Rückfahrkamera fährt ständig aus und ein
Hallo Zusammen,
mir ist aufgefallen das recht häufig (nicht immer) die Kamera hinten aus und wieder einfährt wenn man an eine Kreuzung, Ampel, Kreisverkehr etc. anfährt. Ist das bei euch auch so? Das geklappere nervt ein wenig.
1208 Antworten
Zitat:
@qphalanx schrieb am 15. April 2025 um 08:37:32 Uhr:
Würde mich nicht wundern, wenn zur MOPF daran etwas vorsichtig verändert wird. MB ist aufmerksamer als man denkt, auch wenn der Konzern dann träge in der Abarbeitung ist.
Wie gesagt, bei der aktuellen G-Klasse hat man das Klappsystem gegen eine starre Variante mit Reinigungsdüse ersetzt. Daher gehe ich nicht davon aus, dass sich bei der Mopf des W/S 206 großartig etwas ändern wird, da auch der letztes Jahr nagelneu erschienenen W/S 214 weiterhin diese Arbeitsweise der Kameramechanik, ohne Änderung oder Verbesserung, bekommen hat. Und Mercedes zeigt auch keinerlei Interesse daran, etwas ändern zu wollen. Zumindest ist das den Antwortschreiben zu entnehmen, welche Mercedes auf die Anfragen über Änderung der Kameramechanik herausgibt.
Und Mercedes hat mittlerweile ganz andere Probleme um welche sich gekümmert werden muss, als so ein Arbeitsgeräusch einer Kamera, nachdem sich der 63er und 43er AMG in der C-Klasse als der absolute Griff ins Klo entpuppt hat, was jedoch schon zu Anfang mit Ansage klar gewesen war.
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 14. April 2025 um 23:56:51 Uhr:
Hallo Zusammen,mir ist aufgefallen das recht häufig (nicht immer) die Kamera hinten aus und wieder einfährt wenn man an eine Kreuzung, Ampel, Kreisverkehr etc. anfährt. Ist das bei euch auch so? Das geklappere nervt ein wenig.
Dann lese mal bitte die ganzen 76 Seiten durch. Danach sollte die Frage geklärt sein.
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 15. April 2025 um 10:23:29 Uhr:
Dann lese mal bitte die ganzen 76 Seiten durch. Danach sollte die Frage geklärt sein.
Nicht auf dieses Posting reagieren. Das ist ein Spam-Beitrag und verstößt daher auch grundsätzlich gegen die Forenregeln, welchen jeder Anfangs zugestimmt hat. Das wurde hier schon einmal abgezogen, dass immer wieder im gleichen Wortlaut diese sinnbefreite Frage gestellt wurde, um Stunk zu verbreiten.
Zitat:
@Dimareka schrieb am 15. April 2025 um 09:13:03 Uhr:
Wie gesagt, bei der aktuellen G-Klasse hat man das Klappsystem gegen eine starre Variante mit Reinigungsdüse ersetzt. Daher gehe ich nicht davon aus, dass sich bei der Mopf des W/S 206 großartig etwas ändern wird, da auch der letztes Jahr nagelneu erschienenen W/S 214 weiterhin diese Arbeitsweise der Kameramechanik, ohne Änderung oder Verbesserung, bekommen hat. Und Mercedes zeigt auch keinerlei Interesse daran, etwas ändern zu wollen. Zumindest ist das den Antwortschreiben zu entnehmen, welche Mercedes auf die Anfragen über Änderung der Kameramechanik herausgibt.
Finde ich übrigens interessant. Hat aber auch einige Nachteile, z.B. ewig versabbertes Heck. Ich dachte aber eher an eine Art bessere Dämmung, Anschlagspuffer oder sowas.
Letzte Woche bin ich übrigens wieder 2x angesprochen worden, dass mein Heckdeckel noch halb aufsteht. Beim CLE klappt halt das MB Logo am Heck immer aus und ein. Zwar geräuschlos, aber es triggert offensichtlich Fußgänger. 😉
Ähnliche Themen
Ich kann mich nur der negativen Kritik anschließen. Fahre einen S206 Bj. 2023 und finde das dauernde Aus- und Einfahren mit dem durchaus hörbaren Geräusch ebernfalls nervig. Hatte so etwas noch bei keinem Fahrzeug vorher. Ich verstehe auch nicht, warum die Kamera nicht nur beim Parken oder Rückwärtsfahren ausfährt. Für mich ist das allerdings zweitrangig, da ich ein für mich größeres Problem habe (s. Talk zum Thema "Vibrationen am Gaspedal".)
Beste Grüße
Die neue E-Klasse macht genau das gleiche. Allerdings ist hier auffällig, dass es extrem leise passiert. Muss also wohl möglich sein, diesen Klappmechanismus so zu isolieren, dass man es nicht mitbekommt, wenn keine Musik läuft.
Zitat:
@radumir schrieb am 28. April 2025 um 20:35:41 Uhr:
........ Ich verstehe auch nicht, warum die Kamera nicht nur beim Parken oder Rückwärtsfahren ausfährt....
Die Rückfahrkamera Ihres Mercedes-Benz A 200 d kalibriert immer wieder nach, dabei liegt hier keine Fehlfunktion vor, auch nicht für Nachtfahrten. Das Funktionsverhalten, welches ich Ihnen gerne noch einmal mitschicke kann nicht verändert werden. Vielen Dank für Ihre Anregungen zu diesem Thema.
Kalibrierung der Rückfahrkamera:
Dazu wird die Abdeckung der Kamera bei Vorwärtsfahrt für maximal 5 Minuten geöffnet. Diese kann durchgeführt werden, solange die Fahrzeuggeschwindigkeit < 30 km/h und der Lenkradwinkel < 10° sind. Sind diese Kriterien vor Abschluss der Kalibrierung nicht mehr erfüllt, wird die Kalibrierungssequenz abgebrochen und die Kamera eingefahren. Die Sequenz wird erneut gestartet, sobald die Kriterien wieder erfüllt sind. Grund hierfür ist Ihnen ein stets einwandfreies Bild der Rückfahr-/360°Kamera bieten zu können. Dies kann aber nur sichergestellt sein, wenn die Kamera auch nach kleinsten Änderungen des Fahrzeugniveaus, zum Beispiel durch eine Änderung der Beladung (Zu- oder Entladen) neu abgeglichen wird. Wenn die nachträgliche Justage vollständig abgeschlossen ist, bleibt die Klappe unter Umständen für die weitere Fahrt geschlossen. Sobald aber beispielsweise der Kofferraum geöffnet wird, startet die Justage
Was ich jetzt festgestellt habe, beim GLC von meinem Vater. Wo jetzt 1,5 Monate alt ist, ist zumindest das klappgeräusch leiser geworden. Man nimmt es nicht mehr direkt war. Und bei meinem Vito Mopf 2 aus Oktober 24 hat Mercedes das mit der Kalibrierung wohl vergessen. Die Klappt immer erst aus, wenn man R einlegt. Also so wie es früher mal war.
Zitat:@MY-Tom schrieb am 19. Juni 2025 um 13:44:52 Uhr:
Bei meinen CLA Coupé hört man es überhaupt nicht.
Schön dass wir hier jetzt im CLA Forum sind….
Kann dieses Thema endlich geschlossen werden?
Zitat:
@EinfachEinAutlfahrer schrieb am 19. Juni 2025 um 14:17:16 Uhr:
Schön dass wir hier jetzt im CLA Forum sind….
Kann dieses Thema endlich geschlossen werden?
Wo ist jetzt dein Problem?
Das mit der Rückfahrkamera betrifft ja eigentlich alle Baureihen zur Zeit.
Zitat:@Voegpid2 schrieb am 19. Juni 2025 um 15:05:47 Uhr:
Wo ist jetzt dein Problem?Das mit der Rückfahrkamera betrifft ja eigentlich alle Baureihen zur Zeit.
Das Thema ist einfach unnötig. Es ist wie so oft schon hier gepostet keine Fehlfunktion und von Mercedes so gewollt. Akzeptiert es doch bitte einfach.
Mich stört das Thema auch gar nicht. Beim GLC ist es wenn Musik an ist. Hört man das nicht groß. Beim Vito Mopf 2, existiert das Thema schon gar nichts, trotz Rückfahrkamera. Ich frag mich eh bei vielen hier. Ob alle Radio oder Musik Auto fahren.