Rücklichter leuchten verschieden?
Hallo!
Habe heute meine neune Rücklichter verbaut (mit weißen Blinkern).
Jetzt habe ich festgestellt, dass die Begrenzungsleuchten nicht außen sind (wie bei meinen alten) sondern in der Mitte (siehe Bild). Ist dies eine Fehlfunktion oder gab es da verschiedene Ausführungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von seb89
sehr gut!! langsam kommt licht ins dunkel! 😁is halt alles neuland... meinen alten polo kann ich blind auseinander und wieder zusammen bauen 🙂 (ja, da is auch nich viel zum bauen 😁 )
aber bevor ich mir einen kurzen ins system zaubere hätte ich schon gern, dass mir jemand die bahnen markiert die ich verbinden muss. und vorallem wie? einfach ein kabel an beiden seiten auf die metallplatte löten?
DANKE!!
EDIT: Post hat sichmit cap übernschnitten
Ich hätte es auch so gemacht, wusste eben nicht ob es beim Coupe da noch Lösungen gibt.
Beachten solltest du natürlich dass die Verbindung nicht mit der Unteren Bahn in Verbindung gerät (am besten isolierten Draht verwenden, den du nur am Ende abisolierst) sonst fliegt die Sicherung und gar nix leuchtet😉
42 Antworten
Dann legste dir halt einfach einen Draht von der mittleren Kammer zur äußeren und lötest ihn an dem entsprechen Draht der Birne an.
Ich habs bei meinem Compact auch so gelöst, beim Compact leuchten in Europa (oder einfach nicht-USA?) immer nur die mittleren Kammern (innen=NSL, außen=Bremse) aber außen sind auch hierzulande zweidraht - Birnen verbaut.
Das is beim Kurzen der Fall und ich glaub beim Touring auch.Limo/Coupe/Cabrio leuchten original ab Werk immer zwei Kammern pro Seite wenn das Fahrlicht eingeschalten wird.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
separat geprüft = separat mit strom versorgt?
Ja.Guck mal in nen Schaltplan rein. 😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Das is beim Kurzen der Fall und ich glaub beim Touring auch.Limo/Coupe/Cabrio leuchten original ab Werk immer zwei Kammern pro Seite wenn das Fahrlicht eingeschalten wird.Greetz
Cap
Jep, das ist klar aber seine jetzige Lage entspricht genau der vom Compi/Touring😉
und darauf bezieht sich mein Tip🙂
Ja,mag sein,aber das Problem liegt hier an den Zubehörrückleuchten und ned an der werksseitigen Verkabelung,daher sehe ich keinen grund,hier in der Verkabelung anzufangen rumpfuschen.
Dsa stimmt was an der Verkabelung der RL ned und genau da muß man ansetzen.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
Dann legste dir halt einfach einen Draht von der mittleren Kammer zur äußeren und lötest ihn an dem entsprechen Draht der Birne an.
Ich habs bei meinem Compact auch so gelöst, beim Compact leuchten in Europa (oder einfach nicht-USA?) immer nur die mittleren Kammern (innen=NSL, außen=Bremse) aber außen sind auch hierzulande zweidraht - Birnen verbaut.
Ich hab das bei meinem Kurzen
sogelöst. Völlig ohne Löten. 🙂 Weiß nicht, ob das bei den anderen Karosserieformen auch so funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Ich hab das so gelöst.Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
Dann legste dir halt einfach einen Draht von der mittleren Kammer zur äußeren und lötest ihn an dem entsprechen Draht der Birne an.
Ich habs bei meinem Compact auch so gelöst, beim Compact leuchten in Europa (oder einfach nicht-USA?) immer nur die mittleren Kammern (innen=NSL, außen=Bremse) aber außen sind auch hierzulande zweidraht - Birnen verbaut.
Das sieht auch gut aus🙂
Hatte zwar noch nie ein Problem mit Kontaktstörung oder Kurzschlüssen aber wenn das Lämpchen mal tauschen braucht würde ich es denke ich auch so machen.
@Cap
Rumpfuschen ist wieder eine Definition für sich.
Man kann jetzt das Problem aufrollen, neue Rülis kaufen, Lampenträger tauschen, bei BMW antanzen und denen die Ohren vollheulen, komplett CheckControl nachrüsten....
wie auch immer, mir egal, hab nur eine Lösung gezeigt die 2 (zwei!) Drähte, 1 Minute und damit einen Aufwand von einem halben Pfenning benötigt😉
Du weißt nedmal,wie die Zubehörrülis verkabelt sind.
Da gibt es welche,die haben so ne Metallplatte wie die originalen und dann gibt es welche,die haben Kabel,die direkt auf Fassungen gehen.Und bei beiden Varianten ist durch Verbinden oder unterbrechen der passenden Kabel/Verbindungen die Beleuchtung für Fahrzeuge mit/ohne CC anpaßbar.
Und CC nachrüsten MUß man da auch ned,auch keine neuen RL kaufen oder BMW die Ohren vollheulen und Lampenträger kann man bei Coupe/Cabrio und Limo ned ersetzen,weil es sowas da ned gibt.....du denkst da wieder viel zu kompliziert.Ich kenn mich da wohl einfach "etwas" besser aus,weshalb ich da so denke.Und ich persönlich sehe das als Pfuscherei an,wenn ich da am Fahrzeugkabelbaum irgendwelche Brücken einlöte,die sogesehen eigentlich schon dabei sind (bringt halt nur nix,wenn die RL das eigentliche Problem is....).....
Wenn du nen Schaltplan hast,schau mal rein,dann siehst das auch. 😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Du weißt nedmal,wie die Zubehörrülis verkabelt sind.Da gibt es welche,die haben so ne Metallplatte wie die originalen und dann gibt es welche,die haben Kabel,die direkt auf Fassungen gehen.Und bei beiden Varianten ist durch Verbinden oder unterbrechen der passenden Kabel/Verbindungen die Beleuchtung für Fahrzeuge mit/ohne CC anpaßbar.
jetzt muss ich langsam schmunzeln, ich glaube langsam gleichen sich unsere Aussagen an, das mit dem Löten war auf den Vergleich auf den Compact bezogen😉
im Grunde wollen wir doch nur das Ding Verbinden
Zitat:
Und CC nachrüsten MUß man da auch ned,auch keine neuen RL kaufen oder BMW die Ohren vollheulen und Lampenträger kann man bei Coupe/Cabrio und Limo ned ersetzen,weil es sowas da ned gibt.....du denkst da wieder viel zu kompliziert.Ich kenn mich da wohl einfach "etwas" besser aus,weshalb ich da so denke.Und ich persönlich sehe das als Pfuscherei an,wenn ich da am Fahrzeugkabelbaum irgendwelche Brücken einlöte,die sogesehen eigentlich schon dabei sind (bringt halt nur nix,wenn die RL das eigentliche Problem is....).....
Wenn du nen Schaltplan hast,schau mal rein,dann siehst das auch. 😉
Greetz
Cap
hierzu muss ich was ergänzen,
[/ironie] ich hoffe der Himmel wird klarer...🙂
Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
jetzt muss ich langsam schmunzeln, ich glaube langsam gleichen sich unsere Aussagen an, das mit dem Löten war auf den Vergleich auf den Compact bezogen😉Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Du weißt nedmal,wie die Zubehörrülis verkabelt sind.Da gibt es welche,die haben so ne Metallplatte wie die originalen und dann gibt es welche,die haben Kabel,die direkt auf Fassungen gehen.Und bei beiden Varianten ist durch Verbinden oder unterbrechen der passenden Kabel/Verbindungen die Beleuchtung für Fahrzeuge mit/ohne CC anpaßbar.
im Grunde wollen wir doch nur das Ding Verbinden
Nur,und so hab ich das verstanden,willst du was am Fahrzeugkabelbaum rumlöten,was technisch aber in meinen Augen Pfuscherei ist und bei seiner Karosserievariante zudem sinnlos und ich will das an der leuchte selbst vornehmen,was der Hersteller so aber auch vorgesehen hatte.
Kleiner aber feiner Unterschied. 😉
Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
hierzu muss ich was ergänzen,[/ironie] ich hoffe der Himmel wird klarer...🙂
Nein.
Greetz
Cap
Mach ma Foddo,da könnt dann die eine Verbindung durchgeknipst sein oder man muß die erst verbinden.Waren die neu und für Auto ohne CC?Hast nen Link?
Greetz
Cap
nein, sind leider viel zu teuer gekaufte Gebrauchte
bin einafch davon ausgegenagen, dass sie original sind (ja, ich hätte den verkäufer fragen sollen 🙁 )
und sie sind schon verbaut, aber ich denke nicht, dass eine "leitung" beschädigt ist, weil das phänomen auf beiden seiten zu finden ist. bei gelegenheit (wenns mal wieder wärmer ist) werde ich mal einen wirder raus schrauben (ist ja kein akt) und ein paar fotos machen.
P.S.: bis gestern wusste ich noch garnicht, dass die rülis unterschiedlich sind (mit und ohne cc), aber eigentlich (meine Meinung!) sollten doch alle scheinwerfer bei alles austattungen funktionieren 🙁
Zitat:
Original geschrieben von seb89
P.S.: bis gestern wusste ich noch garnicht, dass die rülis unterschiedlich sind (mit und ohne cc), aber eigentlich (meine Meinung!) sollten doch alle scheinwerfer bei alles austattungen funktionieren 🙁
So ist es aber leider nicht.
Zitat:
Original geschrieben von seb89
nein, sind leider viel zu teuer gekaufte Gebrauchtebin einafch davon ausgegenagen, dass sie original sind (ja, ich hätte den verkäufer fragen sollen 🙁 )
und sie sind schon verbaut, aber ich denke nicht, dass eine "leitung" beschädigt ist, weil das phänomen auf beiden seiten zu finden ist. bei gelegenheit (wenns mal wieder wärmer ist) werde ich mal einen wirder raus schrauben (ist ja kein akt) und ein paar fotos machen.
P.S.: bis gestern wusste ich noch garnicht, dass die rülis unterschiedlich sind (mit und ohne cc), aber eigentlich (meine Meinung!) sollten doch alle scheinwerfer bei alles austattungen funktionieren 🙁
Ahhhhh,okay,gebrauchte,das könnte schon die Lösung sein.Wenn das Fahrzeug,in dem sie vorher verbaut waren CC hatte,dann is das ein normales Phänomen.
Bei diesen Zubehörleuchten muß man eine Verbindung an einer bestimmten Stelle auftrennen,damit die CC keine Fehlermeldung bringt.Die müßtest du wieder brücken,damit alle vier leuchten.is keine Große Sache und sollte auch schnell erledigt sein,dazu reicht es,wenn man an entsprechender Stelle ne Brücke mit nem Stück Draht (Querschnitt 2,5qmm mindestens) festlötet.
Und um dir die zu zeigen bräuchte ich halt ein gutes,großes,scharfes Foto der Rückseiten. 😉
Greetz
Cap
"Und um dir die zu zeigen bräuchte ich halt ein gutes,großes,scharfes Foto der Rückseiten. 😉"
Sollst du bald haben!!!! 😁
mal sehen ob ich lötkolben und -zinn im keller noch finde 😉