Ruckelt beim anmachen

Ford Kuga DM3 Facelift

Wenn ich Morgens das Auto anmachen läuft er für ein paar Sekunden nur auf 3 Pötten.Wenn ich Gas gebe ist es weg.Keine Fehlermeldung.Ich habe einen Kuga ST Line BJ 2018 129 kW Benziner (Automatik.Hatte vielleicht einer auch einmal das Problem?

159 Antworten

Dann nimm nur die Verkaufszahlen des 1.5er.
Setzt die bekannten Ausfälle die gemeldet wurden dazu in relation.
Ich glaube kaum das die Quote der Kaputten 1 % übersteigt.

Dann wäre hier auch deutlich mehr los.

Ja und Steuerkettenprobleme kennen die auch nicht. Da soll es aber ab best. Bj. eine Änderung gegeben haben.

Zitat:

@t.k.00 schrieb am 3. Februar 2021 um 20:33:06 Uhr:


Wird er nur kurzstrecke gefahren? In letzter zeit mal öfter nur kurz umgeparkt?

So ich bin heute von der Arbeit gefahren und ruckelte wieder Motorlampe kurz angegangen und wieder aus.Bin mit 3 Pötten zum Freundl.Fordhändler gefahren.Tester dran und Fehlermeldung. Spiralfischer Zündaussetzer.Nach Marderbissen geschaut nichts.Zündspulen Mal untereinander gewechselt nichts.Angemacht läuft wieder.Er könnte nichts machen.Wenn der Fehler wieder Auftritt Termin machen.Er hätte ja schon Mal die Zündspulen wechseln können ist eh Garantie.Ne nach dem Motto hier kein Auto gekauft also nur dumme Sprüche.Werde mich jetzt Direkt an Ford wenden.Läuft der Morgen wieder nicht kann Ford ihn direkt wieder auf den Hof stellen.Ich glaube langsam Corona artet auf manche Menschen aus.

Ähnliche Themen

Hast du dir denn mittlerweile die Mühe gemacht nach dem Kühlwasserstand zu schauen?

Zitat:

@t.k.00 schrieb am 3. Februar 2021 um 20:33:06 Uhr:


Wird er nur kurzstrecke gefahren? In letzter zeit mal öfter nur kurz umgeparkt?

Ja Kühlwasser ist in Ordnung.Ich vermute das eine Zündspule auf den Zündkerzen einen Weg hat.Das Ruckelt tritt ja erst auf wenn er mindestens 5_6 Stunden gestanden hat.

Und was sagt der FFH zum Kühlmitelstand?

Sorry, du hattest zwischenzeitlich geantwortet..

Das wäre gut für dich.
Lieber die Spule mit Kerzen tauschen, als den ganzen Motor

Zitat:

@Motorrad523 schrieb am 4. Februar 2021 um 16:58:37 Uhr:


So ich bin heute von der Arbeit gefahren und ruckelte wieder Motorlampe kurz angegangen und wieder aus.Bin mit 3 Pötten zum Freundl.Fordhändler gefahren.Tester dran und Fehlermeldung. Spiralfischer Zündaussetzer.Nach Marderbissen geschaut nichts.Zündspulen Mal untereinander gewechselt nichts.Angemacht läuft wieder.Er könnte nichts machen.Wenn der Fehler wieder Auftritt Termin machen.Er hätte ja schon Mal die Zündspulen wechseln können ist eh Garantie.Ne nach dem Motto hier kein Auto gekauft also nur dumme Sprüche.Werde mich jetzt Direkt an Ford wenden.Läuft der Morgen wieder nicht kann Ford ihn direkt wieder auf den Hof stellen.Ich glaube langsam Corona artet auf manche Menschen aus.

Da es Garantie ist kann er nicht "schonmal die Zündspulen" wechseln... so einfach ist das leider nicht mit Garantie für die Werkstatt und das hat auch nichts mit corona zutun, aber das kannst du ja auch nicht wissen da du dort nicht arbeitest(nicht böse gemeint).
Am besten ist immer mit dem Fehler dort hin oder das Auto mal für paar Tage da lassen damit die den auch mal fahren können wenn er dann mal länger stand.

Zitat:

@Motorrad523 schrieb am 4. Februar 2021 um 17:36:44 Uhr:


Ja Kühlwasser ist in Ordnung.Ich vermute das eine Zündspule auf den Zündkerzen einen Weg hat.Das Ruckelt tritt ja erst auf wenn er mindestens 5_6 Stunden gestanden hat.

Die Symptome müssten leider theoretisch passen. Das Kühlwasser müsste aber kontinuierlich verbraucht werden, wenn es der bekannte Motorschaden sein soll. Sicherlich wird man aber keinen gravierenden Unterschied innerhalb von wenigen Tagen feststellen, man soll den Kühlwasserstand aber regelmäßig beobachten und notfalls den Stand mit einem Edding oder besser mit der Handykamera samt Kilometerstand festhalten. Anderes Symptom ist eine stärkere Rauchentwicklung nach dem Anlassen.

Und für mich hört es sich auch nach einem Problem mit Kerzen/Spulen an. Hatten wir auch schon ein paar mal. Stell ihm das ding hin und lass sie suchen, die werden das wohl schon wissen

Zitat:

@Kugabasti schrieb am 4. Februar 2021 um 12:48:11 Uhr:


Dann nimm nur die Verkaufszahlen des 1.5er.
Setzt die bekannten Ausfälle die gemeldet wurden dazu in relation.
Ich glaube kaum das die Quote der Kaputten 1 % übersteigt.

Dann wäre hier auch deutlich mehr los.

Also ich glaube das kommt auch aufs Gebiet an. Bei uns sind schon viele die Probleme machen also ich schätze min. 10-20%

Zitat:

@Bitboy schrieb am 4. Februar 2021 um 12:52:51 Uhr:


Ja und Steuerkettenprobleme kennen die auch nicht. Da soll es aber ab best. Bj. eine Änderung gegeben haben.

Welche Steuerkette? Die Dinger haben Zahnriemen...

Zitat:

@t.k.00 schrieb am 4. Februar 2021 um 17:45:57 Uhr:


Und für mich hört es sich auch nach einem Problem mit Kerzen/Spulen an. Hatten wir auch schon ein paar mal. Stell ihm das ding hin und lass sie suchen, die werden das wohl schon wissen

Und beete das es nur das ist und nicht doch motorschaden

Ehrlich? Woher nimmst du die Zahlen?
Ich kenne nur die Aussage von meinem FFH, mit dem ich seit 25 jahren auch Privat befreundet bin. Der würde mich nicht Anlügen denke ich, zumal ich ihm gesagt habe, dass wenn er bedenken hat ich sofort auf einen neuen Kuga bzw. einen gebrauchten Edge bei ihm wechseln würde. Um nicht irgendwann nach ablauf der Garantie den ganzen Mist alleine zahlen zu müssen.

Der sagt er hatte 2019 ca. Insgesamt rund 600 Fahrzeuge mit 1.5er und 2.0er Ecoboost in der Kundschaft oder auf dem Platz als GW oder zur Inspektion oder wegen anderen Arbeiten oder als Neuauslieferung. Und davon hätten 3 dieses Problem gehabt. Wurde aber bei ihm auch immer mit Ford über kulanz behoben.

Deswegen staune ich gerade über die 20%

Deine Antwort
Ähnliche Themen