Rückleuchten umbau auf Modelljahr 07 (durchgeführt)

Audi A4 B7/8E

So heute waren die Rückleuchten beim Händler angekommen.
Sehen schon besser aus als die alten.

Also gleich nach Hause ab in die Garage..

Der Ausbau der Rückleuchten ist kinderleicht.
Den kleinen Deckel im kofferraum li und rechts entfernen, dann mittels Kreuzschlitz oder 8 Steckschlüssel die Schraube entfernen. Die Rückleuchten müssen nach aussen entfernt werden (sind aufgeschoben auf so kleine Hacken).

Danach die Stecker entfernen.... und jetzt kommt die erste Überraschung.. Stecker sind unterschiedlich...
Da es dieses Stecker Set einzelnd gibt habe ich mich entschlossen aus 2 Systemen eins zu basteln.
Also folgende Kabel umlöten:

ALT -> Neu Kabelfarbe:

grau-weiß -> grau-lila
grau- schwarz -> grau-rot
rot-weiß -> rot-schwarz
grün -> gelbgrün
braun -> braun

Schön alles wieder verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Jetzt der kleine Hacken an der Seite.
Die li Rückleuchte besitzt keinen Rückfahrscheinwerfer... daher gibt es hier noch eine Fehlermeldung. Sollte sich aber durch den Einbau eines Wiederstandes in entsprechender Ohmzahl vermeiden lassen.
Auch rechts bleibt ein Kable über.. hat bisher aber keiner lei Auswirkung auf die Fis..

Einbau und es funktioniert...

Jetzt die 3te Bremsleuchte... die neue ist wunderschön mit LED s
Kofferraum entnimmt man das Warndreieck. Dahinter sind 2 Imbusschrauben, am Griff auf der rechten Seite eine Kreuzschraube entfernen, der Rest ist einfach geklippst.

Dahinter seht hier eine weisse Abdeckung die mit 6 oder 8 kleineren Imbusschrauben befästigt ist. Diese einfach alle lösen.. Die 3te Bremsleuchte sitrzt hier direkt hinter und kann jetzt einfach entfernt werden.
Einbau der neuen wieder kinderleucht in verkehrter Reinfolge..
Leider funktioniert es bei mir mit der 3ten Bremsleuchte noch nicht.
Da muss ich mir noch was einfallen lassen, liegt vielleicht am geringeren Wiederstand zu einer normalen Lampe??
Da brauche ich eucre Hilfe...

ein paar wenige Umbaubilder sind hier:

Klick für Umbaubilder

Beste Antwort im Thema

Der Ausbau der Rückleuchten ist kinderleicht.
Den kleinen Deckel im kofferraum li und rechts entfernen, dann mittels Kreuzschlitz oder 8 Steckschlüssel die Schraube entfernen. Die Rückleuchten müssen nach aussen entfernt werden (sind aufgeschoben auf so kleine Hacken).

Danach die Stecker entfernen.... und jetzt kommt die erste Überraschung.. Stecker sind unterschiedlich...
Da es dieses Stecker Set einzelnd gibt habe ich mich entschlossen aus 2 Systemen eins zu basteln.
Also folgende Kabel umlöten:

ALT -> Neu Kabelfarbe:

grau-weiß -> grau-lila
grau- schwarz -> grau-rot
rot-weiß -> rot-schwarz
grün -> gelbgrün
braun -> braun

Schön alles wieder verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Jetzt der kleine Hacken an der Seite.
Die li Rückleuchte besitzt keinen Rückfahrscheinwerfer... daher gibt es hier noch eine Fehlermeldung. Sollte sich aber durch den Einbau eines Wiederstandes in entsprechender Ohmzahl vermeiden lassen.
Auch rechts bleibt ein Kable über.. hat bisher aber keiner lei Auswirkung auf die Fis..

Einbau und es funktioniert...

Jetzt die 3te Bremsleuchte... die neue ist wunderschön mit LED s
Kofferraum entnimmt man das Warndreieck. Dahinter sind 2 Imbusschrauben, am Griff auf der rechten Seite eine Kreuzschraube entfernen, der Rest ist einfach geklippst.

Dahinter seht hier eine weisse Abdeckung die mit 6 oder 8 kleineren Imbusschrauben befästigt ist. Diese einfach alle lösen.. Die 3te Bremsleuchte sitrzt hier direkt hinter und kann jetzt einfach entfernt werden.
Einbau der neuen wieder kinderleucht in verkehrter Reinfolge..
Leider funktioniert es bei mir mit der 3ten Bremsleuchte noch nicht.
Da muss ich mir noch was einfallen lassen, liegt vielleicht am geringeren Wiederstand zu einer normalen Lampe??
Da brauche ich eucre Hilfe...

ein paar wenige Umbaubilder sind hier:

Klick für Umbaubilder

354 weitere Antworten
354 Antworten

Bei Kufatec gibts ein Anschlussset für die Facelift RL für das B6 Heck !
Hat das schon jemand genutzt ?

Kufa Tec

Produktbeschreibung:
Mit diesen Adaptern haben Sie die Möglichkeit die neuen Rückleuchten (ab Modelljahr 2006) nachzurüsten. Die neuen Rückleuchten passen zu 100 % in allen A4 Cabrio. Die Adapter sind plug and play, es werden keine zusätzlichen Teile mehr benötigt. Die Einbauzeit beträgt ca. 30 min für beide Seiten. Lieferumfang: 1 Paar Adapter für linke und rechte Rückleuchte

Zitat:

Original geschrieben von sladdi



Kosten
2xRückleuchten zusammen 198 €
1x Bremsleuchte 26,89€
1x Widerstand + schrumpfschlauch 5 € (Conrad)
2x Stecker 5 €
Montage ca 2 Stunden.

Mal kurz ne Zwischenfrage: Brauche ich bei dem Umbau "nur" die Rückleuchten, also das bunte Kunststoffgehäuse oder auch die Lampenträger? Ich hab mal so ein Bild gesehen, da sieht das so aus, als gäbs die Lampenträger extra. 😕

Ja du brauchst die RückLeuchten die Lampenträger und den Adapter von Kufatec oder einen selbstgebastelten Widerstand 😉

Wenn ich zum 🙂 gehe und ein paar Rückleuchten bestelle, sind die Lampenträger da sicher schon direkt mit drin, richtig?

@sladdi
Wo hast du denn das Paar für 198 Euro her bekommen? Bei meinem 🙂 bezahle ich da 112 € pro Stück!!

Ähnliche Themen

Da würde ich fragen ob die da mit bei sind .
Habe meine beiden RL für 120 € bekommen 😁

Zitat:

Original geschrieben von CinemaCraft


Habe meine beiden RL für 120 € bekommen 😁

😰 Jetzt simma auf Schnäppschenlevel...

Da hätt ich bei dem Preis auch zugeschlagen!!

gayil, das kann man umbaue, wo bekome ich teile und wiederstand ich anlötenmus doch gehn. ich wille das auch haben, wie das geht und wermir kann das mach in Hamburg bitte noch dieses Woche,meldet euch sofort wer hat schon gemakt hier in norden, zahl gut, auto köster sagt geht nix wegen Bus oder so? die habn kein ahnung. Which J.

@ cabone

Du brauchst die aktuellen neuen Rückleuchten mit Lampenträger (am besten beim Audi Händler bestellen) dann bloß noch den Adapter von Kufatec und einfach tauschen ,ist ganz einfach ist nur eine Schraube an denen die Rückleuchten befestigt sind 😉

Hallo zusammen! Hat einer schon Erfahrungen mit den Adapterstecken gemacht??
Muss man da auch das Licht dimmen lassen bei Audi???

Hoffe mir kann einer helfen!!!
MfG

ihr könnt in der bordelektronik die bremslicht dimmung auf 0 % setzen lassen
ihr habt 24 % eingestellt das sind ca 5 volt
ich habs vor 1 woche beim freundlichen machen lassen , die stellen sich nur blöd an weil ihr mehr wisst wie die

andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen