Ruckelt und stockt beim Fahren - N43
Hallo zusammen,
Ich habe Folgendes Problem:
Mein BMW E90 N43
Ruckelt egal ob kalt oder warm.
Beim fahren stockt er manchmal und hatte auch das die Motorleuchte blinkte.
Das auslesen hat nichts gebracht da er keine Fehler gefunden hat.
Folgendes hat einer von bmw ausgelesen.
Da ich die BMW Werkstätten kenne , wolle die fast das das ganze Auto erneuern.
Zündspule Zylinder 1 habe ich gewechselt dann lief er ca. 1 Woche ohne Problemen dann ging der Spaß von vorne los. Erneuert Zündspule gewechselt Zylinder 1 gewechselt + Injektor Reiner rein und ultimate getankt
Bis jetzt läuft er , nur nach ca. 40 km fahrt Fängt er wieder an zu ruckeln und die Drehzahl geht immer von 650 auf knapp 500 immer runter bleibt ca. 3 sec dan geht wieder hoch auf 600 und so die ganze Zeit, als ob da der Injektor Spackt.
Aber ist halt sehr seltsam wenn was kaputt ist dann ist es kaputt und nicht das es erst nach 40 km anfängt Probleme zu machen.
Hat einer schon mal das Gleiche Problem gehabt oder die gleichen Fehler?
Wäre für jeden Tipp dankbar 🙂
93 Antworten
Dann werd ich mit meinem Urlaubsgeld mal testweise nen Injektor kaufen für Zylinder 4, wenns daran nicht liegt, weiß ich echt nicht woran es liegt, aber dann hab ich einen injektor rumliegen für Notfälle.
Hoffe die finden den Fehler und wechseln nicht unnötig Teile auf deine Kosten.
Es verkoken alle DI‘s mehr oder weniger...
Zitat:
@robertx66 schrieb am 2. März 2021 um 17:58:12 Uhr:
Da liegst du falsch.Beim N53 ist das bekannt wie schon gesagt ,in den Foren liest man aber beim N43 nichts diesbezüglich ,ich selbst spüre auch in meinem Motor nichts auch dank neuer Injektoren - das Auto geht top. Das heißt natürlich nicht dass es nicht besser ginge. 🙂
Fazit mein nächstes Auto wird kein BMW seit ich 18 bin fahre ich schon BMW und immer Probleme das ist Katastrophe
Bin aber gerade von Toyota begeistert sieht zwar scheisse aus das Auto , aber man hat so eine fahrspaß habe ich gerade als Werkstatt Auto Hybrid. Verbrauch ca 3 Liter und damit ziehe ich alle ab das ist unnormal mit 90 ps 😁
Ähnliche Themen
Ich drücke dir von Herzen die Daumen, dass du die Freude an deinem jetzigen BMW nicht verlierst. Wenn du unbedingt auf Hybrid-/E-Technik umsteigen willst, der die neue G-Serie ist hier sehr interessant und sieht auch noch gut aus.
So Update.
Werkstatt hat jetzt alles durch geprüft und gehen jetzt davon aus , das es an den Magnet Ventilen liegt oder im schlimmsten Fall die Steuerkette .
Die fangen jetzt mit den Magnet... an
Ich berichte .
Lg
Magnetventile wechselt man doch selbst in 10 Minuten bevor man das Fzg in die Werkstatt bringt, Kosten Original 2 Stück ca 280 Euro...
Und für die Steuerkette gibts einen Testspanner bei BMW - reingeschrauben lassen und man sieht direkt ob gelängt oder nicht. Neuer Kettenspanner V3 ist sowieso usus,gibts hier nen extra Thread.
Zitat:
@robertx66 schrieb am 19. März 2021 um 14:28:18 Uhr:
Magnetventile wechselt man doch selbst in 10 Minuten bevor man das Fzg in die Werkstatt bringt, Kosten Original 2 Stück ca 280 Euro...
Und für die Steuerkette gibts einen Testspanner bei BMW - reingeschrauben lassen und man sieht direkt ob gelängt oder nicht. Neuer Kettenspanner V3 ist sowieso usus,gibts hier nen extra Thread.
Ja das ist mit bewusst , wenn du den ganzen Verlauf liest , weiß du wieso das Auto in der Werkstatt ist!
Die wechseln das ja nicht sondern prüfen erstmal ob daran liegt , war ja nur ein Update von der Werkstatt
Wenn das auch nicht klappt dann machen die mit der Steuerkette weiter !
War nur ein Update , weil ich angerufen habe und gefragt habe ob es was neues gibt 😉
Aber das sind doch alles Dinge die man losgelöst davon sowieso machen lassen MUSS ,das ist doch erstmal die Grundvoraussetzung bevor ich überhaupt auf Fehlersuche gehe in den Innereien des Fzg.
So Update
Die Magnetventile sind es auch nicht
Die Steuerkette muss neu
Gesamtkosten ca. 1100,-€ 😠
Garantie von der Werkstatt , wenn das Problem auch damit nicht behoben ist erstatten die mir die Kosten
Zitat:
@robertx66 schrieb am 19. März 2021 um 16:45:18 Uhr:
Aber das sind doch alles Dinge die man losgelöst davon sowieso machen lassen MUSS ,das ist doch erstmal die Grundvoraussetzung bevor ich überhaupt auf Fehlersuche gehe in den Innereien des Fzg.
Ja schon richtig was du sagst , aber wozu soll ich Geld dafür ausgeben , wenn das nicht das Problem ist ?
Wie gesagt ich habe alles andere versucht lag alles nicht daran habe schon viel selber getauscht , hatte nachher einfach kein Nerv mehr so viel Geld darein zu stecken und unötig Teile zu Taschen.
Deswegen wie punish schon meinte mit den prüfgerät zu prüfen , was ich nicht mehr habe und mein Kumpel das verkauft hat!
War der letzte Ausweg in die Werkstatt wo die dann komplett durchprüfen und wirklich den Fehler finden und nicht unötig immer andere teile tauschen
Die magentventile muss ich nicht bezahlen.
Den kettenspanner haben die auch geprüft.
Der Preis setzt sich zusammen
Mit ca. 8 std. Arbeitestzeit plus die Kette ca. 600,-€ ( das ganze set )
Plus 6 Tage Mietwagen je 30,-€
Zitat:
@mayer12 schrieb am 20. März 2021 um 11:45:05 Uhr:
Hört sich preiswert an. Wie viel km hat dein Fahrzeug runter?
Glaube ca. 175k 🙄
Wenn das die erste Kette war, hat die eh schon sehr lange gehalten. Bei meinem wurde die Kette beim Vorbesitzer auf Kulanz von BMW gemacht. Bei gut 80k km. Der Wagen wurde vom Vorbesitzer mit deaktiviertem Start-Stopp gefahren und Ölwechsel alle 2 Jahre bei ca. 4500 km jährlicher Fahrleistung.
Ja ist die erste.
find ich auch gut gehalten , aber ich mache auch jedes Jahr Öl Wechsel und Versuch auch gut zu pflegen und fahre halt auch meisten nur Autobahn.
Bei 4,5k im Jahr und so früh Kette tauschen das ist heftig , habe mal gelesen das bmw Probleme mal mit den Ketten hatte bei bestimmten Modellen.
Gekauft habe ich das Auto als Neuwagen 2011
Und habe bis jetzt gefühlt 100 mal in die Werkstatt abgegeben 😁 und bei meinen alten bmw e46 war noch schlimmer
Stelle mir echt die Frage ob bmw das zum Vergleich zu anderen Hersteller wenig ist oder eher echt ,, bring mich Werkstatt „ 🙄