Rückruf Brandgefahr bei fast 850.000 Fahrzeugen
Hallo,
Ist dieser Rückruf schon bekannt? Handelt es sich um 4 Zyl. und 6 zyl. Diesel ?
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Der Automobilhersteller hat festgestellt, dass bei bestimmten Fahrzeugen mit Dieselmotor aus dem Produktionszeitraum Januar 2017 bis Oktober 2021 die über Unterdruck steuerbare Kühlmittelpumpe eine Undichtigkeit zwischen Kühlmittel- und Unterdruckkreislauf aufweisen könnte. Das KBA vermeldet sogar: "Aufgrund eines fehlerhaften Umschaltventils der Abgasrückführung kann es zu erhöhter Brandgefahr kommen." Betroffen sind die Baureihen GLE/GLS (BR 167), C-Klasse (BR 205), E-Klasse (BR 213), S-Klasse (BR 222), S-Klasse (BR 223), E-Klasse Coupé/Cabriolet (BR 238), GLC (BR 253), CLS (BR 257) und G-Klasse (BR 463).
899 Antworten
Mich wundert es nach wie vor das ich noch nicht angeschrieben worden bin.
Mein 300de ist von 05-2019, also meines Erachtens definitiv davon betroffen.
Sind noch nicht alle Schreiben raus ?
Seriously,
und weiter geht.
RÜCKRUF: FEHLERHAFTES LADEKABEL MUSS GEPRÜFT WERDEN
Für die Mercedes-Benz C- & S-Klasse, GLC sowie den EQS erfolgt aktuell ein Rückruf aufgrund eines möglichen Fehlers am Ladekabel. Betroffen sind weltweit 1.788 Fahrzeuge, davon 664 Einheiten in Deutschland.
von 08.01.2022
Ja und? Da wird da Kabel halt geprüft und ggf. getauscht und gut is.
Dauert lt. mbPassion ne halbe Stunde.
Lästig ist es trotzdem.
Was heisst hier ja und?
Die unzähligen Rückrufe sind nicht von irgendeinem Startup.
Auch wenn es hier "nur" eine Kleinigkeit ist, ist die Anzahl der RRe mittlerweile erschreckend.
Stimmen Preis/Leistung noch?
Ähnliche Themen
Fahrzeuge für +60k€ mit sagenhaften 2 Jahren Garantie und entsprechend vielen Rückrufen in so kurzer Zeit. Und du fragst ob Preis/Leistung stimmen? 😁
Also bitte…
ach Olle K. hat bestimmt noch kosteneinsparungen im Sinn, so das die Gewinnspanne im Verhältnis zur Leistung noch zu legen kann.
Mein Meister hat mich heute informiert, dass die ersten Anschreiben zur Terminierung der Maßnahme raus gehen. Eine Lieferung der Umschaltventile ist eingetroffen. Im Gegensatz zur Theorie von Walter sollen diese hier auch grundsätzlich getauscht werden https://www.motor-talk.de/.../...d-e-400-d-mit-om656-t6980742.html?...
Auf meine Frage, was denn passiert, wenn nach dem Tausch ein Schaden eintritt, bekam ich (natürlich) keine verbindliche Auskunft. Er geht aber davon aus, dass (sollte es überhaupt noch zu Schadenfällen kommen) weiterhin auf Kulanz repariert wird. Aktuell hat er einen 5 Jahre alten 213er mit 180 Tkm zum Pumpentausch da. Müsste dann ja ein früher 2017er sein...
Aleto
War gestern beim 🙂 und habe den "Vorcheck" durchführen lassen.
Lt. Meister (noch) alles ok. Kann beruhigt auf den offiziellen Termin warten.
Allerdings muss mein Fahrzeug (E 400d AT; EZ 03/2020; 28.000km) da bleiben weil kurz vor dem geplanten Termin die Fehlermeldung "Adblue - Systemstörung" und die MKL kam.
Lt. Diagnoseeintrag "zu hoher Adblue-Verbrauch". 😕
Der Meister konnte sich keinen Reim daraus machen.
Heute bekomme ich Bescheid, was los ist und wie es weiter geht.
Bis dahin "teste" ich einen A250e.
Das Auto ist gar nicht mal so schlecht. Bin rein elektrisch 40km weit gekommen (Mix aus AB (Vmax 125km/h und Stadtverkehr)
Zitat:
@netterkurt schrieb am 14. Januar 2022 um 08:43:13 Uhr:
Sehr schön gehabeckt. ;-))
Was meinst Du damit?
Es ist einfach nur mal ein Test.
Aktuell kommt ein Hybrid für mich als Camper mangels Angebot an brauchbaren Fahrzeugen und Lademöglichkeit (Mietgarage, Ladezeit bei 6A-Ladestrom ca. 8-10std.) nicht infrage.
Aber wir schweifen ab.