Mercedes E-Klasse C238 E 53 AMG Test
09.05.2025 17:04
| Bericht erstellt von
maxsiedler
Testfahrzeug |
Mercedes E-Klasse C238 E 53 AMG |
Leistung |
457 PS / 336 Kw |
Hubraum |
2999 |
HSN |
1313 |
TSN |
HSY |
Aufbauart |
Sportwagen/Coupe |
Kilometerstand |
63500 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
4/2023 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
maxsiedler
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
3.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Sehr guter Fahrkomfort
- +
Gute Beschleunigung
- +
Sportliches Fahren
- +
im großen und ganzen Top Verarbeitung
- -
Leichtes Klappergeräusch aus Dachbedieneinheit
- -
Hoher Reifenverschleiss auf der Innenflanke
3.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Gute Beschleunigung im oberen Drehzahlbereich
- -
Unterer Drehzahlbereich wenig Drehmoment
3.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Sportliche und Komfortable Fahrwerksabstimmung möglich
- -
Bremse neigt bei sportlicher Fahrweise zu Fading sowie teilweise Ruckeln
4.5 von 5
Federung (einstellbar): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Bedienung sehr intuitiv, touch felder am lenkrad funktionieren meiner Meinung nach sehr gut
- -
nichts
4.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Zeitlos schönes Mercedes Coupe Design ohne B-Säule
- -
Hinterachse musste mit 2er Spurplatten nachgeholfen werden da sonst etwas schmalspurig
Verbrauch auf 100 km |
über 10 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
700-1.000 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
72401 |
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes E-Klasse C238 E 53 AMG empfehlen:
Es ist ein zeitlos schönes Fahrzeug mit im Grunde guter Verarbeitungsqualität wenn man leichte Abstrich macht. Kulanz und Service der Niederlassung ist sehr gut und das Fahrzug schafft den Spagat von sportlichkeit und gutem Langstreckenkomfort. Ein Verbrauch von 8,1 liter auf 100 km wurde auf einer Fahrt richtung Gardasee auch schon realisiert. Bei normaler Fahrweise zwischen 10 und 12 liter. Langzeitverbrauch bei eher überwiegend sportlichem Fahrprofil auf 63.000 km sind 13,2l.
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes E-Klasse C238 E 53 AMG nicht empfehlen:
Bremse bei sportlicher Fahrweise ist meiner Meinung nach das einzige Negativkriterium. Wurde anfangs aufgrund starker vibration getauscht (15.000 km) und hat bis jetzt immer Mal wieder schwächephasen gehabt wo das Vibrieren wieder da war und teilweise war die Bremse auch bei mehrmaligen Bremsungen von 250 Top. Verstehe es bis heute nicht aber habe gelernt damit umzugehen.
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?