Rückfahrkamera - "rear view"

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen, hat schon jemand die Rückfahrkamera des Golf 8 näher testen können, gibt es da Änderungen / Verbesserungen hinsichtlich Auflösung u.ä.? Hatte bei einem You Tube Video zum neuen Skoda Octavia eine Funktion zum Ausparken gesehen, dort konnte man auf Weitwinkel umschalten, dabei blieben die Linien weg?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@benjo2 schrieb am 1. Oktober 2020 um 10:39:11 Uhr:


Wie ist die Qualität der Rückfahrkamera? Meine aktuelle im Ibiza KJ ist katastrophal

Dafür, dass die optische Öffnung der Kamera so klein ist (siehe Bild 1), ist die Anzeige recht gut und für den Zweck absolut brauchbar.

Ich habe mal versucht, mit einer hochauflösenden Kamera Bilder zu machen, damit die Qualität nicht auch noch durch das Fotografieren leidet.
Das Wetter ist heute bei uns leider bedeckt. Bei Sonne kommen die Details noch etwas besser.

Ich hoffe, du kannst damit was anfangen.

Kamera
Bild 1
Bild 2
125 weitere Antworten
125 Antworten

Ich fand die Rückfahrkamera im 7er auch besser. Das gilt aber auch für die Empfindlichkeit der Parksensoren. Im Golf 8 wird durch die Signale suggeriert, dass noch viel Platz vorhanden ist. Plötzlich kommt dann sofort der Dauerton.
So unpräzise Parksensoren hatte ich bei noch keinem Auto. Und direkt nach dem Anlassen schalte ich immer mehrfach vorwärts & rückwärts (via DSG), damit die Sensoren überhaupt ein Signal erzeugen. Man kann sich auf die Sensoren nicht verlassen. Daher bin ich über die Kamera froh, auch wenn sie nicht so dolle ist.

Noch nie irgendwelche Probleme damit gehabt. Die Sensoren sind sehr feinfühlig und auch der Puffer bis zum Dauerton ist ausreichend vorhanden. Sehr seltsam.

Das flackern habe ich auch seit Anfang.
Seit 1890 ist’s besser geworden, aber noch nicht ganz weg.
Bisher gibts keine Lösung.

Kann ich bestätigen, mit der 1896 ist das Flackern so gut wie weg.

Ähnliche Themen

1890, auch ab und zu mal ein Flackern

Zitat:

@TomCH schrieb am 27. Mai 2022 um 15:27:41 Uhr:


Meine Rückfahrkamera flackert seit dem 1.Tag (Aug 2021) und VW war bisher trotz 8 ! Werkstattbesuchen
nicht fähig, das Problem zu beheben. Die Kamera und das Stg. Infotainment und der Leitungssatz Heckklappe
wurde bisher erfolglos ersetzt. Nun gibt es anscheinend eine andere, "neue" Kamera, welche aber seit Monaten wegen dem Krieg nicht lieferbar sein soll. Hat jemand dieselben Erfahrungen gemacht, bzw. wie wurde das Problem behoben ?

Update : Mein Golf hat jetzt die aktuelle Software 1896 und schon die 2. Kamera und trotzdem flackert das Bild immer noch. Meine Werkstatt und VW Import haben keine Ahnung was die noch machen sollen...Ich befürchte diese Problem ist unlösbar und am Ende "Stand der Technik"
Mein Fahrzeug ist anscheinend weltweit das einzige mit diesem Problem.

hatte meiner auch.
Unlösbar.

Ich muss sagen, die Ansicht der Kamera im 8er ist mir zu verzerrt. Das fand ich im 7er besser.
Kann man das irgendwie einstellen? Diesen Weitwinkelmodus habe ich nicht an, trotzdem sieht die Ansicht seltsam aus.

Nein, kann man nicht einstellen. Bei mir (MJ21) ist es leider auch so verzerrt. Ich denke das liegt an der Hardware (Kamera mit fisheye Linse).

Manchmal wünschte ich, VW hätte auf die Weitwinkelansicht (bzw. die Linse) verzichtet, aber in machen Situationen ist sie schon echt praktisch.

Eigentlich gibt es eine "neue" Revision der Rückfahrkamera. Da du ja schon die neuste Hardware im MJ23 hast, sehe ich da schwarz für ein Update der Hardware.

Hallo, welche Teilenummer hat denn die Kamera Modelljahr 2023?

Zitat:

@AlexCS96 schrieb am 7. August 2022 um 13:10:29 Uhr:


Ich muss sagen, die Ansicht der Kamera im 8er ist mir zu verzerrt. Das fand ich im 7er besser.
Kann man das irgendwie einstellen? Diesen Weitwinkelmodus habe ich nicht an, trotzdem sieht die Ansicht seltsam aus.

Wenn du die "Parksensorenansicht wegwischt, ist das Bild nicht mehr verzerrt, zumindest nicht bei mir.

Mich stört eher, dass bei Dunkelheit fast nichts zu erkennen ist. Das fand ich im 7er deutlich besser.

Zitat:

@TomCH schrieb am 6. August 2022 um 15:07:27 Uhr:



Zitat:

@TomCH schrieb am 27. Mai 2022 um 15:27:41 Uhr:


Meine Rückfahrkamera flackert seit dem 1.Tag (Aug 2021) und VW war bisher trotz 8 ! Werkstattbesuchen
nicht fähig, das Problem zu beheben. Die Kamera und das Stg. Infotainment und der Leitungssatz Heckklappe
wurde bisher erfolglos ersetzt. Nun gibt es anscheinend eine andere, "neue" Kamera, welche aber seit Monaten wegen dem Krieg nicht lieferbar sein soll. Hat jemand dieselben Erfahrungen gemacht, bzw. wie wurde das Problem behoben ?

Update : Mein Golf hat jetzt die aktuelle Software 1896 und schon die 2. Kamera und trotzdem flackert das Bild immer noch. Meine Werkstatt und VW Import haben keine Ahnung was die noch machen sollen...Ich befürchte diese Problem ist unlösbar und am Ende "Stand der Technik"
Mein Fahrzeug ist anscheinend weltweit das einzige mit diesem Problem.

Tritt das Flackern immer auf oder nur sporadisch?
Schon mal am Kabel gewackelt. Die Ethernetleitungen sind sensibler als die alten Videoleitungen.

Zitat:

@Tobias123 schrieb am 27. Mai 2022 um 19:16:03 Uhr:


Das gilt aber auch für die Empfindlichkeit der Parksensoren. Im Golf 8 wird durch die Signale suggeriert, dass noch viel Platz vorhanden ist. Plötzlich kommt dann sofort der Dauerton.
So unpräzise Parksensoren hatte ich bei noch keinem Auto.

Bin ich bei dir, kenne es aus dem 7er auch besser.

Kann man nicht per Codierung an der Empfindlichkeit was machen ? Früher aktivieren ?

Hier mal ein Bild wie furchtbar verzehrt das Bild oberhalb aussieht. Die Proportionen vom Opel und Ford sind ja mal sowas von komisch.

Ich glaube auch beim wegwischen der Parksensorenansicht sieht es nicht besser aus. Muss ich nochmal gucken.

Über Dunkelheit kann ich mich zumindest nicht beschweren, da ist bei mir alles sichtbar. Wird bei dem Fehler nicht die Kamera getauscht? Gibt glaube auch ne TPI dafür. Bin mir nicht mehr sicher.

Stellt gerne mal Bilder zum Vergleich rein.
Meine Farbeinstellungen der RFK stehen auf Standard.

Rfk-bei-nacht

Der Weitwinkel bleibt auch ohne Parksensoransicht, das Bild wird nur horizontal nicht mehr so gestaucht.
Ich glaube man muss sich einfach am Boden orientieren. Vermutlich klappt das VW Zeichen in dem die Cam steckt nicht mehr so weit aus und daher wirkt oben zum Rand hin alles noch verzerrter.

Kann man die Empfindlichkeit irgendwie einstellen? Bei mir aktiviert sie nach vorne recht spät und ich wüsste gerade gar nicht, wie ich die manuell Einschalten sollte. Einen dedizierten Knopf gibt es ja nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen