Rückleuchten umbau auf Modelljahr 07 (durchgeführt)

Audi A4 B7/8E

So heute waren die Rückleuchten beim Händler angekommen.
Sehen schon besser aus als die alten.

Also gleich nach Hause ab in die Garage..

Der Ausbau der Rückleuchten ist kinderleicht.
Den kleinen Deckel im kofferraum li und rechts entfernen, dann mittels Kreuzschlitz oder 8 Steckschlüssel die Schraube entfernen. Die Rückleuchten müssen nach aussen entfernt werden (sind aufgeschoben auf so kleine Hacken).

Danach die Stecker entfernen.... und jetzt kommt die erste Überraschung.. Stecker sind unterschiedlich...
Da es dieses Stecker Set einzelnd gibt habe ich mich entschlossen aus 2 Systemen eins zu basteln.
Also folgende Kabel umlöten:

ALT -> Neu Kabelfarbe:

grau-weiß -> grau-lila
grau- schwarz -> grau-rot
rot-weiß -> rot-schwarz
grün -> gelbgrün
braun -> braun

Schön alles wieder verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Jetzt der kleine Hacken an der Seite.
Die li Rückleuchte besitzt keinen Rückfahrscheinwerfer... daher gibt es hier noch eine Fehlermeldung. Sollte sich aber durch den Einbau eines Wiederstandes in entsprechender Ohmzahl vermeiden lassen.
Auch rechts bleibt ein Kable über.. hat bisher aber keiner lei Auswirkung auf die Fis..

Einbau und es funktioniert...

Jetzt die 3te Bremsleuchte... die neue ist wunderschön mit LED s
Kofferraum entnimmt man das Warndreieck. Dahinter sind 2 Imbusschrauben, am Griff auf der rechten Seite eine Kreuzschraube entfernen, der Rest ist einfach geklippst.

Dahinter seht hier eine weisse Abdeckung die mit 6 oder 8 kleineren Imbusschrauben befästigt ist. Diese einfach alle lösen.. Die 3te Bremsleuchte sitrzt hier direkt hinter und kann jetzt einfach entfernt werden.
Einbau der neuen wieder kinderleucht in verkehrter Reinfolge..
Leider funktioniert es bei mir mit der 3ten Bremsleuchte noch nicht.
Da muss ich mir noch was einfallen lassen, liegt vielleicht am geringeren Wiederstand zu einer normalen Lampe??
Da brauche ich eucre Hilfe...

ein paar wenige Umbaubilder sind hier:

Klick für Umbaubilder

Beste Antwort im Thema

Der Ausbau der Rückleuchten ist kinderleicht.
Den kleinen Deckel im kofferraum li und rechts entfernen, dann mittels Kreuzschlitz oder 8 Steckschlüssel die Schraube entfernen. Die Rückleuchten müssen nach aussen entfernt werden (sind aufgeschoben auf so kleine Hacken).

Danach die Stecker entfernen.... und jetzt kommt die erste Überraschung.. Stecker sind unterschiedlich...
Da es dieses Stecker Set einzelnd gibt habe ich mich entschlossen aus 2 Systemen eins zu basteln.
Also folgende Kabel umlöten:

ALT -> Neu Kabelfarbe:

grau-weiß -> grau-lila
grau- schwarz -> grau-rot
rot-weiß -> rot-schwarz
grün -> gelbgrün
braun -> braun

Schön alles wieder verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Jetzt der kleine Hacken an der Seite.
Die li Rückleuchte besitzt keinen Rückfahrscheinwerfer... daher gibt es hier noch eine Fehlermeldung. Sollte sich aber durch den Einbau eines Wiederstandes in entsprechender Ohmzahl vermeiden lassen.
Auch rechts bleibt ein Kable über.. hat bisher aber keiner lei Auswirkung auf die Fis..

Einbau und es funktioniert...

Jetzt die 3te Bremsleuchte... die neue ist wunderschön mit LED s
Kofferraum entnimmt man das Warndreieck. Dahinter sind 2 Imbusschrauben, am Griff auf der rechten Seite eine Kreuzschraube entfernen, der Rest ist einfach geklippst.

Dahinter seht hier eine weisse Abdeckung die mit 6 oder 8 kleineren Imbusschrauben befästigt ist. Diese einfach alle lösen.. Die 3te Bremsleuchte sitrzt hier direkt hinter und kann jetzt einfach entfernt werden.
Einbau der neuen wieder kinderleucht in verkehrter Reinfolge..
Leider funktioniert es bei mir mit der 3ten Bremsleuchte noch nicht.
Da muss ich mir noch was einfallen lassen, liegt vielleicht am geringeren Wiederstand zu einer normalen Lampe??
Da brauche ich eucre Hilfe...

ein paar wenige Umbaubilder sind hier:

Klick für Umbaubilder

354 weitere Antworten
354 Antworten

Neue Leuchte Stecker erste Seite

Neue Leuchte Stecker zweite Seite

..super Stefan, jetzt haben wir alles komplett und dank deiner bilder auch ´mal ein Überblick Stecker/Kabel !!

kann man den stecker aufmachen, oder wie hast du die Pins da perfekt reinbekommen !? geht das durch stecken !?
naja, wird sich sicherlich von selbst erklären wenn ichs vormir liegen habe.

Gruß nach MD

Sliner

@c43amg1998

ja super , danke dir für deine mühe , alles nochmal auszubauen und abzulichten ! 🙂

leider hatte ich es gestern nicht geschafft zu prüfen ob bei mir die 7 kabel rein und wieder raus gehen ! aber heute steht das ganz oben auf meinem tagesprogramm !!!

jetzt hab ich aber nochmal ne frage !
wenn ich die neuen rückleuchten kaufe , dann sind die gläser , die lampenträger , die leuchtmittel und der 6 pol stecker dabei ?
wie ist das denn mit diesem 6pol stecker ? auf der einen seite ist er an an den lampenträger gekoppelt und auf der anderen seite ? kommen da einfach nur 6 kabel raus die nach z.b. etwa 10cm enden und dann durch die gegend schlabbern ?

falls ja , stellt sich mir die frage warum wird dieser stecker mit kabeln dazu geliefert ? ist natürlicht gut für den umbau aufs alte cabrio aber man muss doch davon ausgehen das die neuen lampen auch nur ins neue fl cabrio eingebaut werden ! und da sollte ja der stecker sowieso original am kabelbaum der rückleuchten vorhanden sein ! ?

oder seh ich das mal wieder alles falsch ? sorry wenn ich sovie frage 😕

MFG : raudi

Ähnliche Themen

@ raudi,

guckst du hier: http://www.motor-talk.de/.../dsc01272.jpg?s&%3Bpostid=8071806

die Kabel der Leuchten gehen in einen Stecker (das gehört alles zum Lieferumfang), dann wird dieser Steckerteil mit dem Steckerteil das verlegten Kabelbaums verbunden.

Wenn wir also diesen Stecker komplett tauschen, also das Ende am Kabelbaums und das Ende an den Leuchten (Bzw. da ist ja schon das neue Teil dran), haben wir alles wie im FL .

...man eigentlich wollte ich diese Woche bestellen..mist.

Sliner

ach so ist das gemeint ! sorry , bin total konfuzed ! das thema lässt mir graue haare wachsen !🙂

so ,und dieser neue 8 polige stecker (8D0-973-834) wird dann gegen den 6 poligen stecker der rückleuchten ( unter berücksichtigung des anschlussplan von bebberl) umgebaut ? richtig ?

am stecker des kabelbaumes das aus dem fahrzeug kommt wird nix gelötet ? richtig ?

oh man , bitte nicht hauen ! obwohl leichte schläge auf den hinterkopf ,erhöhen das denkvermögen ! 🙂

MFG : raudi

Zitat:

Original geschrieben von (R)audi8h


am stecker des kabelbaumes das aus dem fahrzeug kommt wird nix gelötet ? richtig ?

MFG : raudi

also ich geh davon aus, das der 8-polige Stecker aus Teil A und Teil B besteht. Ein Teil am Strang der Leuchten, ein Teil am Ende des Kabelbaums. Demnach muss auch deas Stecker Teil B, am Kabelbaum, ersetzt werden. Dort jedoch nur Pins rauszerren aus dem alten Steckerteil und ins neue Teil verbauen.

Am Strang der Leuchten muss dann nur noch der eine Widerstand rein (ich hab ein 2005er), die Kabelbelegungen nach bebberl´s anschlußplan auf Reihe gebracht werden, also umstecken der Farben, fertschhh !! 😉

Röschtischh !?!

Raudi wir packen dat auch noch 😁

danny

hmpff........... wie gesagt es ist alles nicht so leicht sich vorzustellen ,wenn die rückleuchten noch nicht ausgebaut sind !

glaube ich fahre gleich mal zum 🙂 und bestelle 2 mal (li+re rückleuchte) den stecker 8D0-973-834 ! dann haben wir klarheit !

MFG : raudi

Raudi wills genau wissen....

Also...

der 8polige ist am alten Kabelbaum und an der Alten Leuchte, der 6-polige an der neuen, so kann Audi 0,002457Cent pro Auto sparen, also baust Du den 8poligen an die Neue damit alles schön paßt...

Ich selber habe den sechspoligen zerlegt aber den achtpoligen von meiner alten Leuchte abgebaut, was blieb mir nachts um 12 auch anderes über... um danach zwei neue Gehäuse für die alten Leuchten zu kaufen... Man kann die also abkriegen aber man muß sich das richtige Werkzeug besorgen, in meinem Fall war es eine Pinzette, denn die Pins haben oben und unten noch nen Verriegelungshaken an den man durch die Löcher kommt. Bei 1,56€ pro Steckergehäuse ist das was für Nachtarbeiter oder Selbstgeißeler --> sechspoliges VORSICHTIG zerkneifen und die Pins Lebend rausholen ist die bessere Variante. Ach ja vorher den lila Käfig im Stecker entriegeln. Ich empfehle den neuen stecker am Fahrzeug "einzupinnen", kann man die Farben am Originalkabelbaum vergleichen.

Klar ist alles dran an den neuen Leuchten....
...und ich mußte noch die Kabeldurchführung duch die Karosse im Loch drehen dann war der Kabelbaum auch lang genug...

p.s. hatte die Fotos schon da ich Angst hatte alles zu verwechseln... 🙄

pps Raudi bau es einfach auseinander, ist nicht so schwer...trau dich 😉

Foto von zerlegtem Stecker anbei

Grüße Stefan

Stecker

...langsam hoffe ich das nach dieser Beschreibung NICHT bald jeder mit den FL Leuchten rumfährt... 🙁

so !

die beiden stecker (8D0-973-834) für links und rechts sind bestellt ! so wie der freundliche teileverkäufer meinte sind die stecker nur weibchen ! also kein a und b teil ! na mal abwarten wenn ich sie morgen abhole ! übrigens kosten die 2,xxeuro das stück !

desweiteren hatte ich gerade die li. rückleuchte ausgebaut !
6 kabel gehen rein und 7 kabel gehen raus !!!
das grau-schwarze in steckplatz6 von fahrzeugkabelbaum teilt sich auf und geht in den steckplätzen 4 und 6 des lampenkabelbaumes weiter ! heisst das nun keine 33ohm wiederstände und steuergerät anpassen lassen?

ne ne ne , ich komm verrückt ..........

MFG : raudi

@(R)audi8h,

dass heißt bei dir steuergerät umprogrammieren lassen.
und die 33 Ohm Widerstände kannst du deiner Oma vererben.

ich bevorzuge immer noch die lötlösung. kabel durchschneiden , abisolieren, schrumpfschlauchstück aufschieben , verlöten und schrumpfschlauch mit feuerzeug schrumpfen. fertig!
ohne poppelei mit den steckern und genauso gut und dicht.
bin mal gespannt ob ihr euch mit den steckern ärgern müßt.

gruß bebberl

Zitat:

Original geschrieben von c43amg1998


Stecker

...langsam hoffe ich das nach dieser Beschreibung NICHT bald jeder mit den FL Leuchten rumfährt... 🙁

das glaube ich nicht - es wird sich auf die doch eher geringe Anzahl "Bastler" beschränken 😉

Denke auch nicht das es soviel "Bescheuerte" wie uns gibt die sich den Stress antun die neuen Leuchten im Cabby zu verbauen.

Weil die meisten Cabby werden ja doch von eher ruhigeren Semestern gefahren die sich höchstens mal noch Federn und Felgen holen.

Mehr hatte ich ja ursprünglich auch nicht vor am Cabby zu ändern :-)

@fatcartman,

ab wann gehen denn die ruhigeren Semestern los damit ich bescheid weiß wann ich mit dem basteln aufhören muß.

gruß bebberl

Deine Antwort
Ähnliche Themen