Rückfahrkamera
Kurze Frage an die Neuwagenbesitzer, ist die Rückfahrkamera einfahrbar oder steht die immer so raus wie auf den Bildern? Merci!
93 Antworten
Zitat:
@Speedy-TT schrieb am 14. Mai 2021 um 19:35:58 Uhr:
Zitat:
@we_are_one_ schrieb am 13. Mai 2021 um 20:41:39 Uhr:
Ich machte eben den Kofferraum bei meiner Limo auf und sah das meine Kamera trotz 30km im Regen trocken ist. Ich staunte nicht schlecht als ich festgestellt habe das die Beheizt ist. Zumindest ist sie genauso lauwarm wie die Außenspiegel.Interessant, hattest schon die Außenspiegel-Heizung aktiviert und die Kamera wird dann mit beheizt?!
Ja, habe die Heizung an gemacht für die Außenspiegel. Habe heute nochmal geguckt bzw gefühlt und die Kamera war wieder warm und trocken.
Zitat:
@we_are_one_ schrieb am 14. Mai 2021 um 21:43:31 Uhr:
Zitat:
@Speedy-TT schrieb am 14. Mai 2021 um 19:35:58 Uhr:
Interessant, hattest schon die Außenspiegel-Heizung aktiviert und die Kamera wird dann mit beheizt?!
Ja, habe die Heizung an gemacht für die Außenspiegel. Habe heute nochmal geguckt bzw gefühlt und die Kamera war wieder warm und trocken.
Danke für die Info. Ist mal eine sinnige Funktion, wird bei der nächsten Regenfahrt getestet, cool. 😎
Also bei meinem 8Y ist die Kamera auch eine Enttäuschung.
- Manchmal Ruckler/Verzögerungen um die 3 Sekunden. Das ist echt erschreckend, wenn man sich auf die Kamera verlässt, aus der Einfährt zurück bis zur Straße fahren will und plötzlich mitten auf der Fahrbahn steht, obwohl man laut Kamera noch ein gutes Stück vor sich hätte. Sowas kann böse enden.
- Das Bild wirkt verzerrt. Scheinbar wird hier versucht, ein Weitwinkelbild auf ein "normales" Bildschirm-Format zu quetschen. Ist zwar praktisch, dass man damit sowohl die volle Bildschirmausbeute hat, als auch einen möglichst großen Blickwinkel, allerdings macht das ästhetisch wenig daher.
- Das Bild ist leicht unscharf/verschwommen. Erinnert mich von der Qualität her an die eingebaute Kamera meines China-iPod-Imitats von vor 10 Jahren. Jedes Einstiegsklasse-Handy hat heutzutage bessere Kameras verbaut.
- Und zu guter Letzt der fehlende Piepser hinten. Unglaublich, dass ein neues Auto dieser Preisklasse hinten nicht standardmäßig einen Piepser verbaut hat. Noch nicht mal im Rückfahrkamerapaket. Stattdessen gibt's die Piepser nur extra entweder ohne Rückfahrkamera, oder im Einparkassistenten. Sowas hab ich ja noch nie erlebt. Was ist denn hier los!?
Habe auch das Problem mit der Kamera, bei mir sogar oft komplett Standbild.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mmzz schrieb am 25. Mai 2021 um 12:33:52 Uhr:
Also bei meinem 8Y ist die Kamera auch eine Enttäuschung.
- Manchmal Ruckler/Verzögerungen um die 3 Sekunden. Das ist echt erschreckend, wenn man sich auf die Kamera verlässt, aus der Einfährt zurück bis zur Straße fahren will und plötzlich mitten auf der Fahrbahn steht, obwohl man laut Kamera noch ein gutes Stück vor sich hätte. Sowas kann böse enden.
- Das Bild wirkt verzerrt. Scheinbar wird hier versucht, ein Weitwinkelbild auf ein "normales" Bildschirm-Format zu quetschen. Ist zwar praktisch, dass man damit sowohl die volle Bildschirmausbeute hat, als auch einen möglichst großen Blickwinkel, allerdings macht das ästhetisch wenig daher.
- Das Bild ist leicht unscharf/verschwommen. Erinnert mich von der Qualität her an die eingebaute Kamera meines China-iPod-Imitats von vor 10 Jahren. Jedes Einstiegsklasse-Handy hat heutzutage bessere Kameras verbaut.
- Und zu guter Letzt der fehlende Piepser hinten. Unglaublich, dass ein neues Auto dieser Preisklasse hinten nicht standardmäßig einen Piepser verbaut hat. Noch nicht mal im Rückfahrkamerapaket. Stattdessen gibt's die Piepser nur extra entweder ohne Rückfahrkamera, oder im Einparkassistenten. Sowas hab ich ja noch nie erlebt. Was ist denn hier los!?
Aber die „Einparkhilfe hinten“ ist doch Serie oder ist das nur bei der S-Line so?
Wenn man hier so liest denkt man die Kamera braucht man nicht bestellen wenn sie eh nur Probleme macht, im A3 reichen auch die Piepser, oder ?
Gruß,
Thomas
also mir persönlich reichen diese grundsätzlich aus. Eine Kamera habe ich (bis jetzt) nicht vermisst.
Ich hatte mich schon so gefreut, dass bei meinem A3 (Produktion 04/2021) die Einparkhilfe und die Rückfahrkamera ohne die hier beschriebenen Probleme funktionieren. Tun sie immer noch, aber jetzt verweigert die Kamera für die vordere Einparkhilfe den Dienst: Wenn ich vorwärts einparke sehe ich beim Vorwärtfahren das Bild der rückwärtigen Kamera. Ganz großes Kino!
Weil auch das MMI-Display manchmal ausfällt (manchmal kann man es durch Reset wieder aktivieren / 10 s. den Einschaltknopf drücken / manchmal hilft nur Warten bis es wieder was anzeigt) geht der Wagen mal für ein paar Tage in die Werkstatt.
Welche Kamera für vorne?
Das was du beschreibst ist normal. Auch beim Borwärtsfahren wird erst nach einiger Zeit das Bild der Rückfahrkamera deaktiviert.
Wenn Du den Taster für die Einparkhilfe wählst, geht die RK an. Ich find‘s auch praktisch. Hilft mir, wenn ich bspw. an der Grenze zum Zebrastreifen parke, der hinter mir ist.
Ja, Ihr habt recht! Ich bin die letzte drei Jahre einen A5 gefahren, der auch vorne eine Kamera drin hatte. Der A3 hat vorne nur Parksensoren.
Ist irgendwie irritierend für mich, dass ich beim langsamen Vorwärtsfahren das Bild der Rückfahrkamera angezeigt bekomme und zwar auch dann, wenn ich z.B. im normalen Fahrbetrieb langsam an ein an der Ampel stehendes Fahrzeug heranrolle. Dass er dann piepst, weil er das Fahrzeug vor mir als Hindernis erkennt, verstehe ich ja, aber dass er dann die rückwärtige Sicht von der Rückfahrkamera im MMI zeigt, das kann doch nicht normal sein? Ich bilde mir ein, dass das anfangs nicht so war, sondern erst seit mein MMI „herumspinnt“ und sich sporadisch abschaltet.
Ich werde wohl am besten mal die automatische Aktivierung der Piepser und Kamera abschalten und nur beim Einparken manuell einschalten.
Mal sehen, was die Werkstatt dazu sagt, aber vielleicht ist es ja so wie bei manchen PC-Problemen: Das Problem sitzt oftmals vor dem PC.