alles an der Bremse ist kritisch.
Ärgerlich ist jeder Rückruf. Jemand hat nicht ordentlich gearbeitet, die Betroffenen haben den Ärger damit, das ist nicht in Ordnung. Aber man kann auch übertreiben...

Sorry, ist nicht persönlich gemeint. Hier wird nur immer so viel Tamtam gemacht.
Als ob das Bremspedal nur an einer Schraube hängen würde.

So was ähnliches wollte ich auch gerade schreiben.... alles ist gut!

Ja, so ähnlich sehe ich es auch, auch wenn das vielleicht nicht so rüber kam. Daher überprüfe ich es und fahre weiter. Das einzige nervige ist wieder eine Fahrt zur Werkstatt. Haben ein neues Auto und sind da öfter als uns lieb ist.

Es handelt sich aber ausnahmslos um das Pedal bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe oder?

nein, auch Automatik ist betroffen. es wird keine Einschränkung genannt

Hi,

da ich meinen Focus (1.0 Benzin, 125 PS, manuell) erst am Freitag abgeholt habe, war ich hier bislang nur als stiller Mitleser unterwegs. Daher war meine Laune auch im Keller, als ich hier heute von der Rückrufaktion lesen musste. Vielleicht kann ich kurz vor den Feiertagen aber für ein wenig Beruhigung sorgen:

Ich gehöre auch zu den unglücklichen Pedalinhabern. Habe mit meinem Händler gesprochen, der mir sagte, dass das in der Werkstatt in rund 1 Stunde erledigt werden könnte. Sofortiges Fahrverbot oder Rückgabe erwähnte er mit keiner Silbe.

Ich kann nach 200 KM aber auch kein rutschendes oder wackelndes Pedal feststellen.

Warte jetzt auf einen kurzfristigen Termin und melde mich nach Abschluss der Nacharbeiten nochmal, ob alles so geschmeidig lief, wie es sich gerade andeutet.

Unser ist automatik und auch davon betroffen. Habe es mir angeschaut, bei uns sitzt die Schraube bombenfest. Ich konnte die Verschraubung nicht einen Hauch nachziehen. Des Weiteren ist die schraube mit roten Schraubensicherungslack beschichtet. D. H. Selbst wenn die Mutter gar nicht angezogen wäre, könnte sie sich nicht durch Vibrationen runter drehen. Da die schraube gleichzeitig die Achse ist, würde das Pedal theoretisch etwas Spiel bekommen, jedoch keinesfalls sich lösen oder abfallen. Daher keep cool, abwarten und Tee trinken. So mein Eindruck. Angaben ohne Gewähr. Wer Angst hat, Auto stehen lassen und abschleppen in die Werkstatt... 😉

...für die "ängstlichen":
Mutter ordentlich fest anziehen, Kontermutter drauf und beide Muttern mit Schweißpunkt zusätzlich sichern.... 🙂 😁 😛

...sollte diese Schraubverbindung doch irgendwann mal gelöst werden müssen, einfach mit der Flex (Winkelschleifer) den Schweißpunkt auftrennen... 😉

...so wie unsere Stahlbau-Monteure das auf der Baustelle machen wenn der Kunde in Sorge ist.... 😎

..... Und lackieren, damit es bis zur Nachbesserung nicht weg rostet

Zitat:

@hoschiking schrieb am 19. Dezember 2018 um 19:49:53 Uhr:


..... Und lackieren, damit es bis zur Nachbesserung nicht weg rostet

...oder Schraubverbindung tauschen mit Edelstahlschrauben/Muttern A4-70

... kostet € 1,50 im Baumarkt 😁

Nachbesserung ist dann nicht mehr nötig...

#selbstistdermannundstehtdannohnegarantieda

Die sind aber zu weich, halten der Belastung nicht stand

Deine Antwort
Ähnliche Themen