Rückenprobleme mit Golf VII Comfortline Standard-Sitzen

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich habe am letzten Montag meinen neuen Golf 1,2 TSI Comfortline in Wolfsburg abgeholt.

Nach der 450 km langen Rückfahrt hatte ich schlimme Rückenschmerzen (Lendenwirbel) und meine Schultern waren total verspannt. Ich habe die normalen serienmäßigen Sitze des Comfortline drin.

Normalerweise habe ich keine Rückenprobleme oder sonstige Beschwerden. Vorher fuhr ich 14 Jahre lang einen Ford Focus. Da hatte ich selbst bei längeren Urlaubsfahrten nie Probleme.

Haben noch andere diese Erfahrungen mit den Comfortline-Sitzen gemacht?

Ich hatte unterwegs mehrfach die Sitzeinstellung verändert, mal die Lordosen-Stüze rein, mal raus gedreht. Alles half nichts. Selbst bei einer Fahrt von 50 km gestern hatte ich die Probleme.

Neben den Daten des Autos nun noch meine "technischen Daten":

Bin männlich, 48 Jahre alt, 1,85 m groß und wiege 88 kg. Also nichts außergewöhnliches.

Beste Antwort im Thema

Die ganze Diskussion kann jede/r nur für sich persönlich beantworten, denn es ist ja der individuelle Körperbau und der Fahrstil entscheident. Da hilft nur eine mindestens 15-30 minütige Probefahrt - und vorher ein gründliches einstellen des Sitzes.

209 weitere Antworten
209 Antworten

Das ganze Problem mit dem Sitz ist schon lange von VW erledigt worden. Ich habe hier schon geschrieben das die 2018 Modelle bei dehnen ich bei 7 Verschiedenen Golf Typen eine Sitz probe gemacht habe, bei diesen es nicht mehr vorkommt! Die Sitze sind bei allen Typen endlich so wie sie sein müssen (Unterteil nicht zu lang, und etwas Breiter in der Sitzfläche) VW hat es wohl endlich kapiert und heimlich geändert. Auch die sau dämliche Mittelkonsole die ständig gegen das Gasbein drückt, ist nicht mehr so vorhanden. Ein Rentner der früher bei VW als Meister arbeitete sagte mir, das das Theater mit dem Sitz schon seit dem Golf 1 da ist, und die Leute sich früher schon beschwert haben das der Sitz nur für größere Leute ausgelegt ist. Nur hat dieses wohl mehr als 40 Jahre gedauert, das die das mal in Angriff genommen haben. Andere Hersteller außer der VW Konzern haben dieses Probleme nicht!

Muß ich mir direkt mal genau ansehen was da geändert wurde.

Saß kürzlich probeweise in einem neuen Modell des SV . Aufgefallen ist mir da eigentlich nichts Spektakuläres im Vergleich zu meinem 2015 er. Sportsvan.

Zur Gasbeindrückermittelkonsole : Ich habe die eigentlich als eher nützlich empfunden. Man kann diese als Stütze sehen .
Viel mehr stört mich das hängende Gaspedal . Das stehende Pedal des Golf V war angenehmer .

Die Empfindungen und Geschmäcker sind halt verschieden 😉

Zitat:

@HSME schrieb am 22. Dezember 2018 um 11:58:37 Uhr:


Andere Hersteller außer der VW Konzern haben dieses Probleme nicht!

Abgesehen davon, dass niemand sämtliche Sitze aller Hersteller dieser Welt kennen kann, ist diese Aussage völliger Blödsinn und falsch. Wie schon mehrfach gesagt, hat auch Mercedes miese Sitze im Programm - zumindest in der A- und B-Klasse. Und zu meinem großen Ärger hatte MB seinerzeit keine Alternative zum Standardsitz im Angebot. VW bietet wenigstens den Ergo Activ-Sitz als Sonderausstattung an, MB kriegt das nicht hin.

Zitat:

@spreetourer schrieb am 22. Dezember 2018 um 14:53:58 Uhr:



Zitat:

@HSME schrieb am 22. Dezember 2018 um 11:58:37 Uhr:


Andere Hersteller außer der VW Konzern haben dieses Probleme nicht!
Abgesehen davon, dass niemand sämtliche Sitze aller Hersteller dieser Welt kennen kann, ist diese Aussage völliger Blödsinn und falsch. Wie schon mehrfach gesagt, hat auch Mercedes miese Sitze im Programm - zumindest in der A- und B-Klasse. Und zu meinem großen Ärger hatte MB seinerzeit keine Alternative zum Standardsitz im Angebot. VW bietet wenigstens den Ergo Activ-Sitz als Sonderausstattung an, MB kriegt das nicht hin.

Das Problem mit dem Golf Sitz ist bekannt natürlich ist das Spinnerei und Blödsinn für spreetourer. Im übrigen waren die Mercedes Sitze der A-Klasse (W169) die besten in dieser Klasse. Habe vom Golf 3-5 alle als Firmenwagen gehabt - und keiner meiner Arbeitskollegen war damit zufrieden, obwohl ich die damaligen als besser empfand.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ugolf schrieb am 22. Dezember 2018 um 13:01:35 Uhr:


Muß ich mir direkt mal genau ansehen was da geändert wurde.

Saß kürzlich probeweise in einem neuen Modell des SV . Aufgefallen ist mir da eigentlich nichts Spektakuläres im Vergleich zu meinem 2015 er. Sportsvan.

Zur Gasbeindrückermittelkonsole : Ich habe die eigentlich als eher nützlich empfunden. Man kann diese als Stütze sehen .
Viel mehr stört mich das hängende Gaspedal . Das stehende Pedal des Golf V war angenehmer .

Die Empfindungen und Geschmäcker sind halt verschieden 😉

Beim Sportsvan sind die Sitze anders montiert und haben eine bessere Position, kann mich nur ärgern das ich ihn damals nicht genommen habe. Bei den neuen Modellen (2018) habe ich sofort gesehen das der Boden unter den Sitzen nicht nach vorne ansteigt sondern gerade ist, das ist schon erheblich besser. Des weiteren hatte ich das Gefühl das die Mittelkonsole ein paar cm mehr nach rechts gewandert ist, so das mein Bein nicht mehr dagegen stieß, und mann besser die Pedale bedienen konnte. Die Sitze hatten auch mehr Seiten halt und waren breiter.Nur leider habe ich nichts mehr davon. Werde mir wohl die Ergo Aktiv Sitze zulegen.

Zitat:

@HSME schrieb am 22. Dezember 2018 um 17:53:44 Uhr:


Das Problem mit dem Golf Sitz ist bekannt natürlich ist das Spinnerei und Blödsinn für spreetourer.

Sag' mal, liest oder verstehst du absichtlich falsch? Denn was ich als Blödsinn bezeichnet habe, bezog sich nicht auf die Golfsitze, sondern auf deine Aussage zu anderen Herstellern, die deiner Meinung nach alle keine Probleme mit schlechten Sitzen hätten. Zur Erinnerung:

Zitat:

@HSME schrieb am 22. Dezember 2018 um 11:58:37 Uhr:


Andere Hersteller außer der VW Konzern haben dieses Probleme nicht!

Zitat:

@spreetourer schrieb am 22. Dezember 2018 um 19:43:25 Uhr:



Zitat:

@HSME schrieb am 22. Dezember 2018 um 17:53:44 Uhr:


Das Problem mit dem Golf Sitz ist bekannt natürlich ist das Spinnerei und Blödsinn für spreetourer.
Sag' mal, liest oder verstehst du absichtlich falsch? Denn was ich als Blödsinn bezeichnet habe, bezog sich nicht auf die Golfsitze, sondern auf deine Aussage zu anderen Herstellern, die deiner Meinung nach alle keine Probleme mit schlechten Sitzen hätten. Zur Erinnerung:

Zitat:

@spreetourer schrieb am 22. Dezember 2018 um 19:43:25 Uhr:



Zitat:

@HSME schrieb am 22. Dezember 2018 um 11:58:37 Uhr:


Andere Hersteller außer der VW Konzern haben dieses Probleme nicht!

Ich kann mich nicht erinnern mit meinen 66 Jahren das ich je ein Auto gefahren habe (eigenes oder Mietwagen, Firmenwagen) das derartige Probleme mit dem Sitz auftraten wie beim Golf7, wo ich auch noch geschrieben habe das nicht alle Golf dieses Problem aufweisen. Auch ist es für mich unverständlich das VW so Blöd (anderes kann man das nicht ausdrücken) in ein Auto nur Sitze für größere Leute einzubauen obwohl der Durschnitt unter 1,80 ist. Sowas müssen Testfahrer merken. Auch die dämliche Mittelkonsole die gegen das Gas Bein drückt zeigt das die ihre Arbeit nur flüchtig machen. Hinzu kommt der völlig sinnlose tote Winkel Assistent der bei normalen Licht schon kaum zu sehen ist, bei Helligkeit sieht man ihn gar nicht. Spitzenreiter ist aber der Indiskutable Parkassistent, bei Ausparken ist das VW Logo so lange drin , so das ich schon draußen bin. Auch wenn die Qualität und der Verbrauch super ist, ist das für mich Stümper Arbeit, das das so freigegeben wurde und ich Zweifel an der Qualität der Testfahrer von VW. Das diese Probleme nicht nur bei mir aufgetreten sind, sieht man ja hier im Forum.

Zitat:

Auch ist es für mich unverständlich das VW so Blöd (anderes kann man das nicht ausdrücken) in ein Auto nur Sitze für größere Leute einzubauen obwohl der Durschnitt unter 1,80 ist.

Zur Information Bei einer aktuellen Untersuchung (lt. Zeitschrift Q aus 2018) landeten deutsche Männer mit einer durchschnittlichen Größe von 179,9 Zentimetern auf (weltweit) Platz 11. Frauen haben im Durchschnitt 172,9 Zentimeter.

Zitat:

@HSME schrieb am 23. Dezember 2018 um 12:00:37 Uhr:


Ich kann mich nicht erinnern mit meinen 66 Jahren das ich je ein Auto gefahren habe (eigenes oder Mietwagen, Firmenwagen) das derartige Probleme mit dem Sitz auftraten wie beim Golf7

Das beweist aber nicht deine Behauptung, dass alle anderen Hersteller bessere Sitze bauen würden und nur VW ein Problem damit hätte.

Zitat:

@HSME schrieb am 22. Dezember 2018 um 11:58:37 Uhr:


Andere Hersteller außer der VW Konzern haben dieses Probleme nicht!

Du reitest immer nur auf dem Golfsitz rum, dabei gibt es genug miese Sitze auch bei anderen Hersteller. Doch das willst du anscheinend nicht wahrhaben. 🙁

Zitat:

@HSME schrieb am 22. Dezember 2018 um 11:58:37 Uhr:


Ich habe hier schon geschrieben das die 2018 Modelle bei dehnen ich bei 7 Verschiedenen Golf Typen eine Sitz probe gemacht habe, bei diesen es nicht mehr vorkommt!

was genau soll sich (ausgerechnet) 2018 an den Golf (Golf Sport) Sitzen geändert haben?

Zitat:

@spreetourer schrieb am 23. Dezember 2018 um 20:49:43 Uhr:



Zitat:

@HSME schrieb am 23. Dezember 2018 um 12:00:37 Uhr:


Ich kann mich nicht erinnern mit meinen 66 Jahren das ich je ein Auto gefahren habe (eigenes oder Mietwagen, Firmenwagen) das derartige Probleme mit dem Sitz auftraten wie beim Golf7

Das beweist aber nicht deine Behauptung, dass alle anderen Hersteller bessere Sitze bauen würden und nur VW ein Problem damit hätte.

Zitat:

@spreetourer schrieb am 23. Dezember 2018 um 20:49:43 Uhr:



Zitat:

@HSME schrieb am 22. Dezember 2018 um 11:58:37 Uhr:


Andere Hersteller außer der VW Konzern haben dieses Probleme nicht!

Du reitest immer nur auf dem Golfsitz rum, dabei gibt es genug miese Sitze auch bei anderen Hersteller. Doch das willst du anscheinend nicht wahrhaben. 🙁
Kein Hersteller außer der VW Konzern baut einen Sitz mit so einem langen Sitz Unterteil ein, was dem Durchschnittsmenschen in die Kniekehle drückt, hinzu ist die breite zu knapp und es fehlt an Seitenhalt.
Ich habe auch geschrieben das nicht jeder Sitz bei VW so ist. Leider ist mir jetzt durch einen alten Meister von VW gesagt worden das das Thema schon beim Golf1 bekannt war. Scheinbar haben die Testfahrer von 1,90m. Trotzdem frohes Fest

Zitat:

@HSME schrieb am 24. Dezember 2018 um 09:25:33 Uhr:


Kein Hersteller außer der VW Konzern baut einen Sitz mit so einem langen Sitz Unterteil ein

Dafür bauen andere Hersteller oftmals zu kurze Sitze, das ist für lange Strecken genauso unangenehm. In der neuen B-Klasse tat mir nach 200 km der Allerwerteste weh, und ohne Tempomat hatte man schnell nen Krampf im Gasfuß, weil die Schenkelauflage fehlte. Im B-Klasse-Forum wurde das oft kritisiert wie auch die Polsterung mit einem Draht quer rüber unter dem Schaumstoff, der in den A... drückte.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 22. Dezember 2018 um 11:36:39 Uhr:


Aber eines wird hier bei der Diskussion übersehen :

Es gibt heutzutage kaum noch jemanden der keine zivilsatorisch bedingten Rückenprobleme hat.
Wenn also eine Tour über mehrere hundert km mit guten Sitzen gut überstanden wird kann die Tagesform mitspielen.
Beim nächsten Mal ist das vielleicht anders.

Oder anders ausgedrückt :
Wenn jemand nur noch mit hochpreisigen Spitzensitzen halbwegs beschwerdefrei fahren kann liegt das am Fahrer . Denn auch die " normalen " Seriensitze sind nicht schlecht.
Vermutlich oft besser wie manche Bürostühle in denen viele den Tag verbringen.

Daß der Rücken schmerzt wenn man stundenlang in der gleichen Haltung relativ bewegungslos sitzt ist ganz normal.
Dafür hat die Evolution den menschlichen Bewegungsapparat nicht ausgelegt.
Sondern für permanente Bewegung - nicht Autofahren.

Genau so sieht es aus.
Auf längeren Reisen sollte man ohnehin Pausen einplanen, in denen man sich dann auch mal auf einem Rastplatz bewegt. Ein kleiner Spaziergang, Dehnungsübungen und schon kommt der Körper wieder in Schwung.

Unsere beiden Fahrzeuge haben Sportsitze drin. Die vom BMW haben sogar eine ausziehbare Sitzfläche. Trotzdem komme ich mit den Sitzen nach nun 3 Jahren auf längeren Reisen nicht wirklich gut zurecht, da die Sitze im Bereich untere Rückenlehne und Gesäßsitzfläche zu schmal dimensioniert sind. Man sitzt nicht zwischen den Sitzwangen, sondern tlw noch darauf. An meiner Körperstatur kann es nicht liegen (1,84m, 77kg, schlank). Die Sportsitze im Golf GTI sind hier klar besser, aber auch hier ziehe ich nach spätestens 3 Stunden Fahrzeit eine Pause zum sich bewegen vor. Irgendwann hält man das dauerhafte Sitzen einfach nicht mehr aus.

Aber jeder der schon mal nen 10...12 Stunden Direktflug in der Holzklasse einer Airline mitgemacht hat, weiß erst so richtig was schlechtes Sitzen (ohne großartige Möglichkeit der Bewegung) bedeutet. Dagegen ist das Sitzen in einem Auto richtig angenehm.

Das mag ja sein. Dennoch konnte ich mit meinem alten T4-Transporter von 1999 stundenang fahren, ohne dass mir was weh tat. Und der hatte nicht mal nen Tempomat. Auch die Sitze im 530er (E39) waren sehr langstreckentauglich, zumal die nach allen Richtungen einstellbar waren ähnlich dem Ergo Activ von VW.

Du - das sind 19 Jahre her.
Da tut sich viel körperlich in dieser Zeit. Meist nicht zum Besseren ... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen