Rückfahrkamera fährt ständig aus und ein
Hallo Zusammen,
mir ist aufgefallen das recht häufig (nicht immer) die Kamera hinten aus und wieder einfährt wenn man an eine Kreuzung, Ampel, Kreisverkehr etc. anfährt. Ist das bei euch auch so? Das geklappere nervt ein wenig.
1208 Antworten
Zitat:
@Daniel_M1987 schrieb am 17. September 2024 um 12:07:11 Uhr:
Ich glaube nicht, dass das irgendwas mit einer Kalibrierung zu tun hat. Was will er denn jedes Mal kalibrieren? Bei mir fährt die Kamera immer dann aus, wenn ich das blaue P im Display sehe, also wird die Kamera meiner Meinung nach für den Park Assistenten genutzt. Das wäre auch etwas, was zumindest Sinn ergeben würde.
So sehe ich das auch! Mercedes hat sich hier einfach eine Abfrage gespart, ob in der Situation eine Parkplatzsuche notwendig bzw. sinnvoll ist und macht es einfach immer, wenn man in eine Park-plausible Geschwindigkeit wechselt.
Wenn er dadurch wenigstens von alleine Parkplätze anzeigen könnte? Das Beste oder nix… 😉
Beim Bimmer musst Du halt immer die Kamera reinigen, ist auch nervig. Mich wundert es, dass es mich nicht so stört, da ich sonst bei jedem unnötigen Geräusch wahnsinnig werde! Ich höre es, aber es ist nicht annähernd so nervend wie die anderen unnötigen Töne, die das Auto oft von sich gibt, z.B. wenn ich auf einem Parkplatz stehe, den Rückwärtsgang einlege und der Assistent vor einem anderen Fahrzeug lautstark warnt, das in sicherer Entfernung vorbeifährt - und das obwohl ich fest auf der Bremse stehe. Das kann der Bimmer z.B. viel besser! 😉
Bei meinem CLA X117 war das damals cool gelöst, der hat das über die Ultraschallsensoren der Parkpiepser gemacht. Parkplatz erkannt (unter 20km/h), kleines Logo im Display, Blinker setzen um die Parkabsicht zu bestätigen und voila - Zack war er 6 Jahre lang immer perfekt drin. Im Grunde ist die neue Logik, was Komfort und Geschwindigkeit angeht, echt ein Rückschritt.
Für all diejenigen, die es ausprobieren möchten.
Hier nun die detaillierte Aufschlüsselung der einfachen Schritte und deren Auswirkung auf die RFK, nachdem ich es bei einem zweiten S206 getestet habe:
Bild 1: Auf „Einstellungen“ drücken.
Bild 2: Das folgende "Assistenzbild".
Bild 3: Auf „Parkangebot im Kamerabild bei R“ den blauen Balken wegdrücken.
Bild 4: So sollte es dann aussehen.
Detaillierte Auswirkungen nun bei meinem S206 schon über Wochen und dem S206 (Bj 24) eines Freundes:
1. Wagen stand vor Fahrtantritt eine gute Stunde in einer Garage.
2. Ausfahren rückwärts aus der Garage. Kamera fährt aus.
3. Fahrt durch eine 30er Zone mit ca. 35 Km/h und Kamera fährt bei ca. 22 Km/h ein.
4. Erstes Abbremsen nach ca. 150 Metern an einer Rechts vor Links Einmündung.
5. Kamera fährt wieder aus.😠
6. Weiterfahrt und Kamera fährt bei ca, 22 Km/h wieder ein.
7. Nächste R vor L-Einmündung nach ca. 200 Metern und abbremsen auf ca. 10 Km/h.
8. Kamera fährt aus.😠
9. Weiterfahrt mit ca. 50 Km/h und Kamera fährt bei ca. 22 Km/h wieder ein.
10. Nach ca. 300 Metern vor einer Schwelle abgebremst auf ca. 8 Km/h.
11. Kamera fährt aus.😠
12. Weiterfahrt mit ca. 50 Km/h bis zu einem Stoppschild. Abbremsen zum Stillstand.
13. Kamera fährt nicht mehr aus.😁
14. Weiterfahrt für ca. 300 Meter mit ca. 35 Km/h bis zu einer Ampel und Stillstand.
15. Kamera bleibt wieder drin.😮
16. Weiterfahrt mit ca 80 Km/h und nach ca, 1,5 Km am Kreisverkehr auf ca. 10 Km/h abgebremst.
17. Kamera fährt nicht mehr aus. 😎
18. Weiterfahrt mit ca. 50 Km/h und nächster Kreisverkehr mit Abbremsen.
19. Kamera bleibt drin.😁
20. Im Industriegebiet ca. 15 Stop and Go Versuche gemacht. Von zwischen 60 Km/h und 10 Km/h bis zum Stillstand.😉
21. Beim Wiederanfahren bleibt die Kamera in jeder Situation immer drin.😛
22. Mehrere Male aus verschiedenen Geschwindigkeiten (20 bis ca. 80Km/h) abgebremst und auch rückwärts gerichtet. 😎
23. Kamera fährt nur noch beim Einlegen des Rückwärtsganges aus und bei ca 22.Km/h wieder ein.
24. Dann zur Gegenprobe den Parkassistenten wieder eingeschaltet. 😰
25. Kamera bleibt trotzdem drin, wenn man nicht rückwärts fährt.
26. Dann noch MIT Parkassistenten eingeparkt.
27. Kamera reagiert wie sie soll.😁😁😁
28. Wagen mal mit Motor aus und Neustart mehrmals vorwärts und auch rückwärts gefahren mal mit laufendem Motor rückwärts und vorwärts gefahren.
29. Kamera macht, was sie soll!!!
30. ES FUNKTIONIERTE AUCH MIT DIESEM ZWEITEN S206 HERVORRAGEND!!!😎😮
Da das also kaum noch ein Zufall oder ein absonderliches Auto sein kann, poste ich das nun so ausführlich, damit man es nachmachen kann!
Aber nicht gleich aufgeben, weil die RFK sich zwei oder dreimal "kalibriert"!😁
Merkwürdigerweise hat sie es nun nicht mehr nötig, sich hundertmal zu "kalibrieren"!😕🙄
Und nun etwas, was ich mir auch nicht erklären kann:
Es funktionierte weiterhin auch MIT Parkassistenz, was ich nicht ahnte, weil ich den Assi über Wochen nur ausgeschaltet hatte.
Ich vermute aber, dass es MIT Parkassistenz nur funktioniert, wenn der Wagen nicht zu lange stillsteht.
Dann das ganze wieder mit meinem S206 ausprobiert und das Verhalten der Autos ist identisch von 1 -30!
Ich hoffe, ich konnte als Troll einigen helfen!
Aber ich bleibe dabei, dass das ein Armutszeugnis von Mercedes ist!
Scheinbar müssen die Kunden nun deren "Premium" Probleme lösen!
Erstklassig, danke!
Spannend, dass das Verhalten eben nicht in Zusammenhang mit dem vielzitierten Handbuch steht. Habe ich so leider schon an mehreren Stellen gesehen. Egal, weil gelöst.
Ähnliche Themen
@Herby93
Ich habe das bei meinem GLC getestet, nachdem ich heute von der Arbeit nachhause gefahren bin und es macht keinen Unterschied, ob jetzt "Parkangebot im Kamerabild bei R" aktiviert oder deaktiviert ist. Ich kann keine spürbare Veränderung feststellen. Ich hatte sogar eine "Kalibrierfahrt" gemacht, nach welcher die Kamera eingefahren bleibt. Nach dem nächsten Neustart des Fahrzeuges war das "Kalibrieren" der Kamera wieder unverändert da und das mit deakrivierten "Parkangebot im Kamerabild bei R". Zumindest beim X254 funktioniert das mit dem Tipp somit nicht.
Zitat:
@Dimareka schrieb am 20. September 2024 um 16:15:51 Uhr:
@Herby93
Ich habe das bei meinem GLC getestet, nachdem ich heute von der Arbeit nachhause gefahren bin und es macht keinen Unterschied, ob jetzt "Parkangebot im Kamerabild bei R" aktiviert oder deaktiviert ist. Ich kann keine spürbare Veränderung feststellen. Ich hatte sogar eine "Kalibrierfahrt" gemacht, nach welcher die Kamera eingefahren bleibt. Nach dem nächsten Neustart des Fahrzeuges war das "Kalibrieren" der Kamera wieder unverändert da und das mit deakrivierten "Parkangebot im Kamerabild bei R". Zumindest beim X254 funktioniert das mit dem Tip somit nicht.
Kann ich Dir leider nicht sagen, wie das beim GLC ist, weil ich es nur mit zwei S206 getestet habe.
Und da funktioniert es genau so wie oben beschrieben!
Auch wenn er bei meinem Auto zwei oder dreimal kalibriert hat, bis das Kasperletheater aufhörte, bin ich richtig zufrieden mit dem Ergebnis.
Und beim CLE scheint es ja auch einigermaßen zu funktionieren...
Wer das anzweifelt, dem führe ich das auch gerne persönlich vor, wenn es jemand aus der Nähe ist!
Zitat:
@qphalanx schrieb am 20. September 2024 um 15:19:09 Uhr:
Erstklassig, danke!Spannend, dass das Verhalten eben nicht in Zusammenhang mit dem vielzitierten Handbuch steht. Habe ich so leider schon an mehreren Stellen gesehen. Egal, weil gelöst.
Danke Dir!
Zumindest bei meinem S206 und dem meines Bekannten funzt das so richtig gut.
Alles andere ist mir allerdings auch ziemlich egal...
Wer es ausprobieren will, der tut es.
Und wer es nicht ausprobiert, der lässt es eben!
Zitat:
@Herby93 schrieb am 20. September 2024 um 16:59:42 Uhr:
Kann ich Dir nicht sagen, wie das beim GLC ist, weil ich es nur mit zwei S206 getestet habe.
Trotzdem danke für den Tipp. Einen Versuch war es Wert.
Zitat:
@Dimareka schrieb am 20. September 2024 um 17:06:15 Uhr:
Zitat:
@Herby93 schrieb am 20. September 2024 um 16:59:42 Uhr:
Kann ich Dir nicht sagen, wie das beim GLC ist, weil ich es nur mit zwei S206 getestet habe.
Trotzdem danke für den Tipp. Einen Versuch war es Wert.
Danke!
Ich hoffe, Du hast ihn die paar Kalibrierversuche machen lassen, bis er es dann sein lässt!
Hört man das beim GLC denn auch so laut wie beim S206?
Zitat:
@Herby93 schrieb am 20. September 2024 um 17:10:43 Uhr:
Danke!
Ich hoffe, Du hast ihn die paar Kalibrierversuche machen lassen, bis er es dann sein lässt!
Hört man das beim GLC denn auch so laut wie beim S206?
Ja, ich habe es so gemacht, wie Du es beschrieben hast.
Das Geräusch ist tatsächlich um einiges leiser beim GLC als beim S206, welchen ich mal als Werkstattwagen hatte.
Zitat:
@Dimareka schrieb am 20. September 2024 um 17:19:15 Uhr:
Zitat:
@Herby93 schrieb am 20. September 2024 um 17:10:43 Uhr:
Danke!
Ich hoffe, Du hast ihn die paar Kalibrierversuche machen lassen, bis er es dann sein lässt!
Hört man das beim GLC denn auch so laut wie beim S206?
Ja, ich habe es so gemacht, wie Du es beschrieben hast. Das Geräusch ist tatsächlich um einiges leiser beim GLC als beim S206, welchen ich mal als Werkstattwagen hatte.
Meine Nichte fährt auch den GLC.
Bei Gelegenheit teste ich das auch mal mit dem.
Danke für die Rückmeldung!
Wenn das bei mehr S206 nach dem Test mit zwei verschiedenen Autos auch unterschiedlich wirken sollte, falle ich bei dieser Marke erst recht vom Glauben ab!😕
Zitat:
@Herby93 schrieb am 20. September 2024 um 17:21:33 Uhr:
Meine Nichte fährt auch den GLC.
Bei Gelegenheit teste ich das auch mal mit dem.
Ja, das würde mich sehr interessieren. Danke für die Mühe.
Zitat:
@Dimareka schrieb am 20. September 2024 um 17:26:15 Uhr:
Zitat:
@Herby93 schrieb am 20. September 2024 um 17:21:33 Uhr:
Meine Nichte fährt auch den GLC.
Bei Gelegenheit teste ich das auch mal mit dem.
Ja, das würde mich sehr interessieren. Danke für die Mühe.
Gerne!
Es interessiert mich ja auch!
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 20. September 2024 um 12:36:02 Uhr:
Zitat:
@freeka schrieb am 20. September 2024 um 11:37:34 Uhr:
Meine Rückfahrkamera fahrt ständig aus und macht Geräusche. Geht es noch jemandem so? /sWenn du dir, die 61 Seiten durchliest. Findest du deine Antwort ohne Probleme.
War Sarkasmus. Ich find diesen Thread einfach zum verzweifeln.