Rückfahrlicht verstärken Tipp

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Servus,

der Golf hat ja echt ein bescheidenes Rückfahrlicht, bei Regen und/oder Tönungsfolie fast ein Unding.

Abhilfe schafft eine 50 Watt Birne, die 5 € bei ebay kostet und in 2min. gewechselt ist.
Das Licht wird sich damit mehr als verdoppeln, echt richtig gut. Keine Fehlermeldung.

Passt übrigens auch in die NSL, dort sollte es aber definitiv nicht rein.

Nachteil:
- illegal
- man könnte Leute beim Rückwärtsfahren blenden
- mehr Watt = mehr Hitze, es könnte was schmoren (fahrt ihr so lange rückwärts?)

Ebaylink: http://cgi.ebay.de/...ameZWD1VQQ_trksidZp1638.m118.l1247QQcmdZViewItem

Ich würds immer wieder machen.
p.s. ich kenne den Ebay-Verkäufer nicht, und ihr könnt auch gerne woanders diese Birne besorgen.

Gruss
Fubu

Beste Antwort im Thema

Servus,

der Golf hat ja echt ein bescheidenes Rückfahrlicht, bei Regen und/oder Tönungsfolie fast ein Unding.

Abhilfe schafft eine 50 Watt Birne, die 5 € bei ebay kostet und in 2min. gewechselt ist.
Das Licht wird sich damit mehr als verdoppeln, echt richtig gut. Keine Fehlermeldung.

Passt übrigens auch in die NSL, dort sollte es aber definitiv nicht rein.

Nachteil:
- illegal
- man könnte Leute beim Rückwärtsfahren blenden
- mehr Watt = mehr Hitze, es könnte was schmoren (fahrt ihr so lange rückwärts?)

Ebaylink: http://cgi.ebay.de/...ameZWD1VQQ_trksidZp1638.m118.l1247QQcmdZViewItem

Ich würds immer wieder machen.
p.s. ich kenne den Ebay-Verkäufer nicht, und ihr könnt auch gerne woanders diese Birne besorgen.

Gruss
Fubu

196 weitere Antworten
196 Antworten

50 Watt für hinten hol ich mir.
Letztens war ich in einem Autoteileladen (nicht ATU) sondern so ein kleiner der alles verkauft/besorgt usw. Da konnte ich problemlos eine H7 mit 100 Watt kaufen. Wer so etwas verbaut macht sich meiner Meinung nach aber echt strafbar, aber wegen einer 50-er im Rückfahrscheinwerfer gehe ich das Risiko mal ein.

Mike

Die 50er für hinten überlege ich mir auch ernsthaft, aber Typen, die
sich 'ne 100 W H7 reinpfriemeln gehören echt vor die Wand gestellt.

Mich tröstet da nur, daß die Chancen sich durch die Hitzeentwicklung den
Scheinwerfer zu zerschießen verdammt hoch stehen.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


aber Typen, die
sich 'ne 100 W H7 reinpfriemeln gehören echt vor die Wand gestellt.

Es gibt Leute die machen da ganze Xenonbrenner rein😁

Das nennt man dann einen RückfahrSCHEINWERFER.

nachdem ich heute fast rückwärts gegen nen poller gefahren wäre bau ich mir auch 50W ein!

Ähnliche Themen

berichtet ob ihr auch zufrieden seit.

cya

Mensch ihr macht euch wieder viele Gedanken....illegal...ich kann mich ganz genau an die letzten paar Polizeikontrollen erinnern, bei denen man natürlich immer die Leuchtkraft des Rückfahrscheinwerfers geprüft hat.
Tja, mit der 50 Watt Lampe ist da der Lappen weg ....^^

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


berichtet ob ihr auch zufrieden seit.

cya

Hatte ich schon geschrieben. Ein Unterschied wie Nacht und Tag. Sicher ein wenig zu punktuelle ausleuchtend, in die Breite wäre sicher besser.

Aber besser so als die Minilampe vorher.

Hi,

legal oder illegal, es scheint offensichtlich keine Vorschrift zu geben, in der ein Automobilentwickler bei der Auslegung eines Rückfahrscheinwerfers darauf auchten muss, dass der Fahrer damit im dunkeln auch etwas sieht. Denn die Anzeigfunktion für andere Verkehrsteilnehmer, das hier nun einer rückwärts fährt ist ja nur die halbe Funktion meiner Meinung nach.

Ich hatte dazu ja schon mal einen Thread aufgemacht, nachdem ich festgestellt hatte, dass ich im Vergleich zu meinem alten Astra nix vom Licht sehen kann beim rückwärts setzen. Und ich setze jeden morgen im Dunkeln von unserer Hofeinfahrt zurück auf die Straße wo öfter auch Leute hergehen.

Das mit der Erwärmung sehe ich unproblematisch, schließ leuchtet die Funzel ja nur ein paar Sekunden.

Ich werde das auch mit den 50W riskieren. Hier sehe ich das Riskio einer Blendung deutlich kleiner als das Riskio jemanden oder etwas im Dunklen anzufahren.

Grüße

Harry

Das mit der Blendung ist wohl auch ein wenig weit hergeholt. Es ist eigentlich Vorschrift, dass der obere Teil des Lichtkegels vom Rückfahrscheinwerfer nicht weiter als 10m hinter dem Auto die Strasse ausleuchtet. Daran dürfte VW sich wohl gehalten haben.

Anmerkung noch zu den 100W Frontscheinwerfern - mir ist es lieber, jemand hat die richtig eingestellt im Auto, als die "korrekten" 55W die in den Himmel strahlen.

lespauli

Kann jemand mal ein Foto von beiden Glühlampen nebeneinander machen?

Mich würde vor allem interessieren ob sich der Glühfaden mit der neuen Lampe noch an der richtigen Position befindet.

Schluss mit Glühlampen ! ich habe mir die originalen LED-Heckleuchten verbaut und muss sagen: so muss ein Rücklicht leuchten. Ich habe auch abedunkelte heckscheiben, beim Rückwärtsfahren kann man sehr gut sehen.
Außerdem hilft ja auch das Piepen von den Parksensoren. :-)

das VW LED-Rückleuchten-Set für 329,00€ ?

stimmt 330euro ist ein schnäppchen... ich persönlich finde die nicht hübsch

@ringnebel: ja genau die. Ich war am anfang auch sehr skeptisch. Auf den Bildern sehen die nicht so schön aus. Aber wenn du sie erstma vor Augen hast und eingebaut sind. Das sieht wirklich gut aus, sogar der Freundliche konnte es garnicht glauben. / War der erste der es bei AH Weeber bestellt habe.

Ich bin damit sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


stimmt 330euro ist ein schnäppchen... ich persönlich finde die nicht hübsch

Scheiss egal, wenn es mir gefällt dann kaufe ich es mir. Wozu geht man schließlich 8 Stunden am Tag arbeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen