Ruckelndes/Rupfendes Fahren im 1. Gang (Premiumsprit besser?)
Hallo zusammen!
Da ich nicht möchte, dass das Thema untergeht, weil es doch einige Leute betrifft, habe ich mir erlaubt, einen eigenen Thread zu eröffnen;
Ich fahre ja seit 03/2021 einen VW Golf 8 1,5 TSI mit 131 PS.
Bin bis auf das „Rupfen“ soweit zufrieden !!
Auch die Softwareprobleme sind derzeit gut im Griff!
Nun fällt mir auf, dass dieser 8er Golf speziell im 1. Gang ein sehr ruckeliges / rupfendes Fahrverhalten an den Tag legt - sehr arg nachdem das Auto länger gestanden ist (zB über Nacht), oder im Stadtverkehr bei Stop & Go. Schaltet man dann gleich in den 2. Gang gehts besser; mit der Gefahr, dass der Motor abstirbt. Also sollte dies auch keine Lösung sein!
Das Problem ist offensichtlich bekannt und angeblich laut Forenteilnehmern „Stand der Technik“.
Ist das gegenwärtig noch immer der Fall oder gibt es eine Lösung für diese nervige, rupfende Fahrweise?
Wissen Insider mehr; oder hat wer bessere Kontakte zu VW?
Hat eventuell die Betankung einen Einfluss?
Sorry, dass ich diese Fragestellung auch in den Raum werfe!
Gibt es Unterschiede zwischen 95 und 98/100 ROZ?
Führt Premium-Super 98 Oktan / 100 Oktan zu eventuell ein ruhigeres Verhalten ohne Rupfen ?
Vielen Dank & beste Grüße !
96 Antworten
Zitat:
@VitalisingShave schrieb am 2. September 2022 um 07:20:52 Uhr:
… aber man wird doch wohl noch fragen dürfen; ob es hinsichtlich dessen was neues gibt …
Was soll es denn neues geben? Einen Wundersprit der das ruckeln löst?
Probier es doch einfach selber aus - letztendlich kann man viel fachsimpeln aber für dich zählt doch nur ob es bei dir wirkt 🙂
Jetzt wurde hier aber wieder doch von Stop and Go und Ampelstarts geschrieben. Ich dachte es geht um den Kaltstart auf den ersten 100 Metern?
Bitte auch mal konkretisieren ob es ruckelt (Motor) oder rupft (Kupplung). Das sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe.
Unser 1,4er 150 PS Golf 7 Variant hatte das Ruckeln in der Warmlaufphase auch. Sämtliche Updates haben kaum bis gar nix was gebracht.
Als ich dann mal E10 statt E5 getankt hatte war es komplett weg. Keine Zümdaussetzer mehr im Fehlerspeicher, kein Ruckeln.
Einfach mal ausprobieren, schadet ja nicht.
Wenns beim 1.5er nix bringt dann wars zumindest einen Versuch wert😉
Bringt nix. Wir fahren ausschließlich E10. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Basit95 schrieb am 2. September 2022 um 13:50:24 Uhr:
Jetzt wurde hier aber wieder doch von Stop and Go und Ampelstarts geschrieben. Ich dachte es geht um den Kaltstart auf den ersten 100 Metern?Bitte auch mal konkretisieren ob es ruckelt (Motor) oder rupft (Kupplung). Das sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe.
Es ruckelt vom Motor und es betrifft das Anfahren Kaltstart aus der Garage UND Stadtverkehr Stop & Go
Zitat:
@VitalisingShave schrieb am 2. September 2022 um 21:04:15 Uhr:
Zitat:
@Basit95 schrieb am 2. September 2022 um 13:50:24 Uhr:
Jetzt wurde hier aber wieder doch von Stop and Go und Ampelstarts geschrieben. Ich dachte es geht um den Kaltstart auf den ersten 100 Metern?Bitte auch mal konkretisieren ob es ruckelt (Motor) oder rupft (Kupplung). Das sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe.
Es ruckelt vom Motor und es betrifft das Anfahren Kaltstart aus der Garage UND Stadtverkehr Stop & Go
Okay verstanden. Haben die anderen das Problem auch im stop and Go oder NUR in der Kaltphase? Weil auch das sind wären meines Wissens nach unterschiedliche Dinge.
Beim 1.5 TSI kenn ich ruckeln nur beim Kaltstart. Ruckeln oder Rupfen beim normalen Stop and Go klingt für mich hingegen nach Kupplung oder zu wenig Gas. Wie und mit wie viel Drehzahl fährst du denn normal an? Nur mit Standgas?
Ich hab bisher übrigens auch keinen Unterschied zwischen E5 und E10 festgestellt.
Es ist auch beim Losfahren aus der Garage nach längerem Stillstand so ein dahin rupfen!!
Aber auch im Stadtverkehr bei Stop/Go.
Wenn das Auto mal länger gefahren is, ist es besser!!
Dieses Ruckeln / Dahinhüpfen / Rupfen ist allerdings nervend !!
Ich habe gestern zum Test hier bei uns in Österreich Ultimate Super 98 von BP getankt. Mal schauen…
Lg
Glaube kaum, dass es hilft. E10 sollte reichen, gut wenn man es nicht hat… darauf ist der Motor abgestimmt.
Berichte mal über deine Erfahrungen mit Ultimate. Wenn es in Österreich auch etwas anders ist (98'er zu 102'er), ist es trotzdem interessant. 2 Tankfüllungen wirst du erfahrungsgemäß mindestens brauchen.
In Deutschland gibt es den Deal von Shell, habe den 1.5'er TSI auf V-Power umgestellt und er läuft definitiv leise(r), der kratzige Unterton ist weg.
Ja, entgegen vieler anderer Aussagen läuft nur sein Motor so besser. Die anderen kommen mit E10 bestens klar.
Ich versteh nach wie vor auch die Probleme im stop and go nicht. Alle anderen haben das Ruckeln doch nur beim Kaltstart auf den ersten Metern oder nicht?
Korrekt, nur nach Kaltstart.
Aber wenn alle Anderen das Problem nicht haben, gibt es doch immer ein erstes Mal.
Denke der TE sollte mal ein Video machen und hier hoch laden.
Alles andere is Glaskugel…
Kann viele Ursachen haben, das bezeichnete „Rupfen.“
Über mechanischer Defekt Kupplung, Druckplatte, Motoraufhängung, Aufhängung Fahrwerk…..