Ruckelt beim anmachen
Wenn ich Morgens das Auto anmachen läuft er für ein paar Sekunden nur auf 3 Pötten.Wenn ich Gas gebe ist es weg.Keine Fehlermeldung.Ich habe einen Kuga ST Line BJ 2018 129 kW Benziner (Automatik.Hatte vielleicht einer auch einmal das Problem?
159 Antworten
20% ist mit Sicherheit Blödsinn.. das wäre jeder 5. 1.5EB!!!
Das kann ich mir auch nicht vorstellen.
Dann hätten die Autozeitungen und TV Magazine schon längst riesen Fässer aufgemacht.
Wie damals, als VW die guten DKGs hatte die reihenweise aufgaben.
Richtig! Sicher machen welche die Grätsche, aber niemals in dem Bereich. Auch 10% ist viel zu hoch angesetzt.
Zitat:
@Kugabasti schrieb am 4. Februar 2021 um 18:03:43 Uhr:
Ehrlich? Woher nimmst du die Zahlen?
Ich kenne nur die Aussage von meinem FFH, mit dem ich seit 25 jahren auch Privat befreundet bin. Der würde mich nicht Anlügen denke ich, zumal ich ihm gesagt habe, dass wenn er bedenken hat ich sofort auf einen neuen Kuga bzw. einen gebrauchten Edge bei ihm wechseln würde. Um nicht irgendwann nach ablauf der Garantie den ganzen Mist alleine zahlen zu müssen.Der sagt er hatte 2019 ca. Insgesamt rund 600 Fahrzeuge mit 1.5er und 2.0er Ecoboost in der Kundschaft oder auf dem Platz als GW oder zur Inspektion oder wegen anderen Arbeiten oder als Neuauslieferung. Und davon hätten 3 dieses Problem gehabt. Wurde aber bei ihm auch immer mit Ford über kulanz behoben.
Deswegen staune ich gerade über die 20%
Ich habe keine genauen zahlen, aber ich arbeite bei Ford und das ist was ich so mitbekomme. Würde mir niemals nen 1.5er holen. Ich selber fahre einen 1.6er
Ähnliche Themen
Zitat:
@GT Andy schrieb am 4. Februar 2021 um 18:22:19 Uhr:
20% ist mit Sicherheit Blödsinn.. das wäre jeder 5. 1.5EB!!!
Ich schätzte ja auch 10-20% und nicht von jeder Werkstatt sondern bei mir!
Sagen wir meinetwegen 5-10%
Das heisst von 100 Autos hätten 10 bis 20 diesen Fehler?
Objektiv betrachtet, niemals.
Selbst hier bei Motortalk, wo Tausende Leute mit dem Motor gemeldet und Registriert sind, findet man in dem Thread zu dem Problem noch keine 10 Fälle. In der Aktuellen Liste sind genau 7 verzeichnet.
Lasst ihn doch einfach sein Zeug erzählen und gut ist.
Motor ruckelt = Motoschaden, ist doch logisch oder?
So ein Bullshit und Angstmacherei habe ich selten gesehen.
Ich möchte behaupten, dass die Diskussion in die falsche Richtung führt. Wichtig für diesen Thread wären die entsprechenden Befunde durch den Ford-Händler, welcher uns der Threadersteller, wenn er denn so freundlich wäre, mitteilen könnte, wenn diese denn feststehen.
Zitat:
@t.k.00 schrieb am 3. Februar 2021 um 20:33:06 Uhr:
Wird er nur kurzstrecke gefahren? In letzter zeit mal öfter nur kurz umgeparkt?
Ich glaube auch das hier Leute sind die das Problem nicht ganz verstanden haben.Ich brauche eventuelle Ideen für das Problem und keine Statistiken.Egal geht in die Werkstatt und gut ist.Wir werden sehen.Ich lasse Mal die Hobbyschrauber alleine.
Ich sags mal so: Wenn es der bekannte Motorschaden ist, dann wird der Motor ohnehin nicht mehr lange machen - unabhängig davon, was die Werkstatt tauscht. Ich würde regelmäßig den Kühlwasserstand kontrollieren. Um sicher zu gehen, müsste der Motor nach dem Kaltstart endoskopiert werden.
Wäre es eigentlich möglich, dass du uns ein Video zur Verfügung stellst, wie sich die Drehzahl beim Kaltstart verhält?
Zitat:
@t.k.00 schrieb am 3. Februar 2021 um 20:33:06 Uhr:
Wird er nur kurzstrecke gefahren? In letzter zeit mal öfter nur kurz umgeparkt?
Wie kommt ihr alle auf Motorschaden? Es kann ja auch Zündkerzen oder Spülen sein.Auf jeden Fall was elektrisches.Die Drehzahl beim Kaltstart ist so bei 600 U und Motor läuft auf 3 Pötten.Fahre ich 200 Meter bekrabelt er sich.Ist ja auch egal weil Garantie drauf ist.Wir werden sehen was es ist.Ich habe jetzt den Ford Haupthändler in Gang gemacht.Läuft er Morgen wieder nicht wird er von Ford eingeschleppt.Hat ja bei denen auch vor 4 Wochen die 30000 Inspektion bekommen.Ich bin einmal gespannt.Wird sich alles klären.Immer Positiv denken ??????
Zitat:
@Kugabasti schrieb am 4. Februar 2021 um 18:03:43 Uhr:
Ehrlich? Woher nimmst du die Zahlen?
Ich kenne nur die Aussage von meinem FFH, mit dem ich seit 25 jahren auch Privat befreundet bin. Der würde mich nicht Anlügen denke ich, zumal ich ihm gesagt habe, dass wenn er bedenken hat ich sofort auf einen neuen Kuga bzw. einen gebrauchten Edge bei ihm wechseln würde. Um nicht irgendwann nach ablauf der Garantie den ganzen Mist alleine zahlen zu müssen.Der sagt er hatte 2019 ca. Insgesamt rund 600 Fahrzeuge mit 1.5er und 2.0er Ecoboost in der Kundschaft oder auf dem Platz als GW oder zur Inspektion oder wegen anderen Arbeiten oder als Neuauslieferung. Und davon hätten 3 dieses Problem gehabt. Wurde aber bei ihm auch immer mit Ford über kulanz behoben.
Deswegen staune ich gerade über die 20%
Muss ja eine sehr große Werkstatt sein wenn er über 600 Fahrzeuge mit 1.5 EB und 2.0 EB hatte, wobei der 2.0 ja relativ selten ist