Ruckelndes/Rupfendes Fahren im 1. Gang (Premiumsprit besser?)

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen!

Da ich nicht möchte, dass das Thema untergeht, weil es doch einige Leute betrifft, habe ich mir erlaubt, einen eigenen Thread zu eröffnen;

Ich fahre ja seit 03/2021 einen VW Golf 8 1,5 TSI mit 131 PS.

Bin bis auf das „Rupfen“ soweit zufrieden !!
Auch die Softwareprobleme sind derzeit gut im Griff!

Nun fällt mir auf, dass dieser 8er Golf speziell im 1. Gang ein sehr ruckeliges / rupfendes Fahrverhalten an den Tag legt - sehr arg nachdem das Auto länger gestanden ist (zB über Nacht), oder im Stadtverkehr bei Stop & Go. Schaltet man dann gleich in den 2. Gang gehts besser; mit der Gefahr, dass der Motor abstirbt. Also sollte dies auch keine Lösung sein!

Das Problem ist offensichtlich bekannt und angeblich laut Forenteilnehmern „Stand der Technik“.

Ist das gegenwärtig noch immer der Fall oder gibt es eine Lösung für diese nervige, rupfende Fahrweise?

Wissen Insider mehr; oder hat wer bessere Kontakte zu VW?

Hat eventuell die Betankung einen Einfluss?
Sorry, dass ich diese Fragestellung auch in den Raum werfe!

Gibt es Unterschiede zwischen 95 und 98/100 ROZ?

Führt Premium-Super 98 Oktan / 100 Oktan zu eventuell ein ruhigeres Verhalten ohne Rupfen ?

Vielen Dank & beste Grüße !

96 Antworten

Also beherzt Gasgeben muss nicht sein, aber eben genug. Bei mir in der Fahrschule wurde auch gelehrt, dass man beim Anfahren erst den Schleifpunkt finden soll und dann Gas gibt, das ist m.E. der falsche Ansatz.
Moderne Motoren haben ja eine höhere Drehzahl ab Kaltstart, das machen die alleine. Dazu gibt es das Comfort-Feature dass der Motor beim anfahren schon alleine die Drehzahl anhebt, müsste für alle 1,5l Tsi gelten. Mehr braucht man nicht, sind etwa 1300rpm.
Aus früheren Zeiten hat man gerne beim Anlassen gerne kräftig Gas gegeben, das bitte sein lassen.
Wenn es beim einkuppeln nach Kaltstart kurz ruckelt gibt es 3 Faktoren, Motorlauf ist aufgrund der Abgasbelastung angepasst(sollte sich nach ein paar 100m auflösen), Kupplung ist defekt oder die Software des Motors passt nicht(nach Update fragen).
Und zur Ausgangsfrage Premiumsprit braucht es nicht, E10 hat den gleichen Effekt, nur kein E5.
Ich vermute beim TE eher, dass die Kupplung eine Macke hat, sowas habe ich schon erfolgreich über Garantie ersetzt bekommen. Wobei mich das etwas wundert, da der 130PS eine andere Kupplung hat als der 150PS und der bisher da auffällig ist.

Nein. Es ist ein bekanntes Problem mit einer entsprechenden TPI. Keine Kupplungsmacke. Softwareupdate wurde bereits durchgeführt, nur eine minimale Besserung spürbar. Wir haben uns damit arrangiert.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 1. September 2022 um 08:37:38 Uhr:


Nein. Es ist ein bekanntes Problem mit einer entsprechenden TPI. Keine Kupplungsmacke. Softwareupdate wurde bereits durchgeführt, nur eine minimale Besserung spürbar. Wir haben uns damit arrangiert.

Die TPI dürfte mir entfallen sein bzw. ich überlesen haben.

Magst du sie mir mitteilen? Danke!

Also ich kenn keinen einzigen 1.5 TSI der per Comfortfunktion die Drehzahl von alleine auf 1300 U/min anhebt. Das sind überall eigentlich nur 1000 U/min, sodass man im Regelbetrieb durchaus zusätzlich Gas geben sollte.

Das Problem bei den neuen 1.5 TSI Motoren ab 2019/2020 ist, dass Gas geben direkt zu einer ungewöhnlich hohen Drehzahl von 1800-2000 U/min führt (Das meinte ich mit ruhig mal beherzt Gas geben). Wenn man schnell einkuppelt sinkt diese aber direkt auf ein normales Niveau, kann es nicht besser beschreiben.

Hier im Video sieht man es eigentlich ganz gut bei 0:50
https://m.youtube.com/watch?v=jvxNUHQYixU

Wenn es hier um das typische Ruckeln beim Kaltstart geht, dann vergesst was ich schreibe, dachte es geht um Rupfen im Regelbetrieb wenn der Motor warm ist

Ähnliche Themen

Kaltstart. 🙂

Würde ich sofort, aber mein Freundlicher rückt diese nicht raus.

Zitat:

@VitalisingShave schrieb am 01. Sept. 2022 um 08:56:46 Uhr:


Magst du sie mir mitteilen? Danke!

Ah ok. Danke trotzdem. Mein Freundlicher sagt eben das mit dem „richtigen“ dosieren von Kupplung & Gas ….. dann ruckelt nix mehr …..

Und „Stand der Technik“

Wird als "Komfortmangel" kommuniziert

Offengesagt weiß man auch nicht konkret, wie man dieses „Ruckeln“ dem Händler „näherbringt“, damit dieser Verständnis aufbringt und sich damit auseinander setzt …

Das ist die TPI aus 2019

TPI: 2050266/6 zutreffend bis MJ2019 (Somit nicht mehr für Golf 8)
Eine neuere ist mir nicht bekannt, auch wenn es tausende berechtigter DISS Meldungen dazu gibt.
Mit der TPI wurde Version 9975 als Stg-Update ausgeliefert, welches zwar eine Besserung gebracht hat, aber eben nicht zufriedenstellend.
Diese ist bei uns auch drauf…
Kurzum, aktuell gibt es nichts.

Nicht zeitgemäß, hilft aber:
Zündung an und warten bis das MIB halbwegs gestartet ist. (Hab 1668 noch…)
Motor starten und weitere 20 Sekunden warten…
Endlich mal los fahren… und hoffen das nichts ruckelt :-)
Erinnert eher an einen W201 Diesel den mal erst ne Minute vorglühen, um dann mit einer Abgaswolke seinen Betrieb zu quittieren. :-)
Hmmm „Stand der Technik“ - Danke VW für die zeitgemäße Inovation
Bitte verzeiht meinen Sarkasmus, aber ohne Humor geht das bei dem Auto nicht mehr.

Sehe ich ebenso.

Nochmal zur Erklärung was ich meine beim
VW Golf 8 CD - 1,5 TSI 131 PS - EZ: 03/2021

Dieses Rupfen/Ruckeln kommt zustande bei Stop/Go (Stadtverkehr) - Anfahren im 1. Gang nach Stillstand (Kupplung/Gas - Ampel, Stillstand) - es ist schlechter, wenn das Auto zB länger gestanden ist!!

- Dieses „dahinrupfen“ hatte ich in dieser Form bei früheren Autos nicht !!! Ich habe schon seit über 20 Jahren den Führerschein und das es an der Fahrweise liegt, kann ich ausschließen, da das Ruckeln bei den vergangenen Autos so nicht aufgetreten ist.

Es ist besser, wenn das Auto länger - warm - gefahren ist.

Und warum ich auf Premiumsprit kam?
In Berichten wurde erwähnt, Premiumsprit wirkt sich positiv gegen Motorunregelmässigkeiten aus…
Einige berichten von weniger Ruckeln und das das Auto geschmeidiger und ruhiger läuft. Natürlich berichten einige auch von Kraftstoffeinsparungen.

Doch - Reden alle vom Selben?

Ganz ehrlich, finde dich damit endlich ab oder ziehe daraus deine Konsequenzen. Da wird sich nichts mehr verbessern.

… aber man wird doch wohl noch fragen dürfen; ob es hinsichtlich dessen was neues gibt …

Natürlich. Aber wie oft noch und in welcher Taktzahl? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen