Rückleuchten umbau auf Modelljahr 07 (durchgeführt)

Audi A4 B7/8E

So heute waren die Rückleuchten beim Händler angekommen.
Sehen schon besser aus als die alten.

Also gleich nach Hause ab in die Garage..

Der Ausbau der Rückleuchten ist kinderleicht.
Den kleinen Deckel im kofferraum li und rechts entfernen, dann mittels Kreuzschlitz oder 8 Steckschlüssel die Schraube entfernen. Die Rückleuchten müssen nach aussen entfernt werden (sind aufgeschoben auf so kleine Hacken).

Danach die Stecker entfernen.... und jetzt kommt die erste Überraschung.. Stecker sind unterschiedlich...
Da es dieses Stecker Set einzelnd gibt habe ich mich entschlossen aus 2 Systemen eins zu basteln.
Also folgende Kabel umlöten:

ALT -> Neu Kabelfarbe:

grau-weiß -> grau-lila
grau- schwarz -> grau-rot
rot-weiß -> rot-schwarz
grün -> gelbgrün
braun -> braun

Schön alles wieder verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Jetzt der kleine Hacken an der Seite.
Die li Rückleuchte besitzt keinen Rückfahrscheinwerfer... daher gibt es hier noch eine Fehlermeldung. Sollte sich aber durch den Einbau eines Wiederstandes in entsprechender Ohmzahl vermeiden lassen.
Auch rechts bleibt ein Kable über.. hat bisher aber keiner lei Auswirkung auf die Fis..

Einbau und es funktioniert...

Jetzt die 3te Bremsleuchte... die neue ist wunderschön mit LED s
Kofferraum entnimmt man das Warndreieck. Dahinter sind 2 Imbusschrauben, am Griff auf der rechten Seite eine Kreuzschraube entfernen, der Rest ist einfach geklippst.

Dahinter seht hier eine weisse Abdeckung die mit 6 oder 8 kleineren Imbusschrauben befästigt ist. Diese einfach alle lösen.. Die 3te Bremsleuchte sitrzt hier direkt hinter und kann jetzt einfach entfernt werden.
Einbau der neuen wieder kinderleucht in verkehrter Reinfolge..
Leider funktioniert es bei mir mit der 3ten Bremsleuchte noch nicht.
Da muss ich mir noch was einfallen lassen, liegt vielleicht am geringeren Wiederstand zu einer normalen Lampe??
Da brauche ich eucre Hilfe...

ein paar wenige Umbaubilder sind hier:

Klick für Umbaubilder

Beste Antwort im Thema

Der Ausbau der Rückleuchten ist kinderleicht.
Den kleinen Deckel im kofferraum li und rechts entfernen, dann mittels Kreuzschlitz oder 8 Steckschlüssel die Schraube entfernen. Die Rückleuchten müssen nach aussen entfernt werden (sind aufgeschoben auf so kleine Hacken).

Danach die Stecker entfernen.... und jetzt kommt die erste Überraschung.. Stecker sind unterschiedlich...
Da es dieses Stecker Set einzelnd gibt habe ich mich entschlossen aus 2 Systemen eins zu basteln.
Also folgende Kabel umlöten:

ALT -> Neu Kabelfarbe:

grau-weiß -> grau-lila
grau- schwarz -> grau-rot
rot-weiß -> rot-schwarz
grün -> gelbgrün
braun -> braun

Schön alles wieder verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Jetzt der kleine Hacken an der Seite.
Die li Rückleuchte besitzt keinen Rückfahrscheinwerfer... daher gibt es hier noch eine Fehlermeldung. Sollte sich aber durch den Einbau eines Wiederstandes in entsprechender Ohmzahl vermeiden lassen.
Auch rechts bleibt ein Kable über.. hat bisher aber keiner lei Auswirkung auf die Fis..

Einbau und es funktioniert...

Jetzt die 3te Bremsleuchte... die neue ist wunderschön mit LED s
Kofferraum entnimmt man das Warndreieck. Dahinter sind 2 Imbusschrauben, am Griff auf der rechten Seite eine Kreuzschraube entfernen, der Rest ist einfach geklippst.

Dahinter seht hier eine weisse Abdeckung die mit 6 oder 8 kleineren Imbusschrauben befästigt ist. Diese einfach alle lösen.. Die 3te Bremsleuchte sitrzt hier direkt hinter und kann jetzt einfach entfernt werden.
Einbau der neuen wieder kinderleucht in verkehrter Reinfolge..
Leider funktioniert es bei mir mit der 3ten Bremsleuchte noch nicht.
Da muss ich mir noch was einfallen lassen, liegt vielleicht am geringeren Wiederstand zu einer normalen Lampe??
Da brauche ich eucre Hilfe...

ein paar wenige Umbaubilder sind hier:

Klick für Umbaubilder

354 weitere Antworten
354 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bebberl


kenn mich auch nicht so gut aus.

habe gerade die nebelschlußleuchte ausprobiert bei mir.
die leuchtet nur links.
hat man da nur eine? und rechts keine?
oder ist das die birne die rechts bei den alten scheinwerfern zusätzlich vorhanden ist und nicht beschaltet ist?

gruß bebberl

rechts ist dafür der rückfahrscheinwerfer

@bebberl:

Welche Farbe hat das Massekabel bei den Rückleuchten mit dem man den Wiederstand parallel schalten muss?

Guten Tag,

Kurze Vorstellung hier im Forum... fahre seit ner Woche nen S4 Cabrio MJ 05, und bin vorher Fahrzeuge ner anderen Marke gefahren wie man am Nick sehen kann... 😉

Habe den Umbau auchgerade durchgeführt und hab da mal ne Frage an die Erfahreneren...
Da es ja bei dem alten Rücklicht zwei Rücklichtbirnen pro Seite gab und der Kombinierte Brems/Rücklichtglühfaden keine Zweifadenbirne war hab ich jetzt das selbe Problem wie Sven (letztes Foto) nämlich das die Bremsleuchte (oben) immer gedimmt mitleuchtet und das find ich nicht so schön.
Hat irgend jemand ne idee für ne Lösung des Problems?

Grüße Stefan

dann ist es ja simpel warum rechts ein kabel über ist...
Die alten Rückleuchten haben 2 Birnen für das Abblendlicht.
Ich denke hier hilft auch ein kleiner 21w 6,9 ohm widerstand..

Ist mir vorher gar nicht aufgefallen

Also brauche ich jetzt nochmal 3 Widerstände....

1. für den Rückfahrscheinwerfer
2. für das verbleibende 2teAbblendlicht links
3. für das verbleibende 2teAbblendlicht recht

Ihr findet mich morgen bei Conrad in Bremen ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fatcartman


@bebberl:

Welche Farbe hat das Massekabel bei den Rückleuchten mit dem man den Wiederstand parallel schalten muss?

braun

Zitat:

wie Sven (letztes Foto) nämlich das die Bremsleuchte (oben) immer gedimmt mitleuchtet

ich hab tomaten auf den Augen, kann da kein Bild finden, bei dem das den Anschein hat..!??!

..mir glüht langsam der Kopf vor lauter Widerständen und Farben 😕 ...dat müssen wir wenn alles perfekt funzt echt nochmal gesammelt darstellen.

aber erstmal weiterso..

danny

ich habe auf der rückseite des linken alten scheinwerfers mal nachgeschaut nach dem wattzahlen der birnen da ich noch ein paar der rückleuchten zu hause liegen habe und ich deshalb die leuchten nicht ausbauen mußte.

die beiden rücklichter haben jeweils 4 watt.
das innere rücklicht (die birne die zum kofferraumdeckel zeigt) ist mit dem 21 watt bremslicht kombiniert.
also eine 2 fadenbirne.
die anderen birnen haben alle 21 watt.

man müßte jetzt wissen wieviel watt die rücklichtbirne des neuen scheinwerfers hat, da ja hier nur eine vorhanden ist wie beschrieben wurde.

Auf jedenfall für die fehlende rücklichtbirne keinen 6,8 ohm widerstand verwenden.

der ist viel zu niederohmig und es würde eine viel zu starker strom entstehen. wer weiß was da dann kaputt geht.

wenn mir jemand die wattzahl der rücklichtbirne des neuen scheinwerfers mitteilt dann kann ich den benötigten widerstand berechnen.

@sven332ci,

rechts müßten dann ja 2 kabel übrig bleiben eins für den fehlenden rückfahrscheinwerfer und eins für die fehlende 2.te rücklichtbirne. ist dass so?

gruß bebberl

Hallo Leute,

was bin ich froh das ich bei meinen schon die neuen Rücklichter drin haben werde...., das bekommt man ja einen Farbrausch bei den ganzen bunten Kabeln....😉

Ui sehr aktives Forum... Lob... Lob...

Hab da mal schnell ein paar bilder gemacht, und nebenbei bemerkt das er bei der Coming Home Funktion genau das macht was ich will... grrrr....

Grüße Stefan

Soo und so sollte es aussehen... (Coming Home) Funktion...

Zitat:

Original geschrieben von bebberl


ich habe auf der rückseite des linken alten scheinwerfers mal nachgeschaut nach dem wattzahlen der birnen da ich noch ein paar der rückleuchten zu hause liegen habe und ich deshalb die leuchten nicht ausbauen mußte.

die beiden rücklichter haben jeweils 4 watt.
das innere rücklicht (die birne die zum kofferraumdeckel zeigt) ist mit dem 21 watt bremslicht kombiniert.
also eine 2 fadenbirne.
die anderen birnen haben alle 21 watt.

man müßte jetzt wissen wieviel watt die rücklichtbirne des neuen scheinwerfers hat, da ja hier nur eine vorhanden ist wie beschrieben wurde.

Auf jedenfall für die fehlende rücklichtbirne keinen 6,8 ohm widerstand verwenden.

der ist viel zu niederohmig und es würde eine viel zu starker strom entstehen. wer weiß was da dann kaputt geht.

wenn mir jemand die wattzahl der rücklichtbirne des neuen scheinwerfers mitteilt dann kann ich den benötigten widerstand berechnen.

@sven332ci,

rechts müßten dann ja 2 kabel übrig bleiben eins für den fehlenden rückfahrscheinwerfer und eins für die fehlende 2.te rücklichtbirne. ist dass so?

gruß bebberl

jupp ist so....

also kaufe ich mir jetzt 69Ohm Widerstände.??? Damit ging es damals auch im BMW...

Mm Gibt es keinen Elektrioniker hier??

folgende Werte müssen ersetzt werden
12V 21 Watt Rückfahrlicht links
die 2 Faden Glühbirne 12V 4Watt und 12 V 7Watt..
nehme an das wir die 4 Watt ersetzen?

@sven332ci

Rückfahrlicht links 21 watt birne muß durch einen Lastwiderstand mit mindestens 25 watt und 6,8 ohm ersetzt werden wenn du den gleichen wert wie mit den alten rücklichtern erreichen willst.

die beiden rücklichtbirnen vom alten rücklicht haben zusammen 8 watt (2x4watt) da sie ja parallel geschaltet sind.

du schreibst was von 4/7 watt?

Zitat:

die 2 Faden Glühbirne 12V 4Watt und 12 V 7Watt..

ich nehme an du meinst die 4/21watt doppelfadenbirne vom rücklicht und bremslicht vom alten rücklicht.

wir müssen die 4 watt ersetzen.

Man muß aber jetzt mal wissen wieviel Watt die Rücklichtbirne des neuen Rücklicht hat.
!!!!!Schaut doch einer mal nach ansonsten ist es nicht möglich den richtigen Widerstand zu ermitteln!!!!!

habe bei meinem freundlichen angerufen

er sagt die rücklichtbirne des neuen rücklichtes habe 5 watt. er sagte noch was von einer doppelfadenbirne auf seiner zeichnung. er könnte dass aber schlecht erkennen.

ist jetzt definitiv nur eine 5 watt rücklichtbirne vorhanden oder auch noch eine 2.te doppelfadenbirne für brems/rückleuchte.

kann dass jemand bestätigen??? oder mal nachschauen bei den neuen rücklichtern.

gruß bebberl

Zitat:

Original geschrieben von bebberl


habe bei meinem freundlichen angerufen

er sagt die rücklichtbirne des neuen rücklichtes habe 5 watt. er sagte noch was von einer doppelfadenbirne auf seiner zeichnung. er könnte dass aber schlecht erkennen.

ist jetzt definitiv nur eine 5 watt rücklichtbirne vorhanden oder auch noch eine 2.te doppelfadenbirne für brems/rückleuchte.

kann dass jemand bestätigen??? oder mal nachschauen bei den neuen rücklichtern.

Es ist eine 21 Watt Birne - steht auch so eindeutig in den Unterlagen "Gluehlampe fuer Rueckfahrleuchte P21W12V21W".

Kann mir jemand bitte sagen welche Farbe das Kabel für die Rückfahrleuchte hat und welche Farbe die 2 noch freien Kabels für die Abblendlichter rechts und links?

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen