Rückfahrkamera fährt ständig aus und ein

Mercedes C-Klasse

Hallo Zusammen,

mir ist aufgefallen das recht häufig (nicht immer) die Kamera hinten aus und wieder einfährt wenn man an eine Kreuzung, Ampel, Kreisverkehr etc. anfährt. Ist das bei euch auch so? Das geklappere nervt ein wenig.

1208 Antworten

Ich geb hier nicht auf und werde meinen sowieso demnächst beim Händler nochmal abgeben. 100000% kann man um die Kamera herum dämmen innerhalb der Kofferraumabdeckung, dann sollte es weniger „schallen“. Meiner Wahrnehmung nach wirkt der Kunststoff wie ein Resonanzkörper.

Fährt man mit einem T Modell und umgeklappter Rückbank wie wir beispielsweise ein den Kofferraum, nervt es noch mehr, weil das Geräusch noch stärker hervorsticht.

Kann man sicher machen.Da es kein Mangel im technischen Sinn ist musst du die Dämmmaßnahmen aber auf eigene Kosten ausführen lassen. Das ist dir bewusst?

Zitat:@raggamuffin schrieb am 9. Juli 2025 um 08:55:40 Uhr:
Kann man sicher machen.Da es kein Mangel im technischen Sinn ist musst du die Dämmmaßnahmen aber auf eigene Kosten ausführen lassen. Das ist dir bewusst?

Ich denke, das Mercedes für uns als Großkunde eher daran interessiert sein wird, das kostenfrei zu machen. Gleiches war bereits beim Subwoofer schon der Fall.

Es sei denn, du arbeitest in der MB Niederlassung Mannheim und hast dort etwas „zu sagen“.

Zitat:
@Pumpk1n schrieb am 9. Juli 2025 um 10:28:31 Uhr:
... das Mercedes für uns als Großkunde eher daran interessiert sein wird, das kostenfrei zu machen. .....

Das glaubst du doch nicht wirklich. Mercedes ist an Gewinnmaximierung bei Minimalkosten interessiert.

Wegen der Klapperkamera verlieren die vielleicht ein paar wenige Kunden - eine technische Abhilfe belastet die Bilanz weit mehr.

Tulura

Ähnliche Themen

Mit der Einstellung kann und wird das niemals funktionieren. Aber lasst euch mal überraschen, was möglich ist, wenn man will.

Zitat:
@tulura schrieb am 9. Juli 2025 um 10:41:45 Uhr:
Das glaubst du doch nicht wirklich. Mercedes ist an Gewinnmaximierung bei Minimalkosten interessiert.
Wegen der Klapperkamera verlieren die vielleicht ein paar wenige Kunden - eine technische Abhilfe belastet die Bilanz weit mehr.
Tulura

Mich haben Sie verloren, unter anderem wegen der Kamera. Beim nächsten Wagen werde ich, was MB angeht, sehr Problem-Sensibilisiert sein und auf solche "Kleinigkeiten" achten.

Das wird sich dann natürlich mit einem starken negativ-bias auf die Kaufentscheidung auswirken.

Ich gehe davon aus, dass MB/Audi/BMW den größten Teil ihres Absatzes mit Leasing-Autos für Dienstwagenfahrern machen. Ich kann ich mir schon gut vorstellen, dass die das ähnlich wie ich handhaben werden.

Der Ford Focus, welchen ich nach der Wandlung des MB geholt habe, hat übrigens gar keine Rückfahrkamera und nur Sensoren: Daran habe ich mich jetzt gewöhnen können.

An das Klappern des C300e - nicht.

Hab die Verkleidung nun selbst auseinander genommen und gedämmt und hat auch was gebracht. Da geht aber noch mehr denke ich!

Zitat:@Pumpk1n schrieb am 2. August 2025 um 17:58:23 Uhr:
Hab die Verkleidung nun selbst auseinander genommen und gedämmt und hat auch was gebracht. Da geht aber noch mehr denke ich!

@Pumpk1n hast du zufällig Bilder gemacht, die du bereit stellen kannst? Danke

Klar

1
2

Den Bereich an der Scheibe muss man besser dämmen als ich es getan habe. Zudem muss der Körper in dem die Kamera verschwindet von der Karosserie entkoppelt werden. Beides ist nicht der Fall, deswegen klingt es so, wie es klingt und man hätte es garantiert besser lösen können. Wenn man gewollt hätte.

Zitat:@Pumpk1n schrieb am 2. August 2025 um 20:26:09 Uhr:
Klar

Habe ich auch gemacht, hat leider garnichts gebracht.

Ich kann sagen; wenn du oben im Bereich des Heckscheibenwischers gut Dämmst, hilft es deutlich. Bin grad unterwegs und es schallt merklich leiser. Wenn Musik minimal läuft, muss ich schon sehr sehr genau hinhören, um das zu erkennen.

Zitat:
@Pumpk1n schrieb am 2. August 2025 um 20:35:51 Uhr:
Den Bereich an der Scheibe muss man besser dämmen als ich es getan habe. Zudem muss der Körper in dem die Kamera verschwindet von der Karosserie entkoppelt werden. Beides ist nicht der Fall, deswegen klingt es so, wie es klingt und man hätte es garantiert besser lösen können. Wenn man gewollt hätte.

Betr. Entkopplung des Kamerakörpers:

Habe eine Probefahrt mit einem GLC 200d Bj.2025 über 100km gemacht. Im Vergleich zu meinem GLA war das nervende Betriebsgeräusch der Kamera zwar wahrnehmbar, aber nicht so störend. Subjektiv lag es etwa auf dem Pegel der Fahrgeräusche und des Dieselmotors. Insbesondere das Klackgeräusch der Kameraklappe klang nur noch sehr gedämpft. Die automatische Kalibrierung funktionierte ebenso schlecht, wie im Forum bekannt.

Optisch auffallend beim GLC war die Montage der Kameraplatte auf einer Gummiunterlage, die auf eine Entkopplung vom Blech schließen läßt? Bei meinem GLA ist sie nicht vorhanden. (s. beiliegende Bilder)

Frage: Wie sieht das bei anderen Fahrzeugen aus - mit oder ohne Gummiunterlage?

Gla180
Gla180
Bei meiner "kleinen" A-Klasse war da nix mit Gummi... Und es gibt ja kaum Dämmung zum Kofferraum (die Hutablage leistet da nicht wirklich viel). Ich bin heute noch froh, diese Schepperkarre innerhalb der Rückgabefrist retourniert zu haben. Nach 18 Jahren sehr glücklich und zufrieden mit einem C180K Sportcoupé der Trennungsgrund von dieser ehemals wirklich tollen Marke.

Allen viel Erfolg, dieses (für manche - wie mich) wirklich nervtötende, unvorhersehbare Geschepper irgendwie in den Griff zu bekommen.
Deine Antwort
Ähnliche Themen