Rückfahrkamera - Nachrüstsatz

Audi A3 8V

Hallo Zusammen, ich habe mir heute einen Nachrüstsatz RFK gegönnt. Im Laufe der Woche werde ich wohl berichten, wie und ob es geklappt hat! 🙂

Hat jemand von euch schon nachgerüstet ? Preistechnisch ist das ja mehr als passend
Ab Werk : PDC Plus 780,- + RFK 410,- -> 1190,-
Nachrüsten (ohne PDC) -> 330,-

In der Anleitung steht noch folgendes :

Zitat:

Codierung
Zur Durchführung der Fahrzeugcodierung bitte einen VW Audi Partner kontaktieren.
Adresse 5F: Klartextcodierung > RFK low
Adresse 76: Klartextcodierung > RFK

brauche ich da beide Codierungen ? oder ist das jeweils für eine Variante ( high / low ) ?

Viele Grüße

Tim

Beste Antwort im Thema

an der kamera kannst du es nicht fest machen; es gibt SW stände vom mmi basic welche die RFK nach busruhe wieder rausschmeissen; stand damals war das es nicht geht
ob ein neues SW update was bringt kann ich derzeit nicht sagen

die high variante geht immer

831 weitere Antworten
831 Antworten

Ja ist für mich ganz normal und ich habe sie werksseitig verbaut also eigentlich kein Grund zur Sorge 🙂

Zitat:

@fred9169 schrieb am 25. Februar 2019 um 23:07:06 Uhr:



Zitat:

@Scotty18 schrieb am 25. Februar 2019 um 06:31:18 Uhr:


ich sehe da jetzt nicht viel was falsch ist ... du meinst oben den schatten/balken ?
sieht wenn dann nach einem defekt der kamera aus

Hallo Scotty !!!

Habe nun herausgefunden wo das Problem liegt !!
Der Schatten unten im Bild ist der Stoßfänger der noch von der Kamera erfasst wird !!
Habe die Heckklappe heute geöffnet und am Monitor war der Schatten bzw Balken weg !!!
Wie kann das sein das die Kalibrierung der Kamera nicht mehr passt von einem auf dem anderen Tag ???
Gibt es zum Kalibrieren einen Codierdongle oder muss ich zum Freundlichen ??

Foto 1 ist mit dem Schatten der Stange oberhalb Schrift : Grafik Fahrweg kontrollieren Einstellen
Foto 2 ist die Heckklappe offen und Bild in Ordnung

mfg Fred

nein kalibrieren geht nur mit der Tafel ; wird aber bei dir nichts ändern

Der Stoßfänger ist bei mir auch schon immer zu sehen. Kenne das auch nicht anders und finde es sehr sinnvoll, da man dadurch sehr dicht an Hinternisse ranfahren kann.

Kann ich auch bestätigen, meine ab Werk verbaute Kamera zeigt ebenfalls den Stoßfänger an der unteren Kante.

Ähnliche Themen

Also is das normal wie ich von euch da so höre.. nun ... wie gesagt mir ist das bis jetzt nicht aufgefallen oder hab ich darauf nicht geachtet so genau....

Vielen Dank für die Info

Hallo, mir wurde eine Rückfahrkamera nachgerüstet, ist die originale welche Audi auch verbaut. Habe eine Facelift Limo mit MMI Touch und Software 1326, nun wundere ich mich über die Art wie die Kamera angezeigt wird , sie ist nicht Bildschirmfüllend und ich kann den Parkmodus ob längs oder Quer nicht einstellen. Ist das mit Facelift verändert worden? Habe jetzt schon drei verschiedene Versionen gesehen deshalb frage ich.

Das ist meine Ansicht..jpeg

Dass das Bild nicht mehr den ganzen Bildschirm ausfüllt, ist beim Facelift leider geändert worden.

und auch nicht änderbar

Ok, und das man die Ansicht nicht umstellen kann wie man einparkt ist auch weg ja?

du meinst die PDC Sensoren in voll Bild ?

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 2. März 2019 um 19:02:47 Uhr:


du meinst die PDC Sensoren in voll Bild ?

Ja diese Ansicht in voll gab es wohl auch mal habe ich gesehen, aber ist mir nicht wichtig dann hätte ich die Cam nicht nachrüsten lassen müssen 😉. Es gab mal oben rechts im Display ein Symbol bei aktiver Kamera im Vollbildmodus welches zeigte ob ich längs oder quer als Einparkhilfe eingestellt habe. Aber habe eben mal in der Anleitung gelesen und da ist das tatsächlich nicht mehr erwähnt, es gibt also nur noch einen Modus egal wie man einparken möchte und nur noch die 3/4 Sicht bezogen auf die Displaygröße. Ist für mich trotzdem nice, ist meine erste Einparkcam.
Danke euch für die Antworten.

Hallo,
ich habe eine Frage an die Profis hier, ich denke über eine nachrüstung der Rückfahrkamera bei meinem Fahrzeug.
Ist es ein großer Aufwand die einzubauen? Mein Fahrzeug, Audi a3 8v Baujahr 2015, mit MMI plus, Einparkhilfe plus.
Würde mich über eine Antwort freuen.

Gruß

Nein die Nachrüstung ist relativ einfach und schnell getan. Das verlegen der Kabel dauert dabei am längsten. Insgesamt musst du mit etwa 6h rechnen. Nach dem Einbau musst du aber noch einige Codierarbeiten vornehmen.

Hab zwar nur eine China Variante, aber ich kann meinen Vorredner bestätigen. Der Ausbau des Kofferraumtasters war bei mir auch echt kniffelig.

Bitte löschen Doppelposte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen