Ruckelt und stockt beim Fahren - N43

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

Ich habe Folgendes Problem:
Mein BMW E90 N43
Ruckelt egal ob kalt oder warm.
Beim fahren stockt er manchmal und hatte auch das die Motorleuchte blinkte.
Das auslesen hat nichts gebracht da er keine Fehler gefunden hat.
Folgendes hat einer von bmw ausgelesen.
Da ich die BMW Werkstätten kenne , wolle die fast das das ganze Auto erneuern.

Zündspule Zylinder 1 habe ich gewechselt dann lief er ca. 1 Woche ohne Problemen dann ging der Spaß von vorne los. Erneuert Zündspule gewechselt Zylinder 1 gewechselt + Injektor Reiner rein und ultimate getankt

Bis jetzt läuft er , nur nach ca. 40 km fahrt Fängt er wieder an zu ruckeln und die Drehzahl geht immer von 650 auf knapp 500 immer runter bleibt ca. 3 sec dan geht wieder hoch auf 600 und so die ganze Zeit, als ob da der Injektor Spackt.
Aber ist halt sehr seltsam wenn was kaputt ist dann ist es kaputt und nicht das es erst nach 40 km anfängt Probleme zu machen.

Hat einer schon mal das Gleiche Problem gehabt oder die gleichen Fehler?

Wäre für jeden Tipp dankbar 🙂

Asset.HEIC.jpg
93 Antworten

Okay. Das würde sich nicht lohnen..

Zitat:

@PunchIt schrieb am 15. März 2021 um 13:11:48 Uhr:


Okay. Das würde sich nicht lohnen..

Habe jetzt Werkstatt Termin für morgen gemacht

Kp ob die wieder was finden , habe schon gesagt die sollen Richtig Prüfung und nicht unötig Teile tauschen

Habe eben Video gemacht , von den Problem
Nur keine Ahnung wie ich das hier hinzufügen kann geht nicht 😕

Zitat:

@PunchIt schrieb am 15. März 2021 um 13:11:48 Uhr:


Okay. Das würde sich nicht lohnen..

Zitat:

@s.frank12 schrieb am 15. März 2021 um 18:07:40 Uhr:



Zitat:

@PunchIt schrieb am 15. März 2021 um 13:11:48 Uhr:


Okay. Das würde sich nicht lohnen..
Ähnliche Themen

Zitat:

@s.frank12 schrieb am 15. März 2021 um 18:08:20 Uhr:



Zitat:

@s.frank12 schrieb am 15. März 2021 um 18:07:40 Uhr:

Damit kann ich leider nicht viel anfangen, MKL ist wegen dem Fehlerspeicher klar.

Die Geräuschkollisse darf man bei dem Motor so oder so nicht ernst nehmen.

Wie gesagt man muss eine gescheite Diagnose machen, was viel Werkstätten nicht machen. Du brauchst jemand der sich wirklich auskennt, weil sonst gehts los. Dann wird die Rechnung immer teurer, bis dann irgendwann mal einigermaßen läuft.

Gemisch zu fett, hat aber nichts mit Falschluft zu tun. Das wird wohl eher was mit den Injektoren zusammenhängen, dass die zu viel einspritzen.

Ja ,tropfen nach bzw sind undicht ,Steuergerät regelt nach. Folge ist auch schwarze Zündkerze. Hatte ich hier auch aber ohne MKL sondern nur ab und an einen Fehlereintrag weil nur minimal. Ersetzen.

Gemisch zu Fett kann sehr wohl was mit Falschluft bzw. In dem Fall mit der KGE zu tun haben, hatte schonmal den selben Fall.

Ich vermute bei ihm auch schwer die Injektoren aber ohne vernünftige Diagnose wird es nicht.

Diagnose ist natürlich ein MUSS. Und das am besten bei jemand der sich auch intensiv mit BMW und deren Macken beschäftigt und diese kennt.

Also laut der Werkstatt ist da einer der sich sehr gut mit bmw beschäftigt , hoffe das es nur alles stimmt.

Aber was mir aufgefallen ist , dass bei regen geschweige hohe Feuchtigkeit oder Kälte fängt er an zu spacken.

Wenn es trocken ist und so bei 3 grad die Temperatur läuft alles super.
Hatte eben gerade mach Auto an läuft. Bin ca. 40 km gefahren auch Autobahn , Stadt.

Und die Macken haben ja wieder anfangen wo es Tage lang regnete.

Schon echt merkwürdig.

Kann natürlich auch sein , dass die Stecker undicht sind und wenn Feuchtigkeit eindringt hat er Kontakt Fehler , wenn der Wagen warm ist läuft er ruhig.

Dass werde ich heute mal der Werkstatt berichten🙄

Ich bleibe nach wie vor dabei, dass es an den Injektoren liegt. Gerade bei kälteren Temperaturen machten sich erfahrungsgemäß Injektoren die schon kurz vor dem Exitus waren bemerkbar.

Ich selbst wollte es vor ein paar Jahren nicht wahr haben und hatte alles außer die Injektoren getauscht. Nützte nix die mussten neu. Kann auch immer wieder nur auf den guten alten ELM Adapter und Aussetzer-Erkennung hinweisen (googeln).

Es wurde hier ja auch bereits erwähnt, dass die gern mal nachtropfen.

Habe auch vor 7 Monaten neue gekriegt, nach 4 Monaten kamen dann nochmal 2 neu(alle waren Index11). Es war aber nur ein Anzeichen dafür, und zwar bei Beschleunigung ein Klapperndes Geräusch aus dem Motorraum(Hört sich an als würde irgendein Blech klappern). Jetzt wieder 2 Monate später tauchte dieses Klappern wieder auf. Nach Zwei Wochen gingen Kaltstartprobleme los. Jetzt sagt Aussetzererkennung Injektor 4 außerdem In*a hat jegliche Adaptionen für Injektor 4 gelöscht.

Diese Phänomen was du beschreibst kenne ich. Erstmal neue und danach nochmal 1-2 tauschen. So war es bei mir auch. Habe nun seit über 2 Jahren Ruhe!

Also Auto steht schon dritten Tag bei der Werkstatt , die sind immer noch am suchen wo der Fehler liegt nehmen wohl das ganze Auto auseinander.

Bin gespannt wann der fertig ist 🙂

Ich halte euch auf den laufen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen