Rückfahrkamera nachrüsten?

Audi A6 C7/4G

Hallo,

ich bekomme Montag einen neuen A6 3.0 TDI Quattro, dieser hat eine AHK aber leider keine Rückfahrkamera die das "Anhängen" leichter machen würde.

Kann man diese beim MMI plus zu vernünftigen Preisen nachrüsten?

Danke für eure Hilfe.

LG
Martin

Beste Antwort im Thema

So freunde der Sonne, habe es gestern komplett eingebaut, verlegt und codiert.

Opfer: A6 4G, Bj 01-2015 FL, Limo, kein Steuergerät, kein SA oder sonstiges was erwähnenswert wäre was mit der Kamera zu tun hat.

Produkt: Camera LOW von eBay - dabei ist das Steuergerät integriert - beim Parken bewegen sich die Hilfslinien nicht mit (außer jemand hat ne Lösung - evtl Codierung) - lt. Anbieter für ALLE Facelift Modelle geeignet

Meinung: Für uns war überhaupt wichtig bei der größe des Fahrzeuges und unübersichtlichen Situationen etwas zu sehen, dass direkt hinter dem Fahrzeug ist. Unsere Zwecke erfüllt es zu 100%.
Preis-Leistung: Ich finde diese 250€ Lösung für unseren Bedarf komplett ausreichend.
Die Bildqualität ist gut bis sehr gut. Prozentual würde ich sagen im Bereich 80%-90%. In der Dunkelheit noch nicht getestet!
Kamerabereich: Die Ecken der Stossstange sind nicht zu sehen, aber ansonsten Weitwinkel und daher OK. Zumal es auch Aussenspiegel gibt :-)

SO nun zum Einbau:
elektrisch:
Es muss ein Kabel von der Kamera zum MMI (2adrig) verlegt werden - Verlegung: MMI blauer Stecker - hinter dem Handschuhfach - Einstiegsleisten - Kofferraum rechtes Seitenteil - Kofferraumdeckel
Ein Kabel von Kamera zum Bereich des Sicherheitskasten im rechten/hinteren Bereich (3 adrig) - Kamera - Kofferraumdeckel - Seitenkasten rechts - 12V Zündungsplus (gelb/rot) - Masse (braun) - Rückfahrsignal (diesen habe ich direkt aus dem Kofferraumdeckel abgegriffen, Pin 6 am Stecker)
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!BITTE SELBER ALS ERSTES MESSEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ausbau der diversen Komponenten:
Ich habe, da ich keine Erfahrung habe und zum 1. mal etwas Einbaue folgendermaßen angefangen:
Kabel von MMI zur Kamera:
Nimmt ein Handtuch o.ä. und deckt den Bereich Aschenbecher/Ganghebel ab!!!!!!
Klimabedienteil ausklipsen - hierzu seitlich mit einem breiten Kunststoffkeil rechts und links aushebeln, das Klimabedienteil muss entfernt werden um an die Schraube vom MMI zu kommen.
Schraube vom MMI entfernen.
MMI herausziehen - !Vorsicht!- Kabel vom PDC, Auto Start/Stop und ESP zu kurz, daher erst MMI ein wenig herausziehen und diese Kabel aushängen.
MMI komplett herausziehen und Kabel am blauen Stecker anschließen (PIN 6 und 12).
Handschuhfach ausbauen (5 Schrauben 8er Nuss - 2 Schrauben im Fussbereich - 3 Schrauben im inneren oberen Teil)
Kabel hinter dem Handschuhfach verlegen.
Kabel unter die Einstiegsleisten bis zum Kofferraum verlegen (wird nur von unten herein gedrückt - Demontage der Einstigsleisten etc.nicht notwendig).
Im Kofferraum die Boden herausnehmen.
Einstiegsleiste im Kofferaum herausziehen (nur clips)
2 Dübel für die rechte Seitenwand entfernen (für diejenigen die es nicht kennen, die Dübel sind 2 Teile zuerst wird der "Nagel" herausgezogen danach der "Dübel" selber. Also bitte nicht wie ein irrer mit ner Zange versuchen es herausreißen. Nachdem herausziehen der Dübel ist die Seitenwand nur mit 2-3 Clips befestigt, also ruckartig ziehen.
Seitenwand habe ich dann einfach nach innen gedrückt.
Kofferaumdeckel:
Der gesamte Deckel ist geklipst (dachte ich) - FALSCH Der innere Griff (zum zuziehen) ist geschraubt!!!!!!!!!
Ansonsten ist wirklich der Rest geklipst.
Nachdem lösen der Abdeckung - Kamerawechsel
Um an die Kamera zu kommen ist ein großes Kunststoffteil in der Mitte des Kofferaumdeckels, hierfür sind 2 große Clips an der unteren Seite (siehe Foto). Danach durch diese Öffnung zur Kamera hereingreifen, dass Kabel vom Griff abklemmenund mit einer 10er Nuss die 2 Muttern herausschrauben. Kamera kann dann von Innen nach aussen gedrückt werden - sinvoll: Kennzeichen mit Halter abmontieren.

Ansonsten fällt mir jetzt , was Erwähnenswert wäre, auf Anhieb auch nicht mehr ein.

Schaut euch die Bilder an.
Für Fragen bin ich offen, versuche zu helfen.
Wie gesagt ist meine erste Nachrüstung gewesen, daher vielleicht komplizierter gemacht als sonst wie ein Profi ( @combatmiles oder @Scotty18 )

P.s.: nächste Nachrüstung: Anklappbare Seitenspiegel mit Abblenautomatik ( Zwar im Forum alles gelesen aber trotzdem für mich als LEIHE nicht zufriedenstellend, hierzu fehlen mir Teilenummern von Seitenspiegel weiß nicht was ich bestellen muss - HILFE per PN wäre ich dankbar)

1604 weitere Antworten
1604 Antworten

Scotty18 rüstet das nach zum selber machen ist nicht zu unterschätzen bzw wie fit bist du und was hast du am Software zur Verfügung ?

Softwaretechnisch geht bei mir leider nichts!!!;-)
Handwerklich würde ich mich aber als nicht Ungeschickt einstufen!!!
Mir ging es aber auch um den technischen Aspekt... kann man was von der Ausstattung nutzen oder muss alles neu!?

es ist nichts vorbereitet oder liegt .. wenn du das meinst

Zitat:

@elkiV


keine Rückfahrkamera hat. Ich würde diese gern nachrüsten oder doch lieber das Komplettpaket??? Was meint ihr??? Bekommt man Komplettsysteme zu kaufen

Was meinst Du damit (RFK nachrüsten vs. Komplettpaket)?
Du brauchst halt das MMI HU und die Kamera(s) sowie die
Steuergeräte.

Du kannst:

- nur RFK (Code KA2)
- RFK und Front Kamera (Code KA4)
- 360° Top View (Code KA6)

@all: interessanterweise gibt es auch ein KA3 sowie
ein KA5 ==> wäre mit jeweils nur einer Seitenkamera.
Der Sinn erschliesst sich mir hier allerings nicht. Ich
weiß auch nicht für welches Fzg ein KA3/KA5
vorgesehen ist, aber die Codes gibt es 😁. Evtl ist es
nur die Binäre Ausstatungsbitkombination die uns
KA3/5 beschert (sprich es gibt sie nur auf dem Papier)....

Aber nu BTT

Je nachdem was Du möchtest ist der Aufwand nicht
ganz ohne und muß anschliessend Kalibriert werden.

RFK ist am einfachsten und am Kostengünstigsten,
da hier "nur" eine Kamera montiert werden muß, Ein
Kabel (mehrpolig HSD) zum Stg (Kofferraum rechte
Seite auf dem Träger) und von dort nach vorne zum
HeadUnit. Elektrotechnisch wäre es 2x CAN Bus (Display
CAN) 1x Masse und 1x Dauerplus anzuschliessen.
Danach muß es allerdings codiert werden (also ohne
VCDS z.B. nicht möglich). Der Freundliche kann Dir hier
nur sehr bedingt helfen. Kalibrierung ist nicht unbedingt
erforderlich, allerdings wird dann eine Fehlermeldung
über keine Grundstellung im Stg hinterlegt.

Das Aufwendigste was man machen kann ist TopView. Das
ist definitiv nicht mal eben gemacht und erfordert wesentlich
mehr Verkabelungsarbeit. Die Spiegelabdeckung (unten)
müssen getauscht werden, Kabel von der Tür vorne links
und rechts, sowie von vorne Kühlergrill und hinten Heckklappe
zum Beifahrersitz gezogen werden. Das Stg liegt (kommt)
in eine(r) Kiste vorne beim Beifahrersitz. Stg wird genauso
wie bei der RFK-Solo verkabelt. TopView muss zwingend
kalibriert werden und die Codierung ist etwas aufwendiger.

Stg und Kameras unterscheiden sich je nach Sichtwunsch.
Man kann später also nicht RFK Solo auf TopView upgraden
(kann man schon , aber andere STG, andere Kabel, andere
Kameras)

Ähnliche Themen

Ok super... vielen vielen Dank!

Für mich kommt nach der super Beschreibung dann die RFK in Frage!;-)

Gibt es denn Unterschiede zu den Nachrüstsets???
Hatte jetzt bei ku***** und pr**** geschaut!?
Oder könnt ihr was empfehlen???

Du mußt halt u.a. überlegen, wieviel Du ausgeben möchtest.
Komplett kostet es bei Kufa 600 Ocken. Interessanterweise
muß man trotz beiliegendem Codierdongle die RFK immer noch
"in einer Fachwerkstatt codieren lassen" (laut Kufa webseite) ROFL.

Man kann auch alles selber machen. Die Kamera wird nicht mit
HSD sondern nur mit Fakra ans Stg angebunden. D.h. der
Signalweg ist nicht digital, sondern analog. Fakra kann man
noch selber Crimpen / Löten. Bei HSD wirds schwieriger.

Man kann auch den reinen Kabelsatz kaufen und das Stg /
Kamera gebaucht auf Ebay. Schau Dir halt so gut es geht
die Linse an. Hinten sind die Linsen meistens noch okay. Einmal
sollten die Anzahl der Steinschläge nicht zu hoch sein und
wenn die Linse milchig aussieht (Hochdruckreiniger) mach
einen Bogen drum, da hier Wasser eingedrungen ist. Neu
bekommt man die Kamera für um die 90-150 Ocken auf
Ebay (NICHT so beim Audihändler 😁 ). Stg habe ich noch
nie geschaut, würde aber so auf 150-200 Euro Tippen.

Den Kabelbaum kann man sich theoretisch aus einem Wrack
ausbauen (oder auch Ebay). Lohnt sich aber nur dann, wenn
man noch mehr nachrüsten möchte (Stecker und Pins können
dann ganz schnell ins Geld gehen, vor allem wenn man sie beim
Freundlichen kauft).

Ich denke die Sets werden sich nicht allzusehr unterscheiden, da
immer das Gleiche benötigt wird. Bei Kauf von (Nachbau) Kabelbäumen
kann ich Dir nur den Rat geben, die Pinbelegung penibel mit dem
Schaltplan zu vergleichen. Da sind öfters mal Verpinner oder falsche
Belegung zu finden. Nichts nervt mehr als alles zu verbauen und
dann funzt es nicht, nur weil der Kabelbaum ne Macke hat.

Ok... Danke... das nenne ich mal ne Antwort!!!:-)
Ich werde wahrscheinlich zu einem nachrüstset greifen... das bei kufa finde ich nicht schlecht aber da der Codierdongle anscheinend nicht ausreicht (bei anderen aber schon) werde ich wohl bei Preto kaufen.
Nochmals vielen Dank dafür...

Hmm, Pretos kannte ich noch nicht. Ist aber scheinbar
nur ein Wiederverkäufer von K-electronic. Hier wäre dann
das Original:

https://www.k-electronic-shop.de/.../...t-Facelift-bis-06-07-2015.html

Da ist kein Codierdongle dabei, weil (Zitat von der Webseite)

==> Da wir sämtliche Schritte zur Freischaltung mit einem Tester
(z.B. VCDS) in unserer Einbauanleitung beschreiben ist kein Codierdongle
nötig.

D.h. Du brauchst jemanden mit (z.B.) VCDS 😁

Wie schon geschrieben... nochmal vielen Dank... ich werde das von dir gepostete bestellen und dann habe ich schon jemanden der mir den Rest codieren kann!!!

Danke...

Du hast doch einen Facelift?! Da gibts doch die Low Variante der Rückfahrkamera.
Ohne Steuergerät, nur Kamera mit Heckklappentaster und Strippen zur Main Unit. Oder nicht?!

Facelift ja!!! Beim Rest... keine Ahnung!?

Wo liegt man denn preislich beim FL und was braucht man alles?

Zitat:

@mr.jonny83 schrieb am 20. November 2018 um 20:31:22 Uhr:


Du hast doch einen Facelift?! Da gibts doch die Low Variante der Rückfahrkamera.
Ohne Steuergerät, nur Kamera mit Heckklappentaster und Strippen zur Main Unit. Oder nicht?!

Dir ist schon klar, daß er KEIN >MJ< 2016 hat, oder?
Es gibt RFK: (TopView führe ich hier jetzt nicht auf)

VFL bis 2014 --> Kamera / Stg / Kabelbaum
FL bis 06.07.2015 (also MJ 2015) --> Kamera / Stg / Kabelbaum <== elkiV
FL AB 06.07.2015 (also MJ 2016!) --> Kamera+Stg in einem / Kabelbaum

Eine andere Variante / Möglichkeit kenne ich nicht

Zitat:

@Nesastor schrieb am 21. November 2018 um 06:14:42 Uhr:


Wo liegt man denn preislich beim FL und was braucht man alles?

Ohne Worte........ Erstens kann man Deine Frage
nicht beantworten, da Du NULL Daten zum Fzg
lieferst und hast Du auch nur ansatzweise nur
> diese (S.34) < eine Seite gelesen? Da stehen
schon etwas über Kosten.

Nabend. Ich habe einen FL Avant von Juli 2015, der über das Ausstattungskürzel "Y8V Sondersteuerung I/VP" verfügt. Kann ich hoffen, dass da bereits ein Kabel in die Heckklappe gezogen wurde, da die Kamera zum Auslieferungstermi nicht lieferbar war?

Deine Antwort
Ähnliche Themen