Rückfahrlicht verstärken Tipp

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Servus,

der Golf hat ja echt ein bescheidenes Rückfahrlicht, bei Regen und/oder Tönungsfolie fast ein Unding.

Abhilfe schafft eine 50 Watt Birne, die 5 € bei ebay kostet und in 2min. gewechselt ist.
Das Licht wird sich damit mehr als verdoppeln, echt richtig gut. Keine Fehlermeldung.

Passt übrigens auch in die NSL, dort sollte es aber definitiv nicht rein.

Nachteil:
- illegal
- man könnte Leute beim Rückwärtsfahren blenden
- mehr Watt = mehr Hitze, es könnte was schmoren (fahrt ihr so lange rückwärts?)

Ebaylink: http://cgi.ebay.de/...ameZWD1VQQ_trksidZp1638.m118.l1247QQcmdZViewItem

Ich würds immer wieder machen.
p.s. ich kenne den Ebay-Verkäufer nicht, und ihr könnt auch gerne woanders diese Birne besorgen.

Gruss
Fubu

Beste Antwort im Thema

Servus,

der Golf hat ja echt ein bescheidenes Rückfahrlicht, bei Regen und/oder Tönungsfolie fast ein Unding.

Abhilfe schafft eine 50 Watt Birne, die 5 € bei ebay kostet und in 2min. gewechselt ist.
Das Licht wird sich damit mehr als verdoppeln, echt richtig gut. Keine Fehlermeldung.

Passt übrigens auch in die NSL, dort sollte es aber definitiv nicht rein.

Nachteil:
- illegal
- man könnte Leute beim Rückwärtsfahren blenden
- mehr Watt = mehr Hitze, es könnte was schmoren (fahrt ihr so lange rückwärts?)

Ebaylink: http://cgi.ebay.de/...ameZWD1VQQ_trksidZp1638.m118.l1247QQcmdZViewItem

Ich würds immer wieder machen.
p.s. ich kenne den Ebay-Verkäufer nicht, und ihr könnt auch gerne woanders diese Birne besorgen.

Gruss
Fubu

196 weitere Antworten
196 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce



Ich würde aber dennoch jedem raten den Rückwärtsgang bei eingeschalteter Zündung nicht minutenlang drinnen zu lassen. Sicherheitshalber.

Zitat:

Original geschrieben von Angel-Oh-No



....Wovor ich jeden hier jedoch warnen muss ist die enorme Hitzeentwicklung der Lampe. Vor einiger Zeit habe ich meinen Innenraum geputzt und habe (um das Leder am Schaltsack besser reinigen zu können) meinen DSG-Wahlhebel in Stellung "R" geschaltet. Was ich nicht wusste ist, dass der Golf auch bei nicht laufendem Motor aber angeschalteter Zündung den Rückfahrscheinwerfer aktiviert.

Was ist nun passiert? Ich habe den Rückwärtsgang ca. eine viertel bis halbe Stunde drinnen gehabt (zugegeben das kommt im normalen Straßenverkehr niemals vor). Auf einmal leuchtet die Lampenkontrollleuchte und der Warnhinweis "Rücklicht rechts hinten defekt". Ich dachte mir: "Oh verdammt ist die Lampe wohl kaputt gegangen. Dem war nicht so. Ich bin sofort nach hinten grannt, habe die Verkleidung aufgrupft und die (kochend heiße) Fassung aus dem Rücklicht entnommen. Der Narva Lampe ging es erstaunlich gut. Die Fassung jedoch war geschmolzen und die Lampe eingesunken bis sie eben keinen Kontakt mehr hatte. Dem Scheinwerfergehäuse ist Gott sei Dank nichts passiert, sonst wäre das ein teurer Spaß geworden.

Der Sockel war jetzt nicht wirlich teuer, aber ärgerlich war das schon. Also Leute bei dieser Lampe vorsichtig sein und den Rückwärtsgang nicht zum Spaß längere Zeit einlegen.

.

Genau das hatte ich ein paar Beiträge weiter oben auch bereits geschrieben.
Hättest Du den Rat beherzigt wäre nichts passiert.
Sag mal ehrlich, daß die Lampe bei 'Rückwärtsgang drin' und 'Zündung an' auch brennt ist doch wohl nicht unlogisch, oder?

Ja dann würde ich Alternative zu LED´s greifen, da sowieso kein Versicherungsschutz mehr gilt. Und Heller wärs denke ich auch. Dann kann auch nicht mehr so schnell was zu heiß werden. Oder doch? Durch denn Lastwiederstand?

Beispiel -->Link

Du wirst keine LED-Leuchtmittel finden, die auch nur annähernd so hell sind wie eine 50 W-Birne.

Und wenn man sich eine bastelt (5 W Cree-LED in eine BA15-Fassung) ist sie immer noch nicht hell genug und auch nicht ganz billig.
Fertig in der BA15-fassung habe ich sowas leider sowieso noch nicht gesehen.

Und wozu?

Wann leuchtet die Lampe und wie lange? Da tut es doch auch eine herkömmliche Birne.

Das der Sockel nach ner halben Stunde wegschmilzt kann mann sich denken,
noch dazu OHNE Fahrtwind.... (beim rückwärtsfahren kommt der wind ja von hinten 😁

Aber danke für die Praxis info, jetzt bei meinem BMW hab ich seit 1 Jahr auch wieder 50 Watt drin, sogar doppelt, keine Probleme!

Zur Not gibts den BA15s auch mit 150 Watt, aber 50 watt sollte wirklich die Grenze sein.

Ähnliche Themen

Mal abgesehen davon ob ein aufrüsten gestattet ist oder nicht. Wer zum Teufel hat diese Funzeln in den G5 verbaut? 😕

Wenn man dann noch die abgedunkelten Scheiben hat und es tiefe Nacht außerhalb einer Großstadt ist, sieht man definitiv nichts. 😠

hat jemand schon diese led lampe für das rücklicht ausprobiert ?

Zitat:

Wenn man dann noch die abgedunkelten Scheiben hat und es tiefe Nacht außerhalb einer Großstadt ist, sieht man definitiv nichts.

Das ist anzunehmen, wenn man sich die Scheiben tönt, um Lichteinfall zu vermindern, so bleibt noch die Möglichkeit der Aufrüstung des RFS, zB mittels Nebelscheinwerfer im Heck.

😁 😁 😁

Die Rückspiegel sind aber nicht getönt und auch dort sieht man absolut nichts.

😰 😰 😰

Sind denn NSW am Heck überhaupt erlaubt? Ganz nebenbei müssten die nicht auch mindestens 25cm über dem Boden angebracht sein? 😕

Jetzt geht bestimmt wieder eine lustige Diskussion los. 😁

Genau wegen solchen Vorschriften fahre ich bei Nacht ausschließlich per PDC rückwärts ... 😁 

hallo liebe Leute warum können die VW Ingenieure nicht was vernünftiges hier
planen und bauen - mich regt diese doofe Rücklichtfunzel auch auf
wieder mal ein schöner Mist der das Image von VW sehr negativ belastet

Das hängt denke ich auch sehr stark mit den Produktionskonsten zusammen, wenn die bessere Konstruktion nur 35,- Cent mehr kostet und nicht nötig ist wird die eingespaart. Egal ob sich dann viele Kunden damit rumärgern müssen. 😉

Wie gut das ich nur rückwärts auf die Auffahrt fahren muss und es sogar ohne PDC problemlos schaffen würde. Obwohl, in der Nacht mit Regen wüsste ich nicht genau wo der Zaun anfängt (denn in den Spiegeln sieht man da auch nichts). 

ich hab keine einparkhilfe wennsch nichts seh hilft manchmal die nebelschlussleuchte dazu, mach ich meist auch wennsch im hof wende 😁

Also 329 EUR für VW LED - Rückleuchten die zum Kotzen aussehen? Für das Geld kann ich mir schon eine Rückfahrkamera nachrüsten *lassen* und muss nicht mal die 21 Watt Birne anfassen ;-) Übrigens ist der Golf 5 nach hinten allgemein schlecht einzuschätzen, auch am Tag. Ich rede von der 5 Türer Version.

Ab einer gewissen Distanz, wenn man zum Beispiel Rückwärts an einer Mauer / Zaun etc. parkt kann man den letzten halben Meter ohne PDC sowieso nur noch schätzen ohne etwas zu sehen.

Das hat bei mir 2 Jahre so funktioniert, bis letzter Woche. Ganz leicht an den Zaun gekommen, Schaden ca. 600 EUR (fürs Lackieren etc.) Ich denke die 50 Watt Birne oder die VW LED Rückleuchten hätte das auch nicht verhindert. Beim nächsten Auto (kein VW mehr) Rückfahrkamera oder zumindest PDC und alles ist in Butter...

@ pierre (ex gerscher😁) ich meinte wenn man die 21watt leuchtobst gegen diese led funzel tauscht ob dies gleichhell ist oder dunkler oder besser und oder lassen sollte.

@pierreonline
Warum 600,- Euro? Wenn die Stossstange nicht gerade gerissen ist sollte das der Lackdoktor auch für 120,- - 200,- Euro hinbekommen. Gibt es so etwas in der Schweiz nicht???

Deine Antwort
Ähnliche Themen