Rückruf Brandgefahr bei fast 850.000 Fahrzeugen
Hallo,
Ist dieser Rückruf schon bekannt? Handelt es sich um 4 Zyl. und 6 zyl. Diesel ?
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Der Automobilhersteller hat festgestellt, dass bei bestimmten Fahrzeugen mit Dieselmotor aus dem Produktionszeitraum Januar 2017 bis Oktober 2021 die über Unterdruck steuerbare Kühlmittelpumpe eine Undichtigkeit zwischen Kühlmittel- und Unterdruckkreislauf aufweisen könnte. Das KBA vermeldet sogar: "Aufgrund eines fehlerhaften Umschaltventils der Abgasrückführung kann es zu erhöhter Brandgefahr kommen." Betroffen sind die Baureihen GLE/GLS (BR 167), C-Klasse (BR 205), E-Klasse (BR 213), S-Klasse (BR 222), S-Klasse (BR 223), E-Klasse Coupé/Cabriolet (BR 238), GLC (BR 253), CLS (BR 257) und G-Klasse (BR 463).
899 Antworten
Zitat:
@iso3200 schrieb am 21. Dezember 2021 um 16:08:06 Uhr:
Uuuh, David gegen Goliath ...
🙂
Der Anwalt würde vermutlich sagen: schauen wir erstmal was im Vertrag steht.
Und im Vetrag steht garantiert nichts von irgendwelchen zugesicherten Eigenschaften bezüglich Haltbarkeit. Also kann man die marktübliche Beschaffenheit erwarten. Das stellt Mercedes sicher, genauso wie die Anforderungen nach dem Produktsicherheitsgesetz, sprich das Ding darf nicht abfackeln. Länger als die Gewährleistung muss rechtlich gesehen nichts halten.
Zitat:
@tomsnn schrieb am 21. Dezember 2021 um 11:44:36 Uhr:
Hab heut mal bei meinen Händler angerufen , sagte fahre am Tag ca. 200km einfach weiterfahren meinte er, wenn eine kontrolleuchte oder irgendwelche propleme auftreten,dann sollte ich vorbeikommen, wie lange es dauert bis das Ersatzteil da ist weiß er auch nicht. Ich fahre ganz normal weiter bis die Kiste stehen bleibt, (wenns interessiert)
Diese Aussage habe ich auch von der Mercedes Service-Hotline bekommen, als ich Fragte, was dieser ominöse Satz im Rückruf-Brief bedeuten sollte.
Grüße
Winfried
Hallo Gemeinde,
gestern erhielt ich einen Brief von Mercedes-Benz Cars. Nach der üblichen Lobhudelei, dass sie sich freuen über mein Vertrauen in Ihre Fahrzeuge und vielen Dank, dass ich deshalb gekauft habe.
Anschließend wurde mitgeteilt, "dass die über Unterdruck steuerbare Kühlmittelpumpe bei Ihrem Fahrzeug eine Undichtigkeit zwischen Kühlmittel- und Unterdruckkreislauf aufweisen könnte. ln diesem Fall könnte Kühlmittel in den Unterdruckkreislauf eintreten. Sollten elektrische Umschaltventile mit Kühlmittel beaufschlagt werden, kann unter anderem über Zeit in Einzelfällen aufgrund einer elektrochemischen Reaktion ein kontinuierliches Ansteigen der Bauteiltemperatur bis hin zu einer Brandgefahr nicht vollständig ausgeschlossen werden.
lm Rahmen eines Rückrufes werden wir daher an Ihrem Fahrzeug als vorsorgliche Maßnahme ein Softwareupdate durchführen sowie das elektrische Umschaltventil tauschen.
Die Maßnahme kann aktuell noch nicht gestartet werden, da die benötigten Teile noch nicht vorliegen. Aus diesem Grund können Sie zum jetzigen Zeitpunkt keinen Termin bei Ihrem Mercedes-Benz Servicepartner zur Abarbeitung der Maßnahme vereinbaren. Sie werden von uns, sobald die Maßnahme beginnt, unaufgefordert weitere Informationen zum konkreten Ablauf erhalten.
ln der Zwischenzeit sollte das vom Rückruf betroffene Fahrzeug besonders umsichtig gefahren werden und die Nutzung auf das erforderliche Minimum beschränkt werden."
So weit, so gut! Allerdings ist es schon befremdlich, dass keine Abhilfe geschaffen werden kann!
Und das bei einem Weltkonzern!
Na dann fahre ich weitgehend umsichtig elektrisch (E300de, 8/20), da ist die Kühlmittelpumpe ja nicht so sehr betroffen und harre der Dinge, die da kommen. 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückrufaktion Kühlmittelpumpe 0M656 und OM654' überführt.]
Du hast das einzigste Auto was den Rückruf betrifft. Es war gut einen eigenen neuen Thread zu erstellen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückrufaktion Kühlmittelpumpe 0M656 und OM654' überführt.]
Ähnliche Themen
Anscheinend geht es den (vielen) Deutschen nur gut, wenn man kräftig meckern kann/darf. Ich habe das Schreiben auch erhalten. So what? Rückrufe gibt es eben und das ist inzwischen nichts besonderes. Die aktuelle Lage (Chipmangel, Lieferkettenproblem) ist bekannt und insofern ist es da doch der Normalzustand. Seien Sie doch zufrieden sich ein Auto mit dem Stern leisten zu können und es zu fahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückrufaktion Kühlmittelpumpe 0M656 und OM654' überführt.]
Zitat:
Du hast das einzigste Auto was den Rückruf betrifft. Es war gut einen eigenen neuen Thread zu erstellen!
Wunderbar, solche Kommentare sind besonders hilfreich!!!
@aktenschrank, stehen in dem Schreiben weitere Infos zum betroffenen Baujahr?
Und verstehe ich dich richtig, dass 654 und 656 laut Schreiben explizit betroffen sind, inkl. 300de?
Bei mir, OM656, wurde die Pumpe bespw. schon getauscht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückrufaktion Kühlmittelpumpe 0M656 und OM654' überführt.]
Du verstehst es nicht? Es gibt zu dem Thema 2 aktuell laufende Threads! Warum nun nochmal?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückrufaktion Kühlmittelpumpe 0M656 und OM654' überführt.]
Zitat:
Du verstehst es nicht? Es gibt zu dem Thema 2 aktuell laufende Threads! Warum nun nochmal?
Dann schreib das doch bitte auch so, vermeidet Missverständnisse!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückrufaktion Kühlmittelpumpe 0M656 und OM654' überführt.]
Also ich habe @Centrino SOFORT verstanden, was er meint.
Die beiden betroffenen Themen sind bereits seit langer Zeit immer weit oben.
Das kann man gar nicht übersehen.
🙄
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückrufaktion Kühlmittelpumpe 0M656 und OM654' überführt.]
Zitat:
@Raphael-E-Klasse schrieb am 22. Dezember 2021 um 12:56:02 Uhr:
Anscheinend geht es den (vielen) Deutschen nur gut, wenn man kräftig meckern kann/darf. Ich habe das Schreiben auch erhalten. So what? Rückrufe gibt es eben und das ist inzwischen nichts besonderes. Die aktuelle Lage (Chipmangel, Lieferkettenproblem) ist bekannt und insofern ist es da doch der Normalzustand. Seien Sie doch zufrieden sich ein Auto mit dem Stern leisten zu können und es zu fahren.
Du hast es vielleicht nicht verstanden ...
Es geht gar nicht darum, dass zurück gerufen wird, sondern was MB dafür als Lösung anbietet.
Und das ist mehr als schwach.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückrufaktion Kühlmittelpumpe 0M656 und OM654' überführt.]
Zitat:
@iso3200 schrieb am 22. Dezember 2021 um 13:49:06 Uhr:
Also ich habe @Centrino SOFORT verstanden, was er meint.
Die beiden betroffenen Themen sind bereits seit langer Zeit immer weit oben.
Das kann man gar nicht übersehen.
🙄
Dem kann ich mich anschließen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückrufaktion Kühlmittelpumpe 0M656 und OM654' überführt.]
Wenn man sich über die Emailbenachrichtigung in den Thread schicken lässt, dann sieht man die anderen Themen vorab nicht.
Aber was soll es, frohes Fest!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückrufaktion Kühlmittelpumpe 0M656 und OM654' überführt.]
Hallo Zusammen, mein E200 Baujahr 2020 mit der 1,6Ltr. Diesel Maschine 160 PS ist auch betroffen. Erst der Dieselskandal und jetzt dass!!!! Ich will mal hoffen das einige Hinweise darauf, mit dem Tausch des Umschaltvetils der Rückruf nur teilweise ausreicht nicht stimmt. Sondern die Pumpe tatsächlich das Hauptproblem darstellt, dann müsste ich tatsächlich einen Anwalt konsultieren. Wenn diese nicht getauscht wird im Rahmen dieser Aktion,
was sagen die Sachverständigen des Kraftfahrtbundesamtes dazu?
Gruß
an die Sternfahrer
Zitat:
@Michi-77 schrieb am 19. Dezember 2021 um 21:48:12 Uhr:
Nach Spanien fahren.
Nach Spanien fahren
Bin mittlerweile schon angekommen, bisher hat mein Auto nicht explodiert 😁
Mal sehen ob er auch die Rückreise überlebt!