Rückfahrkamera nicht nachrüstbar?
Hallo, gibt es das Phänomen, das an einem 03er ( 10/03 ) A8 keine RFK nachrüstbar ist? Ich habe an einem A8 eine RFK verbaut, samt Leiste, Steuergerät RFK, APS+ Steuergerät sowie das Gateway. Das erste auffällige war, das die Heckklappe den Kamera Ausschnitt nicht hatte, das heißt, die Heckklappe musste dementsprechend angepasst werden damit die Kamera passte. APS+ läuft, Bildschirmumschaltung läuft ( Bild bleibt schwarz ), mit VCDS ist jedes Steuergerät erreichbar und dementsprechend codiert. Odis findet hingegen kein Steuergerät RFK. VCDS zeigt den Fehler: Kamera Spannung unterer Grenzwert unterschritten. An den entsprechenden Pins am RFK Steuergerät kommt kein Signal an. Die Kamera sowie die Leiste hab ich an einem anderen Fahrzeug getestet, das läuft wunderbar. Audi kann nicht helfen, da sie eben das RFK Steuergerät nicht finden. Kennt jemand diesen Fall?
Softwarestand ist der letzte drauf, TV ab Werk vorhanden. Wenn ich den AV1 IN am Tuner besetze und dort eine Zubehörkamera anschließe läuft diese wunderbar ( nur eben ohne Linien, aber mit automatischer Umschaltung ). Was könnte der Grund sein, das das RFK Steuergerät scheinbar nicht dazu gebracht wird vom Auto, die Spannungskanäle der Kamera anzusteuern?
Lg
10 Antworten
Ich kann dir zwar nicht sagen wo das Problem liegt bzw. was genau benötigt wird und ob die nachrüstbar ist.
Wenn es die bei dem Modell Werkseitig gibt sollte es aber auch nachrüstbar sein!
Hast du auch alles richtig angeschlossen?
Hast du eine originale Kamera?
Das Stg ist Funktionsfähig(gebraucht oder neu?
Ja, alles Original. In einem anderen A8 funktionieren ja RFK Steuergerät sowie die Kamera. Ich habe schon öfters die Kamera nachgerüstet. Jedoch hatte ich nie den Fall das der Ausschnitt in der Heckklappe fehlte.
Ich hab probeweise can low und can high vertauscht sowie die Polung der Kamera. Ohne Erfolg. Das Steuergerät sendet einfach nicht die erforderlichen 6,5v auf den Kanal. Im anderen Auto tut es das aber. Gateway ist laut FS fehlerfrei. Im Internet findet man immer den Hinweis das dass Gateway Komponentenschutz hat. Ich habe selber jedoch noch keins gehabt was einen Komponentenschutz angezeigt hat. Muss das neue Gateway irgendwie and Auto angebunden werden, obwohl es keinen Hinweis darauf gibt? Es funktioniert alles weitere am Fahrzeug.
Alle komponierten sind gebrauchte teile.
Was musste an der Heckklappe angepasst werden? Ich nehme an, du meinst am Blech selbst?
Die Spannungsversorgung des RFK-Stgs scheint nicht in Ordnung zu sein. Wenn das STG selbst nicht genug "Saft" bekommt, schaltet es die Kamera nicht auf. Wenn genau dies STG im anderen A8 funktioniert, würde ich auf die Verkabelung im Zielfahrzeug tippen.
Da die Ansteuerung der RFK zu funktionieren scheint (Umschaltung findet statt?!) sollte das Bild übertragen werden. Ich nehme an, der TV-Tuner zeigt ein Bild (weisses Rauschen, oder über AV-In halt das betreffende Bild), sofern alles (inkl RFK) verkabelt ist?
Wurde auch das Gateway im anderen A8 getestet? Möglich, dass dieses ein Problem hat, wenn es anstelle des TV-Tuner-Signals das Bild der Kamera darstellen soll. Es ist zwar der gleiche Anschluss, jedoch kann die SW-Verarbeitung im Innern anders laufen. Allerdings erklärt dies nicht die fehlende Versorgungsspannung der RFK...oder verstehe ich gerade falsch, wo 6,5V fehlen.
Mir wäre nicht bekannt, dass das Gateway CP hätte.
Letzter Gedanke: Das Codieren hat soweit geklappt? Vielleicht nochmals versuchen. Es ist schon eigenartig, wenn ODIS nicht in das STG käme, VCDS allerdings schon. VCDS interessiert sich allerdings nicht für die Verbauliste, VCDS geht über die IDs. ODIS ist da "sensibler".
Randbemerkung: Einfach mal die CAN-Leitungen vertauschen kann ungeahnte Folgen haben. Wenn einige altersschwache Bauteile nicht mögen, dass sie plötzlich eine Spannung bekommen, die dort NIE anliegen würde, können diese Bauteile es übel nehmen. Es ist zwar nur 1,4V zuviel (auf CAN-Komfort Low bekommt dann 5V im Ruhezustand anstelle 3,6V im aktiven Zustand....ausserdem fliesst im Ruhezustand Strom, der dort gar nicht fliesen sollte), nach 17 Jahren kann das jedoch das betreffende Bauteil über die Wupper schicken. Neue Bauteile vertragen das meistens, bei gealterten Bauteilen kann das Zuviel des Guten sein.
Genau, der Ausschnitt in der Heckklappe ( Blech ) war quasi nicht vorhanden. RFK Steuergerät ist hinten links am Sicherungskasten angeschlossen. Ich habe auch eine deutlich größere Sicherung probiert, da ich auch die Vermutung hatte, das er zu wenig „Saft“ bekommen könnte. Masse ist dort am Massepunkt mit dran. TV Tuner zeigt schwarz/ weiß Kriselbild an. Signal über AV IN klappt 1A.
Ja, korrekt. Das RFK Steuergerät gibt kein „Saft“ auf die Kamera. Ergo Fehlermeldung: Kamera unterspannung. Bzw eben gar keine. Im anderen Fahrzeug schickt das Steuergerät aber brav die 6,5v an die Kamera durch. Hängt da noch etwas mit drin oder dran was verhindern könnte das das RFK Steuergerät dazu bringt keine Spannung an die Kamera zu legen? Wenn ich das richtig sehe bekommt er doch das Signal vom Gateway. Bildumschaltung läuft ja über das APS+. Gateway muss ich noch im anderen A8 testen. Da aber eigentlich sonst alles funktioniert gehe ich nicht von einem Defekt aus....eigentlich.
Gateway, Kamera und Original Kabelbaum sind aus einem Spender, RFK Steuergerät aus einem separaten Fahrzeug. Jedoch funktioniert es ja in Kombination auch in einem anderem A8.
Codierung hat geklappt. Gateway Verbauliste angepasst, 07 die Kamera reingenommen, APS+ auf Advanced gesetzt. Ich hab so den Eindruck das das Auto selbst nicht weiß das es eine Kamera hat. Über Odis wird wie gesagt nichts gefunden obwohl codiert. Bin ratlos.
Edit: Du hast mit Can high und Low absolut recht. Es war ein etwas unkluger Versuch der Sache auf die Schliche zu kommen. Zum Glück gut gegangen.
Edit 2: Ich hatte mal APS aktiv im Auto, Zündung an und habe den FS gelöscht. Dann kam für etwa 2 Sel. ein Bild ( Lenkhilfe Linien ), ist dann wieder abgebrochen. Man kann über VCDS direkt nach dem Löschen des FS beobachten wie die Spannung für den Bruchteil einer Sekunde auf etwa 2-3v anhebt und wieder auf 0v abfällt. Die Codierung scheint meiner Meinung nach daher ok zu sein.
Ähnliche Themen
Hast du zum Testen im anderen A8 den kompletten Kabelbaum RFK-Stg <-> Kamera mit geprüft?
Wenn eine der Leitungen beschädigt ist, kann es aufgrund Kurzschluss dazu kommen, dass das RFK-Stg die Spannung sperrt. Das würde dazu passen, dass man kurzeitig einen Spannungsanstieg beobachten kann, dieser jedoch direkt wieder abfällt. Das kann jede der Adern zur Kamera betreffen.
Wenn du die Möglichkeit hast, die RFK mal direkt an das RFK-Stg anschließen, auf kurzem Wege.
Die Leitungen hatte ich vor dem Einbau augenscheinlich geprüft. Ich habe den Stecker am RFK Steuergerät frei gemacht und habe direkt an den Pins des Steuergerätes gemessen. Selbes Phänomen. Kein Signal. Nur ein kurzes anheben und sofortiges abfallen.
Wenn ich das Gateway mit der Ausstattung des Fahrzeugs codiere und Odis über die Verbauliste geht, warum sagt er mir es sei keine Kamera verbaut bzw scheint Odis das ja nicht zu erkennen. Aber warum? Wenn das Gateway defekt wäre, wären doch mehr Baustellen vorhanden, oder? Das Auto hat keine Probleme. Odis zeigt auch kein Fehler. Sondern einfach nur keine Kamera an. Da dachte ich das irgendwo in dem Auto scheinbar nicht „durchgeht“ das es über eine Kamera verfügt. Der nicht vorhanden Ausschnitt für die Kamera im Heckdeckel macht mich stutzig. Gibt es denn sonst noch ein Steuergerät auf das Odis zugreift um zu erkennen was verbaut ist?
Das Einzige, was ich mir bei ODIS noch vorstellen könnte (Achtung, geraten, kann falsch sein!) wäre, dass ODIS anhand der FIN davon ausgeht, dass dies Fahrzeug niemals eine RFK haben konnte. Das kann z.B. dann sein, wenn es für dieses Modeljahr niemals eine RFK als Option gab.
Außer dem Gateway sollte da kein anderes STG mehr zwischen sein.
Ich habe jetzt nicht im Kopf welches Verhalten für die Pins der RFK normal ist. Wenn eine falsche Last an den Pins hängt, kann es ebenfalls sein, dass die Spannung nicht aufgebaut wird, als Schutzfunktion.
Es wäre daher schon wichtig, dass die Kamera wirklich am STG angeschlossen ist, um das Kabel als Ursache auszuschließen.
Eigentlich kann ich ab diesem Punkt nur noch raten; das Problem ist sehr ungewöhnlich.
Ich werde mal ein anderes Steuergerät testen und die Leitungen durchmessen. Ich hab im Internet schon häufiger von nachgerüstet Kameras, auch 02er + 03er, gesehen. Echt seltsam...
Ich danke dir für deine Unterstützung.
Die Kabel habe ich alle auf Durchgang geprüft, das passt soweit. Stecker ebenfalls. Ich hab sogar das Steuergerät der RFK zerlegt und habe den Durchgang von der Platine aus gemessen um den Stecker auszuschließen. Das passt auch. Ich habe auch folgenden Fehlereintrag, den ich als Verursacher sehe: 02203 - Audio-/Videoeingang 1
011 - Unterbrechung .
Das müsste der graue Stecker von der Kamera sein. Da hab ich aber alles getestet. Wenn ich das Steuergerät in einem anderen A8 packe ist der Fehler weg.
Kann jemand damit etwas anfangen? Die Bildleitung nach vorn zum MMI passt auch, hatte ein externes Gerät du AV1 am TV Tuner und das geht wunderbar.
Kann es möglich sein das ich ein nicht passendes Gateway habe?
So jetzt klinke ich mich auch ein! Habe zusammen mit Mike (Human-Error) alles gegeneinander geprüft! Habe aber auch das Problem das bei mir die Kamera ab Außentemperatur <25Grad nicht mehr funktioniert? Ergo schwarzes Bild ohne Fehlermeldung bzw. Eintrag! Heute 20 Grad und funktioniert wieder. Hat irgendjemand das selbe Problem schon gehabt? Tippe auf kalte Lötstelle und kann es sein das bei Mike das selbe Problem besteht?
Gruß Dirk