Rückfahr "Scheinwerfer"
Hallo, wie kann ich meine Rückfahrleuchten heller machen? Eigentlich sind es ja keine Leuchten sondern höchstens "Leuchtmelder" die dem Hintermann anzeigen, dass ich rückwärts fahren möchte.
So schache Lichtlein hatte ich die ganzen mehr als 30 Jahre noch nie - dagegen hatte mein Volvo hinten ein Fernlicht :-)
Wenn ich jetzt noch eine getönte Heckscheibe hätte würde ich wahrscheinlich gar nichts mehr sehen.
Gibt es eine Lösung?
Wobei ich noch sagen muss, das Licht ist generell eine Zumutung! Meine Frau hat LED in ihrem Mini, die machen die Nacht zum Tag. Wenn ich das Fernlicht bei meinem 4G einschalte sind rundherum die Bäume bis zu den Wipfeln beleuchtet, was in 100m Entfernung steht ist absolut im Dunkeln. Der Freundliche schwört aber, dass die Leuchten richtig eingestellt sind - ob es sein Meßgerät auch ist? Es verkürzt immerhin um den Faktor 20.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bigbuh schrieb am 31. Dezember 2015 um 14:28:52 Uhr:
Die schwarze Plasteabdeckung neber der Rückleuchte weghebeln ( Vorsichtig, dass das Stück der Rückleuchte nicht abbricht, wo die Abdeckung drin steckt )
Darunter sind 2 Schrauben ( 25er Torx ), der die Rückleuchte hält.
Danach einfach die komplette Rückleuchte rausnehmen und Stecker abstecken.
Anschließend kannst tauschen.Finds ganzs simpel gemacht 🙂
Das, was Du schreibst, ist leider die Beschreibung für die äußeren Teile der Rückleuchte. Der RFS sitzt aber in den inneren Teilen.
Um daran zu kommen schiebt man die kleinen halbrunden Deckelchen nach außen weg. Dann hat man freien Blick auf die inneren Teile der Rückleuchte. Eventuell kommt man so schon an die Birne. Wenn nicht die Mutter, die man sieht, nur ein paar Umdrehungen lösen, damit die Klemmkralle sich entspannt und nicht mehr am Blech abstützt. Ziemlich in der Ecke ist noch eine Schraube mit einem Sechskantkopf (SW 10). Diese muss man rausdrehen. Danach muss man etwas am Rücklicht wackeln, bis die Kralle sich gelöst hat und man kann das Rücklichtteil samt Kralle nach außen abnehmen. Wenn nicht schon von innen müsste man spätestens jetzt an die Birne kommen.
68 Antworten
Noch was zum Rückwärtsfahren:
Natürlich ist die RFK keine High-Resolution-Kamera mit Nachtsichtgerät.
Meine Erfahrung aber: Im Dunkeln sieht man damit oft mehr, als durch Zurückschauen durch privacy Verglasung. Da man ja nicht in einem Affenzahn rückwärts braust, hat man bei Automatik meist den Fuß leicht an der Bremse, was es hinten zusätzlich aufhellt. Mit RFS und Bremslicht sehe ich in der RFK meist ausreichend. Über die Außenspiegel sieht man auch einiges. Ich fahre sowieso weitgehend über Spiegel und Kamera rückwärts. Zusammen mit dem Piepser ist man da schon auf einer sicheren Seite. Vorausgesetzt man fährt vorsichtig und langsam rückwärts.
Zur Not kann man auch noch die NSL einschalten, die leuchten auch dann wenn man nicht bremst
Zitat:
@DVE schrieb am 30. Dezember 2015 um 13:37:43 Uhr:
Zur Not kann man auch noch die NSL einschalten, die leuchten auch dann wenn man nicht bremst
zu Not hätte man auch um ein paar Cent mehr eine bessere Kamera verbauen können...
Gibts so etwas besseres schon ? Wenn ja, sicher zu horrenden Preisen. 😮😮
...
Es muß doch besonders lange gedauert haben, so eine schei... Hardware hier in Europa überhaupt zu finden. Sieht aus wie Altbestände von vor Millenium, und für 1DM von der Treuhand erworben. Warum kauft Audi nicht mal einen Container fertige HD-Cams mit perfekten und lichtstarken 4MP-Chip aus Fernost hinzu ? 😕
Ähnliche Themen
meine RFKamera die ich im 2004er A6 4B ans RNSE geklemmt hatte, war deutlich besser von der Auflösung und Leistung bei schlechtem Licht.. hat 19,90 gekostet..
Und die kam garantiert eher vom Grabbeltisch und dürfte heute in der 1€-Kiste liegen . 😁
so in etwa..
...schon mal mit Warnblinker rückwärts gefahren? Hilft auch. Jedenfalls beim X5 war es hervorragend (-leuchtend).
gruss
19FC
Irgendwie isses mir ein Trost, daß auch andere Kollegen in solchen Fällen "Maßnahmen" ergreifen (Warnblinker, Bremslichter, NSL usw.), um bei Rückwärtsfahrt die Landschaft hinter dem Auto mehr aufzuhellen, als es die RSW von sich aus tun. Alle diese Maßnahmen haben mehrere Gemeinsamkeiten:
1. Sie hellen die Umgebung hinter dem Fahrzeug wirklich auf
2. Sie arbeiten mit STVZO-zugelassenen Lichtquellen
3. Sie blenden mehr oder weniger einen Hintermann! (Wer mal nachts aus kurzer Distanz in die hinteren Blinker des VFL geguckt hat, weiß, was ich meine).
Und warum das alles? Weil die im VFL serienmäßig verbauten RSW mit Glühbirnen das alleine eben nicht leisten können! Das Argument, daß bei Nutzung hellerer Lichtquellen eine unzulässige Blendung des Hintermanns gegeben sein könnte, relativiert sich deutlich, wenn man diese Blendung durch Nutzung anderer "Hilfslichtquellen" ebenfalls herbeiführen kann.
Zum Glück ist meine RFK gut genug, mit dem mageren RSW-Licht dennoch ein kostrastreiches Bild auf den Monitor zu zaubern; das genügt mir.
Zitat:
@Oldchap schrieb am 30. Dezember 2015 um 16:39:41 Uhr:
Weil die im VFL serienmäßig verbauten RSW mit Glühbirnen das alleine eben nicht leisten können!
Die LED vom FL sind imo nicht signifikant besser.
Ich persönliche erkenne da schon einen Unterschied.
Zitat:
@Bigbuh schrieb am 30. Dezember 2015 um 18:23:50 Uhr:
Ich persönlich erkenne da schon einen Unterschied.
Ich auch, allerdings für mein Empfinden ist er nicht groß genug.
Andererseits braucht man ja nur mal vorn schauen wie viel Licht eigentlich benötigt wird, um eine gute Ausleuchtung zu erreichen. Insofern würde man de facto Nebelscheinwerfer für hinten haben müssen 😎
Zitat:
@DVE schrieb am 30. Dezember 2015 um 18:51:27 Uhr:
Ich auch, allerdings für mein Empfinden ist er nicht groß genug.Zitat:
@Bigbuh schrieb am 30. Dezember 2015 um 18:23:50 Uhr:
Ich persönlich erkenne da schon einen Unterschied.
Andererseits braucht man ja nur mal vorn schauen wie viel Licht eigentlich benötigt wird, um eine gute Ausleuchtung zu erreichen. Insofern würde man de facto Nebelscheinwerfer für hinten haben müssen 😎
Tja, ich stamme noch aus Zeiten, wo eine RFL tatsächlich sowas wie ein "Nebelscheinwerfer für hinten" war! Inzwischen haben unsere Autos ein phantastisches Licht für vorne, ein äußerst akzeptables Standlicht / TFL und eine wahre Funzel für das Rangieren, so als sei das völlig aus der Mode gekommen! Warum eigentlich?
Schon wenn ich eine simple moderne Taschenlampe nach hinten halte (ich hab da ein paar mit 10 W CREE-LED), ist alles taghell! Es kann doch kein Thema sein, hier ein brauchbares Licht unterzubringen, und das "sogar" so, daß ein evtl. Hintermann davon nicht geblendet wird! Bei den Frontscheinwerfern hat man das schließlich auch geschafft.
Ich hatte übrigens nur gehofft, die RFL im FL sei signifikant besser. Wissen tu ich's nicht.
Und jetzt noch die Gretchenfrage: wie bekomme ich denn die W16W Birnchen raus? Da wo ich dachte ist nur ein Stecker. Wo ist jetzt die Fassung?
Danke und euch allen ein gutes neues Jahr !
dazu muss die RL raus.. 😉