Rückfahrkamera kalibrieren

Audi A8 D3/4E

Hallo Leute.
Da ich ja vor einiger Zeit meine Heckklappe getauscht habe, und dabei die Rückfahrkamera abgeklemmt hatte, verlangt das Steuergerät nach einer neuen Kalibrierung. System funzt einwandfrei, nur ist halt ein Fehler hinterlegt.
Nun meine Frage: Hat diese Kalibrierung schon mal Jemand mit VCDS geschafft, oder muss ich da unbedingt zum Freundlichen?
Vielen Dank für eine kurze Info.

Gruß,
Stefan

Beste Antwort im Thema

Hi Micha, gebraucht gekauft bis auf das MMI Steuergerät und das passende Gateway, Kabel verlegen nach vorn wahr easy nur das Kabel von der Kamera zum Steuergerät hinten links wahr ein wenig frickellei da wenn Original RFK drin hast du die Kabeldurchführung zu den Rückleuchten nur einseitig. Wenn keine verbaut wahr musst du die Kabel links durch die Gummitülle durchfädeln, - das hat dann ein wenig länger gedauert. Danach hatte ich erst mal kein Bild da falsches Diagnose Gateway! Dann die Angst wegen Komponentenschutz. Hatte ja gerade erst das MMI Steuergerät freischalten lassen und jetzt nochmal zum Freundlichen und wieder 45€!? Komischerweise hatte das Gateway kein Kompo drauf und funst. Leider muss ich aber noch die Kamera wechseln da das Bild total verschwommen bzw. unscharf ist! Ist halt so bei gebraucht??!

Nun noch mal zum Thema, gibt es niemanden der die Werte in mm hat dürfte doch kein Unterschied sein?
Gruß Dirk

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kalibrierung der RFK' überführt.]

32 weitere Antworten
32 Antworten

ja...also zwischen 500 und 800

ehrlich, sind die Cams so gut?
Na deine Kamera kommt doch sicher auch irgendwo beim Kennzeichen oder so hin (von der Position her)....und du musst doch zum Steuergerät hinten links PDC irgendwie das Signal bekommen oder nicht? Bzw. zu einem neuen STG....

Das würde ja dann heißen...Kofferraum auf...alles abbauen und hinten irgendwo das Kabel durchlegen...

Ps. hab ja noch einen 407SW, fährt auch, das stimmt

Die originale Kamera ist in der Griffleiste sauber untergebracht.

Kabeldurchführung: Kofferdeckel auf und dann sieht man die Kabelführung am Scharnier entlang, ist keine grosse Geschichte, ein paar Abdeckungen lösen, ggf. Sitzbank und Lehne raus (musste bei mir sowieso raus), dann ist da Platz ohne Ende.

das ist schick...

Rücksitzbank wird schon schwieriger...4 Sitzer mit Kühlschrank

Zitat:

Original geschrieben von Digiboy2010


das ist schick...

Rücksitzbank wird schon schwieriger...4 Sitzer mit Kühlschrank

Weiss gar nicht ob die Lehne überhaupt raus muss. Kühlschrank bleibt eh drin, ist mit ein paar Schrauben vom Kofferraum her verbaut.

Wenn Du das nachrüsten willst, dann mach es richtig mit originalen Teilen oder dem Set von kufatec oder media-cartec, dann hast Du eine saubere Sache. Wenn nicht dann wieder On Topic 😉

4 Sitzer ist eh viel einfacher, da muss man ja einen Sitz weniger ausbauen hinten, geht viel einfacher 😁😁😁

Ähnliche Themen

Hi Mitstreiter,
nachdem ich meine Rückfahrkamera nachgerüstet habe würde ich diese gerne Kalibrieren da mich der Fehlereintrag stört.
Ich weiß das man dies getrost ignorieren kann, aber vielleicht hat jemand die Maße. A8 4E keine Langversion!

Dankeschön in die Runde!
Gruß Dirk

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kalibrierung der RFK' überführt.]

Soweit ich mich erinnere, brauchts dafür eine spezielle Kalibriervorrichtung, die nur wenige Audiwerkstääten vorhalten.
BTW, kannst Du mal beschreiben, wie Du aufgerüstet hast? Würde mich auch bald interessieren... 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kalibrierung der RFK' überführt.]

Hi Micha, gebraucht gekauft bis auf das MMI Steuergerät und das passende Gateway, Kabel verlegen nach vorn wahr easy nur das Kabel von der Kamera zum Steuergerät hinten links wahr ein wenig frickellei da wenn Original RFK drin hast du die Kabeldurchführung zu den Rückleuchten nur einseitig. Wenn keine verbaut wahr musst du die Kabel links durch die Gummitülle durchfädeln, - das hat dann ein wenig länger gedauert. Danach hatte ich erst mal kein Bild da falsches Diagnose Gateway! Dann die Angst wegen Komponentenschutz. Hatte ja gerade erst das MMI Steuergerät freischalten lassen und jetzt nochmal zum Freundlichen und wieder 45€!? Komischerweise hatte das Gateway kein Kompo drauf und funst. Leider muss ich aber noch die Kamera wechseln da das Bild total verschwommen bzw. unscharf ist! Ist halt so bei gebraucht??!

Nun noch mal zum Thema, gibt es niemanden der die Werte in mm hat dürfte doch kein Unterschied sein?
Gruß Dirk

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kalibrierung der RFK' überführt.]

Du benötigst dazu eine passende Kalibriertafel (großes weisses Rechteck mit schwarzen Kreisen an mehreren Punkten). Und diese muss dann sehr genau hinter dem Fahrzeug auf ebenem Boden ausgerichtet werden...das bekommt man als Laie kaum hin.
Da ist es einfacher das direkt bei Audi erledigen zu lassen.... kan allerdings dauern, da die es auch nicht immer auf Anhieb hinbekommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kalibrierung der RFK' überführt.]

Wenn ich Dir hier auch nicht weiterhelfen kann, dennoch vielen Dank!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kalibrierung der RFK' überführt.]

Mein erster Versuch mit der selbst gebastelten Tafel
ging auf Verdacht und ohne Anleitung etwas schief.
Bei einer richtigen Anleitung geht das mit VCDS in unter einer Std...

(die Tafel ist rel. einfach zu bauen, weiße Pappe/Schrankrückwand,
schwarzen Bastelbogen, Kleber).

Gruß
BetaTester

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kalibrierung der RFK' überführt.]

Rfk
Rfk

P.S.
meine erste Anfrage bzgl. Kalibrieren ging in Richtung >300€,
daher ist eine Selbstbaulösung hier fast alternativlos...

.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kalibrierung der RFK' überführt.]

Was genau wird denn da kalibriert? Zoom? Winkel?
Sollte das bei einem Austausch der Kamera gegen eine neue (soll angeblich ja öfter vonnöten sein) ebenfalls gemacht werden?

So richtig erschließt sich mir das nicht, die Entfernung wird ja schließlich per Sensor gemessen und falsch einbauen lässt sich das Teil eigentlich ja auch nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kalibrierung der RFK' überführt.]

Das Problem liegt in den Daten des STG.
Es erkennt einen Spannungsausfall (z.B. durch Tausch)
und setzt die Werte auf ungültig, somit wird ein Fehler abgelegt,
obwohl die Kamera funktioniert.
Durch die Anlernprozedur werden die eingegebenen Werte
(Höhe, Abstand, ...) wieder gültig und der Fehler gelöscht.
Mich stört beim Fehler auslesen einfach nur der Fehlereintrag,
so was ist für ein Techniker ein "no go" -->

.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kalibrierung der RFK' überführt.]

Ein leerer Fehlerspeicher ist sehr befriedigend, da bin ich bei dir. Weshalb das Steuergerät/die Kamera diese Werte allerdings benötigt bzw. durch den Tausch vergisst wird wohl ein Geheimnis des Audi-Entwicklers der das verbrochen hat bleiben nehme ich an.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kalibrierung der RFK' überführt.]

Zitat:

@BetaTester schrieb am 27. November 2019 um 17:47:39 Uhr:


P.S.
meine erste Anfrage bzgl. Kalibrieren ging in Richtung >300€,
daher ist eine Selbstbaulösung hier fast alternativlos...

.

Hi Beta Tester, wenn du dies schon einmal selber gemacht hast, wirst du ja die einzelnen Werte in mm haben? Wäre schön wenn du diese mitteilen würdest!
Ich kann mir nicht vorstellen das sich durch das Kalibrieren irgendwas verändert außer das der Fehlerspeicher clean ist!

Danke und Gruß Dirk

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kalibrierung der RFK' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen