Rückfahrkamera nachrüsten
Hallo allerseits
Als ich meinen Sharan bestellt habe, war leider die Rückfahrkamera nicht bestellbar (Lieferschwierigkeiten wegen Japan-Naturkatastrophe).
Hat von euch schon jemand eine Kamera nachgerüstet. Was sind da die Kosten?
RNS 315 ist vorhanden. Der sollte ja einen Anschluss haben.
Gruss Hanspeter
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit mir die Original-Rückfahrkamera mit Steuergerät selber eingebaut. Ich habe einen 7-Sitzer und das RNS 510.
Benötigt werden folgende Bauteile:
Drucktaster mit Rückfahrkamera: 5N0 827 566 G
Steuergerät: 7N0907441
Plastikhalter für das Steuergerät: 7N0909537
Kufatec Kabelsatz Rückfahrkamera vom Touareg 7L: Kufatec-Nr: 35566 (Hier ist sowohl das Kabel zum Steuergerät als auch das dicke Kabel zum Radion enthalten.)
Die Kamera und das Steuergerät habe ich mir aus der Bucht (ca. 200,-) geholt, dan Plastikhalter (ca. 10,-) vom Freundlichen und den Kabelsatz von Kufatec direkt (ca. 90,-)
Eingebaut habe ich das ganze selber und wollte es dann vom Freundlichen hinterher freischalten und kalibireren lassen. Der Einbau war einfacher als erwartet, nur die Finge haben hinterher vom abziehen nud aufklopfen der Verkleidungen etwas weh getan.
1. Zuerst die Heckklappenverkleidungen abbauen und den Drucktaster gegen die Kamera tauschen.
2. Kabel von der Kamera zum Steuergeräteinbauort verlegen. Das Steuergerät kommt im Kofferraum links hinter die Verkleidung. Wenn man die Staubox links hinten ausbaut sieht mann die Metallhalterung an der karosserie, auf die die Plastikhalterung aufgesteckt wird. In diese wird dann das Steuergerät eingschoben.
3. Seitenverkleidung hinten links ausbauen, auch die D-Säulenverkleidung.
4. Plastikhalerung des Steuergerätes in Karosserieaufnahme klicken und Steuergerät einstecken. Kabel von der Kamera kann dort angeschlossen werden.
5. Dickes Kufateckabel vom Steuergerät links hinter und unter die Verkleidungen verlegen. Direkten weg nehmen. Hierzu müssen ebenfalls die Verkleidungen ausgebaut werden. An den Türen bin ich unter den Verkleidungen der Seitenschweller lang, Platz is genug.
6. Kufateckabel unter/hinter Amaturenbrett, hinter der Tachoeinheit bis hinter das Radio verlegen. Hierzu die Ablagen auf dem Amaturenbrett und das Radio vorher ausbauen.
7. Die 3 einzelnen Kabel aus dem Kabelsatz auf die Stecker im Quadlockstecker anlöten. Am einfachsten hierzu die Kabelsecker einzeln aus dem Quadlockstecker herausziehen und die Kabel anlöten. Belegung steht in Kufatec Anleitung.
8. Leitung am dicken Kufateckabel mit dem Kabelschuh zum Massepunkt unterhalb des RFK Steuergerätes verbinden.
Nachdem die Hardware nun komplett verbaut war, bin ich zum Freundlichen gegangen und habe höflich nachgefragt, ob Sie mir die Rückfahrkamera codieren können, also Fahrzeug-Eigendiagnose mit den werten belegen, die ich ihm nenne würde. Da sie bei der Auslieferung etwas versaubeutelt haben und ich einigen Ärge hatte, nahm ich an der Meister würde mir entgegenkomen.
dem war aber nicht so, er wollte 300,- Eur für codieren und calibrieren haben. Kurzes hin und her, er wollte nicht also konnte ich wieder abziehen ohne Ergebnis.
Zum Gück habe ich eine Kollegen gefunden, der sein Laptop (in der Mittagspause!) angeschlossen hat, die 3 Werte codiert hat (Adresse 19 RFK verbaut und 6c auf mit AHK, mit OPS) und siehe da, die Kamera funktionierte perfekt. Hat keine 15 Minuten gedauert. Ich musste keine Kalibirerung durchführen, es passte alles perfekt, Linien, Parkführung etc.
wieso ich keine Calibrierung brauchte, weiss ich nicht genau, ich nehme an, da es sich um ein gebrauchtes Steuergerät handelt war es schon korrekt eingstellt - Glück gehabt.
Der ganze Einbau hat ca 5-6 Stunden gedauert.
Die Schätzung vom Freundlichen mit 8 Stunden Einbau und 3 Stunden für Codierung und Kalibrierung kann ich nicht nachvollziehen, zumal sie so etwas nicht zum ersten mal machen würden, ich aber schon. Ich denke er hatte keine Lust sich damit zu beschäftigen
Bei Bedarf kann ich die Installationshinweise/Einbauanleitung um sich mal vorab zu informieren zusenden => einfach PM
Viele Grüsse
naffy
263 Antworten
Nabend,
da ich gerade dabei bin eine RFK nachzurüsten und nun vor dem elektrischen Part stehe eine kleine Frage zwecks des Signals der RFK. Ich brauche 3 Quellen :
+12 V (Zündung)
-12 V Masse
Rückfahrsignal aus der Heckleuchte -> Radio
Hier im Thread wurde ja kurz erwähnt das alle Kabel "weiß" sind und via Voltameter das richtige Kabel zu finden sei. Bevor ich damit loslege eine Frage in die Runde ob das schon jemand gemacht hat? Im ElsaWin habe ich keine Belegung gefunden, vielleicht kann mir jemand zumindest dort weisen (Rep.Leitf. oder Stromlaufpl.)?
Stimmt es das an der Heckleuchte keine 12V geliefert werden?
Gruß
Hi,
handelt sich um diese Kamera
- Habe im ElsaWin jetzt den Stecker gefunden (M25 / T4ap) und prüfe nachher die +12V ab.
- +/- 12V hole ich mir am ZA hinten rechts.
Einspeisung erfolgt über das ALPHA V800 Android Radio das ich gegen das RNS 315 getauscht habe. War / ist ein größeres Projekt da ich auch die Kopfstützen gegen Multimedia Kopfstützen getauscht habe und diese auch vom Radio zusätzlich bedient werden. Die iTracker Blackbox Kamera werde ich auch noch einspeisen samt einer Nachtsicht Kamera im Kühlergrill 🙂
Habe massig Bilder gemacht und werde sicher einen Thread dazu erstellen wenn ich fertig bin.
Gruß
So - ist geschafft , RFK drin! Habe auch den richtigen Pin im Stecker gefunden...leider muss ja Heckklappe zu sein um zu messen...schöne Krabbellei 🙂
Vorteil ist am ganzen das es eine OEM Cam ist und ich kein SG oder
Morgen ist die Unfallcam dran....
Anbei noch ein paar Bilder vom Einbau und der Dach Kabelführung samt Beifahrereinführung. Gibt dem einen oder anderen vielleicht eine Idee.
Gruß
Ähnliche Themen
@aIptraum
Glückwunsch tolle Arbeit!
Sag mal welches Navi, hast du da verbaut?
Ist das das iCartech Alpha V800 ?
Gruß
Hi,
ja ist das Alpha V800. Bin bis dato extrem glücklich mit dem Kauf! Die Entscheidung viel nicht schwer, da meine Navi-Daten auf dem RNS 315 ein Update brauchten und ich die Navi-Karten Darstellung (lächerlicher Zoom) nicht genügend waren hab ich schnell gerechnet...
RNS 315 verkauf = 550 Euro
Karten Update gespart = 200 Euro
Macht also quasi 50 Euro draufzahlen für ein Gerät mit Android was mir quasi unendliche Möglichkeiten bietet. Aus Navi Sicht : IGO, TomTom, Navigon, Google Maps, open Street Maps...etc...was du willst. Volles Entertainment 7 Blitzer Plus App...und und und. Natürlich voll im Can-Bus drin und die Bedienung der Heizung etc. ist deutlich komfortabler als der original VW Quark. Für mich als "Exil-Berliner" der ins Umland gezogen ist gibt es nichts besseres als die Live Traffic Data Geschichte was von jeder Navi-Software unterstützt wird. Das man jetzt erst richtig Entertainment hat via unzähligen Apps (zB. PowerAmp) oder ich jede Lenkradtaste selbst belegen kann (Spracheingabe/Telefon/Google Sprachsuche..etc..etc) ist nur ein kleiner Auszug aus den Möglichkeiten....und der Kracher : 8" 🙂
Ich war nie so ein richtiger Fan der China Naviceiver aber es kommen MASSIG mit Android dieses Jahr auf den Markt und Google hat bereits mit Audi + GM den ersten Handschlag gemacht. Der Einbau dauerte ganze 10 Minuten...
Wer mehr Infos braucht einfach fragen - ich wollt für das V800 eh nen Thread aufmachen. Es gibt eine tolle Community rund um das V800 und sehr aktive Nutzer!
Gruß
Das hast du super gemacht !!! War heute leider den ganzen Tag auf dem Dach. Boden ausbauen... Sonst hätte ich dir die Anleitung gesendet !!! Wie ist denn die Haptik des Radios?? Habe ein Rns 510. Grüsse
Hallo!
Spiele auch seit längerem mit dem Gedanken mir das V800 zu besorgen und hätte dazu ein paar Fragen:
Was hast du für Erfahrung mit der Freisprecheinrichtung, denn die Sharan eigene ist ja damit nicht mehr verwendbar?
Welche Informationen werden an die MFA gesendet, ist dieses noch brauchbar oder dann überflüssig?
Danke im Voraus!
Hi,
@Patrici73
Die Haptik ist erstklassig. Wenn auch der Touchscreen kein Multitouch ist und im Gegensatz zu einem Tablet mehr Druck erfordert, so lässt sich das V800 sehr gut bedienen. Es erfüllt nach ein wenig Customizing sogar alle Ansprüche des WAF's (Women Acceptance Factor). Sprich : Selbst meine Frau kann problemlos alle Aufgaben im Fahrzeug mit dem Gerät meistern. Das war für mich der entscheidende Faktor da ich spätestens nach meinem Haus-Automatisierungs-Projekt via Homematic & Wandtablets viel über Frauen und Bedienbarkeit gelernt habe..aber das ist ein anderes Thema 🙂 . Die Gesamterscheinung im Fahrzeug wirkt sehr edel und stellt jedes mir bekannte Radio stark abseits.
@Pauli29
Es ist tatsächlich so das nun weder das verbaute Mikrofon sowie die MFA angesprochen wird. Zum Sharan Mikrofon kann ich selbst nach eigenem dB pimpen via VCDS nur sagen : Schrott. Vielleicht liegt es daran das ich andere Fahrzeuge gewohnt bin aber in meinem R8 herrscht die selbe Katastrophe. Wenn du viel telefonieren musst oder du wert darauf legst das dich die Leute verstehen kommt man nicht um ein externes Mikrofon herum. Ist sicher nur meine subjektive Meinung jedoch ist der Vorteil von einem OEM Radio das es einen Klinkenstecker hat (Ein Mikro ist eingebaut aber nicht so der Kracher) und die jedes erdenkliche Mini Richtmikrofon eines Herstellers deiner Wahl kaufen kannst (Es wird eins mitgeliefert), was du mit Leichtigkeit an jedem beliebigem Ort verbauen kannst ohne das es auffält wie eine A-Säulen Lösung.
Zur MFA : Gut, Navi Info wurde nochmal gezeigt oder der Sendername als ich das alte RNS 315 dran hatte...Hmm ja, ehrlich habe ich da nie raufgeschaut. Das 8 Zoll Display und die nun endlich taugliche Navigation mit Nuance Srachsynthese (TTS) zwingt mich nicht einen Moment meine Augen von der Fahrbahn abzuwenden. Du kannst es sogar runter brechen das dir die Stimme alle 5 Meter sagt wann du abbiegen musst und vor allem ab wann diese es dir sagt.
Es gibt aber auch Schattenseiten wenn man diese überhaupt als solche bezeichnen kann :
- Android Stand 2.X (Da laufen nicht alle Apps mehr / Kann man aber via Sideload trotzdem ganz gut kompensieren)
- Update ist geplant und selbst die Community arbeitet an einer CFW
- Wie ich erwähnt - super Community und erstklassige Hilfe vom Hersteller (hier in Berlin), jedoch ist es viel Aufwand sich erstmal in die Materie einzulesen sofern du gewisse Dinge an deinem Radio individualisieren möchtest. (Bootlogo / Boot Animation). Es gibt keine Anleitung wie man es gleich richtig macht...
- Hersteller liefert kein IGO mit, sonder Open Street Maps App. Das musst du dir erstmal über Foren zusammen suchen. Wenn du es hast - dann entfaltet sich die Macht des Radios erst.
Wie schon gesagt, es bietet dir einfach unbegrenzte Möglichkeiten und du musst nicht mit der Hersteller Mentalität des VW Konzerns leben àla "Friss oder Stirb". Würde ich mir einen neuen Sharan konfigurieren müssen wäre in der Bestellung "Radio : nicht vorhanden" drin. Es ist nicht mehr wie früher wenn man ein China Naviceiver gakauft hat und ein 10 Jahre altes Win CE drauf hatte das dem Stand der ersten Apple Newton Geräte entspricht. Es kommen sogar schon die ersten Windows 8 Geräte dieses Jahr speziell für VW raus...
Gruß
Unfall-Cam ist jetzt drin - Bilder anhängend...
- USB durch Spiegelführung
- Live Bild im Radio (V800 hat dafür ein App)
- Direkter USB share für wireless freigabe (./mnt/usb2/.....)
Kaum zu sehen das kleine Teil und ich werde mal ein paar Videos drehen. Von Außen quasi nicht sichtbar, was mir am wichtigsten ist!
Natürlich alle Kabel wie gewohnt HINTER dem Airbag in die dafür vorgesehen Kabelführung (Klipse)...
Gruß
Hallo passt diese Rückfahrkamera für den Sharan und ist es, durch das Steuergerät auch die high Variante?
Grüße
Naja, steht ja schon in der Artikelbeschreibung. Passt in Sharan 7N. Ist die high Variante, bei Löw gibt es kein separates Steuergerät
Was passiert mit der OPS-Darstellung (optisches Park System) wenn eine Rückfahrkamera nachgerüstet wird?
Zitat:
@Dracolein schrieb am 25. Januar 2015 um 09:29:25 Uhr:
Was passiert mit der OPS-Darstellung (optisches Park System) wenn eine Rückfahrkamera nachgerüstet wird?
Die Darstellung ist dann Auch noch vorhanden.
Wie sieht das dann aus?
Habe die Google Bildersuche bemüht, dort sehe ich nur RNS 315 Geräte die ein Vollbild der Rückfahrkamera darstellen.
Lediglich beim RNS 510 sehe ich dass links im Bild die OPS-Darstellung überlagert angezeigt wird.