Rückruf Brandgefahr bei fast 850.000 Fahrzeugen
Hallo,
Ist dieser Rückruf schon bekannt? Handelt es sich um 4 Zyl. und 6 zyl. Diesel ?
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Der Automobilhersteller hat festgestellt, dass bei bestimmten Fahrzeugen mit Dieselmotor aus dem Produktionszeitraum Januar 2017 bis Oktober 2021 die über Unterdruck steuerbare Kühlmittelpumpe eine Undichtigkeit zwischen Kühlmittel- und Unterdruckkreislauf aufweisen könnte. Das KBA vermeldet sogar: "Aufgrund eines fehlerhaften Umschaltventils der Abgasrückführung kann es zu erhöhter Brandgefahr kommen." Betroffen sind die Baureihen GLE/GLS (BR 167), C-Klasse (BR 205), E-Klasse (BR 213), S-Klasse (BR 222), S-Klasse (BR 223), E-Klasse Coupé/Cabriolet (BR 238), GLC (BR 253), CLS (BR 257) und G-Klasse (BR 463).
899 Antworten
Servus,
die nächste Rückruf steht vor der Tür: MERCEDES RUFT CLS, GLE, C-, E- UND S-KLASSE ZURÜCK
Update gegen drohenden Motorausfall!
Mercedes ruft aktuell weltweit mehr als 32.000 Autos zurück, wovon etwa 6.700 Fahrzeuge auf den deutschen Markt entfallen. Grund für die Maßnahme ist ein defektes Motor-Steuergerät, das den Motor kurze Zeit nach dem Start plötzlich und ohne Vorwarnung unabhängig von der Fahrsituation abschaltet. Ein erneuter Start des Motors ist dann nicht mehr möglich. Festgestellt wurde der Mangel laut eines Mercedes-Sprechers bei Autos der Baureihen C-Klasse (BR 206), E-Klasse (BR 213), E-Klasse Coupé/Cabriolet (BR 238), S-Klasse (BR 223), CLS (BR 257) und GLE (BR 167). Alle Fahrzeuge stammen aus dem Produktionszeitraum von Juli 2020 bis Oktober 2021.
Intern läuft die entsprechende Rückrufaktion unter den Aktionscodes "5499010" und "5499011". Der Mangel wird durch ein Software-Update für das entsprechende Steuergerät behoben. Dafür wird ein Werkstattbesuch fällig, für den die betroffenen Kunden mindestens 30 Minuten einplanen sollten.
Bitte sehr!
22.12.2020
Zitat:
@iso3200 schrieb am 23. Dezember 2021 um 07:32:34 Uhr:
Was man so alles mit SW Updates fixen kann ... cool.
🙄
Ja gut, das ist tatsächlich ein SW Bug... den kann man schon so fixen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@iso3200 schrieb am 23. Dezember 2021 um 07:32:34 Uhr:
Was man so alles mit SW Updates fixen kann ... cool.
🙄
Ich sage nur Intel Pentium I, da hat man per Update den Rechenfehler behoben. Also ist das mit dem Motorsteuergerät doch ein Lacher.
Gruß
Also bei Brandgefahr steigt meine Frau nicht mehr ins Auto, damit ist der Daimler wertlos.
Zitat:
@DON_Krawallo schrieb am 25. Dezember 2021 um 16:44:02 Uhr:
Zitat:
@DStefan schrieb am 15. Dezember 2021 um 17:05:53 Uhr:
Wo sollen die auch alleine in Deutschland knapp 240.000 Leihwagen hernehmen 😉
Spannender ist doch eher, ob sich die Vollkasko rausreden kann, wenn die Kiste wirklich abfackelt und nach dem Eingang des Rückrufschreibens das Fahrzeug noch munter über das "notwendige" hinaus bewegt wurde ...
Ich war diese Woche mit dem 300de in Göteborg, da kamen Gerüche wie wenn was verkohlt wäre aus der Lüftung. Heute war ich mit
meiner Frau in Frankreich, Sie weiß von dem
Rückruf nix, als wir an der Raststätte an dem Wagen standen, meinte sie der Wagen rieche als ob was kohkeln würde..
Dann regeneriert der DPF.
Ich bemerke das aber nur nach dem Abstellen und dabei läuft der Lüfter nach. Riecht stark nach verbranntem Gummi.