Rückruf Brandgefahr bei fast 850.000 Fahrzeugen

Mercedes E-Klasse

Hallo,

Ist dieser Rückruf schon bekannt? Handelt es sich um 4 Zyl. und 6 zyl. Diesel ?

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Der Automobilhersteller hat festgestellt, dass bei bestimmten Fahrzeugen mit Dieselmotor aus dem Produktionszeitraum Januar 2017 bis Oktober 2021 die über Unterdruck steuerbare Kühlmittelpumpe eine Undichtigkeit zwischen Kühlmittel- und Unterdruckkreislauf aufweisen könnte. Das KBA vermeldet sogar: "Aufgrund eines fehlerhaften Umschaltventils der Abgasrückführung kann es zu erhöhter Brandgefahr kommen." Betroffen sind die Baureihen GLE/GLS (BR 167), C-Klasse (BR 205), E-Klasse (BR 213), S-Klasse (BR 222), S-Klasse (BR 223), E-Klasse Coupé/Cabriolet (BR 238), GLC (BR 253), CLS (BR 257) und G-Klasse (BR 463).

899 Antworten

Zitat:

@Jambol schrieb am 23. Januar 2022 um 14:56:33 Uhr:



Zitat:

@netterkurt schrieb am 23. Januar 2022 um 14:43:11 Uhr:


Ja die alten Benz …

So was gibt es nicht mehr. Das war alles „Made in Germany „ Arbeit! Jetzt ist nur Software hin und her und alles in China produziert , leider.

Wir haben in diesem Fall hier kein Software- oder China-Problem.

Wir haben ein Konstruktionsproblem "Made in Germany" oder "Made in the Länd" wie man heute sagt.🙄

Gruß

FilderSLK

Zitat:

@umbertones schrieb am 23. Januar 2022 um 19:12:30 Uhr:


Ihr hört Euch an wie ne Rentnergang, die "Früher war alles besser" singt, aber nur noch am Leben ist, weil es aktuelle Medikamente gibt, keinen Krieg und man die Alten nicht irgendwo in einer Hütte einsperrt, wenn sie nicht mehr arbeiten können...

Hat doch nix damit zu tun. Bis vor 10 Jahren war ein Benz ein Benz. Nix Rentner. Deutsche Autos waren einfach qualitativ ganz vorne. Ob Audi oder bmw oder Mercedes. Jetzt sieht es anders aus.
Meinst jetzt das qualitativ Außen oder im Innenraum mega ist? Das knacken und knistern und Ähnliches Shan es früher nicht. Auch was das knacken an der Lenkung angeht und Vorallem so lang und schwer zu lösen…wenn überhaupt teine Lösung da ist. Hat ja nicht mit Software zu tun. Am meisten hört man bei deutschen Autos.

Ein Benz ist immer noch ein Benz. Ein Benz aus Tuscaloosa (so wie unsere R-Klasse) war noch nie so richtig ein Benz und trotzdem besser als anderes wenn er DEINE Bedürfnisse erfüllt. Mängel haben sie ALLE. Mängelfrei waren auch die Benz NIE, ich sag nur W124 Bonanza-Effekt, W210 Rost, W169 Türendesaster usw. Liegengeblieben sind wir mit dem 202, dem 211, dem 251 2mal, dem Renault halt auch 2mal...aber immer gut mit Ersatzmobilität versorgt worden.

Ihr verklärt Euch in der Rückschau einfach nur die Welt. Autos sind komplexe Gebilde mit vielen Fehlern und wenn es woanders so toll ist, stimmt doch mit den Füßen ab. Trotz Chipkrise verkauft Mercedes mehr Autos als 2018 (und wahnsinnig viel mehr als 2010 wo angeblich noch alles in Ordnung war), weil da einfach eine Zielgruppe für den gebotenen Komfort, die Optik und die Features ist. Wenn Du das alles wo anders besser bekommst, feel free.
BTW: Genesis, der hier auch schon so hoch gelobt wurde, ist in USA bei irgendeiner Consumer Studie nur eins vor Tesla...und die waren letzter....ich sag nur: Vorsicht, auch die andere Sonne, die so schön scheint, macht Sonnenbrand.
Am Ende liegt's eh meist nicht am Auto, sondern am Händler.

Wir hatten in der Familie viele benz. Fast alle problemlos und wenn echt Kleinigkeiten. Über die BR w213 brauchen wir nicht diskutieren. Katastrophe. Kann ja jeder machen was er will. Ich bin durch mit Mercedes

Ähnliche Themen

Mein E400d AT steht seit 3 Wochen in der Werkstatt. Notlauf auf der Autobahn, Diagnose Wasserpumpe undicht, Wasser ins Unterdrucksystem gelaufen, Turbolader abgesoffen. Exakt die Rückrufaktion beschleunigt. Motor ausgebaut, zusätzlich die Ölpumpe defekt. Teile bestellt und nach zwei Wochen waren sie da. Allerdings: bei der Ölpumpe hätten 3 Schrauben dabei sein müssen, es waren aber nur 2 Stück. Nach Auskunft der Werkstatt ist es im Moment nicht möglich, diese eine fehlende Schraube zu besorgen. Wahnsinn. Achso…..36.000 Kilometer gelaufen.

[...] 36.000 Kilometer gelaufen

Hallo zusammen und @MPfaender ,

wie alt ist dein Fahrzeug? Welche vertragliche Garantiezusage tritt bei dir ein oder erfolgt die Reparatur bereits auf Kulanz?

LG, Walter

Ich habe noch die junge Sterne. Es scheint aber alles über die Rückrufaktion zu laufen, da der Schaden unmittelbar damit zusammen hängt. Baujahr 10/19 HG

Hallo zusammen und @MPfaender ,

nach Ablauf der vertraglich zugesicherten Garantie-/Gewährleistungsfristen ist der Hersteller bei einem Rückruf nicht zum kostenlosen Teiletausch verpflichtet:

https://www.motor-talk.de/.../...d-e-400-d-mit-om656-t6980742.html?...

Wie gut, dass in deinem Fall die Garantieversicherung "Junge Sterne" gemäß Garantievereinbarung eintritt, weil du die Voraussetzungen für Garantieansprüche erfüllt hast.

Befindet sich das Fahrzeug bei der Durchführung der Rückrufaktion noch innerhalb der Garantie-/Gewährleistungsverpflichtung des Herstellers oder einer Garantieversicherung und wird als Befund "Eintritt von Kühlmittel in das Unterdrucksystem" festgelegt, sollte nicht nur das obligatorische Softwareupdate erfolgen und der Tausch des elektrischen Umschaltventils, sondern es sollte darauf geachtet werden, dass das Bauteil Lagergehäuse der Kühlmittelpumpe mit den darin fest verbauten und undicht gewordenen Dichtungskomponenten zwischen Kühlmittel- und Unterdruckkreislauf ebenfalls ausgetauscht wird, unabhängig davon, ob die MKL Fehler anzeigt und Leistungsverlust eingetreten ist.

Außerhalb von Garantie-/Gewährleistungsfristen und Laufzeiten von Garantieversicherungen besteht gegenüber dem Hersteller kein Anspruch auf kostenlosen Teiletausch, sondern nur die Hoffnung auf eine freiwillige Kulanzzusage.

LG, Walter

Und was ist dann wenn dasselbe 1mal in der Garantie auftritt und dann kurze Zeit später das 2te mal außerhalb der Garantie

Hoffen auf Kulanz

Glaub nicht das mercedes dies auf Kulanz erledigt, sind ja doch einige tausend Euros das beste die Kiste verkaufen aber wer kauft sowas schon

Wenn es eindeutig im Zusammenhang der Gründe für den Rückruf ist und die Service Intervalle bzw. Service bei MB, kann sich MB nicht aus der Verantwortung flüchten. Der Rückruf betrifft ja (wie bekannt) eine große Anzahl, bei denen jegliche Gewährleistung (ob Alter oder Laufleistung) erloschen ist.

Was ist wenn das update gemacht wurde und trotzdem ein Schaden Eintritt

Bei mir wurde bei km 42 T. das komplette Programm gemacht, Motor ausgebaut, alle betroffenen Teile gewechselt usw.
Fahre den Wagen noch ca. 2,5 Jahre bei voraussichtlich ca. 130 T KM, mal schauen ob der Schaden nochmals eintrifft.
Ventil wurde noch nicht getausch und Update auch nicht, habe bis jetzt keinen Termin bekommen da das Ventilteil noch nicht da ist.

@Walter : danke , gute Hinweise. Habe noch kein Schreiben erhalten aber erster Zwischencheck hat beim Händler nichts kritisches gezeigt .Trotzdem ist schon ein Rep. Termin für Beginn Feb. eingeplant , abhängig von der Teileverfügbarkeit . Fhzg E 220 d AT EZ 02/21. Kann man darauf drängen ,das das kpl. Bauteil getauscht wird , also Lagergehäuse und Kühlmittelpumpe und nicht so eine Minimallösung umgesetzt wird ? Danke für Tips

Deine Antwort
Ähnliche Themen