Rückleuchten LED reparieren wenn LED defekt?
Hallo,
kennt sich jemand aus mit dem Problem das das LED band welches bei Xenon-Ausführung in den Heckleuchten ist ausfällt. Einige haben dies selber erfahren und mussten für teures Geld beim freundlichen eine komplette Leuchteinheit kaufen. (etwa schlappe 270Euro)
Bei mir ist das rechte fest in der Rückwand verbaute LED ausgefallen. Alle anderen Funktionen sind vorhanden( Blinker,Bremse...) da diese mit normalen Birnen funktionieren.
KM Leistung 61 000km-ein Wahnsinn. Keine Feldwege oder Offroad-Durchschüttelungen haben also dem Wagen zugesetzt.
Wer helfen kann möge sich melden. Kulanz wurde abgelehnt da NICHT ALLE SERVICE bei BMW gemacht wurden. Ich mehr als enttäuscht von der Marke. Der Wagen wir gerade mal 5 Lenze alt.
Hans
Beste Antwort im Thema
Ein herzlicher Dank an alle, die mir mit Ihren Beiträgen geholfen haben, die sinnlose Ausgabe von viel Geld zu vermeiden. Bei mir waren die beiden LED in der Heck-Klappe tot. Hab es erst mal gelötet, noch leuchten sie. Wenn sie wieder ausfallen ist das Angeln in der Bucht immer noch besser als die halsabschneiderischen Preise beim Freundlichen.
107 Antworten
Bei mir ging der Blinker hinten rechts nicht mehr E90 LED.
(Das LED-Band liegt auch dort)
Die rote Plastikabdeckung außen musste abgetrennt werden, ist nur ganz leicht mit Kleber
an einer 1mm Kante am Rand fest. Ich konnte sie leicht mit einem Teppichmesser abtrennen.
Eventuell hilft auch leichtes erhitzen. Von innen dann die 3 kleinen Schrauben der Platinen lösen, Kabel ab und nun kann das gesamte Element nach hinten entnommen werden. Die LED's können einfach mit einer Batterie 3 V oder Ohm-Meter geprüft werden. Direkt auf der Platine 3 Pins sind ein Pol und der eine andere Pin mit extra Leitung ist der andere. Die die leuchten sind Ok die anderen leicht nachlöten, gehen dann wieder. Die Kabelverbindungen der einzelnen Platinen sind auch nicht richtig gelötet, einfach nachlöten. Das war es bei mir, Deckel wieder wasserdicht aufgeklebt.
Freddy
Zitat:
@Micha_211 schrieb am 9. Dezember 2018 um 10:15:43 Uhr:
Zitat:
Ihr braucht keine neue Platine, meine leuchten nach der Lötung eines Punktes wie beschrieben noch immer und es ist mittlerweile über ein Jahr her. Wer genaue Infos braucht gerne PN an mich....
Gruß
Rabo
Hallo Rabo,
würde gern auf Deine Erfahrungen hinsichtlich der X 3 LED-Platine zugreifen wollen -
welcher Lötpunkt/e sollten nachgelötet werden ?
Gruß Jürgen
Hallo Rabo,
würde gern auf Deine Reparaturerfahrungen hinsichtlich der X 3 LED-Platine zugreifen wollen -
welche/r Lötpunkt/e sollten nachgelötet werden, wie entferne ich die defekten Platinen,
welche Probleme können noch auftreten ?
Danke für Deine Bemühungen
Gruß Jürgen
Ich wollte auch erst diesen Weg einschlagen zum selber instand setzten aber biss dann doch in den etwas sauren BMW WERKE APFEL. 200€ komplett neue Rückleuchte(Heck Klappe Innenseite rechts). Was soll's.
Ähnliche Themen
Wie baut man diese Platine aus? Würde sie gerne bei eB... bestellen.
Habe diesen Monat TÜV und muss es dringend erledigen. Ich habe schon mal die komplette Kofferraumleuchte beim 🙂 austauschen lassen, halte den Preis - gepaart mit der Qualität des Teils - für eine Frechheit.
Zitat:
@r-a-s-i_ffm schrieb am 20. September 2019 um 17:24:03 Uhr:
Wie baut man diese Platine aus? ...
https://www.newtis.info/.../ERRsQFAK
Naja, dafür braucht man nicht Herzchirurg sein. Einfach die Enden vom Widerstand auf dem R750 steht, mit einem feinen Lötkolben nachlöten! Zu 99,9 % ist es nur das!!!
OK das ist natürlich dann auch super und vor allem allein und kostenlos gelöst das Problem. Nun, Ich würde mir gern Platinen bestellen, hat da jemand Erfahrung mit ob die OK und gut verwendbar sind? Wie es gemacht wird das Tauschen ist mir bekannt.
Also, es gibt Platinen die "plug and play" sind - also 1-1 austauschbar mit dem Original. Vor kurzem habe ich davon eine gekauft und seitdem massive Radiostörung. Und zawr soviel dass das Radio (FM) kaum noch benutzbar ist. Nicht alle haben das, also vor dem Kauf ausdrücklich absicheren dass du die PLatine zurückschicken kannst wenn Radioempfang davon behindert wird.
Übrigens gibt es auch viel günstigere Platinen (ca 8€) die keinen Stecker haben aber angelötet warden müssen - die habe ich auch und da hatte ich keine Probleme mit dem Radio. Die Orginale sind alle 4 nach und nach kaput gegangen. Stand heute: 2x ersatz Platine, angelötet, 1x original Platine nachgelötet und 1x Plug and Play ersatz Platine. Nur bei diese letzte gab es Radiostörung.
OK verstehe. Na dann hoffe ich das es bei mir nicht auftritt mit dem Radio. Gut zu wissen. Vielen Dank.