Rückleuchten umbau auf Modelljahr 07 (durchgeführt)

Audi A4 B7/8E

So heute waren die Rückleuchten beim Händler angekommen.
Sehen schon besser aus als die alten.

Also gleich nach Hause ab in die Garage..

Der Ausbau der Rückleuchten ist kinderleicht.
Den kleinen Deckel im kofferraum li und rechts entfernen, dann mittels Kreuzschlitz oder 8 Steckschlüssel die Schraube entfernen. Die Rückleuchten müssen nach aussen entfernt werden (sind aufgeschoben auf so kleine Hacken).

Danach die Stecker entfernen.... und jetzt kommt die erste Überraschung.. Stecker sind unterschiedlich...
Da es dieses Stecker Set einzelnd gibt habe ich mich entschlossen aus 2 Systemen eins zu basteln.
Also folgende Kabel umlöten:

ALT -> Neu Kabelfarbe:

grau-weiß -> grau-lila
grau- schwarz -> grau-rot
rot-weiß -> rot-schwarz
grün -> gelbgrün
braun -> braun

Schön alles wieder verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Jetzt der kleine Hacken an der Seite.
Die li Rückleuchte besitzt keinen Rückfahrscheinwerfer... daher gibt es hier noch eine Fehlermeldung. Sollte sich aber durch den Einbau eines Wiederstandes in entsprechender Ohmzahl vermeiden lassen.
Auch rechts bleibt ein Kable über.. hat bisher aber keiner lei Auswirkung auf die Fis..

Einbau und es funktioniert...

Jetzt die 3te Bremsleuchte... die neue ist wunderschön mit LED s
Kofferraum entnimmt man das Warndreieck. Dahinter sind 2 Imbusschrauben, am Griff auf der rechten Seite eine Kreuzschraube entfernen, der Rest ist einfach geklippst.

Dahinter seht hier eine weisse Abdeckung die mit 6 oder 8 kleineren Imbusschrauben befästigt ist. Diese einfach alle lösen.. Die 3te Bremsleuchte sitrzt hier direkt hinter und kann jetzt einfach entfernt werden.
Einbau der neuen wieder kinderleucht in verkehrter Reinfolge..
Leider funktioniert es bei mir mit der 3ten Bremsleuchte noch nicht.
Da muss ich mir noch was einfallen lassen, liegt vielleicht am geringeren Wiederstand zu einer normalen Lampe??
Da brauche ich eucre Hilfe...

ein paar wenige Umbaubilder sind hier:

Klick für Umbaubilder

Beste Antwort im Thema

Der Ausbau der Rückleuchten ist kinderleicht.
Den kleinen Deckel im kofferraum li und rechts entfernen, dann mittels Kreuzschlitz oder 8 Steckschlüssel die Schraube entfernen. Die Rückleuchten müssen nach aussen entfernt werden (sind aufgeschoben auf so kleine Hacken).

Danach die Stecker entfernen.... und jetzt kommt die erste Überraschung.. Stecker sind unterschiedlich...
Da es dieses Stecker Set einzelnd gibt habe ich mich entschlossen aus 2 Systemen eins zu basteln.
Also folgende Kabel umlöten:

ALT -> Neu Kabelfarbe:

grau-weiß -> grau-lila
grau- schwarz -> grau-rot
rot-weiß -> rot-schwarz
grün -> gelbgrün
braun -> braun

Schön alles wieder verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Jetzt der kleine Hacken an der Seite.
Die li Rückleuchte besitzt keinen Rückfahrscheinwerfer... daher gibt es hier noch eine Fehlermeldung. Sollte sich aber durch den Einbau eines Wiederstandes in entsprechender Ohmzahl vermeiden lassen.
Auch rechts bleibt ein Kable über.. hat bisher aber keiner lei Auswirkung auf die Fis..

Einbau und es funktioniert...

Jetzt die 3te Bremsleuchte... die neue ist wunderschön mit LED s
Kofferraum entnimmt man das Warndreieck. Dahinter sind 2 Imbusschrauben, am Griff auf der rechten Seite eine Kreuzschraube entfernen, der Rest ist einfach geklippst.

Dahinter seht hier eine weisse Abdeckung die mit 6 oder 8 kleineren Imbusschrauben befästigt ist. Diese einfach alle lösen.. Die 3te Bremsleuchte sitrzt hier direkt hinter und kann jetzt einfach entfernt werden.
Einbau der neuen wieder kinderleucht in verkehrter Reinfolge..
Leider funktioniert es bei mir mit der 3ten Bremsleuchte noch nicht.
Da muss ich mir noch was einfallen lassen, liegt vielleicht am geringeren Wiederstand zu einer normalen Lampe??
Da brauche ich eucre Hilfe...

ein paar wenige Umbaubilder sind hier:

Klick für Umbaubilder

354 weitere Antworten
354 Antworten

Ich fasse hier nochmal kurz alles zusammen:

Rückleuchten:
ALT -> Neu Kabelfarbe:

grau-weiß -> grau-lila
grau- schwarz -> grau-rot
rot-weiß -> rot-schwarz
grün -> gelbgrün
braun -> braun

Kabel Rückfahrscheinwerfer (Farbe??) mit Wiederstand 6,8 Ohm : 25 Watt an Kabel braun löten

Kabel 2teAbblendlicht links (Farbe??) mit Wiederstand ?? an Kabel braun löten

Kabel 2teAbblendlicht rechts (Farbe??) mit Wiederstand ?? an Kabel braun löten

3.te Bremsleuchte:

nur Plus(Kabelfarbe??) und Minus (Kabelfarbe braun??)tauschen
ansonsten keine Wiederstände o sonstiges

Also soviel ?? sind es ja gar nicht mehr :-)

Kann bitte noch jemand die Farben der Kabel ergänzen. Dann hätten wir ja schon fast unsere kleine aber feine Anleitung zum Umbau *freu*

habe heute nochmal beim freundlichen nachgefragt und weiß jetzt bescheid.

die neuen rücklichter haben eine doppelfadenbirne für das rück/bremslicht mit 5/21 watt wie auch die alten rücklichter.

die alten haben zusätzlich eine 4 watt rücklichtbirne .
die 4 watt stehen auch hinten auf der alten rückleuchte aufgedruckt.

also brauchen wir zusätzlich eine ohmsche Leistung von 4 watt.

Dazu einfach einen 33 ohm widerstand mit mindestens 5 watt leistung an die kabel der zweiten rücklichtbirne löten (anstatt der alten birne)

Die Kabel vom alten Rücklicht lötet man ja an das neue rücklicht damit der stecker wieder zusammenpasst.

an die Kabel der fehlenden rückfahrbirne lötet man den 6,8 ohm 25 watt lastwiderstand.

die farben weiß ich jetzt nicht da ich meine alten rücklichter noch nicht abgeschraubt habe.

den 33 ohm widerstand in 5 watt Ausführung gibts bei conrad unter der bestellnummer: 410179-93 für 0,64 euro.
größe: 25x6,4x6,4 mm

als 11 watt ausführung mit 33 ohm hat er die bestellnummer:411604-93 für 1,33 euro.

größe: 50x9x9mm

der 11 watt würde nicht so warm werden.

gruß bebberl

Zitat:

habe mir schon überlegt das alles mal bei Ebay rein zustellen...

http://cgi.ebay.de/...mZ8041115296QQcategoryZ57323QQrdZ1QQcmdZViewItem

...es bleibt nix verborgen 😉 Sven bist du das !? 😁

Bin schon gespannt auf die Widerstandsabschlußarbeiten !!

Gruß
danny

Zitat:

Original geschrieben von Sliner


 

http://cgi.ebay.de/...mZ8041115296QQcategoryZ57323QQrdZ1QQcmdZViewItem

...es bleibt nix verborgen 😉 Sven bist du das !? 😁

Bin schon gespannt auf die Widerstandsabschlußarbeiten !!

Gruß
danny

Lol nee ... aber schön wie mansche leute das wissen hier zocken...

Ähnliche Themen

Hallo,

ich hab die neuen Rücklichter noch nicht. Mich würd aber immer noch interessieren welches Kabel die Rückfahrleuchte ist und welches das 2te, Kabel rechts und links ist bevor ich mir die Rückleuchten hole und eventuwll was falsch anklemme.

@fatcartman,

die farben siehst du ja sowieso wenn du die alten abschraubst und die birnenfassung der alten rückfahrbirne und der anderen lampen betrachtest .
sven332ci hat ja schon die anderen kabelverbindungen beschrieben und dann bleiben halt die nicht vorhandenen kabel nachdem du den alten kabelbaum an die neuen kabel gelötet hast übrig.

werde die farben berichten wenn ich die leuchten umgebaut habe. werde sie mir heute bestellen . die widerstände habe ich bereits bei conrad geordert.

die 3.bremsleuchte bekomme ich wahrscheinlich heute. bin gespannt ob die die gleiche wattzahl wie die alte hat.
die alte hat 3 watt habe ich bereits nachgeschaut und die ist wahrscheinlich auch schon ledtechnik da sie so wenig leistung hat .

gruß bebberl

@bebberl

danke dir für die conrad artnr. ! nun lese ich gerade das noch 2 wiederstände benötigt werden ! puuh , es ist nicht leicht sich das alles vorzustellen wenn man die rückleuten noch nicht ausgebaut hat !

@ all

also sehe ich das richtig , das wir an 6 kabeln 3 wiederstände anlöten müssen ? links 2kabel und 1 wiederstand und rechts 4kabel und 2 wiederstände ???
jetzt wären noch die genauen farben der kabel und die genaue ohm und wattzahlen wichtig ! und wie man sie zusannenlötet ! also z.b. Links : braun und weiss-grau mit wiederstand 33 ohm 5watt verbinden , Rechts : braun und weiss-gelb mit wiederstand 33ohm5 watt verbinden , Rechts : rot und blau-weiss mit wiederstand 68ohm 25watt verbinden !

das war jetzt nur so ein beispiel , die farben stimmen natürlich nicht , aber so könnte ich mir vorstellen das auch ich depp das zusammen gebraten bekomme ! grins 🙂

MFG : raudi

@Raudi 8H:

Darum hab ich ja auch noch nach den Farben gefragt :-)

Ich hab meine Lampen halt auch noch nicht zerlegt und weiss nicht welche Kabels es alles gibt hinter den Lampen.

Ich denke aber das eventuell heute o morgen noch jemand die Farben postet.

nochmal @Raudi8H:

Ich denke da das links ja 2 Kabel und rechts 1 Kabel noch übrig ist.

Dann nimmst du einfach die Kabels in der gleichen Farbe die links+rechts noch übrg sind und lötest dort den Wiederstand 11 watt ausführung mit 33 ohm an und ans braune Kabel.

Dann dürfte links ja nurnoch die Rückfahrleuchte übrig sein und dort baust du dann den 25 Watt 6,8Ohm Wiederstand zwischen das Kabel und das braune und fertig.

Ich hoffe ich habs richtig gesagt ansonsten bitte korrigiert mich.

..interessant die anleitung bei ebay, wo auf keine Fehlermeldung im FSI hingewiesen wird.

..wenn es wirklich nicht der sven ist, der die idee ja auch schon hatte, wäre es doch mal 5 euro wert um zu sehen was dort "mit einfachen mitteln" fabriziert wurde oder !??!

Ich weiss nicht ich würd sagen wir kriegen das auch so hin oder :-)

Ohne die 5 Euro zu investieren.

@fatcartman

ja klar , so klingt es logischer ! ich bin davon ausgegangen das masse immer seperat angeschlossen wird ! sorry , schon wieder ein denkfehler !!! 🙂 , ach ich werde alt !

@ Sliner

interessant wäre es alle mal ! oder einfach mal den ebay verkäufer fragen ob das problem des fis gemeckere in der anleitung erwähnt wird bzw. behoben wird !

oder wir sammeln , jeder überweisst dir nen euro und du bestellt die anleitung ! kein spass , mir wäre das die sache wert ! 😁

MFG : raudi

vorrausgesetzt der anbieter ist nich Svens Ikea-einkaufende Maus 😁

Aber ich denke das wir am WE schon ein Stück weit näher an das Ergebnis kommen, wenn Sven & Co. die ersten Widerstände testen. Dann am besten mal alles auf ein leeres Blatt papier geschrieben, als PDF, eingestellt und das Forum ist bereichert !!

..man der Thread ist so voller Spannug, ich drau mich kaum ein Wort OT zu schreiben ! 😁

Sliner

Zitat:

Original geschrieben von JimRockford


Wozu sind die Lampenträger gut?

Gruß
Jim

Zitat:

Original geschrieben von pimpi


Da werden die Lampen reingeschraubt und der Lampenträger wiederum kommt auf die Rückseite der Leuchte drauf.

Interessant, interessant ...

Sind da die von Sven erwähnten Stecker-Sets mit inbegriffen???

Wenn nicht, wie lautet für diese die Teilenummer?

Gruß
Jim

P.S.: Cool, dass Audi offensichtlich gleich 3 Birnchen eingespart hat. Aber wieso leuchten dann auf dem Bild von c43amg1998 zwei Birnchen, wenn nur eine kombinierte Brems / Rückfahrleuchte da ist???

Misst wollte eben mal schnell an meinen Lampen hinten kucken welche Kabels noch übrig sind bzw. damit ich mal sehe welche Farbe das Kabel der Rückfahrleuchte haben könnte usw.

Jedoch sieht man ja hinter dem Deckelchen absolut garnix von den Kabels :-(

@die wo die Lampen schon drinn haben:

Habt ihr jetzt trotz des Widerstandes am Kabel der Rückfahrleuchte noch Fehlermeldungen im FIS wegen den 2 anderen Kabeln?

Deine Antwort
Ähnliche Themen