Rückfahrkammera nachrüsten

BMW X3 F25

Hallo Ihr da draußen,

spiele mich mit dem gedanken meinen X3, F25 mit einer Rückfahrkammera nachrüsten zu lassen. Habe im BMW Original Zubehörkatalog einen Preis von 500 Euro, denk die Einbaukosten kommen noch hinzu, gelessen. Gibt es da schon erste Erfahrungen davon?

Beste Antwort im Thema

Hier bitte, die Anleitung, Original von BMW
Ist für Nachrüstsatz-Nummer 66212183723

Habe in einer Woche vor die ganzen Kabel zu ziehen
Ich kaufe die Bauteile jedoch einzeln, bei Ebay oder direkt bei BMW.
Kamera mit Griff liegt schon hier, für 90€ ersteigert
Fehlt noch das Steuergerät und die Kabel.
Kabel kaufe ich wahrscheinlich bei BMW direkt, Steuergeräte gibt es haufen bei Ebay

215 weitere Antworten
215 Antworten

Zitat:

Das Bus-Interface ist nur vorhanden Xenon oder LED Scheinwerfer verbaut sind. Sonst muß es neu.
Kostet aber nur 20 €

ich habe den Kabelbaum selbst gemacht, da ich die Kamera für 10 € geebayt habe

Ok, das mit der Info bzgl. Xenon oder LED ist brauchbar! TOP!

Was meinst du mit Kabelbaum selbst basteln? Wo hast du den Stecker für die Kamera bzw. den Pins für die HU bspw. her?

lg
BERZL

Pins für die HU gibt's bei BMW
orig. Stecker für die Kamera gibt's nicht bei BMW habe einen passenden bei Conrad gefunden für 2,5 €. Muß nur noch sehen wie ich den abdichte

Zitat:

@spider1400 schrieb am 8. Oktober 2018 um 10:10:02 Uhr:


Pins für die HU gibt's bei BMW
orig. Stecker für die Kamera gibt's nicht bei BMW habe einen passenden bei Conrad gefunden für 2,5 €. Muß nur noch sehen wie ich den abdichte

hast da zufällig a Artikelnummer,...

Gehäuse 1x 1401828 - 62
Pins 10x 1517495 - 62

beim Preis habe ich gelogen, kostet zusammen 1,57 €

Das Gehäuse habe ich auf einem Schleifpapier 0,2 mm schmäler gemacht und dann passt es.
have fun
Kabel habe ich beim Bürklin gekauft

Kabel 94F330 0,74 € je M

Ähnliche Themen

Zitat:

@spider1400 schrieb am 8. Oktober 2018 um 14:00:39 Uhr:


Gehäuse 1x 1401828 - 62
Pins 10x 1517495 - 62

beim Preis habe ich gelogen, kostet zusammen 1,57 €

Das Gehäuse habe ich auf einem Schleifpapier 0,2 mm schmäler gemacht und dann passt es.
have fun
Kabel habe ich beim Bürklin gekauft

Kabel 94F330 0,74 € je M

Hallo zusammen,

habe über die Feiertage auch die Rückfahrkamera im F25 LCi nachgerüstet (ICam 2 s).
Den Kabelbaum habe ich selbst gebaut entsprechend den Posts von spider1400 und dem Stromlaufplan der Einbauanleitung.
Die Codierung habe ich vorgenommen, im NBT werden auch die entsprechenden Optionen angezeigt.
Allerdings erscheinen Fehler bzgl. der Xenon-Scheinwerfer, sobald ich die Kamera am Heck anstöpsel.
Dies rührt nach Prüfung vom Businterface unter dem Fahrersitz.
Es gibt auch keine Kurzschlüsse oder ähnliches, habe alles nachgemessen.

Die Kamera habe ich am Strom angeschlossen, die zwei Pins zum Businterface unter dem Fahrersitz geführt (den dritten auf Masse) und die drei Pins zur HeadUnit geführt.
Müssen eventuell noch irgendwo Widerstände eingebaut werden oder sonstiges?
Ich bin um jede Hilfe dankbar!

Viele Grüße,
philivm

hast du schon mal versucht das Businterface zu umgehen und direkt auf das ZWG zu gehen

Kabel geprüft auf Kurzschluß und Anschlüsse überprüft?

Zitat:

@spider1400 schrieb am 28. Dezember 2018 um 07:31:27 Uhr:


hast du schon mal versucht das Businterface zu umgehen und direkt auf das ZWG zu gehen

Hallo,

die Kabel habe ich auf Kurzschlüsse sowie alle Anschlüsse geprüft.
Die Frage ist, ob es erfolgsversprechend ist, direkt auf das ZWG zu gehen? Ich werde das mal versuchen, sobald ich im Januar wieder zuhause bin und bedanke mich schon mal derweil!

Gruß
philivm

ein Defekt der Kamera ist auszuschließen?

Zitat:

@spider1400 schrieb am 28. Dezember 2018 um 12:11:40 Uhr:


ein Defekt der Kamera ist auszuschließen?

Ich wünsche euch erstmal ein frohes neues Jahr!

Gestern ist das Steuergerät für die el. AHK gekommen.
Das habe ich jetzt eingebaut und codiert.
Die el. AHK habe ich auch nachgerüstet, funktioniert jetzt alles top!

Bzgl. der RFK:
Ob die Kamera einen Defekt hat, kann ich nicht sagen.
Die habe ich über eBay als neu gekauft.
Wie könnte ich das denn am einfachsten testen?
Die Frage ist auch, ob die iCam 2s eine andere Pin-Belegung hat als die, die in der EBA steht?
Aus meiner EBA geht wie folgt hervor:
Pin 1 - FBAS+
Pin 2 - FBAS-
Pin 3 - L (Masse unter Fahrerrsitz)
Pin 4 - N (Sicherungskasten Heck)
Pin 5 - Schirm (zur HeadUnit)
Pin 6 - L (Masse Heck)
Pin 7 - CAN H
Pin 8 - CAN L

So habe ich das verkabelt, die Pin-Nummerierung ist ja auf der iCam ersichtlich.
Gerne lasse ich mich eines besseren belehren!

Gruß
philivm

welches BJ hast du genau

Pin 3 ist der Schirm da bis 7/14 der Can bus als Koax ausgeführt war.

bist du sicher das das auch ein RFK ist und keine für vorn oder seite

welches Esys verwendest du zum codieren

Zitat:

@spider1400 schrieb am 4. Januar 2019 um 13:35:36 Uhr:


welches BJ hast du genau

Pin 3 ist der Schirm da bis 7/14 der Can bus als Koax ausgeführt war.

bist du sicher das das auch ein RFK ist und keine für vorn oder seite

welches Esys verwendest du zum codieren

Meiner ist BJ 4/15, was ist dann zutreffend?
Die Kamera hat einen abgewinkelten Stecker, meines Erachtens ist die für vorne oder die Seite.
Die Frage ist, was der Unterscheid ist?

Vielen, vielen Dank schon mal für die Hilfe!!!
Ich denke, das Problem ist damit schon mal gefunden!

Wenn du mal in der Region Augsburg unterwegs bist, lade ich gern mal auf ein Bier ein!

Gruß
philivm

sind nur 40 km nach westen von mir. Kontakt gerne per PN
meine RFK ist auch gebraucht (gerader Abgang die Kamera ) aber noch nicht verbaut da ich mit der AHk und ESYS kämpfe

Zitat:

@spider1400 schrieb am 4. Januar 2019 um 15:01:39 Uhr:


sind nur 40 km nach westen von mir. Kontakt gerne per PN
meine RFK ist auch gebraucht (gerader Abgang die Kamera ) aber noch nicht verbaut da ich mit der AHk und ESYS kämpfe

Wo liegt denn das Problem bei der AHK?
Vielleicht kann ich sogar bei Esys weiter helfen!

Jetzt muss ich aber nochmal fragen:
"Pin 3 ist der Schirm da bis 7/14 der Can bus als Koax ausgeführt war."
Meines Erachtens sind doch Pin 3 und 5 jeweils Schirm, richtig?
Allerdings habe ich keine geschirmten Kabel verbaut, sondern normale LAN-Kabel hergenommen.
Ich habe als für die Schirm-Pins einfach eine Ader verwendet.
Kann das Problem auch daher rühren?

Gruß
philivm

Wird die Kamera von Esys als ICAM2 Steuergerät erkannt? Falls ja, fehlt es ev. nur an der Codierung der Kamera.

Deine Antwort
Ähnliche Themen