Rückfahrkamera "Rear Assist" Hilfslinien

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hey Leute,

wie vielen von euch auch hat es mir der neue Golf VI angetan und ich konnte nicht wiederstehen.
Seit gut drei Wochen bin ich stolzer Besitzer eines Highline 1,4 TSI 160PS in Shark-Blue-Metallic.

Als Zubehör habe ich das RNS510 und neben dem Einparkassistenten die Rückfahrkamera.
Echte Fans von euch dürften den GolfVI-Prospekt haben. Dort findet ihr auf Seite 45 oben eine
Abbildung, die die Ansicht der Rückfahrkamera darstellt.

Gleichzeitig sind dort zwei Paar Linien dargestellt, einmal die statischen, die die Breite des Fahrzeuges
angeben und einmal die flexiblen, angepasst an den Lenkeinschlagswinkel.

Diese Lenkeinschlagslinie inklusive der zwei Buttons rechts im Display (Seitwärtsrückwärtsansicht und Rückwärtsansicht)
fehlen bei mir. Ich habe nur die statischen Linien.
Beim Tiguan mit RNS510 und RFK sind diese Linien vorhanden.

Meine Frage ist: Habt ihr diese Lenkeinschlagslinie auf eurem RNS510 bzw. RCD510?

mfg
heicall

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von micwer


wundert ihr euch noch über angaben in vw-prospekten???
meine mutter hatte laut prospekt in ihrem tiguan 2,0 TDI euro 5.......das ergebnis kennt ihr wahrscheinlich. na ja, jetzt hat eben der prospekt dynamische linien, was auch immer das sein soll, und die serie nicht.......ihr seit halt nur blöde kunden mit denen man sowas machen kann. punctum.

aber mal ehrlich, für was bestellt ihr euch bei einem golf einen solchen firlefanz? das tut doch echt nicht not zum einparken solche technischen lösungen mit an bord zu haben. sollte dem doch so sein, sorry, dann hat euer fahrlehrer versagt.
nix für ungut...! wir haben einen golf VI 2,0 TDI als vorführwagen gekauft. der hatte diese unsägliche einparkhilfe mit an bord. das käme mir nicht in den sinn diesen quatsch zu nutzen.

das war doch gar nicht die Frage 😕

Manch einer mag halt diese technischen Spielereien, der andere eben nicht. Finde ich völlig okay, und deine Meinung kann auch respektiert werden, obwohl diese hier überhaupt nichts zur Sache beiträgt.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von micwer


aber mal ehrlich, für was bestellt ihr euch bei einem golf einen solchen firlefanz? das tut doch echt nicht not zum einparken solche technischen lösungen mit an bord zu haben. sollte dem doch so sein, sorry, dann hat euer fahrlehrer versagt.

Bestellt habe ich dieses Zubehör nicht, ich war einer der Glücklichen, bei denen das in dem Fahrzeug vor Ort verbaut war.

(Konnte nicht länger auf den Wagen warten 🙂 )

Nun zu meinem Bericht: Ich habe eine Mail an das Volkswagen-Serviceteam geschrieben, zu der ich gestern eine telefonische Rückantwort
bekommen habe: Ich soll mit meinem Auto zu meinem Freundlichen fahren, damit er sich die Angelegenheit nochmal ansieht und daraufhin eine offizielle Mängelangabe an die Zentrale schreibt.
Das heißt soviel wie: Kein Mängel - keine Ausbesserung.

Zumal ich da zwei Probleme sehe. Es sind nicht nur die fehlenden Hilfslinien, sondern auch die beiden zusätzlichen Funktionen, die
damit nicht zur Verfügung stehen. Einmal die Einstellung für die Hilfslinien zum Rückwärts-Einparken und einmal die Seitwärts-Rückwärts-
Einstellung. Diese beiden Buttons (im Prospektbild linker Bereich des Fotos) machen diese Funktion doch erst nutzenswert.

Darüberhinaus durfte ich feststellen, dass meine Kamera zuweilen Aussetzer hat. Mal habe ich sofort das Bild, mal nicht, wenn ich
beim Einparken nochmals nachkorrigiere. Dann habe ich nur ein schwarzes Bild.

Also das mit deinen Kameraaussetzern kann man natürlich als Mangel zählen, aber die fehlenden Hilfslinien sind VW bekannt und auch so beabsichtigt. Wie bereits hier geschrieben, steht im Selbststudienprogramm im Kapitel "Rückfahrkamera" sogar explizit drin, dass beim Golf keine dynamischen Hilfslinien angezeigt werden.

Das soll jetzt nicht heißen "lest gefälligst das SSP, bevor ihr ein Auto kauft" 😁, ich will damit nur sagen, dass VW da wohl nicht groß auf Beschwerden reagieren wird.

Was mich nur interessieren würde, ist der Grund dafür?
Ich hatte die Kamera im Tiguan und fand die dyn. Linien eigentlich sehr hilfreich.

der grund ist klar:das ist produktpolitik der billigen art-> um 1 größt mögliche differenzierung zwischen den 1zelnen vw-modellen zu erzielen, wird arbiträr gewählt welches modell welches gimmick haben darf. hat ich schon bei audi zischen meinem a3 sb und dem a4 im bereich der mfa erlebt. im klartext: der dumme kunde darf für 1 halbe funktion bezahlen-> lieber zahlender kunde, du kannst durch 1 kamera schauen aber vollständig wie die andere modelle soll es nicht funktionieren. hätteste diese funktion haben wollen, hätteste 1 tiguan kaufen sollen und die info gabs natürlich 1st nach dem kauf. warum sollten wir die händler darüber informieren, dass 1 funktionalität fehlt. vw-logik eben, wäre zuviel verlangt für hartverdientes geld 1 ordenliche funktionalität zu verlangen. soviel auch zur dogmatisierten "klassen/kasten"-losigkeit des golfs. der kunde als bittsteller. dann sollte vw auch weniger dafür verlagen oder gleich als standard-option mit der großen navi anbieten. werde versuchen es ab zu bestellen, wenns nicht zu spät ist. wenn nicht, hoffe ich auf den aftermarket-bereich oder hoffe, daß sich 1 fummler/spezialist in 1 forum der sache konstruktiv annimmt. typisch vw: oft knapp am thema vorbei (siehe fse-premium mit nicht nokia modellen oder filme auf sd-karte beim rns510). bin mal gespannt (und bis dahin sehr verägert), wie vw das problem angehen wird: entweder (und wenn es überhaupt möglich ist) irgendwann 1 softwarerelease produzieren zum nachträglichen aufspielen beim händler auf grund des öffentlichkeitsdruck/meckender kunden oder wie zu erwarten, 1 völliges ignorieren des problems. jaja, könig kunde und seine erwartungen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von james blond


im klartext: der dumme kunde darf für 1 halbe funktion bezahlen-> lieber zahlender kunde, du kannst durch 1 kamera schauen aber vollständig wie die andere modelle soll es nicht funktionieren ....

...dann sollte vw auch weniger dafür verlagen...

Nur so zu Info: Im Tiguan S&S kostet ParkPilot + RückfahrKamera 745,- EUR Aufpreis, im Golf HL dagegen 255,- EUR. Nimmst Du den ParkAssist hinzu, ist der Unterschied nochmal deutlicher.

Allerdings sehe ich es auch als sehr fragwürdig mit Bildern von Funktionen zu werben die es dann letztlich doch nicht gibt.

Übrigens lässt sich d1 Text dank d1er "1" bescheiden lesen.

Zitat:

Original geschrieben von ybbs



Zitat:

Original geschrieben von james blond


im klartext: der dumme kunde darf für 1 halbe funktion bezahlen-> lieber zahlender kunde, du kannst durch 1 kamera schauen aber vollständig wie die andere modelle soll es nicht funktionieren ....

...dann sollte vw auch weniger dafür verlagen...

Nur so zu Info: Im Tiguan S&S kostet ParkPilot + RückfahrKamera 745,- EUR Aufpreis, im Golf HL dagegen 255,- EUR. Nimmst Du den ParkAssist hinzu, ist der Unterschied nochmal deutlicher.

Allerdings sehe ich es auch als sehr fragwürdig mit Bildern von Funktionen zu werben die es dann letztlich doch nicht gibt.

Übrigens lässt sich d1 Text dank d1er "1" bescheiden lesen.

Bei Deinem Kommentar zur Lesbarkeit von "james blond"s Beitrag stimme Dir voll und ganz zu.

Aber:

Auch Deine Rechnung bzw. der Vergleich stimmt nicht.
Im Tiguan kostet der Parkpilot mit Rearview mehr, weil Du die Einparksensoren für vorne und hinten in dem Paket mit bezahlst.
Und beim Golf VI Highline ist es vermeintlich günstiger, weil Du den Mehrpreis bereits durch die Highline-Ausstattung mit bezahlst. Er hat nämlich die Parksensoren schon serienmäßig und Du kaufst nur die Kamera dazu. 😉 Also immer erst genau schauen. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Spike72



Auch Deine Rechnung bzw. der Vergleich stimmt nicht.

Upps.. Sorry, ich nehme alles zurück.

Danke für die Richtigstellung!

Zitat:

Original geschrieben von Spike72


Was mich nur interessieren würde, ist der Grund dafür?
Ich hatte die Kamera im Tiguan und fand die dyn. Linien eigentlich sehr hilfreich.

im Gegensatz zum Tiguan fehlt im Golf ein entsprechendes Steuergerät zum berechnen der dynamischen Hilfslinien. Die Kamera stellt das Bild direkt auf dem Display nach. Lediglich ein Softwareupdate, zur Darstellung weiterer Hilfslinien, wird nicht reichen.

Zitat:

Original geschrieben von james blond


der grund ist klar:das ist produktpolitik der billigen art-> um 1 größt mögliche differenzierung zwischen den 1zelnen vw-modellen zu erzielen, wird arbiträr gewählt welches modell welches gimmick haben darf. hat ich schon bei audi zischen meinem a3 sb und dem a4 im bereich der mfa erlebt. im klartext: der dumme kunde darf für 1 halbe funktion bezahlen-> lieber zahlender kunde, du kannst durch 1 kamera schauen aber vollständig wie die andere modelle soll es nicht funktionieren. hätteste diese funktion haben wollen, hätteste 1 tiguan kaufen sollen und die info gabs natürlich 1st nach dem kauf. warum sollten wir die händler darüber informieren, dass 1 funktionalität fehlt. vw-logik eben, wäre zuviel verlangt für hartverdientes geld 1 ordenliche funktionalität zu verlangen. soviel auch zur dogmatisierten "klassen/kasten"-losigkeit des golfs. der kunde als bittsteller. dann sollte vw auch weniger dafür verlagen oder gleich als standard-option mit der großen navi anbieten. werde versuchen es ab zu bestellen, wenns nicht zu spät ist. wenn nicht, hoffe ich auf den aftermarket-bereich oder hoffe, daß sich 1 fummler/spezialist in 1 forum der sache konstruktiv annimmt. typisch vw: oft knapp am thema vorbei (siehe fse-premium mit nicht nokia modellen oder filme auf sd-karte beim rns510). bin mal gespannt (und bis dahin sehr verägert), wie vw das problem angehen wird: entweder (und wenn es überhaupt möglich ist) irgendwann 1 softwarerelease produzieren zum nachträglichen aufspielen beim händler auf grund des öffentlichkeitsdruck/meckender kunden oder wie zu erwarten, 1 völliges ignorieren des problems. jaja, könig kunde und seine erwartungen...

Manche Leute verwechseln dieses Forum mit einem Kiddy-Chat! 😕

Wie alt bist du?

Hallo zusammen,

wenn die Rückfahrkamera verbaut ist, habe ich dann zusätzlich die Möglichkeit die optischen Infos des Parkpiloten im Navi-Display zu sehen, oder wird dann immer zwangszweise das Kamerabild angezeigt?

Für Informationen wäre ich dankbar, da ich zur Zeit überlege, ob ich die Rückfahrkamera mitbestelle. Mir wäre es nur wichtig, dass man zwischen Kamerabild und den optischen Informationen des Parkpiloten wählen kann ...

Viele Grüße ...

Zitat:

Original geschrieben von dirk_essen


Hallo zusammen,

wenn die Rückfahrkamera verbaut ist, habe ich dann zusätzlich die Möglichkeit die optischen Infos des Parkpiloten im Navi-Display zu sehen, oder wird dann immer zwangszweise das Kamerabild angezeigt?

Für Informationen wäre ich dankbar, da ich zur Zeit überlege, ob ich die Rückfahrkamera mitbestelle. Mir wäre es nur wichtig, dass man zwischen Kamerabild und den optischen Informationen des Parkpiloten wählen kann ...

Viele Grüße ...

Wird der Rückwärtsgang eingelegt, wird das Kamerabild per default angezeigt. Es gibt aber einen Button mit dem man zwischen OPS und RearView umschalten kann.

Also, noch einmal zu den Hilfslinien:

Der Grund ist, dass bei dem Golf VI ein anderes System verwendet wird, als bei den anderen Modellen mit Hilfslinien.
Beim Golf VI wird die Kamera direkt an das Radio angeschlossen und bei den Anderen ist ein Rearview-Steuergerät zwischengeschaltet.
Dieses Steuergerät verwendet die Daten von dem Lenkwinkelsensor und berechnet damit die dynamischen Hilfslinien.
Da dieses Steuergerät beim Golf VI fehlt, gibt es nur die gelben statischen Hilfslinien.

@Spike72
schau mal vier Postings weiter oben 😉

Zitat:

Original geschrieben von thomas56


@Spike72
schau mal vier Postings weiter oben 😉

Ups. 😰

Stimmt auffallend. Hatte ich irgendwie übersehen. 😎

Sie haben es schon wieder getan! :-/

Im neuen Prospekt des Golf VI GTI ist Rückfahrkamera wieder mit den Hilfslinien angeworben. (Seite 24)

Prospekt GTI

Das ärgert mich irgendwie! Sie hätten es wenigstens dieses Mal korrigieren können!

Deine Antwort
Ähnliche Themen