Rückfahrkamera nachrüsten

VW Sharan 2 (7N)

Hallo allerseits

Als ich meinen Sharan bestellt habe, war leider die Rückfahrkamera nicht bestellbar (Lieferschwierigkeiten wegen Japan-Naturkatastrophe).
Hat von euch schon jemand eine Kamera nachgerüstet. Was sind da die Kosten?
RNS 315 ist vorhanden. Der sollte ja einen Anschluss haben.

Gruss Hanspeter

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe vor einiger Zeit mir die Original-Rückfahrkamera mit Steuergerät selber eingebaut. Ich habe einen 7-Sitzer und das RNS 510.
Benötigt werden folgende Bauteile:

Drucktaster mit Rückfahrkamera: 5N0 827 566 G
Steuergerät: 7N0907441
Plastikhalter für das Steuergerät: 7N0909537
Kufatec Kabelsatz Rückfahrkamera vom Touareg 7L: Kufatec-Nr: 35566 (Hier ist sowohl das Kabel zum Steuergerät als auch das dicke Kabel zum Radion enthalten.)

Die Kamera und das Steuergerät habe ich mir aus der Bucht (ca. 200,-) geholt, dan Plastikhalter (ca. 10,-) vom Freundlichen und den Kabelsatz von Kufatec direkt (ca. 90,-)

Eingebaut habe ich das ganze selber und wollte es dann vom Freundlichen hinterher freischalten und kalibireren lassen. Der Einbau war einfacher als erwartet, nur die Finge haben hinterher vom abziehen nud aufklopfen der Verkleidungen etwas weh getan.

1. Zuerst die Heckklappenverkleidungen abbauen und den Drucktaster gegen die Kamera tauschen.
2. Kabel von der Kamera zum Steuergeräteinbauort verlegen. Das Steuergerät kommt im Kofferraum links hinter die Verkleidung. Wenn man die Staubox links hinten ausbaut sieht mann die Metallhalterung an der karosserie, auf die die Plastikhalterung aufgesteckt wird. In diese wird dann das Steuergerät eingschoben.
3. Seitenverkleidung hinten links ausbauen, auch die D-Säulenverkleidung.
4. Plastikhalerung des Steuergerätes in Karosserieaufnahme klicken und Steuergerät einstecken. Kabel von der Kamera kann dort angeschlossen werden.
5. Dickes Kufateckabel vom Steuergerät links hinter und unter die Verkleidungen verlegen. Direkten weg nehmen. Hierzu müssen ebenfalls die Verkleidungen ausgebaut werden. An den Türen bin ich unter den Verkleidungen der Seitenschweller lang, Platz is genug.
6. Kufateckabel unter/hinter Amaturenbrett, hinter der Tachoeinheit bis hinter das Radio verlegen. Hierzu die Ablagen auf dem Amaturenbrett und das Radio vorher ausbauen.
7. Die 3 einzelnen Kabel aus dem Kabelsatz auf die Stecker im Quadlockstecker anlöten. Am einfachsten hierzu die Kabelsecker einzeln aus dem Quadlockstecker herausziehen und die Kabel anlöten. Belegung steht in Kufatec Anleitung.
8. Leitung am dicken Kufateckabel mit dem Kabelschuh zum Massepunkt unterhalb des RFK Steuergerätes verbinden.

Nachdem die Hardware nun komplett verbaut war, bin ich zum Freundlichen gegangen und habe höflich nachgefragt, ob Sie mir die Rückfahrkamera codieren können, also Fahrzeug-Eigendiagnose mit den werten belegen, die ich ihm nenne würde. Da sie bei der Auslieferung etwas versaubeutelt haben und ich einigen Ärge hatte, nahm ich an der Meister würde mir entgegenkomen.
dem war aber nicht so, er wollte 300,- Eur für codieren und calibrieren haben. Kurzes hin und her, er wollte nicht also konnte ich wieder abziehen ohne Ergebnis.
Zum Gück habe ich eine Kollegen gefunden, der sein Laptop (in der Mittagspause!) angeschlossen hat, die 3 Werte codiert hat (Adresse 19 RFK verbaut und 6c auf mit AHK, mit OPS) und siehe da, die Kamera funktionierte perfekt. Hat keine 15 Minuten gedauert. Ich musste keine Kalibirerung durchführen, es passte alles perfekt, Linien, Parkführung etc.
wieso ich keine Calibrierung brauchte, weiss ich nicht genau, ich nehme an, da es sich um ein gebrauchtes Steuergerät handelt war es schon korrekt eingstellt - Glück gehabt.
Der ganze Einbau hat ca 5-6 Stunden gedauert.
Die Schätzung vom Freundlichen mit 8 Stunden Einbau und 3 Stunden für Codierung und Kalibrierung kann ich nicht nachvollziehen, zumal sie so etwas nicht zum ersten mal machen würden, ich aber schon. Ich denke er hatte keine Lust sich damit zu beschäftigen

Bei Bedarf kann ich die Installationshinweise/Einbauanleitung um sich mal vorab zu informieren zusenden => einfach PM

Viele Grüsse
naffy

263 weitere Antworten
263 Antworten

Die Überlagerung OPS/Rückfahrkamera lässt sich mittels VCDS am RNS315 auch als Standard setzen.
Habe ich bei meinem Wagen seit 2 Jahren schon so codiert.
http://www.scherer-baustoffe.de/media/gw/thumbs/GW0003ADA6_800.jpg

So sieht das aus:

Danke Dir.
Gelten deine Bilder auch für die low-Variante ? (mal abgesehen von den bunten Strichen)

bei der low variante sind die bilder die ausgegeben werden besser und die linien sind star.
Für die High variante muss was anschlussbedingt umgerechnet werden und dabei geht bildqualität verloren

Ähnliche Themen

Wo habt ihr das Kabel vom Kofferraum nach vorn zum Radio entlang gelegt?

Zuletzt:
Gibts irgendwo Infos was genau für die Low Variante codiert werden muss?
Ich hab einen VCDSler an der Hand, der verlangt aber nach einer genauen Anleitung was zu tun ist.

NOch ne Frage zur Verkabelung:
Auf den Bildern gehen aus der Kamera zwei Kabel raus
1x blauer Stecker
1x 4eckiger schwarzer Stecker (rot, gelb, schwarz)
Das passt genau zum Kabelsatz nach vorn; aber vorn am Radio endet lediglich ein großer vielpoliger schwarzer Stecker.
Demnach erhält die Kamera über das Kabel vom Radio (!) die 12V Spannung? Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen...

Jmd eine Idee? Hab die Teile bestellt und will bald mit dem Einbau beginnen.

Kurzes Feedback von mir:
Nach einer 6 Stündigen Aktion begonnen heute morgen um 07:45 bei -8°C Außentemperatur aber blauem Himmel ist die Rückfahrkamera erfolgreich verbaut worden. Den meißten Aufwand dabei hat das Verlegen des Kabels durch die Gummitülle zw. Kofferrauklappe und Innenraum gemacht. Das Kabel musste zerschnitten werden, weil die Gummitülle bereits fast voll mit anderen Kabeln war.
Danach ging es Richtung D-Säule Fahrerseite runter unter die Türeinstiegsleisten und vorn unter dem Lenkstock wieder hoch zum RNS 315.
Das schwarze Massekabel habe ich am Quadlockstecker Klemme 12 angeklemmt und das rote Pluskabel an Klemme 15. Das gelbe Kabel habe ich hinten direkt an die Rückfahrleuchte angeklemmt.
Auch das war etwas aufwändig durchzumessen, weil die Kofferraumklappe dabei geschlossen sein musste.
Codierung war entsprechend den hier bereits genannten Infos passend und simpel.
Ich danke allen Usern, die im Vorfeld dieses Threads Infos zusammengetragen hatten.
Meine Materialkosten lagen lediglich bei 169 Euro.

Eine Frage zum Schluss:

1.) Das Bild hat einen deutlichen Blau-Stich. Normal ?
Ich habe das Videokabel wie oben beschrieben zerschneiden müssen. Jede einzelne Ader danach wieder zusammengelötet und isoliert. Auch die Schirmung habe ich notdürftig wieder miteinander verbunden.

2.)
Ist es möglich zu codieren, dass die Skizze vom Fahrzeug des OPS auf dem Videobild der Rückfahrkamera überlagert wird, sprich gleichzeitig dargestellt wird?
Derzeit kann ich unten rechts auf dem Touchscreen auswählen, ob ich RFK oder OPS angezeigt haben möchte.

Img-5371

Lösung:
war eine kalte Lötstelle. Habs korrigiert - Farben wieder i.O.

Man kann das codieren, das Beides zusammen zu sehen ist.
Habs auch

Zitat:

@playzone23 schrieb am 8. Februar 2015 um 17:05:39 Uhr:


Man kann das codieren, das Beides zusammen zu sehen ist.
Habs auch

Ich finde nirgendwo eine Info was genau zu codieren ist.

Stg Einparkhilfe habe ich mit VCDS durchsucht und nichts gefunden was dazu passen könnte.

Std Navigation habe ich auch erfolglos durchsucht.

Freue mich wenn du mir Tips gibst. Ich persönlich vermute, dass diese Option abhängig von irgendeinem Soft- oder Hardware Stand eines oder mehrerer Steuergeräte ist.

Gibt dafür einen entsprechenden Anpassungskanal, also nicht im Long Coding nachsehen.

Kannstdu mir das genauer erläutern?
Ich hab VCDS hier liegen, aber bin totaler Anfänger. Ich habe bisher nur über den Codierungs Assistenten simple Häckchen gesetzt oder weggenommen, die allesamt beschriftet waren...

siehe Screenshot im Anhang.
Abgesehen davon, dass ich nichts ausprobieren konnte (VCDS meldet "Gerätenumer falsch"...) ergibt es auch keinen Sinn, was dort im Dropdown zur Auswahl steht. Ich interpretiere:
- aus: gar keine Anzeige bei eingelegtem Rückwärtsgang
- Anzeige OPS: OPS Anzeige als Vorauswahk
- Rückfahrkamera: Rückfahrkamera als Vorauswahl, OPS optional wechselbar über "Optionen" Taste
- automatisch: bei Rückwärtsgang kommt die RFK, beim Vorwärtsfahren wechselt er auf OPS
- OPS_360_Degrees: keine Ahnung (Parklenkassistent-Sensoren inklu?...)

Unbenannt-2

Probier mal "Anzeige OPS", oder "OPS_360_Degrees"
Eines davon müsste die Einstellung sein, die Du wünschst.

Dort wird eingestellt, was primär (wenn vorhanden) dargestellt werden soll.
"Anzeige OPS": Beim einlegen vom Rückwärtsgang erscheint die OPS Darstellung. Man kann optional auf die Rückfahrkamera wechseln
"OPS_360_Degrees": hab ich nicht, da kein Parklenkassistent verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen