Rückruf Brandgefahr bei fast 850.000 Fahrzeugen
Hallo,
Ist dieser Rückruf schon bekannt? Handelt es sich um 4 Zyl. und 6 zyl. Diesel ?
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Der Automobilhersteller hat festgestellt, dass bei bestimmten Fahrzeugen mit Dieselmotor aus dem Produktionszeitraum Januar 2017 bis Oktober 2021 die über Unterdruck steuerbare Kühlmittelpumpe eine Undichtigkeit zwischen Kühlmittel- und Unterdruckkreislauf aufweisen könnte. Das KBA vermeldet sogar: "Aufgrund eines fehlerhaften Umschaltventils der Abgasrückführung kann es zu erhöhter Brandgefahr kommen." Betroffen sind die Baureihen GLE/GLS (BR 167), C-Klasse (BR 205), E-Klasse (BR 213), S-Klasse (BR 222), S-Klasse (BR 223), E-Klasse Coupé/Cabriolet (BR 238), GLC (BR 253), CLS (BR 257) und G-Klasse (BR 463).
899 Antworten
Mein Wagen ist von der Aktion betroffen (200D, Bj. 2020). Der Wagen steht derzeit bei der Insprektion und ich habe die Werkstatt gebeten zu schauen, ob da noch alles in Ordnung ist mit den Komponenten. Rückmeldung aus der Werkstatt: "Es ist bereits Kühlwasser im Unterdrucksystem. Aber wir haben noch kein Auto brennen sehen".
Welche Komponenten werden im Unterdrucksystem alle mit dem Kühlwasser beaufschlagt?
Zitat:
@Arild schrieb am 31. Januar 2022 um 08:52:10 Uhr:
Mein Wagen ist von der Aktion betroffen (200D, Bj. 2020). Der Wagen steht derzeit bei der Insprektion und ich habe die Werkstatt gebeten zu schauen, ob da noch alles in Ordnung ist mit den Komponenten. Rückmeldung aus der Werkstatt: "Es ist bereits Kühlwasser im Unterdrucksystem. Aber wir haben noch kein Auto brennen sehen".Welche Komponenten werden im Unterdrucksystem alle mit dem Kühlwasser beaufschlagt?
Kleiner Nachtrag: Wagen wurde repariert, alle betroffenden Komponenten wohl erneuert. Nur das Softwareupdate fehlt noch. Wird nachgereicht.
Ich bin mit dem Service zufrieden!
Macht eigentlich ohne Software keinen Sinn? So habe ich das verstanden was User Walter schreibt.
Ist aber schon richtig das es repariert wird.
Zitat:
@Centrino schrieb am 31. Januar 2022 um 13:41:13 Uhr:
Macht eigentlich ohne Software keinen Sinn? So habe ich das verstanden was User Walter schreibt.
Ist aber schon richtig das es repariert wird.
Die Software kommt noch. Die scheint noch nicht fertig zu sein :-)
Ich finde das aber trotzdem gut, weil bei mir bereits Wasser im Unterdrucksystem war. Durch den Einbau der neuen Komponenten habe ich wohl etwas Zeit geschunden bis zum Aufspielen der neuen Software.
Ähnliche Themen
Grad eben mit der Werkstatt telefonier. Gibt scheinbar zwei Varianten der Reparatur der Pumpe wenn einen Eintrag schon vorhanden wäre. Kühlmittelpumpe ist eine Sache. Geht eins bis zwei Tage. Zweite Sache wäre die Tandempumpe. Die sich im Motir befindet
Das würde sich zusätzlich mit leistungsverluste bemerkbar machen und wenig Bremskraft ect… das wäre die größte Aktion. Aber das ganze soll geprüft werden. Aber solange kein Eintrag vorhanden ist und diese Bypassventil und Software gemacht wird sollten wir auf der sicheren Seite sein. Das gleiche gilt wenn die Kühlmittelpumpe ersetzt wird. Wichtig wäre die Software.
Zitat:
@manu_hr schrieb am 8. Januar 2022 um 02:02:42 Uhr:
Sind noch nicht alle Schreiben raus ?
300de ist definitiv nicht betroffen - kein Riemenantrieb und deswegen auch eine andere Pumpe
Zitat:
@chrizz0 schrieb am 31. Januar 2022 um 15:34:30 Uhr:
Zitat:
@manu_hr schrieb am 8. Januar 2022 um 02:02:42 Uhr:
Sind noch nicht alle Schreiben raus ?300de ist definitiv nicht betroffen - kein Riemenantrieb und deswegen auch eine andere Pumpe
Och was, drei meiner Kollegen sowie auch ich haben das Schreiben bekommen, wir fahren jeweils einen 300de, Mopf sowie Vormopf..
300de hat Riemenantrieb. Zumindest meiner 11/19
Wenn ich Glueck hab, Wasser und Oel in den Leitungen. Somit Komplett Upgrade!
Aktuell 128t km, ca. 12t elektrisch
GTL, XTL, Vpower Diesel only...
Habe mir erlaubt bei MB nachzufragen, ob die Garantie MB 100, im Falle der Tandempumpe auch greift.
In der folgenden Weise:
Sehr geehrte Damen und Herrn, lt. Garantiebestimmungen der MB 100 ist sowohl die Wasser- als auch die Ölpumpe in der Garantie aufgeführt. Ist das auch für die Tandempumpe des OM 656 zutreffend?
Antwort: Anbei ein Link zu unseren Garantiebestimmungen. ???? So what!
Und weiter: Bitte wenden Sie sich an die Mitarbeiter vor Ort. (Die machen wohl nun die Garantiebedingungen nach eigenem Gusto)
Wenn ich sowas zu lesen bekommen, kann ich gar nicht soviel Essen wie ich ....... möchte.
Ist das Aroganz und Verachtung gegenüber dem betroffenen Kunden oder ist das ein Zeichen von einem IQ knapp über der Raumtemperatur ?
Das ist nunmehr mein 7 Benz hintereinander, jedoch definitiv mein letzter.
Zitat:
@asb15 schrieb am 31. Januar 2022 um 20:10:23 Uhr:
Habe mir erlaubt bei MB nachzufragen, ob die Garantie MB 100, im Falle der Tandempumpe auch greift.In der folgenden Weise:
Sehr geehrte Damen und Herrn, lt. Garantiebestimmungen der MB 100 ist sowohl die Wasser- als auch die Ölpumpe in der Garantie aufgeführt. Ist das auch für die Tandempumpe des OM 656 zutreffend?
Antwort: Anbei ein Link zu unseren Garantiebestimmungen. ???? So what!
Und weiter: Bitte wenden Sie sich an die Mitarbeiter vor Ort. (Die machen wohl nun die Garantiebedingungen nach eigenem Gusto)
Wenn ich sowas zu lesen bekommen, kann ich gar nicht soviel Essen wie ich ....... möchte.
Ist das Aroganz und Verachtung gegenüber dem betroffenen Kunden oder ist das ein Zeichen von einem IQ knapp über der Raumtemperatur ?
Das ist nunmehr mein 7 Benz hintereinander, jedoch definitiv mein letzter.
Moin,
ich kann Dich zwar verstehen das Dich das ärgert, aber wer ist den Dein Ansprechpartner, wenn es zu einem Garantiefall kommen sollte? Das ist der Servicemitarbeiter in der Werkstatt und nicht die Versicherung. Somit verstehe ich Dein Unmut nicht ganz.
Gruß
Zitat:
@chrizz0 schrieb am 31. Januar 2022 um 15:34:30 Uhr:
300de ist definitiv nicht betroffen - kein Riemenantrieb und deswegen auch eine andere Pumpe
Nein, das Schreiben habe ich auch bekommen. Der 300de ist in den meisten Komponenten gleich dem 220d.
Der läuft ja auch komplett ohne den Hochvolt-Akku und den E-Motor.
Ich habe einen E220d 4MATIC Bj 09/2020 und auch meiner ist betroffen.
In dem Schreiben, welches ich bereits seit November 2021 auf dem Schreibtisch liegen habe, wird darauf hingewiesen, dass "aktuell" kein Termin vereinbart werden kann und Mercedes sich unaufgefordert bei mir melden wird.
Bis heute ist nichts passiert und ich überlege tatsächlich, selbst Mal bei Mercedes anzurufen und mal nach dem Stand der Dinge zu erfragen.
Inspektion ist erst in 9 Monaten bzw. 13.xxx Kilometern und ansonsten habe ich auch so keine anderen Beschwerden, weswegen der Wagen in absehbarer Zeit (hoffentlich) nicht in die Werkstatt muss und die sich das nebenbei angucken könnten.
Seitdem ich dieses Schreiben erhalten habe, fahre ich max. 120 km/h mit Distronic, da ich echt Angst habe, den Motor zu "fordern" und eventuell dadurch einen Schaden (durch Überdruck o.ä.) zu provozieren bzw. zu begünstigen.
Hat noch wer Erfahrungen? Wurde bei jemandem schon gemacht bzw. gibt es weitere Statements von Mercedes?
Bislang habe ich (zum Glück) nie was von einem Fahrzeug mitbekommen, welches Feuer gefangen hat; hoffentlich bleibt es für uns alle so!
Liebe Grüße
Zitat:
@iso3200 schrieb am 1. Februar 2022 um 07:26:36 Uhr:
Ich fahre ganz normal.
Ich auch. Sogar ab und zu etwas mehr power!
Hab immer noch kein Schreiben erhalten. Meine Werkstatt sagt aber, ich wäre davon betroffen. Das ist doch seltsam ?!