Rückleuchten umbau auf Modelljahr 07 (durchgeführt)

Audi A4 B7/8E

So heute waren die Rückleuchten beim Händler angekommen.
Sehen schon besser aus als die alten.

Also gleich nach Hause ab in die Garage..

Der Ausbau der Rückleuchten ist kinderleicht.
Den kleinen Deckel im kofferraum li und rechts entfernen, dann mittels Kreuzschlitz oder 8 Steckschlüssel die Schraube entfernen. Die Rückleuchten müssen nach aussen entfernt werden (sind aufgeschoben auf so kleine Hacken).

Danach die Stecker entfernen.... und jetzt kommt die erste Überraschung.. Stecker sind unterschiedlich...
Da es dieses Stecker Set einzelnd gibt habe ich mich entschlossen aus 2 Systemen eins zu basteln.
Also folgende Kabel umlöten:

ALT -> Neu Kabelfarbe:

grau-weiß -> grau-lila
grau- schwarz -> grau-rot
rot-weiß -> rot-schwarz
grün -> gelbgrün
braun -> braun

Schön alles wieder verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Jetzt der kleine Hacken an der Seite.
Die li Rückleuchte besitzt keinen Rückfahrscheinwerfer... daher gibt es hier noch eine Fehlermeldung. Sollte sich aber durch den Einbau eines Wiederstandes in entsprechender Ohmzahl vermeiden lassen.
Auch rechts bleibt ein Kable über.. hat bisher aber keiner lei Auswirkung auf die Fis..

Einbau und es funktioniert...

Jetzt die 3te Bremsleuchte... die neue ist wunderschön mit LED s
Kofferraum entnimmt man das Warndreieck. Dahinter sind 2 Imbusschrauben, am Griff auf der rechten Seite eine Kreuzschraube entfernen, der Rest ist einfach geklippst.

Dahinter seht hier eine weisse Abdeckung die mit 6 oder 8 kleineren Imbusschrauben befästigt ist. Diese einfach alle lösen.. Die 3te Bremsleuchte sitrzt hier direkt hinter und kann jetzt einfach entfernt werden.
Einbau der neuen wieder kinderleucht in verkehrter Reinfolge..
Leider funktioniert es bei mir mit der 3ten Bremsleuchte noch nicht.
Da muss ich mir noch was einfallen lassen, liegt vielleicht am geringeren Wiederstand zu einer normalen Lampe??
Da brauche ich eucre Hilfe...

ein paar wenige Umbaubilder sind hier:

Klick für Umbaubilder

Beste Antwort im Thema

Der Ausbau der Rückleuchten ist kinderleicht.
Den kleinen Deckel im kofferraum li und rechts entfernen, dann mittels Kreuzschlitz oder 8 Steckschlüssel die Schraube entfernen. Die Rückleuchten müssen nach aussen entfernt werden (sind aufgeschoben auf so kleine Hacken).

Danach die Stecker entfernen.... und jetzt kommt die erste Überraschung.. Stecker sind unterschiedlich...
Da es dieses Stecker Set einzelnd gibt habe ich mich entschlossen aus 2 Systemen eins zu basteln.
Also folgende Kabel umlöten:

ALT -> Neu Kabelfarbe:

grau-weiß -> grau-lila
grau- schwarz -> grau-rot
rot-weiß -> rot-schwarz
grün -> gelbgrün
braun -> braun

Schön alles wieder verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Jetzt der kleine Hacken an der Seite.
Die li Rückleuchte besitzt keinen Rückfahrscheinwerfer... daher gibt es hier noch eine Fehlermeldung. Sollte sich aber durch den Einbau eines Wiederstandes in entsprechender Ohmzahl vermeiden lassen.
Auch rechts bleibt ein Kable über.. hat bisher aber keiner lei Auswirkung auf die Fis..

Einbau und es funktioniert...

Jetzt die 3te Bremsleuchte... die neue ist wunderschön mit LED s
Kofferraum entnimmt man das Warndreieck. Dahinter sind 2 Imbusschrauben, am Griff auf der rechten Seite eine Kreuzschraube entfernen, der Rest ist einfach geklippst.

Dahinter seht hier eine weisse Abdeckung die mit 6 oder 8 kleineren Imbusschrauben befästigt ist. Diese einfach alle lösen.. Die 3te Bremsleuchte sitrzt hier direkt hinter und kann jetzt einfach entfernt werden.
Einbau der neuen wieder kinderleucht in verkehrter Reinfolge..
Leider funktioniert es bei mir mit der 3ten Bremsleuchte noch nicht.
Da muss ich mir noch was einfallen lassen, liegt vielleicht am geringeren Wiederstand zu einer normalen Lampe??
Da brauche ich eucre Hilfe...

ein paar wenige Umbaubilder sind hier:

Klick für Umbaubilder

354 weitere Antworten
354 Antworten

@ bebberl
hmmm ,meine liebe gute oma ist leider nicht mehr unter uns ! nebenbei gesagt war es die beste oma der welt ! die konnte kochen ! die hat dir einen sauerbraten gemacht vor dem man niederknieen musste ! .........😛.............hmmm,lecker! das waren noch zeiten !

ich glaub die 33 ohm wiederstände packe ich lieber meiner maus in die handtasche ! mal gucken wie sie reagiert wenn sie anstelle des eyeliners den weißen keramikklotz aus dem gucci holster zieht ! 😁

@all
ach ja die rückleuchten habe ich gerade per telefon beim 🙂 bestellt ! kann ich nachher mit den bestellten steckern abholen ! bin ja mal gespannt ob ich das hin bekomme ! hmmmpf....

MFG : raudi

joo genau, abwann fängt es endlich an, dass ich mit Stangenware zufrieden bin und es mir nich doch immer wieder in den Fingern juckt !?? 😉

PS: werde wahrscheinlich auch die Lötaktion nehmen.

Wat is nun eigentlich mit Tüven ?!? Müssen wir dat machen lassen !?!?

Sliner

Zitat:

Original geschrieben von Sliner


joo genau, abwann fängt es endlich an, dass ich mit Stangenware zufrieden bin und es mir nich doch immer wieder in den Fingern juckt !?? 😉

PS: werde wahrscheinlich auch die Lötaktion nehmen.

Wat is nun eigentlich mit Tüven ?!? Müssen wir dat machen lassen !?!?

Sliner

Das mit dem TÜV sollte man wirklich klären. Jemand, der die FL Rücklichter dran hat, sollte evtl. mal beim TÜV vorbeischauen und fragen.

Thema Löten / Stecker: Ich, der leider nur theoretisch mitreden kann 🙁 , würde wohl eher den Stecker-Umbau durchführen. Wenn mal einer hinten drauf fährt und der 🙂 dann die Rückleuchten tauschen muss (nur ein Beispiel), der verzweifelt ja, wenn das gelötet ist 😁

@derjan,

den lastwiderstand für das fehlende rückfahrlicht links mußt du sowieso anlöten.

und der händler braucht ja nur den stecker wieder so anlöten wie er dran war an der kaputten leuchte im falle eines unfalls.

oder halt wenn nicht angelötet muß er auch den stecker umbauen.

kommt würde ich sagen aufs gleiche raus und wenn er verzweifelt wie du sagts dann mache ich es halt wieder selbst.

außerdem wird kaum der kabelbaum an der lampe bei einem auffahrunfall kaputt sein und dann kann man den alten samt fassungen wieder an die neue leuchte machen und braucht gar nichts umzulöten bzw. stecker wechseln.

gruß bebberl

Ähnliche Themen

ein postit hinter die Lampen gelegt "aufgepasst, hier is nix wie es scheint" 😁 .....denke auch es kommt im Falles eines Falles aufs gleiche raus.

Stecker klingt jut, aber ich seh mich schon das Zeuchs durch die Garage zu ballern wenn ich mir die Pinzette in den Wanzt rammele 😁

..also ab zum TÜV Jungs, muss doch bestimmt eh einer seine 19" eintragen oder 😁 !

puuh ..............es ist geschafft die neuen leuchten sind drin und alles leuchtet so wie es soll ! bis auf das glimmen der bremsleuchten natürlich ! aber das wird morgen dann beim 🙂 abgedimmt !
bin auch zu dem schluss gekommen das löten die bessere variante ist ! von dem ganzen stecker aus und wieder einfrickeln bekommt man echt hörner ! das ist nix für grobmotoriker !

vielen dank euch allen für die ganzen tipps und ratschläge !besonders bebberl s anleitung hat mir sehr geholfen und nicht zu vergessen die fotos von c43amg1998 !!! doppel daumen nach oben !!! ich glaub alleine hätte ich das wohl nicht hin bekommen !

MFG : raudi

mm also was müssen den jetzt die Leute mit Bj 2003 und vorher machen???

TüV war ich heute... muss man nicht eintragen... War TüV Nord

@Sven332ci

das mit dem tüv ist ja geil ! super das du dich darum gekümmert hast ! wieder eine sorge weniger ! 🙂

also mein flitzer ist modelljahr 2003 ! bj ende 2002 ! und ich muss das licht auch abdimmen lassen ! wie gesagt !
kann es sein das es garnicht am bj liegt sondern an irgendeiner ausstattungsvariante oder sowas ?

MFG : raudi

Ja, scheint so
habe gestern bei meinem Cab auch die Bremsleuchte eingebaut, und es glimmt nichts alles i.O.
Ach ja mein Auto hat die EZ 5/2003

Umbau auf Facelift Rückleuchten:

Benötigte Teile:
-Schlussleuchte rechts: 8H0 945 096 C 92,40 €netto
-Schlussleuchte links: 8H0 945 095 C 92,40 € netto
-Bremsleuchte: 8H0 945 097 C 29,60 € netto
-Lastwiderstand 421332-93 Conrad Elektronik

Umbau:
Da die Steckerbelegung sich zum Facelift geändert hat muss man folgende Kabel ändern:
Rückleuchten Kabelfarbe
ALT -> Neu
grau-weiß -> grau-lila
grau- schwarz -> grau-rot
rot-weiß -> rot-schwarz
grün -> gelbgrün
braun -> braun

Der Lastwiderstand mit 6,8 Ohm und 25 Watt wird an das braune Massekabel und an das rot-blaue Kabel des alten linken Steckers gelötet um die fehlende 21 watt Rückfahrlichtbirne vorzutäuschen ( linke Seite)

Dritte Bremsleuchte: hier müssen die Kabelfarben gewechselt werden,da Audi den Plus und Minuspol an der leuchte getauscht hat. Sonst leuchtet das Ding nicht.

Jetzt ab zum Audi Händler:

Steuergeräteanpassung Bordnetz:

STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 002 (Bremslichtdimmung)
Einstellung des Tastverhältnisses zur Bremslichtdimmung.
(Limousine 24 % / Avant 0 %)

0 % einstellen!!!
Damit wird das gedimmte mitleuchten der Bremsleuchten ausgeschaltet.. ( Modeljahrunabhängig)

Fertig!! Ihr habe jetzt ein Faceliftheck..

So das Ding setzte ich auch mal bei Ebay rein ;-)

nee mach das nich, umso exclusiver ist es !! reich wirste daduch eh nich ! 😁

aber schön das nochmal alles zusamengefasst ist. Man ich würde auch gern schon bauen, aber dann bekomme ich Mecker von Eckhard....ähh meiner Holden !! Mist...ich sach doch, ist der Ring am Finger, haste nix mehr zu melden !! Also überlegts euch Jungs 😉

Sliner, der sich ned durchsetzen kann...NOCH nicht... 😉

@ SLiner:

Machs wie ich beim Passat damals: Lass dir nen Radfahrer ins parkende Auto semmeln, der die dann das Rücklich zerdeppert. ( 😠 ) "Tut mir leid Mausi, ich brauch neue Rücklichter. Nehme dann gleich FL, okay?" 😁

@sliner

du must dir deine Holde so ziehen dass sie nicht meckert.
habe da keine Probleme obwohl auch das fangeisen am finger hängt.

@sven332ci

das grüne kabel ist blaugrün

Gruß Bebberl

sag mal es gibt doch für den A3 LED Rückleuchten.....

Meint ihr man bekommt das evtl auch umgebaut wenn man das innenleben der Leuchten....

also wenn meine liebste 200 knaller im monat in den kleiderschrank pumpt dann darf ich auch das eine oder andere leckerli für meinen flitzer kaufen ! haben wir so ausgemacht !😁

war heute mal beim 🙂 und der konnte anhand der beschreibung :STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10 usw. usw das licht abdimmen !

schön dachte ich ! aber das der 🙂 dann fast 20 euro haben wollte fand ich nicht so schön ! ich stand daneben und es hat wirklich nur 5 min gedauert bis der geselle fertig war ! grrrrrrrrrrr
zähneknirschend hab ich bezahlt !!! das ist schon etwas unverschämt oder ???

ach, und danach war ich noch fix beim tüv (nur nochmal zur sicherheit )! der prüfer meinte das es mit den rückleuchten keine probleme gibt und geben wird !!!

MFG : raudi

Deine Antwort
Ähnliche Themen