Rückfahrkamera und Kofferraum locker
Hallo liebe Leute.
Habe einen neuen Focus MK 4. Den Griff inclusive Kamera wo ich den Kofferraum öffne ist locke. Ist gerade aufgetreten. Was kann man da tun jetzt ?
Lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@CK3 schrieb am 15. März 2019 um 19:51:42 Uhr:
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 7. März 2019 um 20:48:41 Uhr:
Ich höre immer alle hier nur, ich werde nochmal hingehen oder den FH wechseln. Alle reden nur, aber handeln tut irgendwie keiner. SchadeIch hab heute mal gehandelt und einfach alles zerlegt.
Die Griff- Kameraeinheit ist nur mit 2 kleinen Spangen befestigt. Morgen mache ich mal ein Foto. Habe versucht irgendwas zu biegen, aber da kann man nichts machen. Eventuell 2 neue minimal grössere Spangen nehmen. Diese drücken dann allerdings auch stärker von Innen aufs Blech und scheuern mit Sicherheit. Ich denke ich werde einfach mit dem lockeren Bauteil leben. 🙄
Hier die versprochenen Bilder. Wie soll soetwas Bombenfest halten? Kann und soll es wahrscheinlich gar nicht.
206 Antworten
Zitat:
@Neo2016 schrieb am 14. Februar 2019 um 23:12:18 Uhr:
hoffentlich urteilt nicht jeder per Ferndiagnose so über Deine Arbeitsleistung. Was das genau mit H4 zu tun hat entzieht sich meiner Kenntnis...
Bist du der FFH mit "Schaumstoff und Silikon"? Bei einem Neuwagen ist das schlichtweg inakzeptabel.
Zitat:
@Neo2016 schrieb am 14. Februar 2019 um 23:18:58 Uhr:
ne, warum sollte ich ein FFH sein?
Wohl nicht. Hast du den Murks mit Dichtmasse, Silikon, was auch immer, selbst gesehen? Angenommen, du hättest 25 oder 30 t€+ hingeblättert. Und der FFH kommt dir mit Silikon, das würdest du hinnehmen?
Der FFH übernimmt garantiert auch die Garentie für diesen nicht von Ford autorisierten Workaround?
Absolut nicht tragbar bei einem Neuwagen. Punkt.
nein ich habe die Befestigung nicht gesehen, daher kann ich mir darüber kein Urteil erlauben.
Punkt Punkt
Ähnliche Themen
Zitat:
@cd2010 schrieb am 14. Februar 2019 um 23:23:40 Uhr:
Zitat:
@Neo2016 schrieb am 14. Februar 2019 um 23:18:58 Uhr:
ne, warum sollte ich ein FFH sein?Wohl nicht. Hast du den Murks mit Dichtmasse, Silikon, was auch immer, selbst gesehen? Angenommen, du hättest 25 oder 30 t€+ hingeblättert. Und der FFH kommt dir mit Silikon, das würdest du hinnehmen?
Der FFH übernimmt garantiert auch die Garentie für diesen nicht von Ford autorisierten Workaround?
Absolut nicht tragbar bei einem Neuwagen. Punkt.
Na na, ist ja im Endeffekt seine Sache. Wenn er zufrieden ist mit dieser Art von Fixierung... Andere Händler haben das Blech verbogen... Das ist genauso grausam.. Naja, wo die Ratlosigkeit gross ist, da ist es auch das Gebastel.. Punktum 😉.
Zitat:
@cd2010 schrieb am 14. Februar 2019 um 23:23:40 Uhr:
Zitat:
@Neo2016 schrieb am 14. Februar 2019 um 23:18:58 Uhr:
ne, warum sollte ich ein FFH sein?Wohl nicht. Hast du den Murks mit Dichtmasse, Silikon, was auch immer, selbst gesehen? Angenommen, du hättest 25 oder 30 t€+ hingeblättert. Und der FFH kommt dir mit Silikon, das würdest du hinnehmen?
Der FFH übernimmt garantiert auch die Garentie für diesen nicht von Ford autorisierten Workaround?
Absolut nicht tragbar bei einem Neuwagen. Punkt.
Einfach unbegreiflich! Wir sprechen hier von einem Neuwagen. Läuft alles auf Garantie, saubere Abhilfe, ansonsten reklamieren!
@cd2010 Vom kreativen aber unsachgemäßen Lösungsansatz der Werkstatt eines Händlers mit fehlgeleitetem Basteltalent aus der Ferne abzuleiten, dass der MK4 ein absolutes No-Go für Privatkäufer ist, ist ähnlich abenteuerlich wie der Reparaturansatz selbst.
Ich stimme Dir jedoch zu, wenn man selber von den Macken betroffen ist und seinen Händler fast zur Mängelbeseitigung nötigen muss. Allerdings ist man in der Wahl seines Händlers ja frei.
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 15. Februar 2019 um 06:11:46 Uhr:
Silikon heilt viele Wunden und ist ein adäquates Mittel so lange keine direkte Sonne dran kommt.
Er könnte das Auto jetzt theoretisch Pamela nennen.... 😉.
Naja die Werkstatt hätte sich ja auch ne bessere Reparaturmethode für den Kunden einfallen lassen können. Man hätte es ja auch besser umschreiben können.
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 15. Februar 2019 um 15:55:07 Uhr:
Naja die Werkstatt hätte sich ja auch ne bessere Reparaturmethode für den Kunden einfallen lassen können. Man hätte es ja auch besser umschreiben können.
Ja, dem Kunden gegenüber einfach sagen, der Karosseriespezialist habe den Griff „fachmännisch“ befestigt. Tönt gut, lässt den Kunden gut schlafen und nach uns allen die Sintflut 😉. Und das Forum hätte nichts, um Polemik zu machen. Wäre ja auch schon fast wieder langweilig...
Zitat:
@Coopers6 schrieb am 15. Februar 2019 um 17:18:23 Uhr:
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 15. Februar 2019 um 15:55:07 Uhr:
Naja die Werkstatt hätte sich ja auch ne bessere Reparaturmethode für den Kunden einfallen lassen können. Man hätte es ja auch besser umschreiben können.Ja, dem Kunden gegenüber einfach sagen, der Karosseriespezialist habe den Griff „fachmännisch“ befestigt. Tönt gut, lässt den Kunden gut schlafen und nach uns allen die Sintflut 😉. Und das Forum hätte nichts, um Polemik zu machen. Wäre ja auch schon fast wieder langweilig...
Interessant wird es, wenn die Rückfahrkamera defekt wird und das Schaumgedöns und Silicongeschmiere demontiert werden muss??
Ach lassen wir solch furchtbare Gedankenspiele, nicht dass noch wer schlecht Träumt.