Rückruf Brandgefahr bei fast 850.000 Fahrzeugen
Hallo,
Ist dieser Rückruf schon bekannt? Handelt es sich um 4 Zyl. und 6 zyl. Diesel ?
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Der Automobilhersteller hat festgestellt, dass bei bestimmten Fahrzeugen mit Dieselmotor aus dem Produktionszeitraum Januar 2017 bis Oktober 2021 die über Unterdruck steuerbare Kühlmittelpumpe eine Undichtigkeit zwischen Kühlmittel- und Unterdruckkreislauf aufweisen könnte. Das KBA vermeldet sogar: "Aufgrund eines fehlerhaften Umschaltventils der Abgasrückführung kann es zu erhöhter Brandgefahr kommen." Betroffen sind die Baureihen GLE/GLS (BR 167), C-Klasse (BR 205), E-Klasse (BR 213), S-Klasse (BR 222), S-Klasse (BR 223), E-Klasse Coupé/Cabriolet (BR 238), GLC (BR 253), CLS (BR 257) und G-Klasse (BR 463).
899 Antworten
Zitat:
@kato940 schrieb am 5. Januar 2022 um 21:15:51 Uhr:
Hallo zusammen,ich hab gerade heute nachmittag die verbindliche Bestellung für einen Jahreswagen E300de T, EZ 1/2021, an die Mercedes Niederlassung geschickt. Nach dem Fred hier dürfte das Modell auch betroffen sein oder? Wenn das so sein sollte, wäre ich ziemlich entsetzt, dass die Verkäuferin davon kein Wort verloren hat?!?
Wie ist der Teufel so will habe ich 2 Stunden nach dem ich das Bestellformular weggeschickt habe den Artikel in der FAZ gelesen, da war aber schon Feierabend. Weiss jemand, ob der E300de sicher betroffen ist?
Nach Rücksprache mit meiner Verkäuferin ist mein ausgesuchtes Fahrzeug auch betroffen. Ich hab die Bestellung jetzt stornieren lassen. Schon frech, dass man bei MB die defekten Fahrzeuge einfach weiter ohne Hinweis an den Kunden verkaufen
Zitat:
@Michi-77 schrieb am 4. Januar 2022 um 19:13:06 Uhr:
Nun erreicht der Rückruf langsam die Medien: https://www.ntv.de/23036862
Hallo,
8 Fahrzeugklassen, weltweit.
Milchmädchenrechnung:
100.000 E Klassen.
Auf alle Nationen verteilt ungefähr 750 213er in D.
Im Lotto gewinn ich nie.
Ich hoffe hier bin ich auch nicht bei den gezogenen.
Zitat:
@netterkurt schrieb am 6. Januar 2022 um 14:39:29 Uhr:
Milchmädchenrechnung:Auf alle Nationen verteilt ungefähr 750 213er in D.
Ja, das ist deine Milchmädchenrechnung. Kannst ja noch mal nachrechnen:
https://www.mercedes-fans.de/.../...nt-vor-erhoehter-brandgefahr.18218
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich habe einen 200d EZ 6/2017 OM 654, der offensichtlich nicht vom Rückruf betroffen ist, während wohl alle 220d und größer betroffen sind. Kann ich mich nun freuen oder muß ich Angst haben, daß mich doch noch ein Schaden an der Tandempumpe ereilt?
Ich habe auch den 200d, allerdings von 03/2018 und ich bin betroffen. Vielleicht hat Deiner (T-Fahrer) noch die ursprüngliche Software.
Zitat:
@FilderSLK schrieb am 6. Januar 2022 um 14:44:43 Uhr:
Zitat:
@netterkurt schrieb am 6. Januar 2022 um 14:39:29 Uhr:
Milchmädchenrechnung:Auf alle Nationen verteilt ungefähr 750 213er in D.
Ja, das ist deine Milchmädchenrechnung. Kannst ja noch mal nachrechnen:https://www.mercedes-fans.de/.../...nt-vor-erhoehter-brandgefahr.18218
Hab ich gemacht. Betroffene Deutsche Zulassungen durch 8 Baureihen macht 29979 Fahrzeuge der Baureihe 213. Da hatte das Milchmädchen die Zulassungen in Lichtenstein mit denen in den USA gleichgesetzt.
Auf der ADAC Seite gibt es nun auch was zu lesen.
Mich irritiert, dass dort steht, man solle den Wagen stehen lassen.
ADAC: Brandgefahr: Mercedes ruft 240.000 Dieselfahrzeuge zurück
Zitat:
@netterkurt schrieb am 6. Januar 2022 um 20:55:30 Uhr:
Zitat:
@FilderSLK schrieb am 6. Januar 2022 um 14:44:43 Uhr:
Kannst ja noch mal nachrechnen:https://www.mercedes-fans.de/.../...nt-vor-erhoehter-brandgefahr.18218
Hab ich gemacht. Betroffene Deutsche Zulassungen durch 8 Baureihen macht 29979 Fahrzeuge der Baureihe 213. Da hatte das Milchmädchen die Zulassungen in Lichtenstein mit denen in den USA gleichgesetzt.
Milchmädchenrechnung Teil 2:
- wie hoch ist der Anteil der E-Klasse an den betroffenen acht Baureihen unter Berücksichtigung der jeweils pro Baureihe angebotenen Motorvarianten?
=> dürfte deutlich mehr sein als nur "durch acht"
Gruß
FilderSLK
Moin Iso,
Zitat:
@iso3200 schrieb am 7. Januar 2022 um 09:19:24 Uhr:
Auf der ADAC Seite gibt es nun auch was zu lesen.
Mich irritiert, dass dort steht, man solle den Wagen stehen lassen.
der ADAC gibt letztlich auch nur das wieder was im mit dem KBA abgestimmten Schreiben steht. Was sollen sie auch anderes schreiben?
Wenn man mal ausrechnet wie lange die Überprüfung bei 240.000 Fahrzeugen dauert und berücksichtigt, dass die Werkstätten das mehr oder weniger alles zusätzlich zum normalen Geschäft erledigen müssen, kann man erahnen, dass es Monate dauern wird bis alle durch sind.
Gruß
FilderSLK
Zitat:
@FilderSLK schrieb am 7. Januar 2022 um 09:32:13 Uhr:
Moin Iso,
Zitat:
@FilderSLK schrieb am 7. Januar 2022 um 09:32:13 Uhr:
Zitat:
@iso3200 schrieb am 7. Januar 2022 um 09:19:24 Uhr:
Auf der ADAC Seite gibt es nun auch was zu lesen.
Mich irritiert, dass dort steht, man solle den Wagen stehen lassen.
der ADAC gibt letztlich auch nur das wieder was im mit dem KBA abgestimmten Schreiben steht. Was sollen sie auch anderes schreiben?Wenn man mal ausrechnet wie lange die Überprüfung bei 240.000 Fahrzeugen dauert und berücksichtigt, dass die Werkstätten das mehr oder weniger alles zusätzlich zum normalen Geschäft erledigen müssen, kann man erahnen, dass es Monate dauern wird bis alle durch sind.
Gruß
FilderSLK
Zusätzlich hat Mercedes in den letzten Wochen 16 Rückrufe machen müssen- die Werkstätten werden viel zu tun haben.
https://www.handelsblatt.com/.../27948448.html
Jukka
Zitat:
@FilderSLK schrieb am 7. Januar 2022 um 09:28:41 Uhr:
Zitat:
@netterkurt schrieb am 6. Januar 2022 um 20:55:30 Uhr:
Hab ich gemacht. Betroffene Deutsche Zulassungen durch 8 Baureihen macht 29979 Fahrzeuge der Baureihe 213. Da hatte das Milchmädchen die Zulassungen in Lichtenstein mit denen in den USA gleichgesetzt.
Milchmädchenrechnung Teil 2:
- wie hoch ist der Anteil der E-Klasse an den betroffenen acht Baureihen unter Berücksichtigung der jeweils pro Baureihe angebotenen Motorvarianten?=> dürfte deutlich mehr sein als nur "durch acht"
Gruß
FilderSLK
Der Spaß wird mir zu Erna.
Die schicke ich jetzt in die Präsenz.
Weiterbildung vom Milch- zum Sternenmädchen.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 6. Januar 2022 um 06:55:56 Uhr:
Bei meinem E 400d AT (EZ 03/2020) steht unter
Ziff. 0.2: R1ES U223T1 CZAC05XA
und unter
Ziff. 2.2: AEL00006XUnd ich habe den Brief bekommen.
Bezieht sich die von Dir beschriebene Systematik nur auf den 220d?
Hallo zusammen und @C230TCDI / Andreas,
nein. HSN 2222 und TSN AEL00006 = Genehmigungsjahr 2019
Alles im grünen Bereich.
LG, Walter
Hallo zusammen,
War heute bei der MB Niederlassung , wollte zunächst kurz deren Beurteilung / Check auch im Hinblick auf weitere Nutzung des Fahrzeugs ( E 220 d AT , EZ 02/21). Ergebnis nach 15 min : Es besteht keine Gefahr bzgl weiteren Fahrten , trotzdem Reparatur ca Ende Jan. , abhängig von der Verfügbarkeit der Teile .
@reidi07
Genau meiner machte ähnliche Aussage. Wie weiter vorn von mir geschrieben, die Frage nach eventueller höherer Kühlwassertemperatur. Aber auch die Aussage, bei MKL aber sofort anhalten und Werkstatt/ Hotline anrufen.