Rückleuchte geht an und aus, Heckscheibenwischer geht an , usw..mehr gleich
Vor 2 Tagen wechselte mein Mann die Glühbirne am hinteren Bremslicht.(links)..hatte er schon mal gemacht - er weis wie es geht -
so weit alles gut...
Golf wurde auch gefahren, alles war gut...
heute ein Fall für die Autodoktoren...
im Display wird angezeigt...Glühbirne...
beim Check - wäre die Bremsleuchte oberhalb der Hecktür betroffen...die war aus...
auf einmal geht auch die Heckklappe nicht mehr auf und der Heckscheibenwischer bewegt sich...
Die Bremsleuchte (ganz oben , oberhalb der Hecktür) leuchtet wenn die Zündung aus ist, wenn sie an ist, geht sie nicht, ...Schloß der Hecktür funktioniert mal und mal nicht...und der Heckscheibenwischer (der gar nicht benutzt wurde) lässt sich nicht bewegen, nicht zurückschalten...nix....nur manchmal rutscht der einfach etwas weiter ....steht schon fast in der Hälfte...
liebe Jungs und Mädels jetzt seid ihr gefragt..- lg
59 Antworten
Hallo zusammen,
man kann schon förmlich ahnen wo die Reise hingeht....., vielleicht geht ja dem VW-Serviceberater ein Licht auf!
Freundlicher Gruß
Zitat:
@mauritzki schrieb am 26. Januar 2022 um 07:26:47 Uhr:
Naja die Kofferraumbeleuchtung erneuern ist ja auch nicht der "riesen"Eingriff ...Habt ihr den schon mal nach den gebrochenen Kabeln geschaut?Foto wie das ausschaut hatte ich dir ja gezeigt.
die wurde auch einmal schon erneuert.
Nein, wird aber heute gemacht. Auto ist heute in der Werkstatt.
schreib mir doch einmal, was es Deiner Meinung nach ist , ich verrate Dir dann auch ob es gestimmt hat und ob Deine hellseherischen Fähigkeiten zugetroffen haben.
Freundlichen Gruß zurück
Zitat:
@deichgrafi schrieb am 26. Januar 2022 um 08:25:24 Uhr:
Hallo zusammen,man kann schon förmlich ahnen wo die Reise hingeht....., vielleicht geht ja dem VW-Serviceberater ein Licht auf!
Freundlicher Gruß
Hallo olefiesta,
wir haben ja alle am Anfang im Nebel gestochert und Hypothesen noch und nöcher aufgestellt. Ich habe mich, wie in meiner ersten Äußerung erkennbar für die Elektrik innerhalb der Heckklappe bzw. Kabelbruch im Übergang zur Heckklappe, oder einen Massefehler ausgesprochen. Auf dem Standpunkt stehe ich auch heute noch, lasse mich aber gern eines Besseren belehren. Denn ich möchte daraus lernen und etwas mitnehmen, nur einfach für mich selbst.
Aber so schnell schießen die Preußen nicht, denk nur an die vermeintliche Heilung durch die aufgeladene Batterie, dass sind alles Dinge, die moderne Autos so mit sich bringen, da wünscht man sich mehr solche Typen, wie die Auto-Doktoren, die akribisch den Fehler einkreisen und auch sehr anschaulich darstellen.
Lass die Reparatur noch einige Tage reifen, bevor der nächste Schnellschuß nach hinten los geht, sozusagen die Inkubationszeit der Reparatur abwarten und Tee trinken, von mir aus und sehr gerne einen Ostfriesentee!
Moin
Ähnliche Themen
Hallo Deichgrafi,
verstehe ich ja, genau deswegen hatte ich ja auch hier geschrieben, da selbst ich als Laie - etwas daraus lernen will. Bin da einfach wissbegierig.
mach ich, Tee trinke ich nicht, es sei denn er ist mit Schuss! , dann kann man drüber reden - kleiner Joke. -
Zitat:
@deichgrafi schrieb am 26. Januar 2022 um 15:17:26 Uhr:
Hallo olefiesta,wir haben ja alle am Anfang im Nebel gestochert und Hypothesen noch und nöcher aufgestellt. Ich habe mich, wie in meiner ersten Äußerung erkennbar für die Elektrik innerhalb der Heckklappe bzw. Kabelbruch im Übergang zur Heckklappe, oder einen Massefehler ausgesprochen. Auf dem Standpunkt stehe ich auch heute noch, lasse mich aber gern eines Besseren belehren. Denn ich möchte daraus lernen und etwas mitnehmen, nur einfach für mich selbst.
Aber so schnell schießen die Preußen nicht, denk nur an die vermeintliche Heilung durch die aufgeladene Batterie, dass sind alles Dinge, die moderne Autos so mit sich bringen, da wünscht man sich mehr solche Typen, wie die Auto-Doktoren, die akribisch den Fehler einkreisen und auch sehr anschaulich darstellen.
Lass die Reparatur noch einige Tage reifen, bevor der nächste Schnellschuß nach hinten los geht, sozusagen die Inkubationszeit der Reparatur abwarten und Tee trinken, von mir aus und sehr gerne einen Ostfriesentee!
Moin
Ich bin geheilt mit der Anhahme ,"was ich an meinen Golf schon mal gewechselt habe" ist abgehakt. Kabeldurchführungen in der Heckklappe gehören eindeutig zu mehrfach Instandsetzungen beim golf 5 .Habe da ganz am anfang sogar ein teures VW orginal Teil verbaut🙄und dachte dann ist Ruhe..Das einzige was Hilft Heckklappe nie öffnen😉
Zitat:
@mauritzki schrieb am 27. Januar 2022 um 05:38:28 Uhr:
Ich bin geheilt mit der Anhahme ,"was ich an meinen Golf schon mal gewechselt habe" ist abgehakt. Kabeldurchführungen in der Heckklappe gehören eindeutig zu mehrfach Instandsetzungen beim golf 5 .Habe da ganz am anfang sogar ein teures VW orginal Teil verbaut🙄und dachte dann ist Ruhe..Das einzige was Hilft Heckklappe nie öffnen😉
oder zumindestens keine verderblichen Lebensmittel mehr hineinlegen - ..
Fehlerauslese:
- Lampe für Bremslicht rechts (elektr. Fehler im Stromkreis sporadisch)
- Lampe für Nebelschlussleuchte links (elektr. Fehler im Stromkreis sporadisch)
- Lampe für Rückfahrlicht rechts (elektr. Fehler im Stromkreis sporadisch)
es war ein gelbes Kabel (links) und ein gelbes Kabel (rechts) in der Heckklappe kaputt.
Mal sehen ob es das jetzt gewesen ist.
Danke an alle, die hier NETT geantwortet hatten. Bleibt gesund.
Die beiden gelben Kabel sind MASSEKABEL also MINUS 😉 Wenn Minus fehlt macht Elektrik ganz wilde dinge weil der Strom sich dann andere Wege sucht... Hätte man vor 2 Seiten schon mal prüfen können niiiiich 😉
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 27. Januar 2022 um 09:46:25 Uhr:
Die beiden gelben Kabel sind MASSEKABEL also MINUS 😉 Wenn Minus fehlt macht Elektrik ganz wilde dinge weil der Strom sich dann andere Wege sucht... Hätte man vor 2 Seiten schon mal prüfen können niiiiich 😉
Du musst erst einmal jemanden haben, der sich an die Elektrik herantraut oder das prüfen kann. Bzw. ein Fehlerauslesegerät zur Verfügung hat. Das wollte ich ja erst einmal nur für mich selbst wissen, woran es liegen könnte.
Hallo olefiesta,
da muss ich dann doch nochmal meinen Senf dazugeben.
Du hast dich ja 3 Seiten Diskussion hartnäckig und erfolgreich gegen eine zielgerichtete Diagnose gewehrt.
Bei uns im Kreis gibt´s da auch einen Ausdruck für, der da heißt: "Belehrungsresistent", den Titel darfst du getrost ablegen und dich geläutert zeigen;-))
Freundlicher Gruß
Hallo Golfschlosser,
Ok, passt zwar nicht so gut ab er dann eben "Beratungsresistent", ich bin ja lernfähig!
Freundlicher Gruß