Rückenprobleme mit Golf VII Comfortline Standard-Sitzen
Ich habe am letzten Montag meinen neuen Golf 1,2 TSI Comfortline in Wolfsburg abgeholt.
Nach der 450 km langen Rückfahrt hatte ich schlimme Rückenschmerzen (Lendenwirbel) und meine Schultern waren total verspannt. Ich habe die normalen serienmäßigen Sitze des Comfortline drin.
Normalerweise habe ich keine Rückenprobleme oder sonstige Beschwerden. Vorher fuhr ich 14 Jahre lang einen Ford Focus. Da hatte ich selbst bei längeren Urlaubsfahrten nie Probleme.
Haben noch andere diese Erfahrungen mit den Comfortline-Sitzen gemacht?
Ich hatte unterwegs mehrfach die Sitzeinstellung verändert, mal die Lordosen-Stüze rein, mal raus gedreht. Alles half nichts. Selbst bei einer Fahrt von 50 km gestern hatte ich die Probleme.
Neben den Daten des Autos nun noch meine "technischen Daten":
Bin männlich, 48 Jahre alt, 1,85 m groß und wiege 88 kg. Also nichts außergewöhnliches.
Beste Antwort im Thema
Die ganze Diskussion kann jede/r nur für sich persönlich beantworten, denn es ist ja der individuelle Körperbau und der Fahrstil entscheident. Da hilft nur eine mindestens 15-30 minütige Probefahrt - und vorher ein gründliches einstellen des Sitzes.
209 Antworten
Zitat:
@i need nos schrieb am 18. Dezember 2016 um 14:34:43 Uhr:
sehen die ErgoActive Sitze eigentlich immer so knautschig an den Wangen aus?
Meine nicht, habe aber auch kein Kunstleder.
Zitat:
@spreetourer schrieb am 18. Dez. 2016 um 13:39:22 Uhr:
Vermutlich billiger als das ganze Auto zu tauschen, zumal man ja nur den Fahrersitz braucht. Der Umbau sollte kein Riesenproblem sein, weiß aber nicht, wie das mit dem elektrischen Anschluss ist für die pneumatische Lordosenstütze und Massagefunktion.Ich habe auch jahrelang gelitten und keine vernünftige Sitzposition gefunden, allerdings auf 'nem Mercedes-Gestühl (aktuelle B-Klasse). Doch jetzt mit dem VW Ergo-Active fühle ich mich wieder wohl.
Ja mit der Verkabelung/Programmierung könnte problematisch sein. Es gibt unzählige Parametrisierungen im Stg 09 für den Sitz. Könnte nötigenfalls aber auch auf die Massagefunktion verzichten wenn es nicht anlernbar wäre....
Ein gesunder Rücken/Wirbelsäule kennt keine Schmerzen! Vlt. sollte man es mal mit ein paar rückengerechten Übungen versuchen den Stütz- und Halteapperat im Berich der Wirbelsäule etwas zu fördern. Ist natürlich ein wenig Aufwand. Ein Sitz alleine wird's nur bedingt beeinflussen können.
Millionen von Golf VII haben die Comfortline Sitze
Vielleicht muß sich dein Rücken erst wieder an gute Sitze gewöhnen ?
Ich kann mir nicht vorstellen das die Sitze schlechter sind wie die durchgesessenen eines 14 Jahre alten Focus
Ähnliche Themen
Mein Focus hatte gerade mal 208.000 km. Da sind doch die Sitze nicht durchgesessen. Ist das bei VW so? Ist mein erster VW.
Zitat:
@puls130 schrieb am 18. Dezember 2016 um 16:09:20 Uhr:
Ein gesunder Rücken/Wirbelsäule kennt keine Schmerzen! Vlt. sollte man es mal mit ein paar rückengerechten Übungen versuchen den Stütz- und Halteapperat im Berich der Wirbelsäule etwas zu fördern. Ist natürlich ein wenig Aufwand. Ein Sitz alleine wird's nur bedingt beeinflussen können.
ah stimmt, und deswegen gibt es ja z.B. auch Bürostühle, die speziell für Menschen mit Rückenproblemen ausgelegt sind und von Krankenkassen bezahlt werden. Rückenschmerzen gibt es genauso wenig wie den Klimawandel. Alles nur Nörgler und faule Säcke🙄
Zitat:
@TheStefan schrieb am 18. Dezember 2016 um 16:06:32 Uhr:
Könnte nötigenfalls aber auch auf die Massagefunktion verzichten wenn es nicht anlernbar wäre....
Die Massagefunktion ist mE eh ein verzichtbares Gimmick, und ich vergesse es meistens einzuschalten. Beim nächsten Kauf würde ich das abwählen, ist aber Standard bei dem Sitz.
Zitat:
@spreetourer schrieb am 18. Dez. 2016 um 17:57:14 Uhr:
Die Massagefunktion ist mE eh ein verzichtbares Gimmick, und ich vergesse es meistens einzuschalten. Beim nächsten Kauf würde ich das abwählen, ist aber Standard bei dem Sitz.
Soweit ich weiß hat der Ergo-Sitz verlängerbare Sitzflächen oder? Das wäre interessant für mich, da ich 1.96m gross bin.
Erst mal : Die Sitzflächenlänge ist mit Sicherheit ( aus meiner Sicht ) ausreichend. Bin zwar mit 1,84 m nicht so groß - habe aber auch lange Beine und oft Probleme mit der Oberschenkelauflage bei anderen Autos.
Hier ist der Golf-Sitz was die Verstellbarkeit ( Delta Länge, Höhe usw. ) mit Sicherheit erste Klasse.
Ich fuhr vorher einen Golf V United . Der hatte besser konturierte Sitze.
Die erste Zeit kam mich mir auf dem Comfortlinesitz vor wie auf einer Bierbank.
Hart, keinen richtigen Seiten - und Rückenhalt. Eher ein Sitz für gut beleibte.
Sie haben da eben auch gespart.
Harte Sitze sind eh eine Marotte von VW. Die Franzosen haben da weitaus mehr Komfort - seit der Kritik aber keine Sofas mehr. Aber eben richtig abgestimmt .
Ich habe auch eine Weile gebraucht bis ich damit zurecht kam. Allerdings habe ich keine Rückenschmerzen.
Die Verstellbarkeit in der Höhe ist auch recht primitiv. Je höher man stellt um so mehr wird die Sitzfläche zur Rutschbahn nach vorne.
Auch daran gespart.
Mittlerweile komme ich damit zufriedenstellend zurecht mit der Bierbank. Der Halt ist besser geworden seit sich der Popo in den Schaumstoff " eingesessen " hat .
Ich würde an Deiner Stelle erst mal eine Weile fahren und Geduld haben.
Ein Auto ist schneller gewechselt wie die Sitze ... 🙂)
Zitat:
@TheStefan schrieb am 18. Dezember 2016 um 18:14:07 Uhr:
Soweit ich weiß hat der Ergo-Sitz verlängerbare Sitzflächen
Richtig. Ich möchte den Sitz nicht mehr missen wollen, vor allem nicht auf Langstrecke. Und zu hart ist er mir auch nicht.
Zitat:
@Ugolf schrieb am 18. Dezember 2016 um 18:36:33 Uhr:
Harte Sitze sind eh eine Marotte von VW. Die Franzosen haben da weitaus mehr Komfort - seit der Kritik aber keine Sofas mehr. Aber eben richtig abgestimmt .
ich würde es eher als Eigenschaft, nicht als Marotte bezeichnen😉 Ich komme mit harten Sitzen besser klar als mit so weichen Dingern. Besonders im Sommer empfinde ich weiche Sitze als unangenehm, weil man darin einsackt und schneller schwitzt bzw. die Belüftung dann schlechter ist
Ist eben Gewöhnungssache.
Wer immer nur VW fährt dem wird das ganz normal vorkommen. Der VW-Sitz ist aber nicht wirklich " komfortabel" denn man spürt jede kleine Fahrbahnunebenheit recht deutlich.
Ich bin vorher Renault gefahren und da ich immer noch Sympathie für diese Marke empfinde mache ich gelegentlich ein " Probesitzen " bei Händler. Mir kommt vor als wäre die Abstimmung etwas weicher aber nicht unsportlich.
Das Schwitzen ist u.A. eine Sache des Bezuges.
Vom Aufbau drunter unterscheiden sich die Hersteller in dieser Fahrzeugklasse eher weniger . Ein Stück Formschaum auf einer metallenen Sitzschale oder ähnlichem.
Jetzt habe ich aber mal mitbekommen daß es angeblich eine Sitzausführung gibt bei der man die Sitzneigung extra verstellen kann. Leider findet man den Teilekatalog nicht mehr im Netz.
VW macht mittlerweile aus allem ein mords Theater. Die werden mir langsam richtig unsympathisch ...
Zitat:
@Ugolf schrieb am 19. Dezember 2016 um 08:26:01 Uhr:
mitbekommen daß es angeblich eine Sitzausführung gibt bei der man die Sitzneigung extra verstellen kann. Leider findet man den Teilekatalog nicht mehr im Netz.
Diese Sitzausführung nennt sich Ergo-Active (Beschreibung im Bildanhang) und wurde hier bereits mehrfach erwähnt. Erhältlich als Sonderausstattung ab Werk und vlt auch zum Nachrüsten beim 🙂.
Das wird aber kein billiger Spaß sein diesen Sitz nachzurüsten.
Ich dachte dabei dran daß man die vordere Verstellung eventuell aus dem Teilefundus nachrüsten könnte weil die Sitze meist auf einem gleichen System basieren.
Habe mir als die Ersatzteillisten noch einsehbar waren das mal angesehen. Bin aber nicht recht schlau draus geworden.
Vermutlich wird das halt so bleiben bis der Wagen weg ist. War meist so ...
Zitat:
@VW_Golf_Neuling schrieb am 18. Dezember 2016 um 09:54:11 Uhr:
Zitat:
@rv112xy schrieb am 18. Dezember 2016 um 09:52:43 Uhr:
Sicher dass Du Dich evtl. nicht nur irgendwo gestoßen hast und das die Schmerzen auslöst? Ansonsten kann ich nur sagen, dass das mit der Hauptgrund für einen Highline oder GTI/GTD ist. Die Sportsitze finde ich viel bequemer als die des Comfortline. Eigentlich könnte man meinen es sei anders herum.Nein, ich habe mich nicht gestoßen. Es ist während der Autofahrt gekommen.
Ist schon doof, da kauf man einen "Comfortline" und die Sitze haben nichts mit Komfort zu tun. Ich hätte eher gedacht, dass die Sportsitze so viel härter sind.
Bei ner Probefahrt von ein paar km fällt sowas natürlich nicht auf.
Überlege schon, ob ich den Golf gleich wieder verkaufe. Dabei gehen wahrscheinlich ein paar hundert Euro flöten, aber ich will nicht die nächsten Jahre mit Rückenschmerzen rumsitzen oder laufen.
Für mich sieht es so aus, als wenn DEIN Rücken nicht zu den Sitzen passt..., oder umgekehrt... Bei einem Verkauf Deines Golf wirst Du allerdings nicht ein paar hundert Euro, sondern einige Tausender verlieren...