Rückruf 170 PS Diesel

Opel Insignia A (G09)

Hallo liebe Forengemeinde,

habe eben nach der Aktualisierung der MyOpel App einen Rückruf für meinen Opel Insignia ST MY2017 mit 170PS Diesel drin stehen. Da ich sowieso nur max 4000-5000km mit einer Adbluefüllung komme, gehe ich davon aus, dass es nicht die Abgasthematik trifft. Weiß jemand von Euch schon Genaueres?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 24. Apr. 2017 um 19:28:54 Uhr:


Ich finde es nur nicht richtig, wie ihr Euch hier als "Opfer" darstellt......

Deine Beiträge sind eigentlich grundsätzlich sachlicher Natur, aber was Du hier vom Stapel lässt, ist schon schwerer Bullshit.

Da werden einfach alle Dieselfahrer pauschal als Umweltschweine und Spaßfahrer abgestempelt. Sollen sich doch nicht so anstellen und vom Hersteller belügen lassen. Die Mehrkosten und eventuelle Folgeschäden sind doch für einen Dieselfahrer kein Problem. Auch das ständige Spazierenfahren mit einem Kanister aufgrund dem viel zu kleinen Tank wird unter den Teppich gekehrt.

Genau die Sorte Menschen mag ich sehr, die mit erhobenem Zeigefinger Wasser predigen und Wein saufen. Da wird sich als Moralapostel aufgespielt und unter dem Deckmantel von Umweltschutz jegliche Kritik abgeschmettert.

Bei einem Benziner kommt nur saubere Luft aus dem Auspuff ? Was für ein Auto fährst Du eigentlich ? Schon mal überlegt, dass es Menschen gibt, die aus beruflichen Gründen auf einen Diesel angewiesen sind ?

Bis vor kurzem war der Diesel bei Politik und Herstellern gerne gesehen. Nun ist er plötzlich nicht mehr "politisch korrekt", da die Hersteller bei der Abgasreinigung geschummelt haben. Was jetzt ? Direkteinspritzer kaufen, bis die auch als umweltschädlich entlarft werden oder einfach nicht mehr zur Arbeit fahren und Harz4 beantragen ?

Ich denke schon, dass ich in einem Forum das Recht habe, das Verhalten von Opel kritisch zu hinterfragen ohne von Dir als Heuchler abgestempelt zu werden. Denn der Hersteller will mir hier ganz sicher freiwillig nichts gutes tun.

342 weitere Antworten
342 Antworten

Die Pumpe der Harnstoffförderung *g*

Einfach mal lesen. Das Internet ist voll davon.....

https://www.google.de/.../...eruesteten-dieselautos-a-1118662-amp.html

Einiges davon kann man durchaus auch auf Opel übertragen. Es gibt genug Komponente, wie z.B. die Dosiereinheit, die nun wesentlich stärker belastet werden.

die dosiereinheit ist ein simples magnetventil. gegen das was ein dieselinjektor dagegen leistet absolut lächerlich.
aber mal schauen.

War auch nur ein Beispiel. Die Kosten für den Austausch sind trotzdem beachtlich.

Ist derzeit für den Kunden so oder so nur ein Blick in die Glaskugel. Warten wir es ab.....

Ähnliche Themen

ok, 352€ für die düse is net billich, aber dieselfahren ist halt teuer wie ich immer sage.😁
https://www.ersatzteile-original.com/.../...-55485888::294979.html?...

So ist es. Aber ich denke, dass ist auch nicht das Thema hier.

Zitat:

@domdom81 schrieb am 22. April 2017 um 21:05:58 Uhr:


Nun, wir werden auch nie erfahren, ob das Update nur das Gewissen von Opel und einigen Grünen beruhigt oder tatsächlich für signifikant niedrigere Emissionen sorgt.

Das sollte eindeutig aufgrund des erhöhten AdBlue Verbrauchs belegt sein. NOx ist kein Hirngespinnst und schlechte Abgaswerte, sowie Smog auch nicht. Gerade an besonders heißen Sommertagen, wenn kaum Wind weht riecht man die Abgase extrem.

Opel wird auch nicht mehr AdBlue einspritzen als notwendig, aber nun halt die richtige Menge ohne Thermofenster (jetzt -5 bis 40°, vorher 17-30°), oder Abschaltung bei 3000 U/min oder über 140 km/h. Diese Mechanismen haben vorher alle gegriffen.

Die eigentliche Frage ist doch, wurden wir beim Kauf unseres Opels betrogen ? Ich meine ja, denn Ich ging von aus, einen sauberen Euro 6 zu fahren. Update ist ja ok, aber der Mehrverbrauch bzw. die Mehrkosten vom Adblue finde ich nicht ok. Umwelt hin oder her. Natürlich bin ich auch für eine saubere Umwelt, aber es kann nicht sein, den Fehler auf uns Endkunden umzulegen.

Betrug? Diese Frage kann nur ein Richter beantworten. Fakt ist, dass Opel nach NEFZ optimiert hat und die Abschaltung/Reduzierung bisher als Motorschutz begründet hat, was nach der Regelung nicht mal abgefragt war.

Dabei wird aber in der EG Norm klar festgelegt, dass auch in off cycle alles getan werden muss, um die Abgase zu reduzieren. Man kann es also so sehen oder so sehen.

und schuld sind immer die anderen...
das Diesel problematisch beim Abgas sind und halbe ChemieFabriken unters Auto geschraubt haben um das in den Griff zu bekommen sollte jeder nicht-Hausfrau klar sein. und ja, auch aktuellere Benziner DI's schlängeln sich durch sämtliche gesetzeslücken. unverständlich auch deshalb weil connectivity-infotainment-Systeme für tausende Euro verbaut werden aber kein popeliger dpf für n hunderter.

Das ist wahr. Ein "dpf" für die DI Benziner wäre mehr als angebracht. Aber der Benziner hat (noch) das Sauber-Image.

Mich wundert etwas das ich nichts davon lese...

Es soll zusammen mit dem Update folgendes geben:

  1. 1. beim Update eine Befüllung des Adblue Tanks
  2. 2. ein Starterpaket, 5 Liter Adblue
  3. 3. ein Jahr kostenlos Adblue Betankung beim Händler

Mir gehen zum Thema doch so ein paar Dinge im Kopf um:
Glaubt jemand daran das Opel so "grün" ist und unentgeltlich ein Softwareupdate entwickelt, das kostenlos bei allen Adblue Fahrzeugen einspielt und dann noch kostenlos Adblue verteilt. Oder ist das eher der Versuch den Kunden zu besänftigen, ihn zum stillschweigen zu animieren (nimm es und sei schweig)?

Warum ist jene Abschaltung, die dem Motorschutz diente, nun nicht mehr erforderlich? Oder sieht man einfach zu Lasten des Kunden großzügig über die Haltbarkeit hinweg?

Was wird eigentlich tatsächlich mit dem Update beeinflusst? Tatsächlich "nur" der Adblue Verbrauch? Oder vielleicht noch andere Dinge, die dann eher in einem Suboptimalen Bereich agieren?

Ja, es gab den Hinweis von KTN "wir lernen das System besser kennen und..." warum hat man dann lediglich einen 7,5 Liter Tank verbaut? Zeigt das nicht, dass man eigentlich nie vorhatte das Adblue System zu optimieren?

Nehmen wir mal einen Verbrauch von 2 Liter auf 1.000km an, was nicht überzogen sein dürfte, da Opel das bei den neueren Modellen so in der BA angibt. Bei einer Restreichweite von 2.400km kommt die erste Meldung "Adblue nachfüllen". Das heißt, im ungünstigsten Fall kommt diese Meldung nach nicht mal 1.500km!? (7,5 Liter Adblue reicht bei einem Verbrauch von 2 Liter/1.000km für 3.750km - 2.400km (erste Meldung) = 1.350km). Prima!

Das sind wie eingangs erwähnt so meine Gedanken dazu und die haben nichts damit zu tun ob es nun der Umwelt gut tut oder nicht oder sonst was... ein Urlaubsflieger weniger und wir könnten alle ganz viel Auto fahren. Wer verzichtet dafür auf seinen Urlaubsflug und bleibt zuhause am Baggersee?!

Ich werde am Baggersee bleiben und erst mal abwarten was da noch so kommt...

stell mich mal zum thirk und warte ab 🙂 auch wenn es den öko's gegen den strich geht!

Hier bin ich ebenfalls absolut bei thirk. Ich warte ab. Das Update läuft mir nicht davon. Wenn nach 1-2 Jahren Langzeiterfahrung vorliegt, sehen wir weiter.

und ich setz mich dieses Jahr mal wieder in den Urlaubsflieger und verpeste euch alle von oben. viva los chemtraileros. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen